Anfahren im 2ten Gang normal?
Moin und frohe Weihnachten! :-)
Ich habe vor 4 Wochen meinen S6 durch einen 911er ersetzt und wechsele daher mal vom Audi ins Porsche-Forum. :-)
Mir ist aufgefallen, daß mein Neuer immer im zweiten Gang anfährt. Ist das normal? Zumindest steht die rote Leuchtdiode der Tiptronic immer auf 2, wenn der Wagen steht. Nicht, daß ich mich über zu wenig Antrieb beim losfahren beschweren möchte... ;-) Das klappt schon ganz ordentlich! ;-)
Grüße aus Hamburg,
Quickrider.
Beste Antwort im Thema
Hallo
soweit ich weiss fahren alle modernen Automatiken im 2ten Gang an (auch bei Audi) ist also kein Porsche Spezifiikum. Den ersten Gang braucht man nur bei Steilstrecken bzw wenn man langsam bergauf/bergab kriechen muss.
Grüsse
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heltino
kann es sein das die 7 gang automaten nicht mehr im zweiten anfahren und die alten 6 gang automaten eine andere übersetzung hatten und den ersten nur als steigungs- oder zughilfe genommen habne, wodurch der zweite von der übersetzung her passend ausgelegt ist?fakt ist mal: mit dem 2. gang von nem schalter kann man die zweite fahrstufe vom automaten nicht pauschal vergleichen.
Es würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre. M.W.n. werden sogar in einer Baureihe bei unterschiedlichen Motorisierungen unterschiedliche Übersetzungen verwendet. Dies dient u.a. dem geringeren Spritverbrauch. Ein 520d ist z.B. kürzer übersetzt sein als ein 550i.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
(...) der fairness halber zähle ich nen 2.0TDI MULTITRONIC (betonung beachten) nicht mit 😁
(...)
...verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst Du mit Betonung beachten?
hi,
in stellung D fährt man mit der porsche tiptronic im 2. gang an, ausser man tritt das gaspedal relativ ruckartig ca. 50% des pedalwegs durch. dann schaltet die tipse auch in stellung D auf den ersten gang.
praktiziert man das einige male hintereinander, "programiert" man damit sozusagen die tiptronic auf diese fahrweise.
ändert man seine fahrweise wieder, dann passt sich auch das schaltverhalten der tiptronic nach einigen schaltintervallen wieder an.
den vorteil in schaltstellung D und damit das anfahren im 2. gang würde ich darin sehen, dass der verschleis dadurch allgemein niedriger gehalten werden kann, weil eben die ruckartigen kraftschlüsse ausbleiben.
zum cruisen ideal. fürs cabrio doch sowieso. gibt nichts schöneres als tiptronic.
wer es sportlicher haben möchte, der geht nicht auf D sondern auf 4 bzw 3. dann schaltet die tiptronic gleich beim anfahren in den 1. gang.
wem das nicht genug porsche-feeling ist , kann in die manuelle schaltung gehen.
ab und an muss der zuffi ja auch spüren, dass er porsche heisst :-))
Zitat:
Original geschrieben von heltino
hm...ist mir nie aufgefallen. es steht im display bei schaltstufe "D" immer die "1" und dann wird sehr schnell, meist bei 10km/h hochgeschaltet. kann aber ggf. vom baujahr abhängen, will mich nicht für alle verbürgen 🙂
motoren sind breit gestreut...130PS pumpe düse im Passat bis 4.2 TDI im A8
hauptsächlich: 2.7TDI, 525d, 530d, 530xd, 320d ...dadurch leider natürlich auch völlig unterschiedliche automaten. von 5 bis 8 gang ist alles dabei
der fairness halber zähle ich nen 2.0TDI MULTITRONIC (betonung beachten) nicht mit 😁
kann es sein das die 7 gang automaten nicht mehr im zweiten anfahren und die alten 6 gang automaten eine andere übersetzung hatten und den ersten nur als steigungs- oder zughilfe genommen habne, wodurch der zweite von der übersetzung her passend ausgelegt ist?
fakt ist mal: mit dem 2. gang von nem schalter kann man die zweite fahrstufe vom automaten nicht pauschal vergleichen.
