Anfahren an steilen Einfahrten/Bergen

Hallo,

ich wusst nicht genau wohin mit meiner Anfrage also dann hier:
Gestern wollt ich eine sehr steile Einfahrt zu einer Garage hochfahren und habe dabei mein Auto 2x abgewürgt und die Kupplung hat sich mit einen unnetten Geruch bedankt.
Hat jemand ein Tipp, wie man am besten kuppungsschonend Anfahren kann?
Ich hatte viel Gas und nur wenig Kupplung kommen lassen, was wohl nicht so optimal war...

Danke

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede, vor dir kriegt man ja Angst.... 😕

Also mit meiner "Ich-gebär-gleich-dein-Kind-Frau" bin ich in besagter Nacht mit 120 über ne 4-spurige Innerstädtische gefahren! Mit vollster Absicht! Und hätte man mich geblitzt, ich hätte lächelnd den Schein abgegeben, WEIL ES MIR DAS WERT WAR!

Was sagt dein Moral- und Wertesystem dazu?

An einigen Fehler kommt man leider nicht vorbei, wenn man bissl Gripps hat und auch Relationen abwägen kann. 😎

Jetzt spricht der von Gesellschaft.... 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also, ich hab das auch noch in der Fahrschule gelernt. (1995) Mit Handbremse natürlich. Wurde ja auch schon gut beschrieben. Wenn man dann den Wagen und die Kupplung kennt, dann kann man auch die Handbremse wieder weglassen. Jenachdem wie steil es ist.

Wenn Du aber schon Praxis hast, vielleicht weniger Gas und mehr mit der Kupplung spielen. Ich denke, wenn's ganz steil ist, wird die Handbremse benötigt. Schont jedenfalls die Kupplung.

Fahr Automatik. Da habe ich den Streß nicht mehr 😛 . Aber wehe es kommt mal ein Leihwagen ohne....🙄

Wieso nicht einfach erst etwas mehr Gas geben und dann die Kupplung los lassen?

Zitat:

Hat das hier jemand behauptet? NEIN!!! Der EINZIGE der hier die Leute "dumm anmacht" bist Du Kamikaze Schumi!

Hu, scheinst dich ja direkt angesprochen zu fühlen, schein also nicht Unrecht gehabt zu haben 🙂

Zitat:

Fahr Automatik. Da habe ich den Streß nicht mehr 😛

Apropro, wenn ich jetzt an einer steilen Einfahrt stehe, checkt die Automatik das schnell genug das es wirklich steil bergauf geht, oder muss man Gas dazu geben? Bei den neuen drückt man ja nur die Berganfahrhilfe rein, aber wie ist das bei den etwas älteren Generationen?

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Wieso nicht einfach erst etwas mehr Gas geben und dann die Kupplung los lassen?

Warum den Motor unnötig aufheulen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tim.2001


Also Anfahren am Berg ist für mich prinzipiell auch kein Problem. Ich fahr seit über 7 Jahren Auto und das ca. 20T km im Jahr.

Aber wie schon gesagt, es ist eine sehr steile Anfahrt, also 45 Grad sind es wohl nicht, aber es ging eben um einen Tipp, die Kupplung zu schonen. Denn wie gesagt, viel Gas und langsam Kupplung, gab nur das Ergebnis Abwürgen oder Gestank...

...ist blos ne Idee, ernstgemeint, halte auf der Schräge an, sichere das Fahrzeug, steige aus, haue einen Keil hinter ein Hinterad, schon kannst beim Anfahren nicht mehr rückwährts rollen. Also manuelle Berganfahrhilfe. 😁

Wenn es richtig steil ist, muß man sehr aufpassen, zumindest wenn man nicht soviel Übung darin hat, daß das Auto nicht nach hinten rollt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Hat das hier jemand behauptet? NEIN!!! Der EINZIGE der hier die Leute "dumm anmacht" bist Du Kamikaze Schumi!

Ruhig Blut. Man muss ja nicht gleich auf der ersten Seite eines neuen Beitrages das Messer zwischen die Zähne nehmen, also bitte etwas mehr Contenance.

