Anfängerfahrzeug mit Automatik unter 8000 Euro

Hallo zusammen,

es ist heute schwieriger geworden, einen zuverlässigen Gebrauchten zu finden. Für meinen Bruder (Fahranfänger) suchen wir vergebens ein Auto mit Wandlerautomatik oder CVT.

Die meisten Exemplare in der Preisklasse sind einfach sehr alte, wenig gepflegte Fahrzeuge.

Könnt ihr mir ein paar zuverlässige Autos nennen?

Ich selbst fahre einen Astra H Twintop 1.8 mit der 4-Gang-Wandlerautomatk und wir haben uns diverse Astra H Inserate angeschaut, mit der gleichen Kombination, da sind wir schnell bei 5-6k (Mit der 4-Gang Automatik!) bei deutlich über 100.000 km Laufleistung.

Als Alternative haben wir die Mercedes B-Klasse 2.Generation in Betracht gezogen.

Anforderungen:
-Maximal 150.000 km ab 2007
-Die Sitze sollten nicht beschädigt sein
-Ersatzteilbeschaffung sollte ohne Probleme möglich sein
-Ich denke ab 2007 haben alle Fahrzeuge eine Klimaanlage serienmäßig
-4 Zylinder-Motor (Am besten ohne Turbo, damit auch weniger anfällig)
-Steuerkette oder Zahnriemen ist per se erstmal egal, hauptsache die Wartung ist zuvor immer gemacht
-PLZ 65428 (Wir können aber problemlos mehrere Stunden fahren, wenn das Angebot gut ist)

54 Antworten

Am Ende ist es ja fast immer ein Kompromiss.. Ich fahre ja einen Ford mit Ecoboost Motor den viele noch mit der Kneifzange anfassen würden 😉

Außerdem ist ein Wechsel der Steuerkette bei dem Motor auch vielleicht gar nicht soo aufwendig (wenn der Fall überhaupt eintreten sollte).
Ein Zahnriemen muß ja auch irgendwann gewechselt werden, und das kann genauso teuer sein.

Wie heißt es so schön: no risc, no fun... 😉

In diesem Sinne: allzeit knitterfreie Fahrt! Urbi not rosti.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. August 2023 um 11:16:16 Uhr:


Außerdem ist ein Wechsel der Steuerkette bei dem Motor auch vielleicht gar nicht soo aufwendig (wenn der Fall überhaupt eintreten sollte).
Ein Zahnriemen muß ja auch irgendwann gewechselt werden, und das kann genauso teuer sein.

Stimmt so normalerweise nicht. Wenn man jetzt von Spezifalfällen wie den 1.0EB Motoren mit Riemen im Öl absieht, ist der Riemenwechsel erheblich billiger (ca. halber Preis).

Allerdings heißt das nicht, dass man den 1.4TSI nicht kaufen sollte. Man muss nur einkalkulieren, dass sehr wahrscheinlich im Autoleben mal ein Steuerkettenwechsel fällig wird und der irgendwo zwischen 1000 und 1500€ liegt. Wenn der Kaufpreis des Wagens stimmt, sehe ich kein Hindernis.

In dem Dilemma stecke ich auch gerade. Mein Kind möchte nicht den normalen Führerschein machen, sondern nur Automatik. Aber die Anfängerautos mit Automatik fangen preislich sehr weit oben an. Da trifft die allgemein teure Marktlage auf gestiegene Nachfrage von Automatikfahrzeugen.

Und ich Idiot habe meine B Klasse in Zahlung gegen ^^

Ähnliche Themen

Ich würde immer den FS auch für Handschalter machen.

Was ist, wenn man mal ein fremdes Auto fahren muss? Mietwagen, Umzug, Auto von Freunden...

Und wie man sieht, je kleiner die Klasse und je niedriger das Budget, umso unwahrscheinlicher, dass man ein (gutes) Auto findet.

Sehe ich auch so. Führerschein auf Schalter machen und dann bequem Automatik fahren. Ich hatte am Montag einen Transporter gemietet, Schalter. Bei Rückgabe bekam ich ein Telefonat mit, Anfrage Transporter mit Automatik, mit Vorlauf und blablabla, nicht mal eben verfügbar. In dieser Klasse. Bis jetzt dürfte die obere Mittelklasse stets Automatik haben, aber bei Mittelklasse wird es schon dünner...

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. September 2023 um 12:34:46 Uhr:


Bis jetzt dürfte die obere Mittelklasse stets Automatik haben, aber bei Mittelklasse wird es schon dünner...

Kommt halt aufs Geld an bzw. wie neu.

Man muss schauen aus welcher Zeit man die Autos nimmt:
00er Jahre: Wie du sagst. Schon in der Mittelklasse zwar verbreitet, jedoch nicht Standard. Im Kompaktsegment dann nur einzelne Motoren und selten. Kleinwagen... Einzelfälle und oft nicht empfehlenswert.
10er Jahre: Wurde besser. In der Mittelklasse zunehmend Standard und bei kompakten nicht mehr ganz so selten. In Kleinwagen weiterhin eher Ausnahmen bzw. nicht verfügbar.

Erst in den letzten Jahren hat sich das deutlich gewandelt. Laut VW wird der Golf 8 in 70% der Fälle mit Automatik verkauft. Bei der Konkurrenz ist die Quote vermutlich etwas niedriger. Bei Kleinwagen dürfte es weiterhin die Minderheit sein.

Ich sehe es auch so: Wenn man perspektivisch nach dem Führerschein genug Geld für ein relativ neues Auto (min 15k eher 20k€) hat, kommt man mit Automatik gut hin. In allen anderen Fällen wird das fies. Aber auch sonst würde ich eher davon abraten. Ich brauche nur selten ein Auto meines Arbeitgebers - der hat aber nur Schaltwagen. Heute würde ich also weiterhin zum vollständigen Führerschein raten. In 5 Jahren sieht das aber vermutlich anders aus.

Man sollte dann nach dem bestandenen FS regelmäßig Schaltwagen fahren, die Fahrschulen reicht nicht man verlernt das schalten sonst wieder.

Erst nach 1 bis 2 Jahren sitzt es so das man es nicht mehr verlernt

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 3. September 2023 um 12:51:39 Uhr:


Man sollte dann nach dem bestandenen FS regelmäßig Schaltwagen fahren, die Fahrschulen reicht nicht man verlernt das schalten sonst wieder.

Erst nach 1 bis 2 Jahren sitzt es so das man es nicht mehr verlernt

Kann ich ein Lied von singen!
Bin nach dem Führerschein 6 Jahre nur Automatik gefahren. Die ersten Wochen dann mit dem Schalter waren bei jeder Fahrt die reinste Nervenschlacht...🙂😁

Zitat:

@Kick-Mac schrieb am 7. September 2023 um 15:21:44 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 3. September 2023 um 12:51:39 Uhr:


Man sollte dann nach dem bestandenen FS regelmäßig Schaltwagen fahren, die Fahrschulen reicht nicht man verlernt das schalten sonst wieder.

Erst nach 1 bis 2 Jahren sitzt es so das man es nicht mehr verlernt

Kann ich ein Lied von singen!
Bin nach dem Führerschein 6 Jahre nur Automatik gefahren. Die ersten Wochen dann mit dem Schalter waren bei jeder Fahrt die reinste Nervenschlacht...🙂😁

Ich habe mal als Ordner bei einer Oldtimer Ralley geholfen und dazu noch einen Azubi als Helfer. Der hatte den FS nur ein Jahr und ist nur Automatik gefahren. Wir hatten eine C Klasse mit Schaltgetriebe, ich glaub er hat die Kiste 50, 60x abgewürgt an dem WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen