Angebot von MAgna abgelehnt

Opel

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Glaubt ihr die Bundesregierung macht dass jetzt nur um noch etwas mehr rauszuschlagen, oder denkt ihr wirklich dass die angebote so schlecht sind,

das man Opel in die Insolvenz schickt. Ist dass alles nur Geplänkel?

Beste Antwort im Thema

Es geht hier um mindestens 3,3 Mrd. € an direkter Staatshilfe (Steuergelder!!!) plus ca. 4 Mrd. Euro an Pensionsverpflichtungen, welche ebenfalls (so die Vorstellungen von Magna) vom Staat (Setuergelder!!!) getragen werden sollen. Als Gegenleistung dafür werden dann mehrere tausend Stellen in Deutschland wegfallen und gleichzeitig sollen aber in den deutschen Werken mehr Fahrzeuge produziert werden als bisher...klingelts?

Zu Guttenberg ist die Entdeckung auf der politischen Bühne, der Mann macht seinen Job mit Bravur und zwingt alle Möchtegern-Investoren, welche vermutlich auch nur einen halben Knopf in der Tasche haben, zu wichtigen, verbriften Zugeständnissen und Änderungen ihrer "Konzepte"...zum Schutz deutscher Steuergelder und das ist absolut wichtig und notwendig!

Danke und weiter so, nicht unterkriegen lassen Herr zu Guttenberg, lieber ca. 7 Mrd. an Steuergeldern behalten und Opel geordnet in die Insolvenz führen als derartige "Investoren-Monopoly-Spielchen" im Wahljahr mitzumachen.

Viele Grüße, vectoura

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wo steht denn, dass die Commerzbank "den anderen" kein Geld leiht, sondern nur Magna???

Gruß
Fliegentod

Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.

italo

Also hast du für diese Behauptung keinen Nachweis oder sichere Erkenntnis, sondern du mutmaßt dies nur?

Zitat:

Original geschrieben von aero-karsten



Und Jasmin, mit Deinem "unter dem Führer war Opel deutsch und ich hätte das gern wieder so"-Gequatsche hast Du ja einiges über Deinen Geisteszustand offenbart.

Wo habe ich geschrieben das ich den " Führer" wieder haben will ?
Lies mal genau was ich geschrieben habe.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.

italo

Also hast du für diese Behauptung keinen Nachweis oder sichere Erkenntnis, sondern du mutmaßt dies nur?

nee das ist allgemein Bekannt das die Banken sich mit den Krediten schwer tun zur zeit. Und 4 Milliarden entzieht dem weiteres Geld für die Kleinen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406



Wo habe ich geschrieben das ich den " Führer" wieder haben will ?
Lies mal genau was ich geschrieben habe.

Jasmin

Wie soll man denn bitte

"Wenn Opel nicht geholfen wird, weiß ich schon wen ich wähle.
Es gab mal einen, der hatte es geschafft Opel aus dem GM Verbund raus zu bekommen und heute sind die alle nicht mehr fähig dazu."

werten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aero-karsten


Wie soll man denn bitte
"Wenn Opel nicht geholfen wird, weiß ich schon wen ich wähle.
Es gab mal einen, der hatte es geschafft Opel aus dem GM Verbund raus zu bekommen und heute sind die alle nicht mehr fähig dazu."
werten?

Aber das müssen doch nicht gleich die "Rechten" sein, es gibt ja auch noch andere Parteien in D z.B. 50Plus, anarchistische Pogo Partei Deutschlands, Familien Partei, die Frauen, Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, Die Tierschutzpartei, Partei Bibeltreuer Christen, usw. usw.

Aber zurück zum Thema ich bin mal sehr gespannt in wie weit das Angebot von Magna oder Fiat noch auf den letzten "Metern" nachgebessert wird.

Hallo,

ich kann echt nicht verstehen wie alle hier auf den Magna heiß sind? Schon mal überlegt das Magna nur 20% halten will und der Rest von einer russischen Firma gehalten werden soll die selbst kurz vor der Insolvenz steht! Magna will angeblich 700mio € investieren aber über 5mrd € Bankbürgschaften haben will zzgl. Pensionen von angeblich über 1.5mrd €. Das alles wäre für mich schon absurd und dann kommt noch dazu das in internenen Papieren man angeblich davon ausgeht mit Opel und GAZ zusammen 5mio Autos bauen will!
Dann kommt noch dazu das zur zeit ja auch Volvo zum Verkauf steht ein bischen kleiner dafür feiner dort gibt es keine Bankbürgschaften vom Staat und schon gibt es keinen der das kaufen will!!!!! Vielleicht wacht jetzt mal jemand auf. Was sind denn mind. 5mrd € Bankbürgschaften heute für ein Unternehmen wie Magna Wert?

