Angeblicher Schaden während Werkstattaufenthalt- nichts zu erkennen und nichts gesagt

Hall zusammen, ich bin etwas ratlos
Ich habe von meiner KFZ Versicherung ein Schreiben erhalten, in dem von einem Schaden gesprochen wird von dem ich nichts weiss.
Mein Kennzeichen ist vermerkt und das Datum des Schadenfalls, Der 20. Mai.

Zu diesem Zeitpunkt war mein Wagen in einer Werkstatt, der Mechaniker hat mir allerdings nichts dergleichen erzählt. An meinem Wagen habe ich keinerlei neue Schäden feststellen können, er ist auch 14 Jahre alt und die Stoßstangen waren beide schon beim Kauf vor einem Jahr etwas vermackt, aber so dass man aus 5m Entfernung nix erkennt.

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?

133 Antworten
Zitat:
Oder warum sollte das nicht möglich sein?

E kann allen Beteiligten, außer der Werkstatt natürlich, völlig wurscht sein ob so eine Versicherung überhaupt existiert oder nicht.

Siehe Bemerkung von Rufus.

Ich habe gestern mein Auto von Insektenmatsch freigeputzt und konnte doch noch mehr Schäden finden, um einen Gutachter werde ich wohl nicht mehr rumkommen. Ich durfte allerdings herausfinden dass meine Mutter tatsächlich eine Rechtsschutzversicherung besitzt, den werden wir darüber zahlen können.

1030855
1030852
1030853
+2

Neue Stoßstange mit Sensorik und Lack ... die Schilderung der Dame wäre dann noch interessant.

Ja das ist die Frage, muss wegen diesen Knicken/ Rissen die Stossstange wirklich neu oder ist nur der Lack beschädigt?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 14:41:57 Uhr:
Ich habe gestern mein Auto von Insektenmatsch freigeputzt und konnte doch noch mehr Schäden finden, um einen Gutachter werde ich wohl nicht mehr rumkommen.

Soso.

Und vorher schriebst du:

Ich war selber erst letzte Woche unter dem Auto bei einer Selbsthilfewerkstatt wegen etwas Anderem, mir sind keine neuen Beschädigungen an Frontstossstange, dem Unterfahrschutz, Gittern oder dem Kennzeichen aufgefallen, ich denke auch dass ein Gutachter hier nichts finden wird

und:

Das Problem dabei ist, dass die Stossstange schon vom Vorbesitzer leicht beschädigt war, mich hat das nie sonderlich gestört.

Die Antwort zur weiteren Vorgehensweise hast du dir aber schon mal selbst gegeben:

Nur wie lässt sich jetzt beweisen welcher Schaden wann entstanden ist? Fotos vorher/nachher habe ich keine

ja ich hab da wirklich vorher nix sehen können, es war war auch wirklich dolle mit Insekten zugematscht.

Ein Bild vom Februar habe ich gefunden, meint ihr die Auflösung ist gut genug?

AltesFoto

An der Stelle übrigens mal Vielen Dank an jeden der hier bereits geantwortet hat um zu helfen. Ich mach es euch auch nicht leicht😬

Zitat:
@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 15:09:26 Uhr:
Ja das ist die Frage, muss wegen diesen Knicken/ Rissen die Stossstange wirklich neu oder ist nur der Lack beschädigt?

Kann man wohl davon ausgehen.

Aber das ist eh Aufgabe vom Gutachter.

Du selber kannst natürlich auf Gutachten gegenüber der Werkstatt abrechnen und musst überhaupt nicht reparieren.

Wird jedenfalls kein Selbstläufer, was tun wenn die Weekstatt alles abstreitet, was mir sehr naheliegend erscheint wegen Ihrem Verhalten bisher, oder wenn sie gar keine Betriebs-Haftpflicht Versicherung hat?

Da würde ich auf alle Fälle einen Anwalt damit beauftragen.

Zitat:
@Pauliese schrieb am 29. Juni 2025 um 16:01:54 Uhr:
Wird jedenfalls kein Selbstläufer, was tun wenn die Weekstatt alles abstreitet, was mir sehr naheliegend erscheint wegen Ihrem Verhalten bisher, oder wenn sie gar keine Betriebs-Haftpflicht Versicherung hat?

Das ist doch kein Problem.
Es gibt ja eine weitere Beteiligte, die alles bezeugen kann.

Zitat:
@Lilliboard schrieb am 29. Juni 2025 um 16:07:28 Uhr:
Das ist doch kein Problem.
Es gibt ja eine weitere Beteiligte, die alles bezeugen kann.

Klar, die wird den Hergang wohl kaum leugnen, sie will ja selbst Kohle sehen 😉

@Chrys144 wieso sollte die Rechtsschutzversicherung deiner Mutter für deine Kosten aufkommen?

Vielleicht ist das Auto auf die Mutter zugelassen, so wegen Versicherung und Fahranfänger? Hätte auch noch den Vorteil, dass der TE als Zeuge im Verfahren gegen die Werkstatt aussagen könnte.

Ich weiß, wann die Rechtsschutz der Mutter zahlen würde, mich würde aber interessieren, wie der TE darauf kommt.

Edit: gelöscht

Zitat:
@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 14:41:57 Uhr:
..., um einen Gutachter werde ich wohl nicht mehr rumkommen. Ich durfte allerdings herausfinden dass meine Mutter tatsächlich eine Rechtsschutzversicherung besitzt, den werden wir darüber zahlen können.

Also, die RSV bezahlt keinen Gutachter, und auch sonst zahlt sie erst wenn es zum Klageverfahren vor Gericht kommt.

Alles Vorinstanzielle zahlt du bzw. deine Mutter Versicherungsnehmerin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen