ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ANGEBOT Magentis 2,5 V6 Autogas für nur 3600 €

ANGEBOT Magentis 2,5 V6 Autogas für nur 3600 €

Themenstarteram 31. März 2012 um 9:33

ANGEBOT FÜR AUTOGASFREUNDE UND WELCHE DIE ES WERDEN WOLLEN:

http://www.motor-talk.de/.../...-hand-scheckheftgepflegt-t3847035.html

Mit Stargas Polaris ( vollsequentiell ) und großem LPG Tank ( 80 Liter )

.... verkaufe meinen treuen Begleiter ( 1.Hand ) da der Nachfolger wieder einer mit LPG ist :-) !

Beste Antwort im Thema

Wer mich kennt, weiss daß ich keine Pauschalantwort gebe, ich habe einen Opirus in der Kundschaft (Fremdumrüstung) dessen Motor nach 62t Gaskilometer ausgetauscht wurde, eindeutiger Kompressionsverlust auf 2 Zylindern! Allerdings bekam dieser erst nach dem Motorschaden seinen Schamanenpisskatheder! Schaun wir mal wie lange er jetzt hält!

Noch Fragen?

Ich wundere mich ständig über Rektionen mancher User, die ihre Wunschantwort nicht lesen können!:confused:

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Der 2,5 bzw 2,7 V 6 von Kia taucht in beiden Listen erst garnicht auf.

Was nicht heisst, daß er gasfest ist, sondern daß es für diesen Motor noch keine Erfahrungen gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Alex Quint

...

WEIL DU MEIN FAHRZEUG BEI POTENTIELLEN KÄUFER UNBEGRÜNDET MADIG MACHST! Merkst Du es noch ?

Hallo

Vielleicht solltest Du mal Deine Ausdrucksweise mäßigen. Großbuchstaben werden im Inet als Schreien empfunden. Auf solche Beiträge kann man hier verzichten.

Verkauf Dein Auto und gut ist. Deine "Werbebeiträge" haben hier sowieso nichts verloren, dafür gibt es den Marktplatz.

Viele Grüße

der Michael Mark

Zitat:

Dann dürfte es also doch stimmen, daß das Vermeiden hoher Drehzahlen die Lebensdauer eines LPG-Motors positiv beeinflußt und deshalb auch umgerüstete Fahrzeuge, die "eigentlich weniger LPG-geeignet" sind, in unseren Nachbarländern mit Geschwindigkeitsbeschränkungen (angeblich) kaum Probleme bereiten.

Allerdings haben mir zwei erfahrene und seriöse Umrüster gesagt, daß die Schäden an den Ventilen verursachende "Mikroverschweißung" praktisch über das ganze Drehzahlband stattfindet und deshalb eine verhaltene Fahrweise oder das Umschalten von Gas auf Benzin bei höheren Drehzahlen keinen oder nur geringen Einfluß auf Ventilschäden hat.

Tja, da fragt sich nun der Laie, was ist dran an den jeweiligen Aussagen....?

Stimmt so nur zum Teil,

wir unterscheiden hier 2 Arten von Ventilverschleiss

1.- Pitting, das ist das Einschlagen des Ventils in den Sitz, ähnlich wie die Materialstauchung wenn Du mit einem Hammer ein Eisen auf einem Amboss verarbeitest, das Pitting ist sehr wohl Drehzahlabhängig!

2.- Der Einbrand oder die Microverschweissungen, die sind Temperaturabhängig und haben nichts mit der Drehzahl zu tun, sondern nur mit der Stellung des Gaspedals, das ist vergleichbar mit dem Schnitzel in der Pfanne, das Du ohne Öl anbrätst, das brennt an!

Bei jedem Öffnen des Ventils trägt sich dann Material mit ab.

Die Additivierung des Kraftstoffes hat den effekt, daß sich auf dem Ventil durch Ascheablagerungen eine trennende und dämfende Schicht bildet, die das Festbrennen und Einschlagen verhindert.

Bei der Additivierung ist es von äusserster Wichtigkeit, daß die Dosierung optimal stimmt, daher sind technische Hilfsmittel wie die Kathederflasche von Flash Lube eher kontraproduktiv, da sich dat Zeugs damit nicht 100%ig dosieren lässt!

