Angelaufene Fensterrahmeneinfassung-Schachtleisten/Dachreling beim Nightpaket
Hallo Zusammen,
in unserer Familie ist ein schöner GLA zu Hause, mit dem wir leider optisch seit geraumer Zeit nicht mehr wirklich zufrieden sind.
Es geht hier nicht um die Optik des Wagens an sich, sondern um das bekannte "Nightpaket".
Hier herrscht das Problem vor, dass die Dachreling + Zierleisten (Fensterrahmeneinfassung) komplett angelaufen sind. Je nach dem wie Sonne steht, sieht es regenbogenartig aus.
Leider für uns, für ein Auto in dieser Preisklasse, nicht vertretbar.
Nun stellt sich uns die Frage, da es sich ja um eloxiert Leisten handelt, ob dieses Verfärben mit dem Schwarz werden von Silber vergleichbar ist?
Hatte hier im Forum schon eimal geschaut und auch einen interessanten Beitrag gefunden, leider wird da nicht direkt auf das Verfahren eingegangen.
Definitiv kann ich sagen, dass diese Verfärbungen nicht aus der Waschanlage und deren Reiniger stammen, wie es so oft gesagt wird. Die Freundlichen waschen Ihre Autos in der gleichen Waschanlage.
Einige Autos haben es, andere nicht. Jedoch haben wir auch in anderen Städten Autos mit diesen angelaufen Leisten gesehen.
Hat jemand von euch vll. ähnliche Erfahrungen mit seinen Leisten und kann mir dazu Auskunft geben?
Habt ihr diese bei Mercedes reklamiert und wurden die Leisten bei euch getauscht?
Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar.
Gruß Phil
19 Antworten
Ich habe Nightpaket, aber mir ist sowas noch nie aufgefallen. Lässt sich das per Foto einfangen, ich würde gerne mal sehen, wovon du sprichst?
Das ist ein absolutes NoGo! Auf den Fotos könnte man sogar eine Unterwanderung durch Rost vermuten.
Ich hatte mit Verfärbungen gleiches Problem bei einer C-Klasse aus 2006, da sahen die Rahmenleisten an den Seitenscheiben nach 4 Jahren genauso aus. Das Problem war, der Wagen war damals schon aus der Garantie daher hat MB sich nichts davon angenommen, Kulanz wurde ebenfalls nicht gewährt.
Ansonsten habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit der Kulanz bei MB gemacht.
Wie alt ist dein Fahrzeug...?
Meine Empfehlung: Ich würde sowieso zu MB fahren und sagen, dass dieser Zustand für dich so nicht akzeptabel ist. Wenn keine Garantie mehr besteht lass einen Kulanzantrag stellen. Sollte dieser abgelehnt oder nur teilweise gewährt werden, wende dich per Mail mit den Fotos an das CAS in Maastricht.
Wow, das ist echt heftig! Kann ich gut verstehen, würde ich so auch nicht wollen. Schlag beim Freundlichen auf und mach deiner Verärgerung Luft. Und halte uns auf dem Laufenden.
In welchem Alter ist das aufgetreten?.
Hallo Saunahaus,
danke dir für deine Antwort.
Der Wagen wurde 03/14 Erstzugelassen und von uns 06/14 gekauft, nach ca. 6 Monaten trat diese Verfärbung der Leisten erstmalig auf.
Wir haben die Verfärbung natürlich direkt bei den Freundlichen reklamiert, hier wurde uns auch erst ein Austausch zugesagt, natürlich nur mündlich. Dies wurde allerdings ziemlich schnell widerrufen.
Auch der Gang nach Maastricht blieb leider erfolglos.
Mittlerweile wurde das Auto schon 2x von einem Gutachter untersucht.
Laut des Gutachters wird im 1. Gutachten nur vermutet, dass es sich bei den eingefärbten Leisten um das Eloxal-Verfahren handelt.
Des Weiteren wird gesagt, dass ein Anlaufen in unterschiedlicher Intensität durch äußere Umwelteinflüsse möglich sei.
Der Gutachter schreibt, dass das Phänomen in unterschiedlicher Intensität seit Jahren unter anderem bei Mercedes Fahrzeugen bekannt ist.
Mercedes selbst streitet dies ab.
In einem 2. Gutachten heißt es, dass die Zierleisten mit dem Eloxalverfahren veredelt worden sind.
Auch hier wird gesagt, dass man die Verfärbung hinnehmen müsste, da die Oberfläche der Leisten mit der Umgebung durch Zugabe von Stoffen reagiert (chemische Reaktion).
Angeblich durch Waschanlagen und Umgebungsluft.
Klingt so, als dürfte man den Wagen 1. nicht außerhalb eines geschlossenen Raumes bewegen und 2. nur mit Wasser und der Hand waschen
Angeblich könne man das Angelaufene mit Chromputzpaste entfernen -> funktioniert nicht
Der Gutachter selbst schreibt, dass es sich bei dem Zustand der Leisten nicht um einen dauerhaften Zustand handelt und sich die Verfärbung entfernen lässt.
(wurde im Übrigen aber nicht vom Gutachter ausprobiert)
Zitat:
@PMT1206 schrieb am 17. November 2017 um 11:26:14 Uhr:
Angeblich könne man das Angelaufene mit Chromputzpaste entfernen -> funktioniert nichtDer Gutachter selbst schreibt, dass es sich bei dem Zustand der Leisten nicht um einen dauerhaften Zustand handelt und sich die Verfärbung entfernen lässt.
(wurde im Übrigen aber nicht vom Gutachter ausprobiert)
Ich habe den Verdacht, dass diesen Zierleisten schon beim vorgänger mit einem agressiven Mittel gereinigt wurden und sich jetzt so äussert - eben unschön.
Nun, wenn man Bedenkt wieviel € du schon in die Gutachten etc. investiert hast. Schon mal überlegt diese Zierleisten eventuell (professionell) folieren zu lassen, keine Ahnung ob das geht aber eine Überlegung wert.
Das ist kein reines Mercedes Problem, hatte ich auch schon bei BMW und Audi in ähnlicher Weise. Und das kommt defintiv von der Waschanlage. Seit ich ein wenig rumgesucht habe und nun in eine Waschanlage gehe die bei uns vor einiger Zeit neu geöffnet hat, tritt das Problem nicht mehr auf. Im übrigen hilft ein wenig Politur auf einem weichen Microfasertuch um den Schleier zu beseitigen.
Zitat:
@OM403 schrieb am 19. November 2017 um 10:15:07 Uhr:
Das ist kein reines Mercedes Problem, hatte ich auch schon bei BMW und Audi in ähnlicher Weise. Und das kommt defintiv von der Waschanlage. Seit ich ein wenig rumgesucht habe und nun in eine Waschanlage gehe die bei uns vor einiger Zeit neu geöffnet hat, tritt das Problem nicht mehr auf.
Es kann sicherlich gut sein, dass einige Verfärbungen von Reinigungsmitteln in Waschanlagen kommen.
Diese Art von Verfärbung zählt allerdings nicht dazu.
Wir sind jahrelang BMW gefahren und auch schon Autos anderer Marken und seither immer in der gleichen Waschanlage - Verfärbungen sind nie aufgetreten.
Die Freundlichen selbst, nutzen ebenfalls diese Waschanlage. Würden die Verfärbungen wirklich durch Nutzung der Waschanlage kommen, dann müsste jeder Wagen vor Ort diese Verfärbungen aufweisen - dem ist allerdings nicht so.
Zitat:
@OM403 schrieb am 19. November 2017 um 10:15:07 Uhr:
Im übrigen hilft ein wenig Politur auf einem weichen Microfasertuch um den Schleier zu beseitigen.
Hätte man den Schleier/die Verfärbungen mit ein wenig Politur entfernen können, dann hätte ich diesen Post hier gar nicht verfasst! Die Verfärbungen lassen sich leider nicht mehr entfernen.
Hallo zusammen,
bei meinem GLA mit Nachtpaket Baujahr 2016 ist es genauso. Der Schleier auf den Leisten lässt sich bei meinem Wagen aber mit einem trockenen Microfaserlappen und etwas Druck wegreiben
Gruß Hans-Jürgen
Ich habe vergleichbare Verfärbung an der Dachhaltung (Style-Paket mit schwarzer Dachrailing).
Dies ist mehr mir auf die Verwendung des Wischwasserzusatzes zurückzuführen.
Nach Reinigung dieser Lasten mit einfacher Lackpolitur können die Verfärbungen entfernt werden und die Politur dienst im Weitern zum temporären Schutz dieser Leisten.
Hallo,
beim GLA mit Nightpaket meiner Lebensgefährtin tritt das Problem ebenfalls in abgeschwächter Form auf. Ebenfalls ist eine Beseitigung mit einer sanften Politur möglich. Das ist aber auch wirklich ein Glückfalls, dass das noch klappt, denn wenn die Eloxat Schicht erst mal richtig unterwandert ist, etwa bei silbernen Zierleisten, dann kriegt man das mit keiner Politur der Welt mehr weg, weil die Korrosionsschäden dann unterhalb der Eloxat Schicht sind.
Kann auch bestätigen, dass das auch bei Audi ein Problem ist. Bis vor 3 1/2 Jahren fuhr ich mal einen schönen Audi A6 Avant 3.0TDI. Den Wagen habe ich gut gepflegt, aber die weißen Flecken auf den eloxierten Alu-Schienen und Fenstereinfassungen habe ich nie weg bekommen. Stand der Technik anscheinend...
Guten Morgen,
es liegt definitiv an der Waschanlage. Bei meinem GLA tauchten diese Flecken auf, nachdem ich einmal meiner Stamm-Waschanlage "untreu" war. Der Manager der neuen Waschanlage kannte das Problem, wollte sich aber nicht äußern, warum das manchmal auftritt. Die Flecken wurden dann später von einem Mitarbeiter der Waschanlage anstandslos wegpoliert.
Beste Grüße
Tom
Moin, ich habe auch das Problem mit dem Night Paket. Ich poliere in unregelmäßigen Abständen die Leisten mit normale Lack Politur, dass hilft bei mir wunderbar.
Gruß
powerquando