Anfahren an steilen Einfahrten/Bergen
Hallo,
ich wusst nicht genau wohin mit meiner Anfrage also dann hier:
Gestern wollt ich eine sehr steile Einfahrt zu einer Garage hochfahren und habe dabei mein Auto 2x abgewürgt und die Kupplung hat sich mit einen unnetten Geruch bedankt.
Hat jemand ein Tipp, wie man am besten kuppungsschonend Anfahren kann?
Ich hatte viel Gas und nur wenig Kupplung kommen lassen, was wohl nicht so optimal war...
Danke
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede, vor dir kriegt man ja Angst.... 😕
Also mit meiner "Ich-gebär-gleich-dein-Kind-Frau" bin ich in besagter Nacht mit 120 über ne 4-spurige Innerstädtische gefahren! Mit vollster Absicht! Und hätte man mich geblitzt, ich hätte lächelnd den Schein abgegeben, WEIL ES MIR DAS WERT WAR!
Was sagt dein Moral- und Wertesystem dazu?
An einigen Fehler kommt man leider nicht vorbei, wenn man bissl Gripps hat und auch Relationen abwägen kann. 😎
Jetzt spricht der von Gesellschaft.... 😉
64 Antworten
OMG.
Handbremse ziehen, Kupplung treten. Gasgeben 1500-2500 Touren bei Benziner, Kupplung langsam kommen lassen bis der wagen leicht hoch geht, Handbremse lösen und die kupplung langsam weiter kommen lassen.
Die Fahrschulen.... was vermitteln die noch?
Berganfahren war erste Std., Er war mit mir im Parkhaus, McDonalds, Werkstatt (motorraumkunde), tanken und Tagesausflug mit nem anderen Fahrschüler.
Hey Moterator... Lösch mal die dummen kommentare die nichst mit der eigentlichen Fragestellung zu tun hat. Dieser Post kann also auch weg. Thx. Ist ja wie im kindergarten hier.
Zitat:
Die Fahrschulen.... was vermitteln die noch?
Berganfahren war erste Std., Er war mit mir im Parkhaus, McDonalds, Werkstatt (motorraumkunde), tanken und Tagesausflug mit nem anderen Fahrschüler.
Wie du durch aufmerksames lesen mitbekommen hast nicht mehr viel.
Meine erste Fahrstunde:
Ums Auto gehen, die diversen Beleuchtungen erklären, ins Auto setzen, Spiegel einstellen, Sitzposition anpassen, los fahren. Kurzes Stück Landstraße, ab in die Stadt, selbiges wieder zurück, fertig. Tanken oder Motorkunde? Fehlanzeige. Weiteste Strecke: Rheine - Dortmund und zurück um alle Autobahnfahrten direkt abzuklappern, dazu eine Nachtfahrt und schon war die Prüfung da, das was sonst noch kam war einfach nur fahren in der Stadt und rechts vor links üben. In der Prüfung musste ich durch die Stadt fahren, 5 Km über Land, am Bahnhof zwei mal rückwärts in eine Parklücke für einen Behindertenparkplatz rein, dem Prüfer erklären wie und womit ich welches Licht betätige und fertig. Alles das was ich in der Fahrschule gelernt habe, hätte mir auch mein Opa beibringen können.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Berganfahren war erste Std., Er war mit mir im Parkhaus, McDonalds, Werkstatt (motorraumkunde), tanken und Tagesausflug mit nem anderen Fahrschüler.
Vom heutigen Standpunkt aus würe ich sagen: Träum weiter.
Proktisch nicht von dem wird/wurde gemacht.
Alleine Motorraumkunde find ich ja schon fast lustig, wie viele Leute können den Motorraum überhaupt adhoc öffnen 🙄
Ähnliche Themen
das ist mir leider in den fahrstunden jüngerer freunde von mir auch aufgefallen, dass gerade das anfahren am berg offensichtlich extrem vernachlässigt oder "angsteinflößend" beigebracht wird.
ein mensch in einer fahrschule, der noch nie im leben an einem berg angefahren ist...wie soll der das nötige gefühl und wissen aufbringen, einfach nur mit dem richtigen spiel von gas und kupplung am berg anfahren zu können?
da würgt man als fahrschüler die kiste 5x ab und hat danach panik für die nächsten monate wenn man mal an so einer steigung anhalten muss. was logischerweise gleich zum nächsten abwürgen führt.
ich hab den leuten dann oft selber anfahrhilfe gegeben wie hier auch schon beschrieben wurde:
handbremse ziehen, gas leicht geben und kupplung stückweise kommen lassen bis man merkt, dass der wagen nach vorne will, dann die handbremse lösen.
nimmt jedem fahranfänger die angst und panik und nach ein paar mal hat man den punkt raus, wo man die kupplung kommen lassen kann.
verstehe nicht, warum das in den fahrschulen nicht auch so gelehrt wird.
aber vielleicht kann ja einer der hier im forum anwesenden fahrlehrer was dazu sagen?
Gruß Martin