Anfangswagen
Hi Ich habe eine Frage! Wahrscheinlich bin ich hier nicht der einzigste, mit ner Frage😛 wie dem auch sei hier ist sie:
Welche Anfangskarren könnt ihr mir empfehlen, die folgende Kriterien erfüllen
- 0-100km/h in weniger als 10 Sekunden ( die magische Zahl)
- Nicht über 100 ps (sonst wird es teuer)
( Kommt mir bitte nicht von wegen n Anfangswagen braucht man nur um trocken von A nach B zu kommen! Ja aber aber wie jeder mensch seine Vorlieben hat habe ich auch meine😉! )
- Möglichst Leicht
- Möglichst günstig im Unterhalt und in der Versicherung ( Golf 2 & Co. fallen somit wech! )
- Budget: roundabout 1000€ ( soll nur 2 Jahre halten )
Herzlichen Dank im Vorraus!!!
MfG Kevin
44 Antworten
Über 100 ps wird die versicherung sau teuer mann mann ich habe mich hier angemeldet um antworten auf meine fragen zu bekommen und jetzt son müll das thema ist geschlossen
CLOSED!!!
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Warum er aber nicht ein paar PS mehr und damit auch etwas mehr Gewicht haben will, ist mir nicht verständlich.. Da gäbs doch viel mehr Auswahl, gerade auch vom Fahrverhalten her...Zum Spaß haben würde ich einen E30 318iS/325i nehmen.
Ja, in dem Preissegment würde ich mich wohl auch nach sowas umschauen, aber da der Thread wohl ohnehin nie wirklich ernst gemeint war und wir ja auch keine Ahnung von Autos haben, ist es wohl besser, weitere Beratungsversuche auf Eis zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von _Mitsubishi_
Über 100 ps wird die versicherung sau teuer
Das stimmt nicht. Es hängt vom Fahrzeug ab und nicht nur von der Leistung.
Ein Corsa A GSI mit 98PS ist in der Versicherung teurer als ein Vectra A 2,0 mit 115PS.
Das hängt einfach von der Einstufung der Fahrzeuge ab. Der Corsa gilt als "Rennsemmel" ist dementsprechend teuer.
Der Vectra wäre ein normales Familenauto das dementsprechend günstig eingestuft ist.
Aber Grundsätzlich sind für Fahranfänger die Versicherungen immer teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Töftöf
es bestätigt sich wieder😰
Eben nicht! Ich mache mein Abi und von solchen vorurteilen kann ich keines nachvollziehen!
Nanana,
du kommst hier 'rein, stellst eine Frage, und wenn du sinnvolle Antworten bekommst, erklärst du denjenigen noch, dass die keine Ahnung von Autos haben... das ist auch nicht gerade die feine englische Art.
Zum Thema:
Ich finde deine Kriterien z.T. etwas schwammig. Wie bereits gesagt wurde, ist die Beschränkung auf max. 100 PS nicht sehr sinnvoll. Im Unterhalt kann ein 120 PS-Auto wesentlich billiger sein als eine Kiste mit 90 PS. Zumal oft die günstigen, spritzigen Kleinwagen von testosterongeladenen Jungspunden gefahren werden, die statistisch öfter mal 'nen Schaden produzieren, wodurch dann die Versicherungseinstufung für dieses Fahrzeug extrem hoch wird.
Welchen Beitrag hättest du denn monatlich zur Verfügung?
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Töftöf
es bestätigt sich wieder😰
😁 geil
Also der 122ps Volvo ist z.b. deutlich günstiger in der Versicherung als ein Polo mit halb so viel Leistung.
Nur mal so als denkansatz
ich hab mir den suzuki swift mal angeschaut der hat 1.3 liter und 101 ps die gti variante. der brauch nicht mehr als 8sec
Die Kiste ist schon geil!!! Aber ich kann mir vorstellen, dass die leute von der versicherung den Tarif um einiges angehoben haben dank dem Nachnamen GTI
man jetzt sei doch mal ehrlich,was stellst du hier für ne frage und lässt dich nicht mal auf kritik ein?
ich habe auch mal angefangen wie du und hatte wenig ahnung, weil die scheinst du nicht so zu haben.ist nicht böse gemeint.
aber für 1000 euro so ein auto? wirst du echt nicht finden,oder hast wirklich mal glück, selbst ein suzuki swift gti, der noch tüv hat usw. kostet ca 1500 euro. und ob da gti dran steht oder nicht , das interessiert doch die versicherung nicht, die haben feste tabellen, indem die autos eingestuft sind nach häufung der autos in deinem landkreis oder gemeinde,nach ps,nach hubraum,sportwagen,schadensfreiheitsklasse......
wenn deine versicherung nach ps geht, solltest du vielleicht mal zu einer anderen gehen???? meine geht nach dem fahrzeug das ich besitze aber denen ist es egal wieviel ps ich habe, muss es nur angeben.
ich hatte einen a3 1.8 turbo , der war noch nicht mal unter 8 sek. und er hatte einen unfall, was für mich kein problem war zu reparieren, habe den für 950 euro gekauft. mit 180 000km und scheckheft. damit will ich dir sagen, kauf dir nen unfallwagen und mache ihn dir wieder.
denke mal du willst motorsport betreiben? dann solltest du aufjedenfall geld übrig haben.
ich habe es folgendermaßen gemacht.
ich habe einfach bei teams nachgefragt , jetzt speziell bei uns in der autocross szene ob sie helfer benötigen ,naja und konnte da schon mal erfahrungen sammeln.
jetzt, ich habe im mom auch genug geld ;-) , baue ich mir ein auto selber auf, und das macht ein saumäßigen spass kann ich dir sagen, jedoch verschlingt sowas auch ein haufen geld, sind jetzt schon bei über 2000 euro und sind noch weit davon entfernt unser erstes rennen zu fahren.
denke es müssen noch so knapp 2000 investiert werden.und das ist ein freies autocross cup auto kein Deutsche meisterschaft wagen!!! da kostet es gleich noch mehr!
selbst im slalom bereich, wirst du ohne kohle nix reißen.bisschen muss schon übrig sein.
und da passen deine anforderungen halt einfach nicht rein.
oder such dir sponsoren, damit du wenigstens etwas geld hast zum investieren in reifen oder ähnliches.
wie gesagt will dir nix schlecht reden, aber weiß wie es ist, hatt mit 16 mit dem auto kram angefangen aber schnell gemerkt das es mein geld auffrisst.
wünsche dir weiterhin viel glück.
Jetzt, wo man sich das ganze nocheinmal durchließt muss ich sagen, dass viele wenn nicht sogar alle von euch mit den Antworten recht hatten! Danke für alle Antworten!
Bin derzeit noch 17 😉, verdiene nun mein Geld und werd mir aller Wahrscheinlichkeit nach 2012 ein bodenständiges Anfangsauto zulegen. Nichtsdestotrotz juckt mich immernoch so ein wenig der Gedanke ein Auto mit guter Nasis zum späteren Umbau zum "Rennwagen". Dazu habe ich ja auch einige sehr hilfreiche Antworten bekommen.
Hallo Motortalker 😉
Meine Frage:
Ist der E30 318i für den Renneinsatz zu gebrauchen oder ist er um einiges schlechter als der 318is? Es gibt leider nicht mehr so viele 318 is. Deswegen würde mich interessieren, ob er eine akzeptable Alternative ist.
Danke