Kann ich nachvollziehen...wenn man nicht darauf achtet - oder den Automaten gerne als manuelle Schaltung missbraucht, wie ich das häufig mache wenn ich nicht im Schalter unterwegs bin - fällt das kaum auf.
Also bei MB weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die W211 alle (egal ob 5G- oder7G-Wandler) im 2.Gang angefahren sind, zumindest im C/W-Modus (bei S-Modus weiß ich es gar nicht mehr). 530(x)d fährt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht auch im 2.Gang an. Bei Audi Tiptronic ist es glaub ich inzwischen wieder so, dass er im 1.Gang anrollt und dann direkt in den 2.Gang schaltet. Bin mir aber da nicht ganz sicher, da da ständig dran gearbeitet wird. Kann auch sein, dass V8 TDI und co wieder im 2.Gang anfahren. Der 2.7TDI hat doch auch MT, also stufenlos...oder meinst du die Tiptronic/quattro-Kombi? Die fährt soweit ich weiß im 1.Gang an.
Bei Porsche weiß ich es nicht, da ich noch nie einen Porsche mit Automatik gefahren bin. Aber jetzt wo's im Cayman PDK gibt, könnte das mal eine Alternative in Zukunft werden...
Zitat:
Original geschrieben von vitesse
...verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst Du mit Betonung beachten?Zitat:
Original geschrieben von heltino
(...) der fairness halber zähle ich nen 2.0TDI MULTITRONIC (betonung beachten) nicht mit 😁
(...)
Dann will ich das mal aufklären: bei VW/Audi gibt es drei Automatik-Getriebe
1) Tiptronic = Wandlerautomatik
2) s-tronic/DSG = Doppelkupplungsgetriebe
3) Multitronic = CVT und damit stufenlos.
Und wo's keine Gänge gibt, kann man ja shclecht im 2.Gang anfahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Kann ich nachvollziehen...wenn man nicht darauf achtet - oder den Automaten gerne als manuelle Schaltung missbraucht, wie ich das häufig mache wenn ich nicht im Schalter unterwegs bin - fällt das kaum auf.Zitat:
Original geschrieben von heltino
hm...ist mir nie aufgefallen. es steht im display bei schaltstufe "D" immer die "1" und dann wird sehr schnell, meist bei 10km/h hochgeschaltet. kann aber ggf. vom baujahr abhängen, will mich nicht für alle verbürgen 🙂
motoren sind breit gestreut...130PS pumpe düse im Passat bis 4.2 TDI im A8
hauptsächlich: 2.7TDI, 525d, 530d, 530xd, 320d ...dadurch leider natürlich auch völlig unterschiedliche automaten. von 5 bis 8 gang ist alles dabei
der fairness halber zähle ich nen 2.0TDI MULTITRONIC (betonung beachten) nicht mit 😁
kann es sein das die 7 gang automaten nicht mehr im zweiten anfahren und die alten 6 gang automaten eine andere übersetzung hatten und den ersten nur als steigungs- oder zughilfe genommen habne, wodurch der zweite von der übersetzung her passend ausgelegt ist?
fakt ist mal: mit dem 2. gang von nem schalter kann man die zweite fahrstufe vom automaten nicht pauschal vergleichen.
Also bei MB weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die W211 alle (egal ob 5G- oder7G-Wandler) im 2.Gang angefahren sind, zumindest im C/W-Modus (bei S-Modus weiß ich es gar nicht mehr). 530(x)d fährt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht auch im 2.Gang an. Bei Audi Tiptronic ist es glaub ich inzwischen wieder so, dass er im 1.Gang anrollt und dann direkt in den 2.Gang schaltet. Bin mir aber da nicht ganz sicher, da da ständig dran gearbeitet wird. Kann auch sein, dass V8 TDI und co wieder im 2.Gang anfahren. Der 2.7TDI hat doch auch MT, also stufenlos...oder meinst du die Tiptronic/quattro-Kombi? Die fährt soweit ich weiß im 1.Gang an.
Bei Porsche weiß ich es nicht, da ich noch nie einen Porsche mit Automatik gefahren bin. Aber jetzt wo's im Cayman PDK gibt, könnte das mal eine Alternative in Zukunft werden...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Dann will ich das mal aufklären: bei VW/Audi gibt es drei Automatik-GetriebeZitat:
Original geschrieben von vitesse
...verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst Du mit Betonung beachten?
1) Tiptronic = Wandlerautomatik
2) s-tronic/DSG = Doppelkupplungsgetriebe
3) Multitronic = CVT und damit stufenlos.Und wo's keine Gänge gibt, kann man ja shclecht im 2.Gang anfahren 😉
EXAKT 🙂
sorry...dachte das ist so selbsterklärend, dass ich es nicht weiter ausgeführt hatte.
ergänzung:
das multitronicgetriebe bei audi ist in der tat stufenlos, es simuliert aber fahrstufen und hat daher auch die tolle gang 1 bis gang 6 anzeige im cockpit. daher auch "betonung" ist in wahrheit nämlich käse....es hat keine echten gänge 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Es würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre. M.W.n. werden sogar in einer Baureihe bei unterschiedlichen Motorisierungen unterschiedliche Übersetzungen verwendet. Dies dient u.a. dem geringeren Spritverbrauch. Ein 520d ist z.B. kürzer übersetzt sein als ein 550i.Zitat:
Original geschrieben von heltino
kann es sein das die 7 gang automaten nicht mehr im zweiten anfahren und die alten 6 gang automaten eine andere übersetzung hatten und den ersten nur als steigungs- oder zughilfe genommen habne, wodurch der zweite von der übersetzung her passend ausgelegt ist?fakt ist mal: mit dem 2. gang von nem schalter kann man die zweite fahrstufe vom automaten nicht pauschal vergleichen.
obwohl du recht hast, ist der vergleich eher suboptimal:
1. ist der übersetzung bei nem automatikgetriebe sicherlich schon zwischen nem diesel und nem benziner gleicher motorleistung völlig anders. alles andere macht aufgrund des drehmomentverlaufs auch kaum sinn. (ok, teilweise sind auch nur die schaltpunkte anders)
2. wechselt die übersetzung sogar in bezug auch die motorleistung und die gewünschte dynamik.
bei audi hat beispielsweise der RS6 (4b) das gleiche 5 gang ZF getriebe vom W12 (audi A8)....schaltet aber ganz anders....
das wird entsprechend im steuergerät programiert 😉
gibt es bei audi sehr häufig, da die s-modelle halt den sprint schneller schaffen müssen als die normalen audis. so ist ein "s" im grunde fast immer, sogar bei den handschaltern, anders übersetzt als ein "a"....prestige halt 🙂
mir ging es auch nicht darum das es getriebe gibt die im zweiten gang anfahren....ich wunderte mich eher über die pauschalaussage das JEDES automatikgetriebe im zweiten gang anfährt. das mag eventuell bei porsche der fall sein, weil hier sicherlich kaum kleine motoren eingesetzt werden, aber pauschal stimmt es sicherlich nicht.
letzte woche geholt: BMW 318d. 6 stufen automatik. fährt definitiv im 1. gang an.
2. gang wäre bei dem motörchen auch sicherlich eher laaaaaaangsam 🙂
Bei Porsche war das früher von der Drosselklappenstellung abhängig. Wenn die Drossel beim Anfahren mehr als ca. 30% geöffnet ist, wählt die Automatik den ersten Gang, ansonsten den zweiten. Ob das heute aber immernoch so ist - ich weiß es nicht.
Diese Funktion ist einfach nur ein Komfortmerkmal.