Anfängerfahrzeug mit Automatik unter 8000 Euro

Hallo zusammen,

es ist heute schwieriger geworden, einen zuverlässigen Gebrauchten zu finden. Für meinen Bruder (Fahranfänger) suchen wir vergebens ein Auto mit Wandlerautomatik oder CVT.

Die meisten Exemplare in der Preisklasse sind einfach sehr alte, wenig gepflegte Fahrzeuge.

Könnt ihr mir ein paar zuverlässige Autos nennen?

Ich selbst fahre einen Astra H Twintop 1.8 mit der 4-Gang-Wandlerautomatk und wir haben uns diverse Astra H Inserate angeschaut, mit der gleichen Kombination, da sind wir schnell bei 5-6k (Mit der 4-Gang Automatik!) bei deutlich über 100.000 km Laufleistung.

Als Alternative haben wir die Mercedes B-Klasse 2.Generation in Betracht gezogen.

Anforderungen:
-Maximal 150.000 km ab 2007
-Die Sitze sollten nicht beschädigt sein
-Ersatzteilbeschaffung sollte ohne Probleme möglich sein
-Ich denke ab 2007 haben alle Fahrzeuge eine Klimaanlage serienmäßig
-4 Zylinder-Motor (Am besten ohne Turbo, damit auch weniger anfällig)
-Steuerkette oder Zahnriemen ist per se erstmal egal, hauptsache die Wartung ist zuvor immer gemacht
-PLZ 65428 (Wir können aber problemlos mehrere Stunden fahren, wenn das Angebot gut ist)

54 Antworten

Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, wir schauen uns auch ständig um, versuchen das vernünftigste für ihn zu finden.

Zur Automatikdiskussion: Ich kann zu meiner Wenigkeit sagen, dass ich mich viel sicherer mit der 4-Gang Automatik fühle, als mit dem 6-Gang Handschalter von meinen Eltern. Ich fahre mittlerweile 20+20, sprich insgesamt 40 Kilometer täglich, war vorher auch oft Langstrecke unterwegs, auch wenn ich aufs Jahr bezogen so auf 8-9tkm kam. Ich kann natürlich auch schalten aber mein Bruder hat den Führerschein komplett mit der Automatik gemacht. Jeder so wie er klarkommt und kein Verkehrshindernis ist. Wenn man den Motor an einer ungünstigen Stelle abwürgt, sind die anderen Verkehrsteilnehmer ja auch nicht besonders begeistert.

Mittlerweile werden ja nur noch irgendwelche AT-Getriebe entwickelt. Die Zeiten vom Schalter sind definitiv langsam vorbei. Das liest man mittlerweile überall.

Es ist aber seltsam, dass 10-15 Jahre alte Autos immer noch so teuer gehandelt werden...

Zitat:

@Abkueko schrieb am 30. Juli 2023 um 16:00:37 Uhr:



Zitat:

@haciosmanoglu schrieb am 30. Juli 2023 um 13:56:17 Uhr:


Anforderungen:
-Maximal 150.000 km ab 2007
-4 Zylinder-Motor (Am besten ohne Turbo, damit auch weniger anfällig)

Bei dem Budget wird es sowieso schwierig. Ich würde mein Glück am ehesten bei Opel versuchen. Ein Astra J mit 6 Stufen-Wandler dürfte am Markt halbwegs zu finden sein. Wenn es träge sein darf, der seltene 1.6er. Ansonsten der 1.4T.

Da schließe ich mich an. Mein Bruder fährt seinen Astra J 1.4T seit 2014. bis auf die Kupplung gab es bis jetzt noch keine Probleme. Aber Schaltgetriebe ist hier ja eh nicht gefragt. Das Auto läuft super und das ohne besondere Pflege. Eher das Gegenteil. Es ist ein reiner Gebrauchsgegenstand.

Zitat:

@haciosmanoglu schrieb am 3. August 2023 um 19:54:54 Uhr:


Es ist aber seltsam, dass 10-15 Jahre alte Autos immer noch so teuer gehandelt werden...

Der Markt macht den Preis. Du suchst etwas, was vor 10-15 Jahren eher wenig als Neuwagen gekauft wurde und immer einen recht hohen Aufpreis hatte: Kleinwagen oder Kompaktwagen mit Automatik.

Aktuell trifft also wenig Angebot auf eine hohe Nachfrage, da Automatik bei Fahranfängern sowie Rentern und immer mehr Leuten allgemein stark an Beliebtheit zunimmt.

Suche bei Mobile mal zum Test ein beliebiges Fahrzeug 10-15 jahre alt jeweils als Schalter und als Automatik bei sonst vergleichbaren Daten: das Schaltfahrzeug kostet die Hälfte oder weniger.

Zitat:

@okatomy schrieb am 3. August 2023 um 20:31:59 Uhr:



Zitat:

@haciosmanoglu schrieb am 3. August 2023 um 19:54:54 Uhr:


Es ist aber seltsam, dass 10-15 Jahre alte Autos immer noch so teuer gehandelt werden...

Der Markt macht den Preis. Du suchst etwas, was vor 10-15 Jahren eher wenig als Neuwagen gekauft wurde und immer einen recht hohen Aufpreis hatte: Kleinwagen oder Kompaktwagen mit Automatik.

Aktuell trifft also wenig Angebot auf eine hohe Nachfrage, da Automatik bei Fahranfängern sowie Rentern und immer mehr Leuten allgemein stark an Beliebtheit zunimmt.

Suche bei Mobile mal zum Test ein beliebiges Fahrzeug 10-15 jahre alt jeweils als Schalter und als Automatik bei sonst vergleichbaren Daten: das Schaltfahrzeug kostet die Hälfte oder weniger.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir haben jetzt einen Renault gefunden. Ist ein Exot als Cabrio, aber ich denke hier könnte man noch etwas verhandeln?

Zitat:

@BerndE. schrieb am 3. August 2023 um 20:20:08 Uhr:



Zitat:

@Abkueko schrieb am 30. Juli 2023 um 16:00:37 Uhr:


Bei dem Budget wird es sowieso schwierig. Ich würde mein Glück am ehesten bei Opel versuchen. Ein Astra J mit 6 Stufen-Wandler dürfte am Markt halbwegs zu finden sein. Wenn es träge sein darf, der seltene 1.6er. Ansonsten der 1.4T.

Da schließe ich mich an. Mein Bruder fährt seinen Astra J 1.4T seit 2014. bis auf die Kupplung gab es bis jetzt noch keine Probleme. Aber Schaltgetriebe ist hier ja eh nicht gefragt. Das Auto läuft super und das ohne besondere Pflege. Eher das Gegenteil. Es ist ein reiner Gebrauchsgegenstand.

Meine Eltern fahren einen Astra J BJ 2010, bis auf einen Getriebeschaden den wir privat ohne Rechnung vor vielen Jahren machen lassen haben, ist dieser bislang zuverlässig gewesen. Mittlerweile 150tkm. Kostet jetzt ungefähr das gleiche was wir für ihn als 4-5 jährigen bezahlt haben...

Ähnliche Themen

Uuuuh, Megane 2... Aus der qualitativen Tiefphase von Renault... DEN würde ich eher weniger nehmen.
Und selbst wenn: warum den CC mit dem Blechklappdach? Jede Wette: der normale Viertürer mit dem Entenarsch ist günstiger, weil sowas von unbeliebt...

Aber wie gesagt: ich würde diese Generation nicht nehmen. Fahrwerksprobleme, außerdem ist da gerne der Kupferwurm unterwegs...

Zumal die Stahldach-Mechanik gerne mal zickt, nicht nur beim Renault.

Wäre der Astra H mit Easytronic-Getriebe empfehlenswert?

Easytronic zickt gerne im Alter.
Gibt nicht (mehr) viele Werken, die sich damit auskennen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir haben noch 3 weitere Autos gefunden. Ein Toyota, Mazda und Citroen.

Wäre das MM-Getriebe von Toyota noch empfehlenswert?

@haciosmanoglu nein, das Toyota Multimode Getriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so verhalten. Würde ich nicht kaufen, auch sieht das Auspuff-Endrohr dubios aus (was wurde dort wohl gebastelt!?).

Citroen ist OK (v.a. weil der 109ps 1.6l kein Prince-Motor ist, dann aber auf Zahnriemen achten).

Allerdings würde ich den Mazda bevorzugen. Bei dieser Generation ist allerdings auf Rost zu achten.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2518148691-216-9188

Was hält ihr von einem Ssangyong Tivoli?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2522241012-216-1770

und einem i2O?

Der Tivoli ist ein Exot in Deutschland, es wurden nur 8000 Stück verkauft. Wie viele Fahrzeuge aus Korea durch ordentlich gebaut aber es gibt eben in Deutschland kaum Erfahrung damit.

Die gängigen Reparaturen und Verschleißteile bekommt sicher jede Freie Werkstatt hin aber bei speziellen Sachen könnte es schwierig werden.

Momentan ist das schwierig mit den Preisen, aber gefühlt müsste so ein Exot günstiger sein das sich der Kauf lohnt.

Der i20 ist ein unaufälliger Kleinwagen kann nix besonders gut hat aber auch keine größeren Schwachstellen.

Ich bin mal das Schwestermoell Rio gefahren mit dem 1,4l und Handschaltung gefahren.

Der Motor war extrem zäh und Drehunwillig, auch bei höheren Drehzahlen wurde der nicht lebendiger nur lauter. Kombiniert mit einer 4 Gang Automatik will ich mir den gar nicht vorstellen.
Müsstest du halt mal probe fahren ob das so für dich passt.

So, vor 2 Tagen hat sich das erledigt...

Es ist ein VW Golf Plus geworden. 1.4 TSI. 1.Hand Rentner bei unter 100.000 km, BJ 2010 und stets beim gleichen Händler geführtes Scheckheft. Winterreifen abgelaufen aber Sommer noch gut (Mit Alufelgen).

Wir haben uns dann doch vorurteilfrei entscheiden könnnen...

Danke für Eure Hilfe!

Na da kann man nur viel Glück wünschen, hat der Motor schon mal ne neue Steuerkette bekommen?

Leider kann auch die beste Wartung beim Vertrags Händler die grundlegende Schwachstellen des Motor und des Getriebe nicht beseitigen.

Aber es kann ja durchaus sein das ihr noch viele zehntausende km Problemlos fahren könnt. Die Fehler Quote bei dem Motor Getriebe ist zwar hoch aber betrifft auch nicht alle.

Also viel Spaß und gute Fahrt.
Man bekommt leider viel zu selten dann hinterher ein Feedback was es dann geworden ist, danke!

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 26. August 2023 um 16:15:40 Uhr:


Na da kann man nur viel Glück wünschen, hat der Motor schon mal ne neue Steuerkette bekommen?

Leider kann auch die beste Wartung beim Vertrags Händler die grundlegende Schwachstellen des Motor und des Getriebe nicht beseitigen.

Aber es kann ja durchaus sein das ihr noch viele zehntausende km Problemlos fahren könnt. Die Fehler Quote bei dem Motor Getriebe ist zwar hoch aber betrifft auch nicht alle.

Also viel Spaß und gute Fahrt.
Man bekommt leider viel zu selten dann hinterher ein Feedback was es dann geworden ist, danke!

Ich werde regelmäßig berichten. Vielen Dank!

Wir haben uns so viele Fahrzeuge angeschaut, sodass wir irgendwann fast verrückt geworden sind. Etwas besseres haben wir nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen