angaben des Werkstattmenschs korrekt?
hallo,(vw Polo 86c coupe, bj.90)
ich hab mal ne frage bezüglich ner autoreparatur in ner werkstatt.
mir ist vor n paar tagen das auto im fahrbetrieb einfach ausgegangen, war auch schon warm gefahren.
danach bestand auch keine chance mehr ihn wieder zum laufen zu bringen, auch nicht mit starterkabel.
batterie ist also ausgeschlossen.darauf hin hab ich mich in eine private werkstatt abschleppen lassen wo mir gesagt wurde das es wohl die zündspule ist.
die sollte heute getauscht werden und nun komm ich grad dahin, seh ich ein ziemliches chaos im motorraum*g*
der werkstattmensch meinte zündanlage sei wohl ok, und ich könnte mir schlimmstenfalls den motor zerschossen haben...?????????????ich fahre ganze normal.....er meinte durch kabel die beim radioschacht*mir wurde vor einer woche das radio rausgeklaut* aneinander gekommen seien.klingt irgendwie nicht einleuchtend, wozu gibts schließlich sicherungen???!!!
er meinte das die kraftstoffanlage kein sprit zieht....hat den filter abgenommen und dann mit bremsreiniger??...glaube das wars.....reingesprüht und meinte dann das er dann läuft, benzinpumpe ist es aber nicht.
morgen will er die einspritzanlage tauschen und das steuergerät, er sei sich doch sicher es ist das steuergerät.
wäre einerseits gut weil er dann den fehler hat, aber andererseits will ich nicht wissen was der fürn gebrauchtes steuergerät haben will.bin da irgendwie skeptisch mit der aussage.
hattet ihr vielleicht schonmal ähnliche probleme mit eurem auto?
gruß,franzi
Beste Antwort im Thema
Sooo...Ratespielchen hin, oder her, das Du einen Kühlwasserverlust hast scheint ja wirklich klar zu sein, da Du ja in kurzen abständen Wasser nachfüllen mußt...richtig?
Öl-Wasser-Schlamm kann "muß nicht" an einer defekten ZKD liegen, es kommt auf die Menge an Schlamm an, ist es wenig Schlamm, kann auch ein wenig kondensiertes Wasser in einer leicht verstopften Kurbewellengehäuseentlüftung nach oben zum Ventildeckel transportiert werden und wird dort durch die Nockenwelle schön schaumig geschlagen "legger Cappuccino"! 😉
Bei einem richtig dicken Schaumteppich unter dem Ventildeckel mit ständig fehlenden Kühlwasser liegt die Vermutung einer defekten ZKD sehr nahe und es muß dann auch nicht immer sein, das entweder Öl im Wasser ist, oder Wasser im Öl, denn das passiert nur, wenn die Dichtung auch genau an einer solchen Verbindungsstelle gerissen/gebrochen ist, also wo dann eine Verbindung zu Öl und Wasser besteht!
Ist die ZKD aber nur an einem Wasserkanal hin zu einem/zwei Zylinder gerissen, wird "nur" Wasser (durch den Wasserdruck "WaPu und Hitze" und Ansaugen des Kolbens "Unterdruck"😉 in den Verbrennungsraum gedrückt/gezogen, was dann mit verbrannt wird, was auch einen schlechten Motorlauf und auf kurz od. lang eine größere Beschädigung zur Folge hat!
In einem solchen Fall kommt es gerne vor, das dass Kühlwasser auch etwas nach Benzin riechen kann, da Benzin-Luftgemisch durch die Kompriemierung zurück durch den Riss in das Kühlwasser gerückt werden "kann" (mal dran riechen)!
Aber wie schon gesagt, sieht man sowas meißt leider erst bei der Abnahme des Zylinderkopf's!
Und wenn Du das machen lassen willst, besorg Dir ein Zylinderkopf-Dichtungs-Set, da sind alle relevanten Dichtungen und manchmal, wie hier auch Zylinderkopf Schrauben dabei! 😉
Diese habe ich selber bei meinem verbaut und sie ist 1a, kein Unterschied zu Elring; Reinz od. original teurer VW Ware wie immer gern schnell behauptet!
Ein Kompressionstest kann vor einer solchen OP auch mal nicht Schaden, evtl. lässt sich auch da schon feststellen, an welchen Zylinder Druckverlust herscht!
Gruß und viel Glück...
Der Sisko
200 Antworten
also er hat eins aufgetrieben sagt er grad und baut das morgen ein um zu gucken obs auto dann wieder läuft.
isses echt nich möglich das es vielleicht doch das steuergerät ist?ich hab da überhaupt keine ahnung von.auto ging wie gesagt im warmen zustand bei über 50km/h schlagartig aus und war nicht mehr zum laufen zu bringen.