Wichtig währe bei solchen Aussagen über den Ventilverschleiss ob der Ventilsitz nun zu weich ist oder nicht temperaturbeständig, das wirst Du nie erfahren ohne zu probieren!

Hochdrehende Motoren haben zumeisst weichere Ventilsitze, da weiche Ventilsitze schneller dichten als harte, Motoren die hochgezüchtet sind haben dann eher temperaturbeständige Ventilsitze, was aber nicht heisst, daß sie hart sind!:confused:

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Bevor ich ein gebrauchtes Auto mit Gasanlage kaufe würde ich mich erst mal im Net schlau machen und fragen warum verkauft jemand bei den heutigen Benzinpreisen so ein Auto.

Wenn ich dann feststelle das der Motor ungeeignet für Gas ist wäre das schon mal ein Grund gegen den Kauf.

Logisch, oder?

Sicher willst du dein Auto loswerden, aber so wie ich denken viele und werden sich hüten zu kaufen.

Aber bekanntlich steht jeden morgen ein dummer auf, den musst du finden. :D

Gier im Gasforum wirst du damit kein Glück haben.

Ganz einfach,weil er vllt Lust auf ein neueres/moderneres Auto hat und es nichts mit dem Gas zutun hat ?! ;)

 

Ich z.B. habe mir 2008 auch einen Mondeo MK3 2.0 Duratec-HE mit Gasanlage (BRC) aus erster Hand gekauft. War bei 40.000km eingebaut ,und gekauft habe ich den mit ~72.000km, obwohl mir bewusst war das der Motor nicht "Gasfest" ist. Naja,heute hat er ~140.000km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.

Es ist FlashLube verbaut und mein Fahrstil (kein permanenter Bleifuß) musste ich nicht sonderlich ändern.

Einzig zu beachten ist,das alles immer gut gewartet ist + gute Kerzen,gutes Öl ,und das ich ab ca. 150/160 km/h (ca.4.000U/min) bei Dauerdrehzahl dann auf Benzin umschalte. Aber wo kann man heute noch länger mehr als 160km/h auf der AB fahren.

Und im Anhängerbetrieb wird grundsätzlich auf Benzin gefahren.

Ich liefere mir keine Straßenrennen oder Burnouts (warum auch) und ansonsten fahre ich wie immer.

Der Motor hat jetzt ca 100.000km mit Gas gelaufen und die Kompressionswerte, Ventilspiel usw sind I.O. !

Ich habe natürlich damals beim Kauf schon drauf geachtet was der Verkäufer (Privat) so für ein Typ ist (angehender Rentner + netter dazu) ,und als er selbst auch davon anfing (Motor nicht Gasfest) und wie er den pflegt/fuhr da war ich dann schon guter Dinge.

Ich mag Ehrlichkeit!

Und meine Menschenkenntnis hat mich bis heute nicht enttäuscht! 0 Probleme mit der Gasanlage und Motor bis heute!!

Alle reden immer nur von LPG Motorschäden beim Mondeo 2.0 aber wirklich viele Motoren sind daran noch nicht verreckt,und wenn dann hatte es im Endeffekt meistens doch mit Kollege Bleifuß zutun.

Und auch normale Benziner/Diesel können schon vor der 100.000 Grenze den Geist aufgeben!

Also,ich kann nur sagen,wenn jemand einen nicht Gasfesten LPG Wagen verkauft,hat das noch lange nichts mit Motorproblemen zutun (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Mit nicht Gasfesten Grüssen

Nebiru

P.S. Und so leichtsinnig wie ich bin,wird unser Ford Focus MK2 1,6 Duratec HE ( auch nicht Gasfest) demnächst auch umgerüstet.

Zitat:

Es kursieren zwar bestimmte Listen, die sich teilweise aber auch widersprechen.

Hm, das würde ich so nicht stehen lassen!

Daß sich solche Listen widersprechen, kann aber auch daran liegen, daß die Hersteller von Serie zu Serie andere Materialien verbaut haben, das kann man ja nirgends erfahren, es gab nämlich auch schon Motoren, die gasfest waren und aufgrund irgendwelcher BWL´ler Einsparungsprojekte wieder rausgestrichen wurden, also wieder billigere Ventilsitze verbaut wurden, dessen Motoren dann auf Gas verreckten!

Die heutigen Autos werden zwar immernoch von Technikern entwickelt, letztendlich aber werden die von Designern und BWL´lern geprüft und verunstaltet, das werden mir hier einige mitlesende Ing´s bestätigen!

Die Grundlage solcher Entwicklungen liefern Statistiken über das Kaufverhalten von Neuwagenkunden, das schaut so aus, daß heutzutage kaum noch ein Privatmann für 10 Jahre sein Auto neu kauft, sondern 85% (eher unterschätzt) werden für 3 Jahre geliest und dann auf dem freien Markt veräussert, ergo müssen Neuwagen nur noch 3 Jahre und 90tkm halten, daher sind Reparaturfreundlichkeit, Standfestigkeit, Haltbarkeit und Trends nur auf 3 Jahre und 90 tkm, auch für darin anfallende Reparaturen, ausgelegt, alles was danach kommt ist "shit happens"!

Das schlimmste, was der Automobilentwicklung passieren konnte, war das einbinden von Statistiken über das Kaufverhalten in die Technik!

Warum frage ich euch ist es heute alltäglich, daß bei manchen Autos (ich nenne hier bewusst keine Marken) es nötig ist für einen Lamdasondenwechsel oder Zahnreimenwechsel den Motor auszubauen oder zum Kerzenwechsel abzusenken?

Weil Reparaturfreundlichkeit eben teuer ist und vom Kunden beim Neuwagenkauf nicht bezahlt wird, da der Kunde ja auch nach dem Preis aussucht, was aber am Schluss recht teuer wird!

@ Nebiru 666

Das ist auch richtig so und wird auch immer so sein, aber Du als Käufer hast Dich damit auf ein kalkulierbares Risiko eingelassen, auch solche User sind nötig um die Erfahrungswerte auszubauen und wie Du hier zeigst, stimmt das mit unseren Erfahrungen überein, da Du eher ein verhaltener Fahrer bist und von Dir aus auch auf Hochleistungsfahrten im Gasbetrieb verzichtest, hält auch Dein Motor, das ist nicht konträr mit meiner Erklärung weiter oben, ich fahre auch einen Fiat, der nicht gasfest ist auf Gas, das habe ich bei der Umrüstung gewusst und werde das auch selbst verantworten. (Leider fängt er jetzt an mit ersten Ausfallanzeichen wie Kaltlaufprobleme) Denn ohne Negativerfahrungen kann sich keine solcher Listen wie die Borelliste entwickeln!

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

@ Nebiru 666

Das ist auch richtig so und wird auch immer so sein, aber Du als Käufer hast Dich damit auf ein kalkulierbares Risiko eingelassen, auch solche User sind nötig um die Erfahrungswerte auszubauen und wie Du hier zeigst, stimmt das mit unseren Erfahrungen überein, da Du eher ein verhaltener Fahrer bist und von Dir aus auch auf Hochleistungsfahrten im Gasbetrieb verzichtest, hält auch Dein Motor, das ist nicht konträr mit meiner Erklärung weiter oben, ich fahre auch einen Fiat, der nicht gasfest ist auf Gas, das habe ich bei der Umrüstung gewusst und werde das auch selbst verantworten. (Leider fängt er jetzt an mit ersten Ausfallanzeichen wie Kaltlaufprobleme) Denn ohne Negativerfahrungen kann sich keine solcher Listen wie die Borelliste entwickeln!

Klar habe ich das,aber wenn man sich ein bisschen mit der Materie befasst und dann noch mit "Köpfchen" ins Auto steigt, dann gibt es nur noch ein paar "Regeln" wie Vermeidung von hohen Dauerdrehzahlen,Lastbetrieb nur auf Benzin usw die man beachten muss/sollte.

Und Kaltlaufprobleme sind im Mondeo 2.0 schon ab Werk eingebaut. :rolleyes:

Dachte Anfangs auch,scheisse habe ich doch Müll gekauft,aber durch einen einfachen Trick (Tipp hier bei MT !!!) einmal im Quatal, ist das auch Vergangenheit.

Hatte nichts mit der Gasanlage zutun sondern mit dem Motorsteuergerät.

Und falls mein Mondi mal an Gas verreckt (G*tt bewahre),dann werde ich es hier mit Sicherheit auch Kund tun. Finde ich dann nur gerecht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ANGEBOT Magentis 2,5 V6 Autogas für nur 3600 €