Dann hört man von einigen Formenbauer das sie viele Formen für VW bauen und die sollen bei Karmann eingesetzt werden. Wenn das stimmt sind das viele Teile die zur Zeit bei Magna eingesetzt werden. Nach dem was ich gehört habe will VW alle Teile von Magna abziehen und andere Autobauer wollen angeblich das gleiche tun, die wollen nicht das ein direkter Wettbewerber ihre Teile macht!

Hallo, meint Ihr nicht das da ein wenig zuviel Fragezeichen dahinterstehen und das auch euere Steuergelder dann da drinstecken? Könnt ja auf mich draufhauen aber ich sehe das genauso wie der Gutti und wenn jemand die CSU kennt hätten die schon viel eher was gemacht um einen Autobauer zu stützen aber ihr könnt sicher sein hinter den Kulissen aber das geht halt auch einfacher da BMW ein dt. Unternehmen ist.

Gruß

Wusler

Ein interessanter und wichtiger Bericht zum Magna-Angebot:

Kritik an Magna-Angebot

Grüezi,
Lualui

Ich war anfangs auch ein Anhänger der Magna-Lösug. Aber je mehr ich darüber lese, umso mehr Fragen tun sich mir auf. Magnas Idee mit Opel den russischen Markt zu stürmen, wo die Marke mit dem Blitz der am schnellsten wachsende Automobilhersteller ist, ist prinzipiell super. Aber der dortige Absatzmarkt ist um 50% eingebrochen. Natürlich kann es dort schnell wieder bergauf gehen, trotzdem ist mir das Konzept zu sehr in diese Richtung fixiert. Das man ausserdem Fremdfabrikate zur besseren Auslastung der Werke produzieren soll ist auch eine gute Idee, aber das dürfte noch ziemlich lange dauern, bis die Endmontagewerke umgerüstet wurden. Fiat denkt etwas globaler, vor allem auch an die Erschließung von Asien und Amerika, dort ist Opel als Marke auf dem Neuwagenmarkt eigentlich gar nicht zu finden. Man erfährt leider viel zu wenig um selbst urteilen zu können. Die Informationsbrocken die man aus der Presse entnehmen kann klingen bei Fiat und Magna erstmal sehr gut, aber sobald die ersten Kritiken auftauchen schweben wieder große Fragezeichen der Realisierbarkeit über den Konzepten.

Hallo,

jetzt frage ich mir nur noch wenn nach den Details die hier bekannt werden manch einer schon ein Fragezeichen stellt warum tun das z. B. die Opelbetriebsräte nicht. Gerade kam im 2ten ein Interview mit dem Betriebsratsvorsitzenden und muß schon sagen mir kam der leicht beschränkt vor und dann kam der Hammer der Woche.
Er hat angeblich den Aufhebungsvertrag GM/Opel gelesen und für gut empfunden. Ich wage mal daran zu Zweifeln das er kapiert was da drin steht vor allem da er ja auf Englisch geschrieben ist und ich sag mal das dieses Anwalt-Wirtschaftspolitische-Englisch so gut wie keiner in D versteht geschweige denn mit den entsprechenden Gesetzen in Amerika.
Ich hege große Zweifel das bei dem Gemurkse (vor allem wer da aller Mitmixt) was gutes auf Dauer für Opel rauskommt.

Gruß

Wusler

Der Opel-Betriebsratsvorsitzende bezieht die Informationen über die verschiedenen Konzepte nicht aus den Medien, wie wir das tun, sondern er ist bei den Verhandlungen dabei und kennt die Pläne der Interessenten genauer. Wenn dieser, im Gegensatz zu uns im Forum, gewisse Dinge für gut empfindet die wir mit unseren Informationen als fragwürdig ansehen, liegt das nicht an einer etwaigen Beschränktheit des Betriebsrats, sondern eher an den zusätzlichen Informationen die diesem zur Verfügung stehen.
Des Weiteren würde ich mir um die Englischkenntnisse von Herrn Franz keine Sorgen machen. Als Betriebsratsvorsitzender hat er schon mehrmals mit Kollegen der anderen europäischen GM Standorte diverse Meetings gehabt, bei der man sich in der Regel in englischer Sprache verständigt.

Können wir nicht EINEN großen Thread machen, den wir einfach: "Opel - Aktuelle Entwicklungen" oder so nennen? Es ist blöde, immer in mehreren Threads zu blättern....und für jede Neuigkeit gibt es einen Neuen. =/

An für sich keine schlechte Idee. An den anderen Threads ein Schloß drann und im Eingangspost des neuen Threads eine Linksammlung angelegt, mit deren Hilfe der Interessierte noch mal alles durchlesen kann.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider


Der Opel-Betriebsratsvorsitzende bezieht die Informationen über die verschiedenen Konzepte nicht aus den Medien, wie wir das tun, sondern er ist bei den Verhandlungen dabei und kennt die Pläne der Interessenten genauer. Wenn dieser, im Gegensatz zu uns im Forum, gewisse Dinge für gut empfindet die wir mit unseren Informationen als fragwürdig ansehen, liegt das nicht an einer etwaigen Beschränktheit des Betriebsrats, sondern eher an den zusätzlichen Informationen die diesem zur Verfügung stehen.
Des Weiteren würde ich mir um die Englischkenntnisse von Herrn Franz keine Sorgen machen. Als Betriebsratsvorsitzender hat er schon mehrmals mit Kollegen der anderen europäischen GM Standorte diverse Meetings gehabt, bei der man sich in der Regel in englischer Sprache verständigt.

Hallo,

Englischumgangssprache klar aber das wird in so einem Vertrag ja wohl nicht sein da geht es eher um Juristenenglisch. Das ist doch bei uns genauso geh doch mal zum Anwalt und laß Dir einen 10seitigen Vertrag erklären und ich glaube kaum das es dort um einen 10seitigen Vertrag geht.
Desweiteren glaub ich das Herr Franz nicht langfristig denkt. Sicher wird er mehr Infos haben wie wir aber selbst kleine Nachfragen in dem Interview hören sich bedenklich an.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Also hast du für diese Behauptung keinen Nachweis oder sichere Erkenntnis, sondern du mutmaßt dies nur?

nee das ist allgemein Bekannt das die Banken sich mit den Krediten schwer tun zur zeit. Und 4 Milliarden entzieht dem weiteres Geld für die Kleinen.

italo

Firmen mit guter Bonität und ausgezeichnetem Rating, die die höhere Transparenzanforderungen und strengere Kreditbedingungen erfüllen, sind für die Banken noch willkommene Kunden. Aber für den kleinen Mittelständler mit weniger als 20% Eigenkapital wird es fast unmöglich an einen Kredit zu kommen.

Denn erst, wenn deren Bonitätsprüfung positiv ausfällt, leitet die KfW den Kredit für das Unternehmen weiter!

Einzelne Branchen wie etwa die Automobilzulieferindustrie, die vom Abschwung besonders hart getroffen sind, haben inzwischen größte Schwierigkeiten, an Kredite zu kommen.

Vor allem langfristige Finanzierungen sind teuer oder gar unmöglich geworden. Um in dieser Branche an neue Aufträge zu kommen, muss aber im hohen Maße vorfinanziert werden!

Auch in anderen Branchen, z.B. in der boomenden Windkraft, wurden unendlich viele Projekte gestoppt.

Hallo,

stimmt absolut ein Kunde von mir stellt Generatoren her für Windkraftanlagen und hat zur Zeit eine Auslastung von nicht mal 50%. So geht es zur Zeit allen meinen Kunden die mit Windkraft zu tun haben.
Falls wirklich mal einer investieren will so ist das fast unmöglich weil die Kreditvergabe stark eingeschränkt wurde oder für die Kunden zu teuer ist!

Nochwas wegen Herrn Franz, ich persönlich finde das unmöglich wie er sich verhält. Es kann doch nicht sein wenn ich 3 Angebote habe und mich bervor irgendwas in trocken Tüchern ist hinstelle und sage wir wollen mit Magna. Es ist genauso wenn ich zu einem Autohändler, den ich nicht kenne, gehe und sage ich will ein Fahrzeug nur von euch egal was es kostet. Was bekommst Du dann für einen Rabatt? Da werde ich doch sagen aber Händler xy gibt mir schon soviel Rabatt oder ähnliches. Unabhängig davon das er mit Fiat anscheinend nicht kann, sieht man ja weil der Fiatboss nicht mehr zu ihm kommt. Denkt sich der ist eh gegen mich was soll ich bei dem. Deshalb baut Franz auch so einen Druck auf in den Medien um nur nicht mit Fiat zusammenzukommen weil er dann der Verlierer ist. Ob jetzt Fiat das bessere Angebot hat???? Auf jeden Fall probier ich alles um mit einem potenziellen Käufer im Gespräch zu bleiben und auch hier nutzt es nichts sich vor die Kammera zu stellen und zu sagen "Wir wollen Magna"

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen