Angebot von MAgna abgelehnt
Wollte mal eure Meinung dazu hören. Glaubt ihr die Bundesregierung macht dass jetzt nur um noch etwas mehr rauszuschlagen, oder denkt ihr wirklich dass die angebote so schlecht sind,
das man Opel in die Insolvenz schickt. Ist dass alles nur Geplänkel?
Beste Antwort im Thema
Es geht hier um mindestens 3,3 Mrd. € an direkter Staatshilfe (Steuergelder!!!) plus ca. 4 Mrd. Euro an Pensionsverpflichtungen, welche ebenfalls (so die Vorstellungen von Magna) vom Staat (Setuergelder!!!) getragen werden sollen. Als Gegenleistung dafür werden dann mehrere tausend Stellen in Deutschland wegfallen und gleichzeitig sollen aber in den deutschen Werken mehr Fahrzeuge produziert werden als bisher...klingelts?
Zu Guttenberg ist die Entdeckung auf der politischen Bühne, der Mann macht seinen Job mit Bravur und zwingt alle Möchtegern-Investoren, welche vermutlich auch nur einen halben Knopf in der Tasche haben, zu wichtigen, verbriften Zugeständnissen und Änderungen ihrer "Konzepte"...zum Schutz deutscher Steuergelder und das ist absolut wichtig und notwendig!
Danke und weiter so, nicht unterkriegen lassen Herr zu Guttenberg, lieber ca. 7 Mrd. an Steuergeldern behalten und Opel geordnet in die Insolvenz führen als derartige "Investoren-Monopoly-Spielchen" im Wahljahr mitzumachen.
Viele Grüße, vectoura
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aero-karsten
Sollten die Staatshilfen nicht dazu dienen, Unternehmen zu unterstützen, die wegen der Finanzkrise in Schwierigkeiten sind? Unter dieser Prämisse steht eigentlich Porsche die Hilfe zu (ob einem das gefällt oder nicht).
Porsches derzeitiges Finanzproblem entstand definitiv aus dem Versuch, Volkswagen komplett (bis auf den Staatsanteil) zu übernehemen! Da haben die sich schlicht und einfach übernommen!!!
Und das wird auch von niemandem der Verantwortlichen in der Öffentlichkeit bestritten! Im Grunde das Gleiche wie bei Schäffler/Conti!!!
Wie kommst du zur gegenteiligen Behauptung?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Opel dagegen wurde vor rund 80 Jahren aus eigener Entscheidung der damaligen Eigentümer an GM verkauft und jahrzehntelang war dies eine gute Verbindung für beide Seiten!
Und aus genau eine solche Entscheidung der Eigentümer, wird bestimmen was aus OPEL wird. Da kann hierzulande diskutiert werden, wie man will. Es ist eine amerikanische Firma, zu 100% seit 1931. Also hat der deutsche Staat damit garnichts zu tun. Sondern es geht OPEL wie jeder amerikanischen Tochtergesellschaft auch, wenn die Mutter in Schwierigkeiten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Und aus genau eine solche Entscheidung der Eigentümer, wird bestimmen was aus OPEL wird. Da kann hierzulande diskutiert werden, wie man will. Es ist eine amerikanische Firma, zu 100% seit 1931. Also hat der deutsche Staat damit garnichts zu tun. Sondern es geht OPEL wie jeder amerikanischen Tochtergesellschaft auch, wenn die Mutter in Schwierigkeiten ist.
Warum beteiligst du dich an einer Diskussion, von dessen Thema du ganz offensichtlich (s.o.) keine Ahnung hast?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Porsches derzeitiges Finanzproblem entstand definitiv aus dem Versuch, Volkswagen komplett (bis auf den Staatsanteil) zu übernehemen! Da haben die sich schlicht und einfach übernommen!!!
Und das wird auch von niemandem der Verantwortlichen in der Öffentlichkeit bestritten! Im Grunde das Gleiche wie bei Schäffler/Conti!!!Wie kommst du zur gegenteiligen Behauptung?
Gruß
Fliegentod
Unter normalen Finanzmarktbedingungen hätte Porsche diese Sache normal finanziert bekommen, da sowohl Porsche als auch das Objekt der Begehrlichkeiten VW eben wirklich gesunde Unternehmen sind.
Schäffler/Conti wurde ja schon vor der Finanzkrise von vielen Stimmen als Abenteuer eingestuft. Das war im Sommer 2008.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aero-karsten
Also trotz Abwrackprämie und Insignia-Boom ist Opel nicht in der Lage einen positiven Cash-Flow zu generieren?
Schau mal hier:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/opel-hat-wieder-geld-insignia-sei-dank;2239122
Aber leider geht das Geld nicht nach Rüsselsheim sondern nach Detroit...
DAS vergessen nur einige hier...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Schau mal hier:http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/opel-hat-wieder-geld-insignia-sei-dank;2239122
Aber leider geht das Geld nicht nach Rüsselsheim sondern nach Detroit...
DAS vergessen nur einige hier...
Da hätten die Herren Redakteure von der Handelbild mal lieber ein Interview mit dem Finanzvorstand von GM-Europe und nicht mit dem Gesamtbetriebsrat vereinbaren sollen. Ich frag ja auch nicht den Elektriker, wenn ich Probleme mit der Heizung habe.