Ich musste damals auch noch den Wagen nur mit der Kupplung am Hang halten, anfahren, anhalten, rückwärts rollen lassen, wieder anfahren - alles ohne Bremse, bis die Kupplung stank. Ist heutzutage nicht mehr gang und gäbe, in Zeiten der elektrischen Parkbremse (u.A. im bei Fahrschulen beliebten Tiguan) wird es das wohl auch nicht mehr werden. aber man kann's ja auch noch im Nachhinein lernen. Wenn man es mal macht, wird es die Kupplung auch überleben.

Oder: Untersetzung 'rein, Standgas, läuft... (Aktion "Offroader auf die Straße"😉 😉

Gruß,

Derk

Zu meiner Fahrschulzeit wurde einem das anfahren am Berg mit HB schon gelernt.
Ich habe meinen LKW FS selbst bezahlt (keine BW) und auch da wurde das Anfahren einige male geübt und es war auch Prüfungsaufgabe.

Ich habe aber auch schon von einer Fahrschule bei uns im Ort mitbekommen das diese das nicht für nötig hält zu lehren, Kumpels Freundin/Frau konnte das nach der Prüfung nicht.

Ich denke für den TE ist es am einfachsten wenn er das Anfahren am Berg mit der Handbremse übt, das geht weniger auf die Kupplung.

Zitat:

Warum den Motor unnötig aufheulen lassen?

besser so, als dem hintermann drauf fahren weil man absäuft.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum den Motor unnötig aufheulen lassen?

Davon wird er schon keinen Schaden nehmen, wenn man das ab und zu mal macht. Alle mal besser als die Menschen die mit 60 Km/h den Wagen noch im 2. Gang quälen, wo ich mich schon vorbereite von 4. in den 5. zu gehen. Außerdem, wenn mans mit der Handbremse nicht so hat, ist das eine gute Alternative. Für so konservativ habe ich dich nicht gehalten. Was machen eigentlich die mit der dümmsten Erfindung der letzten Zeit, nämlich elektrischer Handbremse? Da hat man doch garkein Gefühl für.

Das bin wohl der falsche Adressat!

Wieso nicht die paar Meter mit gezogener Handbremse fahren? Oder die Kupplung zum Schleifpunkt kommen lassen, erst dann die Handbremse lösen und reichlich Gas geben? Oder Automatik fahren? :-)

Ganz ehrlich: Mit dem eigenen Wagen ist das schnell ein vertrauter Ablauf. Selbst erfahrene Autofahrer müssen aber alles neu lernen, wenn sie z.B. von einem BMW auf einen Golf3 umsteigen. Weil die Kräfte von Kupplung und Gas einfach je nach Fahrzeugtyp verschieden sind. Und dann ist die Routine pfutsch.

Also Kopf hoch, das wird schon. Einen Tipp gibt es nicht. Nur, alles möglichst gleichzeitig zu machen, damit die Kupplung keine Zeit zum Rauchen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30



Was machen eigentlich die mit der dümmsten Erfindung der letzten Zeit, nämlich elektrischer Handbremse? Da hat man doch garkein Gefühl für.

Die elektrische HB kennt das du losfahren willst und lässt von alleine los.

Habe ich letztens erst getestet bei einer Probefahrt im neuen Astra.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Apropro, wenn ich jetzt an einer steilen Einfahrt stehe, checkt die Automatik das schnell genug das es wirklich steil bergauf geht, oder muss man Gas dazu geben? Bei den neuen drückt man ja nur die Berganfahrhilfe rein, aber wie ist das bei den etwas älteren Generationen?

Bei meiner Automatik bleibt die Kiste am Berg einfach stehen wenn ich von der Bremse gehe, leicht Gas dazu und es geht vorwährts.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl

Zitat:

Original geschrieben von mircdl



Zitat:

Warum den Motor unnötig aufheulen lassen?

besser so, als dem hintermann drauf fahren weil man absäuft.

aufheulen und eventuell noch quitschen ist eine Ordnungswiedrigkeit und auch als Umweltverschmutzung zu werten und verfolgbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen