1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Angelaufene Frontscheinwerfer

Angelaufene Frontscheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

Ich wusste jetzt nicht wohin mit meinem Problem. Heute nach dem Autowaschen ist mir das erste mal aufgefallen dass meine Scheinwerfer vorne innen beschlagen (siehe Bilder)

Hat dieses Problem noch jemand?

Werde morgen wahrscheinlich mal meiner Werkstatt einen Besuch abstatten. Ist ja nicht normal oder?

Mfg M.

Beste Antwort im Thema

Habe ich auch. Dazu gibt es in anderen Foren threads, scheint ein dauerndes Problem zu sein, was immer wieder bei Serien auftritt. Mein Händler wusste direkt Bescheid und es werden "Trocknungspäckchen" nachgerüstet. 1 Tag, Scheinwerfer raus und wieder rein... Mir soll es recht sein, wenn es hilft.

20161119_141121.jpg
20161119_141112.jpg
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Habe ich auch. Dazu gibt es in anderen Foren threads, scheint ein dauerndes Problem zu sein, was immer wieder bei Serien auftritt. Mein Händler wusste direkt Bescheid und es werden "Trocknungspäckchen" nachgerüstet. 1 Tag, Scheinwerfer raus und wieder rein... Mir soll es recht sein, wenn es hilft.

20161119_141121.jpg
20161119_141112.jpg

Drück mich hier mal rein: ist relativ normal und haben eigentlich alle Marken. Ich hab bei mir auch ein Trockensäckchen eingelegt, dann war Ruhe.

Ich habe es bei meinem noch nicht beobachtet, hatte es aber beim W212 MOPF, meine Frau hatte es am VW Golf, mein R129 hatte das auch gehabt und der W211 Vor-MOPF auch. Man sieht das immer wieder, egal bei welcher Marke oder welchem Scheinwerfer... ist nicht immer, bei mir war es nur bei extremen Temperaturunterschieden... ich denke, da wird man nicht allzuviel machen können...

Das habe ich bei jedem Auto gehabt bis jetzt. Ist doch nicht ungewöhnlich.

Ich hatte es bisher so noch nicht gehabt oder mir ist es nie aufgefallen.

Wurde es bei dir schon gemacht sinzinger10 oder wann warst du denn bei deinem Händler und hast das reklamiert?

Ich weiß jetzt noch nicht was ich mache ich beobachte das jetz mal morgen und übermorgen und schau wie schlimm es noch wird. So schlimm wie bei sinzinger10 ist es ja bei mir noch nicht.
Aber stören tut es mich schon. Wie kommt denn das zustande. Schwitzen die Scheinwerfer innen oder sind die nicht richtig dicht dass Feuchtigkeit eindringen kann. Wird denn das tagfahrlicht so warm dass die beschlagen. Es war ja bei mir heute wirklich nur eine Kurzstrecke.

Kondensat bildet sich dort, wo es kalt ist. Also sollte es verdampfen, wenn der Scheinwerfer warm wird, vorausgesetzt die Feuchtigkeit kann aus dem Schienwerfer raus und vorausgesetzt, dass der Scheinwerfer überhaupt warm genug wird um das Kondensat wieder zu verdampfen. Bei Halogen sicher der Fall. Wie ist das aber bei den Matrix LED. Werden die warm? Sollten eigentlich, denn sonst würde Schnee ja die Scheinwerfer komplett bedecken können.

Also heute lief bei mir nix an. Daraus schließt sich ja dass die Scheinwerfer nicht dicht sind und Feuchtigkeit Eintritt. Da ja gestern nur nach dem waschen die Scheinwerfer anliefen. Das wird dann bei Schneematsch und regen in der Jahreszeit ja öfters vorkommen denk ich mal.

Die Scheinwerfer sind niemals dicht und haben sogar kleine Lüfter um die LEDs zu kühlen. Das anlaufen ist völlig normal.

Meine LED scheinwerfer laufen auch gerne am Rand an.

Meine auch ist normal cls

Zitat:

@wobPower schrieb am 30. November 2016 um 23:10:27 Uhr:


Meine LED scheinwerfer laufen auch gerne am Rand an.

Das kann ich bestätigen, problematisch wird es erst wenn sich richtige Tropfen bilden und nicht weggehen ein leichter Beschlag ist zu ignorieren.

MFG

Zitat:

@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 18:14:54 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 30. November 2016 um 23:10:27 Uhr:


Meine LED scheinwerfer laufen auch gerne am Rand an.

Das kann ich bestätigen, problematisch wird es erst wenn sich richtige Tropfen bilden und nicht weggehen ein leichter Beschlag ist zu ignorieren.

MFG

Diese Aussage habe ich bei meiner Werkstatt auch bekommen.
Dass die Scheinwerfer innen beschlagen ist bei mehreren Modellen der Fall. Solange keine Tropfen entstehen wird nicht gehandelt.
Aussage von meiner Werkstatt war, weiterhin beobachten und bei Tropfen Bildung sofort kommen dann erst wird etwas gemacht.
Wie oder was weiß ich nicht.

Finde es unschön wenn die Scheinwerfer so trüb anlaufen.

Die Scheinwerfer sollten das "austrocknen".
Egal ob Matrix Led oder Halogen?
Bisher aber bei mir noch nicht aufgetreten.

Ist normal, da die LEDS nicht mehr warm werden, kann sich an den Rändern Kondensat bilden. Dafür laufen ja bereits beim Aufschließen des Wagens die Lüfter in den Scheinwerfern los. Haben andere Wagen anderer Hersteller auch.
Habe gerade nichts zum W213 gefunden, aber beim CLS steht hier in der BA:
"Von innen beschlagene Scheinwerfer
Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers."

Deine Antwort
Ähnliche Themen