Das kann auch ein Trick sein.Wenn der zu Dir sagt,Steuergerät getauscht lass Dir das alte zeigen und sag ihm Du willst das mitnehmen und durchmessen lassen.
Du kennst jemanden der Elektroniker ist, und sich damit auskennt.
Wobei ich der Meinung bin wie die anderen auch,das es nicht am Steuergerät sondern am Hallgeber liegt.Wenn Du den Motor startest gibt der Hallgeber dem Steuergerät das Komando, Zündfunken an und Sprit marsch.Wenn vom Hallgeber nichts kommt geht nichts.Davon abgesehen ist es Kinderleicht und mit einfachsten Mitteln (Multimeter für 5 EUR.aus dem Baumarkt)das Teil durchzumessen.Wenn man weiss wie.😉 Grüße
der hat aber vorne innen filter mit bremsreiniger reingesprüht und daraufhin lief er wohl.
das heißt zündkreis ist in ordnung .........und auch der hallgeber ..........weil wenn der net geht dann kommt auch kein zündfunke.er sagte zwa die pumpe wäre ok aber vielleicht is ja auch irgendwas mit der leitung......weil vorne kommt kein benzin in die einspitzung
was ich nicht verstanden habe ist: läuft der motor, wenn er den reiniger in den benzinfilter kippt?
das wäre ja klasse, wenn es nur der benzinfilter wäre 😉
lol......also er hat den luftfilter aus den kasten rausgenommen und da reingesprüht und meinte darauf hin lief der motor wieder. ich war net dabei so hatta mirs erzählt und ich hab nur den luffi da rumliegen sehn und das spray.
Sorry, aber was ist das für ein Hafensänger wenn er meint das es das Steuergerät ist!?!
Also ich würde auch den kompletten Verteiler wechseln bevor du so ein Scheiß glaubst es sei das Steuergerät.
Man man man manchen Leuten sollte man nie einen Meisterbrief geben ;-)
Also wie schon gesagt zu 95% den Verteiler wechseln...
Der Hallgeber kann doch funktionieren wenn der Motor kalt ist. Lasst ihn mal ca.20Min. im stand laufen und wenn er dann aus geht sowie er richtig warm ist ist es der hallgeber.
Erstmal schade das du soweit wegwohnst sonst hätte ich gesagt ich komm mal rum und schau es mir an.
Nen Hallgeber prüft man ganz einfach , wenn das auto kein funke mehr hat.
zündung an, 3poligen stecker am verteiler abziehn und das kabel was vom zündtrafo zum verteiler geht zieht man am verteiler ab und legt es nah an masse (z.B. zylinderkopf) dann steckt man in den 3poligen stecker ein kabel und takte es auf masse (da der Hallgeber ein masse signal sendet) sollte nun ein zündfunke entstehn und man hört das die kraftstoffpumpe anläuft ist der hallgeber defekt.
Was ich auch schon beim Polo hatte waren die beiden relais im wasserkasten nahe dem steuergerät ist ein stinknormales arbeitsrelais (fragt mich jetzt allerdings net für was die waren habs grad nimmerim kopp) aber anchdem ich die relais ersetzt hatte lief er wieder.
mmhhh klingt alles gut und ich würd das auch echt gerne selber testen, aber mit elektronik da hab ich so überhaupt keine ahnung von und eh ich da noch was zusätzlich kaputt mach*g*
naja zumindest war ich grad mal wieder da und hab mir wieder die leia angehört das er nix machen kann und das er warten muss.ich hab dann n freund angerufen und den da rausgezogen, nun steht er bei mir hier aufn parkplatz und wartet auf ne spende*G* wovon auch immer.
der meinte noch ´das ja vielleicht meine tankanzeige net korrekt wär weil ich 2striche vor reserve steh und kann ja sein dassa kein sprit mehr hat.......kopfkratz.....das hätte ich doch mitbekommen da ich oft in reserve gefahren bin und ausserdem ging das auto von einen auf den anderen moment schlagartig aus, das ganze auto ging aus und nun orgelt er nur noch wenn ich ihn starten will.
Das sind 120 Km, bin am überlegen ob ich mal rum komm und mir das übel mal anschaue, ich habe den ganzen AAU kram noch hier liegen um tauschen bzw. probieren.
naja 120 sind schon ne weite strecke dafür das du mich nicht kennst*g*wenn mein auto gehn würde würd ich ja sagen ich komm mal rum*lach*könnste mir nicht so versuchen zu erklären wonach ich mal schauen könnte?