Angeblich neue Schlüssel nur noch OHNE Keyless-Go-Funktion ???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich habe mir für meinen CLK 320 Coupe (2003) einen Zweitschlüssel machen lassen. Gekommen ist ein solcher neuer "Chromschlüssel", welcher auch funktioniert, bis auf die Keyless-Go-Funktion :-(

Laut MB (was ich fast nicht glauben kann) ist MB nicht mehr in der Lage für diese Fahrzeuge Schlüssel mit Keyless-Go-Funktion herzustellen !?!?!

WIE BITTE ?
Wo ich das gehört habe, glaubte ich, dass ich im falschen Film bin ! MB soll angeblich nicht mehr in der Lage sein eine einfache KOPIE (= Zweitschlüssel) von einem funktionierenden Schlüssel (mit funktionierender Keyless-Go-Funktion) herzustellen ?

Was sagt Ihr dazu ? Werde ich hier (von der Niederlassung) "verarscht" oder ist das wirklich so ?

Wenn dies tatsächlich stimmen sollte, dann würde dies ja bedeuten, dass jeder von Euch, welcher den Schlüssel jetzt verliert oder wo der Schlüssel kaputt gegangen ist, keinen neuen Schlüssel mit Keyless-Go-Funktion mehr bekommen würde. Glaubt Ihr das ?

KB

25 Antworten

Zitat:

@t95aaa schrieb am 25. Januar 2015 um 23:59:02 Uhr:



Zitat:

Ich wette Du hast einen komplett schwarzen Schlüssel, richtig ?

KB

Wow !!! ...geht also doch "Keyless-Go" mit Chromschlüssel ! ...hätte ich nicht gedacht, da ja angeblich bei den neueren Artikelnummern die "Keyless-Go-Funktion" entfernt worden ist laut Mercedes-internem XSF-Bestell-System !

P.S.: Ich glaube die sehen da schon selber nicht mehr durch ! 😉

KB

Zitat:

Wow !!! ...geht also doch "Keyless-Go" mit Chromschlüssel ! ...hätte ich nicht gedacht, da ja angeblich bei den neueren Artikelnummern die "Keyless-Go-Funktion" entfernt worden ist laut Mercedes-internem XSF-Bestell-System !

P.S.: Ich glaube die sehen da schon selber nicht mehr durch ! 😉

KB

Wie gesagt, Ende 2014... hast du noch im Kopf, wann genau du nachgefragt hast? Ich könnte mich auch noch einmal bei mir im Dorf schlau machen

Kurzes Update:

MB hat jetzt fast 1 Woche gebraucht um den neuen Schlüssel (Artikelnummer MIT "Keyless-Go"-Funktion anzulernen. Angeblich schafft man es aber nicht den Schlüssel richtig zu programmieren, da die Programmierung immer wieder abbricht. Laut MB kann man "Keyless-go" nur auf den 1. und den 2. Schlüssel programmieren. Mein aktueller (voll funktionierender!) Hauptschlüssel befindet sich laut MB auf der sogenannten 2. "Schiene". Der vorher (fälschlicherweise) auf die 3. "Schiene" (welche KEINE "Keyless Go" Funktion zulässt) programmierte Schlüssel funktioniert ebenfalls, jedoch eben OHNE "Keyless Go" Funktion. Jetzt wollte man also den NEUEN Schlüssel auf die sogenannte 1. "Schiene" mit "Keyless Go" Funktion programmieren. Dies kriegt man bei MB jedoch angeblich nicht hin. Der auf die 1. "Schiene" neu programmierte Schlüssel MIT "Keyless Go" Funktion funktioniert zwar (man kann das Auto öffnen und starten, auch "Keyless-Go" funktioniert!), jedoch wird der Schlüssel dann nach einigen Minuten plötzlich nicht mehr erkannt und der Motor "stirbt ab". MB hat nun keine Idee mehr, was dafür die Ursache sein kann.

Kennt jemand hier im Forum (vielleicht sogar ein mitlesender MB-Mitarbeiter) dieses Problem oder hatte eventuell jemand schon mal einen ähnlichen Fall ?

P.S.:
Mir sagt der MB-Mitarbeiter nun, dass es evtl. am EZS (Elektronischen Zündschluss) liegen könnte. Jedoch kann ich (der ich selbst mich im Elektronikbereich bestens auskenne) nicht glauben, dass eine Hardware einen "Defekt" haben sollte, bei welcher 2 Schlüssel bestens funktionieren und ein Schlüssel nur für einige Minuten funktioniert. Jetzt will man mir ein Angebot für ein neues EZS machen, aber ich denke, dass dies wohl eher ein MB-internes Softwareproblem ist, welches ein WIRKLICHES MB-Spezialist sicherlich kennt und auch beheben kann.

KB 🙁

Beim eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen.

Wenn aber der Motor abstirbt, weil KeylessGo nicht mehr erkannt wird, kann das meiner Meinung nach nicht richtig sein, da das ein Sicherheitsrisiko wäre.

Bei meinem W220 läuft der Motor jedenfalls auch ohne Schlüssel/Karte (bei mir noch nicht im Schlüssel) weiter.

Das wäre ein mögliches Symptom für einen Defekt am EZS, allerdings ist das noch sehr wage.
Ich habe vor kurzem mein EZS tauschen lassen, hier mal die Erfahrungen dazu:Klick hier!

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Erstmal DANKE !

Aber ich kann einfach nicht glauben, dass das EZS kaputt ist, wenn 2 Schlüssel (einer davon erst vor ca. 1 Monat komplett neu angelernt und voll funktionsfähig, jedoch ohne "Keyless-Go"-Funktion) problemlos funktionieren. Nur der 3. Schlüssel (mit "Keyless-Go"-Funktion) funktioniert nicht so wie er soll.

Mit dem "Motorabsterben" ist es übrigens so, dass man das Auto (auch mit "Keyless-Go"-Funktion) öffnen kann, dann den Motor auch kurz starten kann, jedoch geht der Motor bereits nach ca. 1 Sekunde wieder aus und im Display erscheint "Schlüssel/Fahrzeug rechnet !". Jetzt könnte man meinen, einfach den Schlüssel stecken lassen bis die Programmierung abgeschlossen ist. Jedoch ist es laut MB so, dass diese Programmierung (und der Hinweis im Display) auch nach 3 Tagen immer noch dieselbe ist....d.h. er programmiert endlos. Auch aus diesem Grund vermute ich, dass es wohl eher ein Softwareproblem ist und nicht das EZS.

Also, falls hier jemand helfen kann, ich bin DANKBAR für jeden Tipp !

P.S.: MB weiss im Moment auch nicht mehr weiter und will mir nun ein neues EZS anbieten, welches sehr wahrscheinlich aber eben gar nicht defekt ist. Kann man das EZS eigentlich irgendwie prüfen, ob es wirklich einen Defekt hat ? Immer nur Bauteile auf Verdacht tauschen (und ich soll zahlen) kann es ja auch nicht sein, oder ?

....ich will doch nur einen 2. FUNKTIONIERENDEN Schlüssel ! 😉

KB

Also ich habe auch mehrere Versuche diesbezüglich unternommen und ich kann dir definitiv sagen, dass der Schlüssel auch mit 20 Metern Abstand den Motor nicht absterben lässt.

Mein 3. Schlüssel, der wohl insgesamt den vierten für dieses Auto darstellt, hat Keyless Go, und ich bin mir relativ sicher, dass davor bereits 2 Keyless Go hatten;
ganz ehrlich, vielleicht solltest du mal zu einer "größeren" Benz Werkstatt.. Wie schon mehrmals erwähnt ist mein Dorfbenz hier der unerfahrenste Typ, den ich je zu sehen bekommen habe und alles was du hier schreibst erinnert mich SEHR an die "Ausweichversuche" die ich mir von dieser Nulpe anhören musste. Möchte hier keine Namen nennen, aber kommst du zufällig aus dem Bereich OHV? 😁

Hallo zusammen,
Ich hatte auch schon das Problem, das bei ca. 200KM/H die Meldung im KI kam "Schlüssel nicht erkannt".
Die Meldung kam dann mehrmals auch im Stand oder beim Starten.
Ein Batteriewechsel im Keyless Go Schlüssel hat das Problem gelöst.
Gruß Peternita

Zitat:

@Peternita schrieb am 7. Februar 2015 um 21:28:04 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich hatte auch schon das Problem, das bei ca. 200KM/H die Meldung im KI kam "Schlüssel nicht erkannt".
Die Meldung kam dann mehrmals auch im Stand oder beim Starten.
Ein Batteriewechsel im Keyless Go Schlüssel hat das Problem gelöst.
Gruß Peternita

Hallo,

es geht nicht darum, dass der Schlüssel nicht erkannt wird. Es geht hier darum, dass MB es seit 2 Monaten nicht hinbekommt, mir einen funktionierenden Zweitschlüssel (einschl. Keyless-Go-Funktion) zu liefern.

An sich müsste man vom (bestens funktionierenden) Erstschlüssel nur eine einfache Kopie erstellen. Aber MB ist heutzutage (anders als früher "Mr. Minute", wo man nach 10 Minuten einen Zweitschlüssel hatte) dazu offensichtlich nicht mehr in der Lage. Stattdessen erzählt man mir (obwohl man es selber nicht genau weiss!) irgendetwas von möglichen "Softwarefehlern" oder "Hardwareproblemen" oder gar von einem eventuell (...man weiss es halt nicht!!) fehlerhaften "EZS" .... alles "Quark mit Käse" ! .... Fakt ist, dass an dem Fahrzeug rein "schlüsseltechnisch" (einschliesslich EZS) alle bestens funktioniert und MB an sich "nur" eine einfache KOPIE vom Erstschlüssel herstellen müsste. Aber diese Aufgabenstellung überfordert unseren "Premium-Hersteller" offenbar ! 🙁 🙁 🙁

UNGLAUBLICH aber WAHR !

KB

P.S.: Nein, nicht OHZ ! 😉

Hallo kandesbunzler,

Der auf die 1. "Schiene" neu programmierte Schlüssel MIT "Keyless Go" Funktion funktioniert zwar (man kann das Auto öffnen und starten, auch "Keyless-Go" funktioniert!), jedoch wird der Schlüssel dann nach einigen Minuten plötzlich nicht mehr erkannt und der Motor "stirbt ab". MB hat nun keine Idee mehr, was dafür die Ursache sein kann.

Hierauf habe ich mich mit meiner Antwort bezogen.
Stell dir vor, Motor stirbt während der Fahrt ab. Dann ist vielleicht besser, auf Keyless beim Zweitschlüssel zu verzichten.
Das Mercedes keine Ideen mehr hat, wenn das Teiletauschen keinen Erfolg hat, ist mir seit 6 Jahren bekannt.
Ich bin immer weiter gekommen, indem ich andere Mercedes oder auch freie Werkstätten aufgesucht habe, irgendeiner hatte das Problem schon mal, und konnte es lösen.
In deinem Fall wird wegen programmieren usw nur MB irgendwo helfen können.
Gruß Peternita

Stimmt ! Schlüssel-Programmieren geht (leider) nur bei MB ! Es gibt zwar auch Nicht-MB-Anbieter, welche Schlüsselprogrammierungen anbieten, aber das ist mir zu heiss. Schliesslich geht es um Diebstahlschutz etc. ...und der Versicherungsschutz wäre dann sicherlich auch dahin.

KB

MB hat für mich ja bis jetzt einen "funktionierenden" Zweitschlüssel (allerdings OHNE KeylessGo-Funktion) und einen NICHT "funktionierenden" Zweitschlüssel (MIT KeylessGo-Funktion) erstellt. Nun will MB (weil man nicht mehr weiter weiss) mir ja ein neues "Elektronisches Zündschloss" (EZS), was alles andere als billig ist und bisher mit allen anderen Schlüsseln auch bestens funktioniert, anbieten. Obwohl ich mir fast sicher bin, dass es nicht am EZS liegen kann, würde ein Tausch des EZS (wo ALLE Schlüssel neu angelernt werden müssen) sehr wahrscheinlich funktionieren. Wie würdet Ihr Euch verhalten ? Ich habe ja einen Auftrag zur Erstellung eines Zweitschlüssels (MIT KeylessGo-Funktion) erteilt. MB hat nun diesen Schlüssel für mich besorgt, jedoch sagt MB, dass sich der Zweitschlüssel (MIT KeylessGo-Funktion) angeblich wegen meines (eventuell ... man weiss es nicht sicher!) "defekten" EZS nicht programmieren lässt, was ich nicht wirklich glaube, aber eben auch das Gegenteil nicht beweisen kann. Ich weiss nur, dass mein EZS bisher ... sogar inklusiv dem neu programmierten Zweitschlüssel OHNE KeylessGo-Funktion... einwandfrei funktioniert!

Kann ich jetzt einfach vom Vertrag zurücktreten und den Schlüssel nicht annehmen und auch NICHTS bezahlen ? Oder muss ich, wenn ich den von MB vorgeschlagenen EZS-Austausch nicht durchführen lasse, den Schlüssel trotzdem zahlen ? Oder sollte ich (was ich eigentlich auch nicht wirklich will) den "funktionierenden" Zweitschlüssel (OHNE KeylessGo-Funktion) nehmen ... jedoch nicht den vollen Preis zahlen ?

Stecke irgendwie in der "Zwickmühle" ! 🙁

KB

Deine Antwort
Ähnliche Themen