Anfahrschwäche...
... und mangelnde Leistung auf der Autobahn hab ich an meiner GPX 600 zu beklagen. Das Mopped fährt maximal 140-150 km/h mit maximal knapp 7000 Umdrehungen. In den unteren Gängen kann ich sie normal hochdrehen. Hab zwar ne MRA Tourenscheibe und ein breiten LSL Lenker aber das, mit meinen etwas über 100kg, können ja nun nicht die Ursache sein.
Ausserdem ist es so, dass sie beim Ampelstart bis ca 2500 Umdrehungen nicht recht los will. Gestern ist sie sogar einmal aus gegangen.
Hab inzwischen neue Kerzen samt Kabel und Stecker verbaut. Die Zündspulen sowie die CDI Einheit gegen gebrauchte Teile getauscht. Desweitern hab ich auch, auf Anraten eines Forummitglieds ;-) , den extra Spritfilter ausgebaut. Ansaugstutzen Zylinderseitig sind auch neu. Hab auch die Nacht den Tankdeckel in Essigwasser gebadet, weil er gestern gezischt hat.
Hat noch einer ne Idee was ich, ausser ne neue zu kaufen, noch machen kann?
LG
V8
21 Antworten
Moin,
neuen Lufi rein und los ging die wilde Fahrt. Hab noch getankt bevor ich auf die Bahn bin. 120 km mit kanpp 10l 🙁
Sieht so aus als ob das Mopped tendenziell zu fett läuft, oder? Wobei, finde ich, 1+2 einen besseren Eindruck machen.
Muß denn wohl die Gaser noch mal rauswurschteln, oder?
...schade...am kerzenbild kann ich nichtmal mit viel phantasie eine unnormale verbrennung erkennen....leider sind die bilder etwas unscharf...
...aber okay...sie läuft ja...deshalb wird sich wohl kein allzu sichtbares kerzenbild ergeben...wenn ich nochmal über alles so ein bisschen nachdenke, dann komm ich zu der vemutung...du hast einen fast zugesetzten gaser...heisst, er ist noch nicht ganz dicht...ist aber im begriff, dicht zu werden...sagtest du nicht, dass der tank etwas rostig ist?...tja...da kann man die gaserchen reinigen, wie man will...ich denke auch, dass die gasfabrik nochmal raus muss...und der tank hat ne versiegelung nötig...das ist etwas arbeit, aber nur so kannst sicher sein, dass sich die reinigung der gaser auch lohnt...
...und glaub mir eins, v8_driver...am dreck im tank haben sich schon ganz andere die zähne ausgebissen...😉
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...schade...am kerzenbild kann ich nichtmal mit viel phantasie eine unnormale verbrennung erkennen....leider sind die bilder etwas unscharf......aber okay...sie läuft ja...deshalb wird sich wohl kein allzu sichtbares kerzenbild ergeben...wenn ich nochmal über alles so ein bisschen nachdenke, dann komm ich zu der vemutung...du hast einen fast zugesetzten gaser...heisst, er ist noch nicht ganz dicht...ist aber im begriff, dicht zu werden...sagtest du nicht, dass der tank etwas rostig ist?...tja...da kann man die gaserchen reinigen, wie man will...ich denke auch, dass die gasfabrik nochmal raus muss...und der tank hat ne versiegelung nötig...das ist etwas arbeit, aber nur so kannst sicher sein, dass sich die reinigung der gaser auch lohnt...
...und glaub mir eins, v8_driver...am dreck im tank haben sich schon ganz andere die zähne ausgebissen...😉
Tja shakit01,
oder ich muß mir was anderes suchen, was nicht so zickt ;-)
Bis vor kurzem hatte ich ja noch immer nen externen Filter zwischen. Kann mir demnach nicht erklären wie denn wieder Dreck in die Gaser kommen. Ich werde denn mal schauen was noch kommt.
Danke Euch (shakit01 & moppedsammler) für Eure Hilfe.
Greetz
Mein Vater hat auch eine GPX 600 R - und ich kann erfahrungsgemäß sagen, dass das Mopped ziemlich empfindlich auf ein falsch eingestelltes Gemisch sowie auf ein falsches Synchro reagiert. Ist eben ne extreme Zicke..... Wie siehts mit dem Ventilspiel aus ?? Wann wurde das zum letzten Mal eingestellt ?? Denn wenn das Ventilspiel weg ist, kostet das auch Leistung. Sollte man also auch mal neu einstellen. Ist auch wichtig für einen gesunden Motorlauf.
Mein Vorschlag:
Falls noch nicht durchgeführt : ersteinmal das Ventilspiel einstellen. Ist wichtig !!!
Danach stell alle Vergaser mal auf werkseinstellung der Gemischschrauben. Laut meiner Reparaturanleitung hier sind das 2 Umdrehungen raus. Du findest die Gemischschrauben unten am Vergaser oberhalb der Ablassschrauben der Schwimmerkammern. Diese drehst du bis zum Anschlag rein und möglichst präzise auf 2 Umdrehungen raus. Wenn du das Mopped dann startest , wir der Motor bestimmt stotterig laufen weil die Synchro nicht mehr stimmt. Anschließend solltest du das Mopped neu Synchronisieren. Dann läuft Sie schonmal recht gut und hoffentlich auch schön rund.
Dann würde ich mal gucken ob sie denn besser untenrum anzieht und anschließend mal auf die Bahn um es ordentlich fliegen zu lassen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanielStrauch
Mein Vater hat auch eine GPX 600 R - und ich kann erfahrungsgemäß sagen, dass das Mopped ziemlich empfindlich auf ein falsch eingestelltes Gemisch sowie auf ein falsches Synchro reagiert. Ist eben ne extreme Zicke..... Wie siehts mit dem Ventilspiel aus ?? Wann wurde das zum letzten Mal eingestellt ?? Denn wenn das Ventilspiel weg ist, kostet das auch Leistung. Sollte man also auch mal neu einstellen. Ist auch wichtig für einen gesunden Motorlauf.Mein Vorschlag:
Falls noch nicht durchgeführt : ersteinmal das Ventilspiel einstellen. Ist wichtig !!!
Danach stell alle Vergaser mal auf werkseinstellung der Gemischschrauben. Laut meiner Reparaturanleitung hier sind das 2 Umdrehungen raus. Du findest die Gemischschrauben unten am Vergaser oberhalb der Ablassschrauben der Schwimmerkammern. Diese drehst du bis zum Anschlag rein und möglichst präzise auf 2 Umdrehungen raus. Wenn du das Mopped dann startest , wir der Motor bestimmt stotterig laufen weil die Synchro nicht mehr stimmt. Anschließend solltest du das Mopped neu Synchronisieren. Dann läuft Sie schonmal recht gut und hoffentlich auch schön rund.Dann würde ich mal gucken ob sie denn besser untenrum anzieht und anschließend mal auf die Bahn um es ordentlich fliegen zu lassen....
Ne, Ventilspiel hab ich noch nicht gechekt. Werde denn doch mal die Möhre inne Werkstadt schieben müssen ;-) Synchronisieren kann ich ja nichtt mangels Tester.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Ne, Ventilspiel hab ich noch nicht gechekt. Werde denn doch mal die Möhre inne Werkstadt schieben müssen ;-) Synchronisieren kann ich ja nichtt mangels Tester.
Aha, und für das Geld, was du in der Werkstatt lässt, könntest du dir locker Carbtune holen 🙄
....oder den synchrotester selber bauen...per pn-anfrage kann ich mal nen bauplan verschicken...😉