Anfangswagen

Hi Ich habe eine Frage! Wahrscheinlich bin ich hier nicht der einzigste, mit ner Frage😛 wie dem auch sei hier ist sie:

Welche Anfangskarren könnt ihr mir empfehlen, die folgende Kriterien erfüllen

- 0-100km/h in weniger als 10 Sekunden ( die magische Zahl)
- Nicht über 100 ps (sonst wird es teuer)
( Kommt mir bitte nicht von wegen n Anfangswagen braucht man nur um trocken von A nach B zu kommen! Ja aber aber wie jeder mensch seine Vorlieben hat habe ich auch meine😉! )
- Möglichst Leicht
- Möglichst günstig im Unterhalt und in der Versicherung ( Golf 2 & Co. fallen somit wech! )
- Budget: roundabout 1000€ ( soll nur 2 Jahre halten )

Herzlichen Dank im Vorraus!!!
MfG Kevin

44 Antworten

Tach,

die Fahrzeuge die einige Leute posten wie z. B. Cora A GSI, R 5 GTE, E 30 318is etc....

...also wer glaubt, bis 1000 Euro so einen Wagen zu bekommen, der nicht das letzte verranzte Kackfass ist und nicht beim Anschauen schon auseinanderfällt...der sollte (mittlerweile) deutlich mehr Geld in die Hand nehmen.

Wir fahren auf E 30 318is Rallye und mittlerweile sind die sehr, sehr rar geworden...sogar Exemplare die nicht mehr gerade "taufrisch" dastehen, werden Beträge ab 1500 Euro aufgerufen. Wobei die Nachfrage selbstverständlich den Preis bestimmt, entweder sind die 318is in Liebhaberhänden in Top-Zustand (die nicht mehr hergegeben werden) oder die sind in mäßigem Zustand und werden für Rallye umgebaut bzw. wie auch ein Bekannter es macht...kaufen, Rallyeumbau Gruppe G oder F 2005 und dann ein paar Rallyes vermieten und anschließend verkaufen.

Corsa A GSI der nicht Kernschrott ist und in schönem Zustand....da muss man sicherlich auch schon 2500 bezahlen (wobei ich mich mit den Wagen nicht auskenne).

Gruß Igges

Danke für die schnelle Antwort.
Das stimmt!
Leider muss man für den 318is viel Geld hinblättern, möchte man ein gut erhaltenes Fahrzeug.
Gibt es zu den BMW noch andere Fahrzeuge, die für den Nürburgring und Bergrennen taugen? (z.B Vw Scirocco GT2)?

Was hat das alles hier mit Motorsport zu tuen????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von _Mitsubishi_


Hallo Motortalker 😉

Meine Frage:
Ist der E30 318i für den Renneinsatz zu gebrauchen oder ist er um einiges schlechter als der 318is? Es gibt leider nicht mehr so viele 318 is. Deswegen würde mich interessieren, ob er eine akzeptable Alternative ist.

Danke

Junge was willst du mit einem e30 318i im Motorsport??????????????????? da brauchste mind mal ein 318is und bis der rennfertig ist kannste mal mit 8000 euro oder mehr rechnen je nach dem was du fahren willst und bei den kosten fürs fahrzeug bleibt es ja nicht helm und ein overal brauchste auch.

glaub mir ich hab schon genug bmw für die vln aufgebaut und auch bewegt ;-)

Hi
Das man mit 1.000... 2... 3.000€ nicht sonderlich weit kommt ist mir klar 😉
Der Motorsport ist sehr teuer geworden.

Mir geht es ja erstmal darum, welches Fahrzeug eine gute Basis bietet, um es sich als Anfangsauto zu kaufen und nach und nach für den Rennsport aufzubauen.

Danach dann erstmal in der glp Erfahrungen sammel nund iergendwann eine Lizenz machen.

Danke für deine Antwort da hat man dann schonmal einen Betrag mit dem in etwa rechnen zu rechnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von _Mitsubishi_


Hi
Das man mit 1.000... 2... 3.000€ nicht sonderlich weit kommt ist mir klar 😉
Der Motorsport ist sehr teuer geworden.

Mir geht es ja erstmal darum, welches Fahrzeug eine gute Basis bietet, um es sich als Anfangsauto zu kaufen und nach und nach für den Rennsport aufzubauen.

Danach dann erstmal in der glp Erfahrungen sammel nund iergendwann eine Lizenz machen.

Danke für deine Antwort da hat man dann schonmal einen Betrag mit dem in etwa rechnen zu rechnen ist.

Die beste basis ist ein BMW E30/ E36 318is mit den Autos hast du am wenigsten Arbeit um die Rennfertig zu machen und die funktionieren wie ein uhrwerk. darunter brauchste du dir nix zuholen gerade wenn du mal GLP ( Nordschleife???) fahren willst. Mit einem 318i verhungerst du auf halber strecke. Bei deinem Budget solltest du dich nach einem E36 318is umgucken. Die E30 sind sehr gefragte autos somit auch teuer. GLP ist ein guter einstieg in den Motorsport und als Privatperson auch der einzige bezahlbare Motorsport ( neben slalom und dorfsrallyes ) für RCN usw brauchst du schon gute sponsoren oder ein dicken Geldbeutel ;-)

Alles klar besten Dank! 😉

Hmmmm, also ich denke, wie schon "starkspartspark" schrieb, die E 36er sind schon einfacher zu bekommen. Motoren sind unproblematisch, kommt halt darauf an, welcher "Jungheizer" mit dem Wagen unterwegs war.

Mit den 8000 Euro bin ich nicht ganz einverstanden...für VLN mit Sicherheit, aber wenn du soetwas in der Gruppe G, also seriennah einsetzt, kommst du schon deutlich billiger hin. Für einen ordentlichen Aufbau in der F musst du zwischen 6000 und 7000 hinlegen. Aber wenn man mit dem Wagen im Alltag unterwegs ist und aus Spass vielleicht mal an einem Clubslalom teilnehmen will reicht meiner Meinung Gruppe G....sicher....man hat dann das kleine Diffgehäuse, keine Sperre. Aber ich hatte mit meinem Alltags 318is E 30 damals immer viel Spaß, dass war schon ein duftes Auto :-)

Gruß Igges

Ja genau der Wagen soll sowohl für den täglichen Gebrauch, als auch den den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht sein 🙂 VLN währe natürlich der absolute HAMMER 😉

Zitat:

Original geschrieben von _Mitsubishi_


Ja genau der Wagen soll sowohl für den täglichen Gebrauch, als auch den den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht sein 🙂 VLN währe natürlich der absolute HAMMER 😉

Ok trotzdem brauchst du ein einigermassen gutes Fahrwerk, Sitze, Gurte und Bremsen dann willste bestimmt noch ein netten Auspuff haben ein paar Felgen und Sportreifen dann musst du das ganze noch eintragen lassen und siehe da dann bist du auch schon locker bei 3000€ ;-)

Für VLN brauchst du schon was ganz viel Geld. Mein E30 den ich für die VLN aufgebaut habe hat ungefähr 10000€ verschluckt ;-) von den anderen kosten reden wir erst gar nicht und wie bei der vln gefahren wird auch nicht ;-)

Nichts gegen den Themenstarter...aber backe doch bitte erstmal kleine Brötchen. Über VLN würde ich mir erstmal überhaupt nicht den Kopf zerbrechen.

@starkspartspark

Da hast du völlig recht! Also auch für seriennah musste ungefähr das Geld ausgeben. Am Auspuff, wenn ok würde ich erstmal gar nichts machen. Beim IS ist der meiner Meinung nach nicht überfordert mit Serienmotor...der hat ja schon nen ordentlichen Innendurchmesser.

Gruß Igges

Zitat:

Original geschrieben von Igges


Nichts gegen den Themenstarter...aber backe doch bitte erstmal kleine Brötchen. Über VLN würde ich mir erstmal überhaupt nicht den Kopf zerbrechen.

@starkspartspark

Da hast du völlig recht! Also auch für seriennah musste ungefähr das Geld ausgeben. Am Auspuff, wenn ok würde ich erstmal gar nichts machen. Beim IS ist der meiner Meinung nach nicht überfordert mit Serienmotor...der hat ja schon nen ordentlichen Innendurchmesser.

Gruß Igges

Klar reicht aber wenn das Auto Tief ist usw dann will man auch ein ordentlichen klang haben ;-) Das ist immer leichter gesagt als getan :-D Ich spreche da aus erfahrung bei mir hat es dann so geendet das ab Fächerkrümmer eine eigenbau Ausspuff anlage unterm Auto war :-D

Wie gesagt bis er mal so Aussieht wie mein ex E30 steckste ein haufen Geld rein ;-)

Sehr schöner Wagen :-)

Und das lustigste ist, unser Rallyewagen sieht genauso aus...zwar mit dem kompletten Klebesatz vom DTM M 3, aber fast identisch*g*!

Schicker Wagen!!!!

Bomben Auto! 😉

Wenn schon beim Kauf oder bei der Auswahl die Finanziellen Mittel der art beschränkt sind, das 1500 oder 2500,- zu viel sind, brauchst Du über einen Start in der VLN weiß Gott nicht nachdenken.
Das Nenngeld, die Transportkosten, die Boxenmiete, Leitplankenversicherung und der Sprit, denn Du dort auch kaufen musst, werden Dich wahrscheinlich derart in die roten Zahlen treiben, dass Du wahrscheinlich nicht mal mehr eine Bussfahrkarte kaufen kannst😎

Das soll nicht böße oder persönlich gemeint sein, versteh mich bitte nicht falsch. Doch so ist es numal. Allein für die o.g. Kosten kannste Dir ein feines Anfängerauto kaufen.

Entschuldigung, aber diese oder ähnliche Fragen tauchen hier so oft auf.
Macht den Führerschein, erlebt die tägliche Fahrpraxis, macht Euch mit der Technik vertraut und versucht 2 Jahre Unfallfrei von A nach B zu kommen. Das bringt Erfahrung und spart Geld. Dann kann man immer noch über ein "Rennauto" oder was auch immer nachdenken.

So long ischl

Deine Antwort