ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. angelaufene Frontscheibe

angelaufene Frontscheibe

Opel Meriva A
Themenstarteram 7. September 2005 um 6:23

Hallo Meriva-Fans,

ich habe diese Woche morgens ein sehr unangenehmes Problem mit meinem Moppel. Wenn ich nachmittags nach Hause fahre nutze ich die Klimaanlage (einfache Klimatronic), vor allem dann, wenn ich noch irgendwo einkaufen war und der Dicke in der Sonne stand. Ca. 5 Minuten vor Fahrtende stelle ich die Klimananlage dann aus, um nicht vom Klimaschock eine übergebraten zu bekommen.

Und jetzt das Problem:

Am nächsten Morgen läuft mir die komplette Frontscheibe richtig feucht an und das lässt sich auch nicht so ohne weiteres wegwischen. Gebläse auf vier und auf die Scheibe bringt erst nach 10 Minuten etwas.

Kennt sonst noch jemand dieses Problem? Wie kann ich das abstellen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Morgens die Lüftung zu allererst in den Fußraum blasen lassen, wegen der Restfeuchte im System, nach ca. 10 Sekunden erst auf die Frontscheibe blasen.

Themenstarteram 7. September 2005 um 6:55

Hallo Overtaker,

das bringt leider auch nichts, denn die Lüftung ist im Normalfall bei mir immer auf Körper/Fussraum eingestellt und ich stelle die Lüftung erst auf die Scheibe, wenn sie anfängt anzulaufen... :-(

Re: angelaufene Frontscheibe

 

Zitat:

Original geschrieben von Bine69

Am nächsten Morgen läuft mir die komplette Frontscheibe richtig feucht an und das lässt sich auch nicht so ohne weiteres wegwischen. Gebläse auf vier und auf die Scheibe bringt erst nach 10 Minuten etwas.

Hi,

das ist nicht normal. Wenn die Klimaanlage richtig arbeitet, darf es keine beschlagenen Scheiben geben.

Bei einem VECTRA hatte ich aber mal ein ähnliches Problem. Trotz Klimaanlage war es ständig 'feucht' im Innenraum. Und die Scheibe beschlug auch immer öffters. Wenn man dann die Lüftung und Heizung hochgedreht hat, wurde es nur noch schlimmer. Zum Schluß kam dann mal ein richtiger Dampfstrahl aus den Lüftungsdüssen, und von den Scheiben lief in Sekunden das Wasser herunter.

Ursache: Der Kondenswasserablauf der Klimaanlage war verstopft, und da sammelte sich das Wasser. Es wurde dann vom Luftstrom mitgerissen, und im Innenraum verteilt. Der FOH hat den Ablauf gereinigt, und danach gab es nie wieder beschlagene Scheiben.

 

mfg

JLacky

Frontscheibe

 

Hi Folks and Fans!!!

So,nachdem ich eigentlich auch mal dieses Thema anschneiden wollte und ich anscheinend nicht der einzige bin hier nun meine Erfahrungen :

Mit der beschlagenen Frontscheibe hat,meines Erachtens,nicht unbedingt etwas mit der Klima zu tun.

Die bschlagene Frontscheibe habe ich wenn es über Nacht feucht war auf der Scheibe von aussen oder wenn Schnee oder Eis drauf gelegen hat.Dann ist zumindest an den Stellen die Scheibe von innen beschlagen.Wenn man denn losfährt sind die ersten Minuten/Meter ziemlich Blindflug.Die Klima kommt wenn ich sie dann anschalte auch nicht besonders dagegen an.

Da das nicht mein erstes Auto ist ist mir dieses Phänomen völlig unerklärlich und ziemlich nervig obendrein.Und wenn ich bedenke,dass jetzt die feuchte/kalte Jahreszeit anfängt dann graut mir jetzt schon davor.Könnte es sein,das die Scheibe irgendwo undicht ist und Feuchtigkeit zieht???

Mfg

Sneaky

Re: Frontscheibe

 

Zitat:

Original geschrieben von sneaky

Könnte es sein,das die Scheibe irgendwo undicht ist und Feuchtigkeit zieht???

Nein. Das ist einfach Kondenswasser, was sich dann über Nacht an der kalten Scheibe niederschlägt.

Du warst bei Regen draußen und setzt dich reichlich angefeuchtet ins Auto. Heizung wird angeschaltet, weil's kalt ist. Du trocknest langsam, die Feuchtigkeit zieht in die Sitzpolster und sonstwo rein und hält sich natürlich auch in der warmen Luft im Auto. Jetzt stellst Du das Fahrzeug ab, über Nacht kühlt die Innenluft ab, die Scheiben erst recht. Der Taupunkt wird erreicht und das Kondenswasser setzt sich erstmal an den kühlsten Stellen ab - das sind die Scheiben.

Wenn die Scheiben dann sehr kalt sind (Minusgrade), dann gefriert das auch innen an.

Natürlich kann da irgendwo noch irgendwas undicht sein, aber dann würdest Du bei Regen die Feuchtigkeit nur sehr schwer aus dem Auto bekommen.

Gruß,

Markus

Scheibe

 

Moin Markus!!!

So,ich glaube Du hast mich falsch verstanden.Das Problem ist egal ob es trocken oder nass draussen ist an dem Zeitpunkt wo ich den Wagen abstelle.Feuchte Klamotten habe ich nicht und morgens (5.00 Uhr) steige ich eigentlich mit trockenen Klamotten ins Auto.Damit kann das also nichts zu tun haben.

Diese "Probleme" mit der Scheibe habe ich zumindest noch nie gehabt weder mit dem Golf3,Ford Focus,Toyota Starlet oder auch Corsa C,nur mit der Kiste.

Von der brummelnden Klimaanlage (Kompressor) mal ganz abgesehen.

Ich freu mich auf jeden Fall auf den nächsten frühmorgendlichen Blindflug.

Hilft Dir das weiter?

Mfg

René

Eventuell ist der Reinluft-Staubfilter (oder wie auch immer dieses Dingenskirchen heißt) für den Innenraum naß.

War bei meinem Sintra mal. Der Deckel saß nicht richtig drauf und es ist Feuchtigkeit reingekommen.

Seitdem läuft die Scheibe eigentlich nicht mehr an, nur noch in dem oben beschrieben Fällen. Aber da hilft es, einfach die Klima anzuschalten und 2 Minuten auf die Scheibe blasen zu lassen. Ob die Heizung dabei an ist oder nicht, ist egal. Hauptsache, die Luft wird getrocknet.

Gruß,

Markus

Scheibe

 

Moin!!!

Danke für den Tip.Werde das bei meinem FOH mal checken lassen.Ist aber nicht Sinn der Sache dass die Klima 2 Minuten laufen muss bis ich losfahren kann,oder?

Gebe Bescheid wenn sich was getan hat!!!

Mfg udn Danke.

René

Naja, zwei Minuten ist vielleicht etwas übertrieben.

Ich habe dabei noch nicht auf die Uhr geguckt. Aber bis ich angeschnallt bin und mich mal rumgedreht habe, ob die Kinder auch angeschnallt sind, ist die Scheibe in der Regel schon weitestgehend frei.

Gruß,

Markus

am 27. Dezember 2006 um 11:49

Hallo zusammen, kann mir Jemand sagen wo dieser Ablauf sitzt ? Habe das Problem mit dem Beschlagen auch !

Riecht dann auch so ein wenig muffig.

der muffige geruch kommt von der klimaanlage und vom pollenfilter

du kannst dem entgegenwirken indem du einen pollenfilter mit aktivkohle bestellst

Ich denke, das ist anscheinend ein allgemeines Meriva-Problem. Lüften vor dem Abstellen (Fenster runter die letzten 100m) hilft nur ein bißchen.

Ich habe jetzt in einem Plastiktrinkbecher etwas Salz hineingetan und den Becher im hinteren Becherhalter abgestellt. Das saugt die Feuchtigkeit auf.. Soll auch gut mit Katzenstreu funktionieren....

Jedenfalls: so wie im Meriva sind mir noch in keinem Auto die Scheiben angelaufen.

Hallo,

Zitat:

Jedenfalls: so wie im Meriva sind mir noch in keinem Auto die Scheiben angelaufen.

habe auch den Eindruck und versuche, die Anleitung aus dem Manual zu befolgen:

"vor dem Starten Luftverteilung auf "nur Fussraum" und ca. 5 s nach dem Starten auf "nur Windschutzscheibe" stellen."

Ausserdem: Seitenscheiben runter nach dem Einsteigen und Türenschliessen. Und wenn es sehr kalt ist und der Atem an der Windschutzscheibe anzufrieren drohte, habe ich schon mal einen Schal bemüht, um dorthinein zu atmen...

Gruss,

crystalfan

Ich habe jetzt gehört, das es das Phänomen angelaufene Scheiben auch daher herühren kann, das der Innenraumluftftilter verstopft ist.

Weiß jemand, wo der ist, das man(n) mal nachschauen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen