Angebliche Fahrerflucht
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass dies in diesem Unterforum richtig aufgehoben ist. Ansonsten bitte verschieben.
Folgender Sachverhalt:
Ich soll letzte Woche einen Unfall mit Fahrerflucht begangen haben. Der Unfallgegner bezichtigt mich ein sein/ihr Auto gestreift zu haben. Dessen bin ich mir nicht bewusst.
Auch die zwei weiteren Personen, die ich mit im Auto hatte haben nichts bemerkt.
Natürlich hat das Auto Kratzer und Dellen. Es ist auch 12 Jahre alt und hat stolze 380.000km auf der Uhr. Meiner Meinung nach sind die Schäden aber alle "alt" und stammen nicht von letzter Woche.
Wie kann ich dies beweisen. Soweit mein Kenntnisstand ist, zahlen Versicherungen bei kleinen Schäden ja gerne sofort trotz meiner Aussage, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Ich will hier nicht unverschuldet hochgestuft werden.
Was habe ich zu erwarten, wie soll ich mich Verhalten und kann man mir aus diesen "Alt-Schäden" einen Strick drehen?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Biker
18 Antworten
Die Polizei hat telefonisch den Vorwurf durchgegeben?
Ich dachte die machen immer Trick 17 und laden dich zuerst als Zeugen ein.
Ich habe gar nichts gesagt. Wenn man was sagt, sagt man eh was falsches. Erstmal also die Klappe gehalten.
Die Polizei hat tatsächlich gerade mal 2h nach dem angeblichen Vorfall direkt angerufen.
Momentan ist das Auto so dreckig, dass man keinen Kratzer sehen könnte. Also erstmal waschen.
ich würde es nicht waschen. Gerade an dreckigen Fahrzeugen sieht man leichte Streifschäden besser. Ist die Schmutzschicht hingegen gleichmäßig, kann kein frischer Schaden vorliegen.
Der Wagen ist erst nach dem Wochenende im Wald dreckig geworden.
Wenn, dann würde ein Schaden also davon verdeckt sein.