Anfahren am Berg im Winter...Fehlanzeige!
Werte Kollegen,
heute morgen habe ich offensichtlich auf ziemlich peinliche Art meinen Mitfahrern auf der Strasse das "Sch...-Vorurteil" wahrscheinlich bestätigt, dass E-Klassen im Winter "kampfunfähig" werden können:
- Einbiegen mit meinem 220er Avantgarde aus der Tiefgarage in eine mittelstark ansteigende Strasse, am Ende eine Kreuzung, also mit aktiver Ampel
- Ich guten Mutes in diese Strasse eingebogen, im Schritt-Tempo "hochgekrochen" und denke mir, wenn 's jetzt oben grün wird, komm' ich da locker durch...
- Denkste! Oben rot, 2 Wagen vor mir, ich muss runter mit Tempo bis fast Stillstand. Beim Anfahren geht NIX! Das ESP kann man abschalten, aber ich wusste nun echt nicht, wo da ein Knopf sein soll (nun habe ich eben in der digitalen Bedieungsanleitung gelesen, dass das über das Menu am Lenkrad gehen soll...da hat man aber in einer solchen Zeit wohl weder Zeit noch Nerven..).
- So, weiter mit der Geschichte: Hinter mir ein Kleinwagen, der hielt schon mal gebührend Abstand und denkte sich wohl was...der Liebe aber hupte nicht und ich wieder aufs Gas: Kein Durchdrehen der Räder, aber logo, weil ESP aktiv war, auch kein Vortrieb...nix...nur leichtes Wedeln mit dem Heck...wie süss das wohl aussah!?
Nun ja, ich R eingelegt und nach hinten rechts in eine Seitenstrasse eingebogen und wieder in dieselbe Strasse des Schreckens eingebogen....nun aber abwärts!! Bitte hier lachen!
Leute, ist das normal? Die Steigung war MITTEL, also nicht voll krass und der Dicke ist ja ein schwerer Wagen, aber ich hatte - glaubts mir - keine Chance.....Die Winterreifen sind neu, Wagen kam erst aus der Garage raus.
Trotzdem will ich mir keinen 4matic anschaffen, zu 99.99% sind nämlich die Strassenverhältnisse hier absolut ok!
Danke für beruhigende, aufmunternde Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
Werte Kollegen,heute morgen habe ich offensichtlich auf ziemlich peinliche Art meinen Mitfahrern auf der Strasse das "Sch...-Vorurteil" wahrscheinlich bestätigt, dass E-Klassen im Winter "kampfunfähig" werden können:
...........Trotzdem will ich mir keinen 4matic anschaffen, zu 99.99% sind nämlich die Strassenverhältnisse hier absolut ok!
Danke für beruhigende, aufmunternde Hinweise!
Hi,
es liegt mir fern, deine zugegebener Maßen peinliche Situation auszunutzen, um mit meiner 4-Matic zu prahlen😛
Allerdings lese ich deinen Beitrag augerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem ich mir gerade wiederholt auf die Schulter klopfe und und zu mir selbst sage: "Junge, mit der Investition hast du alles richtig gemacht".
Auslöser war eine fast identisch von dir geschilderte Situation:
Gestern Schneechaos in D-NRW-Ruhrgebiet. Kommt wirklich nicht alzu oft bei uns vor. Aber in diesem Winter war es schon das 2.Mal.
Bin auf dem Weg zur Arbeit und muss mich durch städtische Staus quälen, da die Autobahnauffahrten durch festsitzende LKW versperrt sind.
Nutze jede Möglichkeit auf Schleichwegen (schmalste Straßen, die freiwillig von (fast) keinem Zweiradantrieb-Fahrer befahren werden ), die langen Standzeiten etwas abzumildern.
Doch dann war plötzlich doch noch einer vor mir. Er kam aus einer ebenso kleinen Seitenstraße und setzte sich rasant vor mich. Es war ein 3er BMW Coupè. Mit ausladenden Heckbewegungen scheiterten seine Versuch sich von mir abzusetzen.
Und dann kam es, wie es kommen musste:
eine leichte Steigung in einer leichten Krümmung auf die Hauptstarße führend beendete seine sportliche Einlage (Fahrzeugstillstand mit eingeschlagenem Lenkrad) .
Selbstverständlich habe ich das vorausgesehen 😎 und bin am Fuße der Steigung stehengeblieben, um dem Kollegen Rangierfreiheit zu ermöglichen.
Nach mehrmaligem Rückwärtsrollen/-rutschen stoppte ihn schließlich mit einem nicht zu überhörenden hässlichen Geräusch eine Straßenlaterne. Jetzt gab er endlich Ruhe und ich konnte unaufgeregt an ihm vorbei meinen Weg (über die Steigung mit Stillstand und eingeschlagenem Lenkrad) fortsetzen.
Es war fast schon unheimlich, wie selbstverständlich die 2T sich zügig und ohne das Aufleuchten irgendeiner Kontrollleuchte in den Hauptstraßenverkehr einfädelten. Als wäre nichts außergewöhnliches gewesen.
Warum erzähle ich dir das?
1. weil ich verdeutlichen wollte, dass es kein spezielles E-Klassenproblem bei Glätte gibt.
Es ist ein Problem aller Hinterradtriebler.
2. Das 4-Matic hat sich bereits im ersten Winter für mich bezahlt gemacht, wenn ich bedenke, dass
ich derjenige hätte sein können, der die Laterne geküsst hat.
Als bekennender Minimalist störte mich zunächst vor allem der Mehrverbrauch gegenüber dem Hecktriebler gewaltig. Seit gestern hat sich das doch sehr relativiert. 😉
Übrigens kann es auch im Sommer sehr hilfreich sein, z.B. auf Schotter, Sand, schmierig-nasser Straße und bei Aquaplaning.
Gruß
D.D.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xoderz
.... dank schmaler guter Winterreifen und so oft wie möglich vollem Tank noch nie liegen geblieben. Aber locker weiterkommen sieht im Winter natürlich auch anders aus...
Gruss
Xoderz
Wir könnten ja noch einmal diskutieren, ob schmale oder breite Reifen auf Schnee und Eis besser sind...😉
Zitat:
Original geschrieben von EuropeanDude
Wo liegt denn dein Verbrauch beim 350 CDI T 4Matic im Alltag?Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Als bekennender Minimalist störte mich zunächst vor allem der Mehrverbrauch gegenüber dem Hecktriebler gewaltig.
meiner zeigt nach knapp 80.000 KM 10,6 L/100KM an.
Habe aber einen verdammt kurzen Arbeitswegvon 4 KM je Strecke, was den Verbrauch hoch treibt. Auf der AB ist alles von drin 7-13 Litern.
Unter 7 hatte ich auch schon, dann ist aber Dauerschleichfahrt angesagt. (100 KM Baustelle Bremen - Hamburg ! Gott sei Dank endlich vorbei !!!)
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
Hinweis an die deutschen Kollegen: In der Schweiz sind die Steuern zwar tiefer, aber wir zahlen wegen den Generalimporteuren grundsätzlich bei einem importierten und auf CH "homologierten " Wagen einfach mal' ne satte Zusatz-Zeche! Das nur mal so zum näheren Verständnis.
...und da die Schweizer nicht auf den Kopf gefallen sind und die grenznahen MB-Betriebe in D hervorragende Konditionen an Ihre CH-Kunden anbieten (Nettopreise abzüglich D-Mwst, Schlüsselfertige Übergabe inkl. MFK etc.), geht's sogar noch 20-30% günstiger als die CH Abzocker... ehhm Importeure. Und kommt mir nicht mit dem Gratisservice bis 100'000km. Erstens möchte ich mein Wagen nicht bei diesen inkompetenten CH-Teiletauschern a la Kestenholz, MERBAG... zum Service geben (mein MB Werkstatt in D-Rheinfelden ist einfach top) und zweitens ist man trotz ohne die CH-Gratisservice noch günstiger dran im "grossen Kanton", weil dies vom Nettopreis abgezogen wird 😰
Frei nach dem Werbeslogan "ich bin doch nicht blöd" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EuropeanDude
Wo liegt denn dein Verbrauch beim 350 CDI T 4Matic im Alltag?Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Als bekennender Minimalist störte mich zunächst vor allem der Mehrverbrauch gegenüber dem Hecktriebler gewaltig.
Siehe Bild 😉
Muss allerdings dazu sagen, dass der Langzeitverbrauch nicht ganz aktuell und der Realverbrauch um ca. 0,5l höher ist.
Anzeige steht jetzt nach ca. 6 weiteren Winterwochen und ca. 2500 weiteren km bei 7,0.
Immer bedenken: ich bin, wie bereits erwähnt, bekennender Minimalist.
Ich bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis und habe durchaus auch Freude am sportlichen Fahren.
Glaubt mir: man bekommt es unter einen Hut.
Und das muss auch noch besser werden😎
Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von loddel72
@ TE
Welche Winterreifen hast du denn drauf?
ContiWinterContact (...ja, hatte heute mit ihm "Kontakt"..)
TS830P
225/55 R (müssten 17-Zöller sein)
Keine Ahnung, in welcher Liga der spielt!? Fahre die Reifen nun den 2. Winter.
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
ContiWinterContact (...ja, hatte heute mit ihm "Kontakt"..)Zitat:
Original geschrieben von loddel72
@ TE
Welche Winterreifen hast du denn drauf?
TS830P
225/55 R (müssten 17-Zöller sein)Keine Ahnung, in welcher Liga der spielt!? Fahre die Reifen nun den 2. Winter.
225er sprechen für 16 Zoll. Die 17 Zöller sind doch wohl eher 245er, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
225er sprechen für 16 Zoll. Die 17 Zöller sind doch wohl eher 245er, oder?Zitat:
Original geschrieben von parthenon
ContiWinterContact (...ja, hatte heute mit ihm "Kontakt"..)
TS830P
225/55 R (müssten 17-Zöller sein)Keine Ahnung, in welcher Liga der spielt!? Fahre die Reifen nun den 2. Winter.
Alles klar, hab ja mal den Konditional verwendet... dann sind das 16 Zöller...habe im Sommer 18 -Zöller drauf und da hab ich mich wohl um 'ne Dimension geirrt.
Also in St. Gallen würde ich auch sicher keinen Heckantriebler fahren, die Winter dort können ziemlich heftig werden. Ich habe dort vor ein paar Wochen sogar bei meinem V70 mit Frontantrieb und neuen Winterpneu Schneeketten aufziehen müssen, weil ich oben im Stadtteil St. Georgen eine Strasse nicht hoch kam.
Natürlich braucht man den 4matic selten, ich bin aber überzeugt, dass ich mit dem Benz dort problemlos hoch gekommen wäre. Der 4matic kostet nicht viel mehr, jedenfalls, wenn man sowieso die grössere Motorisierung wählt, Durchschnittsverbrauch bei uns 7,4 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Also in St. Gallen würde ich auch sicher keinen Heckantriebler fahren, die Winter dort können ziemlich heftig werden. Ich habe dort vor ein paar Wochen sogar bei meinem V70 mit Frontantrieb und neuen Winterpneu Schneeketten aufziehen müssen, weil ich oben im Stadtteil St. Georgen eine Strasse nicht hoch kam.
Natürlich braucht man den 4matic selten, ich bin aber überzeugt, dass ich mit dem Benz dort problemlos hoch gekommen wäre. Der 4matic kostet nicht viel mehr, jedenfalls, wenn man sowieso die grössere Motorisierung wählt, Durchschnittsverbrauch bei uns 7,4 Liter.
Ja, geschätzter ortskundiger Kollege, danke. Und das fällt mir auch auf (bei den wenigen neuen E-Klassen, die hier stolz rumfahren): V.a. grössere Motorisierungen (also ab 300 bis 500) haben
- die Typenkennzeichen am Heck und
- auch 4matic
Leider - und das wurde hier auch schon festgestellt - waren bei den (frühen) Vierzylindern sehr viele nur mit RWD-Antrieb.
Witzig finde ich auch die Tastache, dass bis vor kurzem die meisten E63 AMG "nur" den klassischen Heckantrieb hatten, nun wurde ja das Modell kürzlich neu augesetzt. Oh Gott, wenn ich heute Morgen mit einem alten E63 Vollgas gegeben hätte.....ich glaub', das wäre eine filmreife Pirouette gewesen.
Zitat:
V.a. grössere Motorisierungen (also ab 300 bis 500) haben
- die Typenkennzeichen am Heck und
Also, die haben wir entfernen lassen. 😉
Di da?Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
(...) weil ich oben im Stadtteil St. Georgen eine Strasse nicht hoch kam. (...)
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
(...) ContiWinterContact (...ja, hatte heute mit ihm "Kontakt"..)
TS830P
225/55 R (müssten 17-Zöller sein)Keine Ahnung, in welcher Liga der spielt!? Fahre die Reifen nun den 2. Winter.
Fahre den TS830P (225 55 17) ebenfalls auf einem Auto und bin damit sehr zufrieden. Meiner ist noch neu und hat erst ca. 6'000 km drauf. Evtl. ist deiner schon etwas abgefahren. Ich fahre die Winterreifen immer nur zwei Winter, danach lässt der Grip deutlich nach.
Tests und Berichten zufolge ist das einer der besten Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Di da?Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
(...) weil ich oben im Stadtteil St. Georgen eine Strasse nicht hoch kam. (...)
Sorry, Dein Link funzt nicht, kommt nur Buchstabensalat. Ich meine eine der Strassen hoch zur Falkenburg, mit 4 Leuten im Auto war es ein "No go", selbst mit Frontantrieb. Und wie Du in dem anderen thread auch gut bemerkt hast: Doch, auch ich kann fahren, 20 jahre AR sind ein gutes Training. 😛
In unseren Breitengraden ist ein Allrad einfach eine tolle Sache, ich werde auch meinen V70 sicher mit einem Allradler ersetzen.
Hallo zusammen!
Da sind sie wieder: Die 4 x 25kg Säcke Streusalz im Kofferraum.
Wäre damit nicht passiert ;-)
Herzliche Grüße vom jecken Rhein
Jochen