Anfahrschwäche vs. Gaspedal- Tuning
Hallo ,
eine Frage an die Runde :
hat jemand das Gaspedal Tuning von DTE Systems verbaut ?
(ein VOX Beitrag von heute in Auto mobil.)
Trotz dem für und gegen, werde ich das Teil mal ausprobieren.
Spritverbrauch hin oder her, ich mache mir nur eher sorgen um denn "Biturbo".
Beste Antwort im Thema
57 Antworten
Zitat:
@Felux schrieb am 18. Januar 2016 um 06:04:28 Uhr:
Alle Benziner nur 1 Turbo im w204
Richtig.
Und der CDI ist auch kein reiner Biturbo, er hat eine (zweistufige) Registeraufladung.
Zitat:
@box1408 schrieb am 18. Januar 2016 um 06:17:39 Uhr:
Danke für die Antwort, Felux, wirklich. Aber ich hätt gern mal ne Quelle oder dergleichen. :-)
Hihi, wie wäre es, wenn Du Deine Haube öffnest und die Turbos zählst? 😁
Guten Morgen, zu deiner Frage. Ich habe es einbauen lassen uns 199.-- Euro dafür bezahlt. Auf der Internetseite des Herstellers findest du verschiedene Niederlassungen in ganz Deutschland, welche dir das einbauen und bestellen oder auf Lager haben. Mein Fahrzeug wird in einer Werksniederlassung gewartet und hatte zwischendurch auch einen Termin zur HU. Es gab keinerlei Probleme oder Nachfragen. Es gibt sicherlich mehrere Hersteller, welche ein solches Produkt vertreiben und ich war auch erst kritisch. Daher hebe ich mich so gut es ginge informiert und mich für die Pedalbox entschieden. Meine Fragen wurden durch den Hersteller schnell und kompetent beantwortet, so dass ich mich zum Einbau entschieden habe. Bereut habe ich es bisher nicht und wie gesagt, ich merke im Spritverbrauch keinen Unterschied. Das Fahrgefühl ist aber auf jeden Fall besser.
lg
Mein Senf dazu:
hatte eine Anpassung der Gaspedalkennlinie beim vorherigen Auto, Vectra C 1,9cdti, 6-Gang-Automatik, ausprobiert. Da konnte man nämlich ein "Kästchen mit USB und OBD-Schnittstelle an der anderen Seite" kaufen und dann verschiedene Software aufspielen. Mal nur Gaspedalkennlinie um 10% geändert, mal um x Prozent, mal mit oder ohne mehr PS bzw. Nm, mit oder ohne DPF usw.
Also die Gedenksekunde ist beim Softwarestand "ändere nur Gaspedalkennlinie, nicht aber PS bzw. Nm und lasse auch den DPF arbeiten wie er normal arbeitet" schon deutlich geringer geworden (ob vielleich auch an der Motorkennlinie etwas verändert wurde obwohl es bei diesem Softwarestand explizit nicht dabei stand kann ich natürlich nicht sagen, ich kann ja die Bits und Bytes nicht deuten). Ich kam vorher vom einem 6-Gang-Handschaltung Diesel, ebenfalls 2 Liter, und hatte mich beim Vectra-Automatik bei den ersten Kreuzungen sehr erschrocken, wie langsam ich abbiegen kann (da wurde es schon manchmal eng bzgl. Querverkehr, hab etwas gebraucht um mich daran zu gewöhnen, nervig war es dennoch, deshalb die Anpassung).
Mehrverbrauch konnte ich keinen feststellen. Im Gegenteil, als ich PS / Nm verändert habe, einen Minderverbrauch (jaja will immer keiner glauben, aber weshalb sollte ich lügen?!).
Die Funktion ist im Motorsteuergerät abgelegt. Kann man mit Vediamo oder einer DAS Version, in der der W204 vorhanden ist, freischalten.
Ähnliche Themen
Habe am letzten Freitag die Pedal Box bestellt, und heute eingebaut.
Es ist schon bemerkenswert! Also ich denke mal das es sich in der mittleren und obersten Stufe erst mal um einen erhöhten Reifenverschleiß geht.
Man hat denn Eindruck das er anstatt 310 jetzt 600 NM Drehmoment hat.
Aber für denn täglichen gebrauch im Mix Stadt / Land sind die zwei Stufen zu extrem. Das City Modus (das man auch noch drei mal einstellen kann) ist mir völlig ausreichend!
Aber was ich nicht mehr wollte hat er immer noch. Was ich noch genauer Testen möchte.
In einer gewissen Einstellung, und Geschwindichkeit hat er immer noch ein Verzögerung.
Bisher
Bei ca 80km/h schlagartig Gasgeben, dabei von 2000 auf 4000 Umdrehungen und in der Zeit keine Beschleunigen.
Erst nach einer gewissen Zeit (ca. 1/2 sek.) setzt die Beschleunigung ein.
In bestimmten Situationen hat er es immer noch.
schau dir mal das prinzip eines abgas turboladers an. ich denke du wirst verstehen, warum du das so noch hast.
du könntest einen bypass zwischen auslass am motorblock und turbolader basteln und immer wieder kleine mengen benzin dadurch jagen, damit der turbo immer auf drehzahl bleibt. dazu noch eine intelligente steuerung damit es dir die drosselklappe nicht kaputt macht
wenn du das prinzip vom turolader verstanden hast und dir die option oben zu extrem erscheint, geh zur nächsten MB vertretung und bestehe darauf dein turboloch stopfen zu lassen. MB behält sich das meist vor, um den flottenverbrauch im nächsten jahr wieder ein paar % senken zu können. so wirklich sagt das aber nie jemand offen, da sonst keiner mehr die autos kaufen würde.
die haben da so ne spezielle paste, die die auf das loch im turbo schmieren. Lass dich nicht abwimmeln und droh denen mit "ich geh zur zeitung, wenn sie mein turboloch nicht stopfen"
um solche diskussionen zu vermeiden hab ich mir direkt nen sauger gekauft. löcher sind nur im käse okay
Naja, ich glaub das Problem hat nicht so viel mit Turbo oder Sauger zu tun, sondern damit, dass die Leistung für das, was der TE erwartet nicht ausreicht.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du sagst, dass er bis 4000U/min nicht beschleunigt, dann ist das entweder sprachlich ausgeschmückt oder aber du bist halt die Leistung gewohnt. Und 204PS bzw. 310Nm reichen nicht aus für Schweiß an den Händen wie bei nem Amg, das is eben so. (;
Um dein Problem zu lösen solltest du also Geld sparen, und das geht wahrscheinlich am besten, wenn du´s nicht für "Tuningmaßnahmen" ausgibst. (;
Also wenn ich es richtig lese, dann gibt er bei 80km/h schlagartig Gas. Wenn dann die Drehzahl innerhalb einer halben Sekunde von 2000 1/min auf 4000 1/min geht, dann besitzt das Fahrzeug vermutlich ein Automatikgetriebe, welches bei der Anforderung runterschaltet. Nachdem das passiert ist (nach der halben Sekunde), geht es los mit dem Vortrieb. Irgendwie alles ganz normal.
Zitat:
@bugmn schrieb am 24. März 2016 um 09:21:47 Uhr:
schau dir mal das prinzip eines abgas turboladers an. ich denke du wirst verstehen, warum du das so noch hast.du könntest einen bypass zwischen auslass am motorblock und turbolader basteln und immer wieder kleine mengen benzin dadurch jagen, damit der turbo immer auf drehzahl bleibt. dazu noch eine intelligente steuerung damit es dir die drosselklappe nicht kaputt macht
wenn du das prinzip vom turolader verstanden hast und dir die option oben zu extrem erscheint, geh zur nächsten MB vertretung und bestehe darauf dein turboloch stopfen zu lassen. MB behält sich das meist vor, um den flottenverbrauch im nächsten jahr wieder ein paar % senken zu können. so wirklich sagt das aber nie jemand offen, da sonst keiner mehr die autos kaufen würde.
die haben da so ne spezielle paste, die die auf das loch im turbo schmieren. Lass dich nicht abwimmeln und droh denen mit "ich geh zur zeitung, wenn sie mein turboloch nicht stopfen"um solche diskussionen zu vermeiden hab ich mir direkt nen sauger gekauft. löcher sind nur im käse okay
Na das ist doch mal eine Idee, daß Du das nicht schon eher geschrieben hast.
Wenn Du verstehst was ich meine.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. März 2016 um 09:48:50 Uhr:
Also wenn ich es richtig lese, dann gibt er bei 80km/h schlagartig Gas. Wenn dann die Drehzahl innerhalb einer halben Sekunde von 2000 1/min auf 4000 1/min geht, dann besitzt das Fahrzeug vermutlich ein Automatikgetriebe, welches bei der Anforderung runterschaltet. Nachdem das passiert ist (nach der halben Sekunde), geht es los mit dem Vortrieb. Irgendwie alles ganz normal.
Stimmt ich habe ein Automatik. Im C Modus hat er in der Fahrsituation (ich glaube war im dritten Gang) hat er nicht geschaltet.
Mir geht es darum : Wärend die Drehzahl von 2000 auf 4000 geht, ist überhaubt KEINE Beschleunigung vorhanden. Dies ist aber nicht immer!!! je nach Fahrsituation. Turbo hin oder her. Selbst denn 911 turbo von 1982 mit 260PS denn ich kurzzeitig fuhr, ging sofort in Beschleunigung über.
Ich weiß auch wie 55 PS, 880 PS, und 1496 PS beschleunigen, nur zur Info.
Durch die Box hat sich das schon verringert. Ich würde es mir wieder bestellen,mir gefällt es trotzdem.
Zitat:
@Kometnet schrieb am 24. März 2016 um 11:46:14 Uhr:
Mir geht es darum : Wärend die Drehzahl von 2000 auf 4000 geht, ist überhaubt KEINE Beschleunigung vorhanden.
Wenn da nicht geschaltet und nicht beschleunigt wird, warum geht dann die Drehzahl hoch?
Davon abgesehen, wenn man von 80km/h mit 2000 1/min auf 4000 1/min hochbeschleunigt, ohne einen Schaltvorgang ist man anschließend 160 km/h schnell. Auch wenn das nicht in einer halben Sekunde passiert, ist da noch lange nichts faul 😉.
Wenn ich spontanere Schaltvorgänge habe möchte, schalte ich das Getriebe auf "S". Ist deutlich billiger... 😁
Dass man während des Schaltvorganges keinen Vortrieb hat, ist aber irgendwie logisch. Für mich jedenfalls.
Moin!
Schließe mich MercedesS600W140 an:
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:33:19 Uhr:
Sowas kann man doch auch codieren. Wenn man das Fahrdynamikpaket aktiviert, hat man einen ähnlichen oder gleichen Effekt.
So wirds gemacht:
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:24:00 Uhr:
Die Funktion ist im Motorsteuergerät abgelegt. Kann man mit Vediamo oder einer DAS Version, in der der W204 vorhanden ist, freischalten.
Da ist man was TÜV/Abgaswerte/Verschleiß/Verbrauch angeht wohl etwas besser bedient...
Zitat:
@matches40 schrieb am 18. Januar 2016 um 11:04:24 Uhr:
Guten Morgen, zu deiner Frage. Ich habe es einbauen lassen uns 199.-- Euro dafür bezahlt.
Achja, der Preis!
Möchte wirklich nichts vorwegnehmen oder jetzt was falsches sagen 😉, aber ich denke daß es im "Forum codiert" evtl sogar günstiger geht...
Selbst habe ich Fahrdynamikpaket ab Werk und weiß was ihr meint und was ihr ändern wollt.
Lohnt sich schon, nur halt obs grad unbedingt ne "werksfremde" Lösung sein muss ist halt fraglich...
mfg
Zitat:
@Kometnet schrieb am 24. März 2016 um 00:55:45 Uhr:
Man hat denn Eindruck das er anstatt 310 jetzt 600 NM Drehmoment hat.
Aber für denn täglichen gebrauch im Mix Stadt / Land sind die zwei Stufen zu extrem. Das City Modus (das man auch noch drei mal einstellen kann) ist mir völlig ausreichend!Aber was ich nicht mehr wollte hat er immer noch. Was ich noch genauer Testen möchte.
In einer gewissen Einstellung, und Geschwindichkeit hat er immer noch ein Verzögerung.
Bisher
Bei ca 80km/h schlagartig Gasgeben, dabei von 2000 auf 4000 Umdrehungen und in der Zeit keine Beschleunigen.
Erst nach einer gewissen Zeit (ca. 1/2 sek.) setzt die Beschleunigung ein.In bestimmten Situationen hat er es immer noch.
Ich denke du hast 600 NM noch nie erlebt😁
Zum zweiten, das liegt am Schaltvorgang des Getriebes, zumindest mein Eindruck bisher.
Zitat:
@Felux schrieb am 24. März 2016 um 19:40:12 Uhr:
Zum zweiten, das liegt am Schaltvorgang des Getriebes, zumindest mein Eindruck bisher.
Mit Fahrdynamikpaket (codiert denke ich auch) sind die Schaltvorgänge der Automatik in der Tat kürzer und knackiger...
Zitat:
@olsql schrieb am 24. März 2016 um 14:06:10 Uhr:
Moin!
Schließe mich MercedesS600W140 an:
Zitat:
@olsql schrieb am 24. März 2016 um 14:06:10 Uhr:
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:33:19 Uhr:
Sowas kann man doch auch codieren. Wenn man das Fahrdynamikpaket aktiviert, hat man einen ähnlichen oder gleichen Effekt.
So wirds gemacht:
Zitat:
@olsql schrieb am 24. März 2016 um 14:06:10 Uhr:
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:24:00 Uhr:
Die Funktion ist im Motorsteuergerät abgelegt. Kann man mit Vediamo oder einer DAS Version, in der der W204 vorhanden ist, freischalten.Da ist man was TÜV/Abgaswerte/Verschleiß/Verbrauch angeht wohl etwas besser bedient...
Zitat:
@olsql schrieb am 24. März 2016 um 14:06:10 Uhr:
Zitat:
@matches40 schrieb am 18. Januar 2016 um 11:04:24 Uhr:
Guten Morgen, zu deiner Frage. Ich habe es einbauen lassen uns 199.-- Euro dafür bezahlt.Achja, der Preis!
Möchte wirklich nichts vorwegnehmen oder jetzt was falsches sagen 😉, aber ich denke daß es im "Forum codiert" evtl sogar günstiger geht...Selbst habe ich Fahrdynamikpaket ab Werk und weiß was ihr meint und was ihr ändern wollt.
Lohnt sich schon, nur halt obs grad unbedingt ne "werksfremde" Lösung sein muss ist halt fraglich...mfg
Wenn Du schon @matches40 zitierst mußt du schon alles zitieren!
Zur Info was denn Preis betrifft
das Fahrdynamik Paket kostete im Jahr 2010 1118,60 Euronen
Sportfahrmodus bestehend aus : - 3 Speichen Lenkrad, - Ad Dämpfungssystem,- Sport Parameter Lenk. , - und Tieferlegung für 725,90 Euronen
Im übrigen glaube ich nicht das die es ab Werk so extrem frei geben, daß extrem schnelle ansprech verhalten am Gas.
Aber sorry , ich will niemanden was einreden, es ist nur mein Eindruck.
Denn ich hier nieder schreib.