Guttenberg ist doch ein CSU-Mann dem Opel doch sch.....egal. Wen es um Bmw ginge würde der nicht so labern. Der wäre der Staat schon eingestiegen. Was ich von diesem o.g. Typen halte möchte ich hier lieber nicht kundtun da ich sonst wegen Beleidigung angezeigt werden könnte von einigen hier die eventuell Guttenberg für einen sehr guten Minister halten.
Zitat:
Original geschrieben von aero-karsten
Unter normalen Finanzmarktbedingungen hätte Porsche diese Sache normal finanziert bekommen, da sowohl Porsche als auch das Objekt der Begehrlichkeiten VW eben wirklich gesunde Unternehmen sind.Schäffler/Conti wurde ja schon vor der Finanzkrise von vielen Stimmen als Abenteuer eingestuft. Das war im Sommer 2008.
Viele Grüße
Nun ja selbst das bezweifle ich. Die Gewinne die Porsche im letzten Jahr gemacht waren, waren legale Taschenspieler Tricks. Der Gewinn beruht nur auf die Wertsteigerung der im Besitz befindllichen Aktien.
Hätten die wirklich im letzten Jahr die 9 Milliarden an Barmittel eingenommen, dann wären die jetzt nicht kurz vor der Insolvenz gewesen. Porsche hat sich schlicht weg verhoben. Abgesehen davon war schon zu der Übernahmezeit abzusehen das der Automarkt nachgeben wird.
italo
Commerzbank würde Magna für Opel-Kauf 4 Mrd EUR leihen
Im Übernahmekampf um Opel erhält der Automobilzulieferer Magna einem Magazinbericht zufolge Unterstützung von der Commerzbank AG. Falls das Bieterkonsortium um Magna den Zuschlag für den bedrohten Autobauer erhalten würde, würde die Bank ihm einen Kredit im Volumen von 4 Mrd EUR geben, berichtet das "manager-magazin.de" unter Berufung auf Verhandlungskreise am Montag. Die Commerzbank-Tochter Dresdner Kleinwort berät Opel im Bieterprozess.
Quelle
Ist doch ein sicheres Darlehn. Wird doch vom Staat verbürgt. Was soll jetzt daran so was besonderes sein. Die Comerzbank sollte lieber auch den anderen Geld leihen und nicht nur an Magna.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Ist doch ein sicheres Darlehn. Wird doch vom Staat verbürgt. Was soll jetzt daran so was besonderes sein. Die Comerzbank sollte lieber auch den anderen Geld leihen und nicht nur an Magna.italo
Wo steht denn, dass die Commerzbank "den anderen" kein Geld leiht, sondern nur Magna???
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo steht denn, dass die Commerzbank "den anderen" kein Geld leiht, sondern nur Magna???Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Ist doch ein sicheres Darlehn. Wird doch vom Staat verbürgt. Was soll jetzt daran so was besonderes sein. Die Comerzbank sollte lieber auch den anderen Geld leihen und nicht nur an Magna.italo
Gruß
Fliegentod
Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo steht denn, dass die Commerzbank "den anderen" kein Geld leiht, sondern nur Magna???
Gruß
Fliegentoditalo
Joar, das nennt man Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wo steht denn, dass die Commerzbank "den anderen" kein Geld leiht, sondern nur Magna???
Gruß
Fliegentoditalo
Jeder kleine Handwerker kann sich Kredite und Bürgschaften bei der KfW besorgen, die den 100 Mrd € schweren Deutschlandfonds verwaltet. Die Platitüde, dass nur die Großen so etwas bekämen und die kleinen keine Chance auf staatliche Hilfe hätten ist quatsch.
Die "Liquidierung" von der Seite zuvor hat sich übrigens erledigt, das war eine Falschmeldung, man sollte sich nie auf die Bild stützen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelRider
Jeder kleine Handwerker kann sich Kredite und Bürgschaften bei der KfW besorgen, die den 100 Mrd € schweren Deutschlandfonds verwaltet. Die Platitüde, dass nur die Großen so etwas bekämen und die kleinen keine Chance auf staatliche Hilfe hätten ist quatsch.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Weil die Banken im allgemeinen knausrig sind mit Krediten. Aber 4 Milliarden für Magna hat man aber die kleinen Selbständigen die lässt man am langen Arm verhungern.
italo
Die "Liquidierung" von der Seite zuvor hat sich übrigens erledigt, das war eine Falschmeldung, man sollte sich nie auf die Bild stützen.
Hallo!
Völlig Richtig! Angie hat auch schon gemerkt, dass ihr Volk wohl Wissenslücken hat:
##Merkel warnt vor falscher Wahrnehmung der Bürgschaftshilfen##
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor einer falschen Wahrnehmung bei den Milliarden-Hilfen des Staates gewarnt. Die Bürgschaftshilfen seien für die kleinen Unternehmen genauso gedacht wie für die größeren, sagte Merkel in Berlin auf einem Kommunalkongress. Sie bekräftigte auch mit Blick auf mögliche Hilfen für den Warenhaus- und Touristikkonzern Arcandor und Opel, dass überall dort versucht werde, Arbeitsplätze zu sichern, wo immer es für wirtschaftlich vernünftig gehalten werde.
Di, 26. Mai. 2009, 13:00 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom
Gruß
Fliegentod