Anfängerauto
Hallöchen,
für mich steht bald der erste Autokauf in meinem Leben an. Und da geht einem ja vieles durch den Kopf. was brauche ich und was ist überflüssig.
Ich hab am anfang gedacht "hauptsache ein Auto das fährt". Das hat sich inzwischen ein bisschen geändert. Ich hätte doch schon gerne etwas in meinem Auto was sich um meine Sicherheit kümmert. Sprich Airbag, ABS etc.
Was ist etwas auf das man am Anfang verzichten kann und was sollte auf keinen Fall fehlen?
Noch dazu bin ich unschlüssig was für ein Auto ich mir kaufen soll.
Ich hab schätzungsweise knapp 2000 Euro eingeplant.
Es soll natürlich das übliche sein
-wenig Verbrauch
- billig in der Versicherung
- billig in der Reperatur
- ein kleines Auto (kein Kombi)
Farbe, Hersteller etc. das ist mir absolut egal
Ich hatte schon einen Suzuki Swift 1,3 GS und einen Nissan Micra L im Auge. Würde das in die Kategorie passen?
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Du meinst den alten Swift, oder?
Hatte so einen. Die Teile überleben einen Atomkrieg, Ersatzteile kosten einen Appel und nen Ei und das Fahrverhalten ist sehr sicher, macht aber dennoch recht viel Spaß, weil die Büchse nichts wiegt.
Finde das Auto ist super als erstes Auto. Nicht so schlimm wenn man mal irgendwo aneckt in einer Parklücke und billig im Unterhalt.
Ich würde auch den 1l 3Zylinder in Erwähnung ziehen. Der ist noch sparsamer im Verbrauch (6 Liter und darunter). Und bei dem Gewicht reicht die Motorisierung locker aus in der Stadt. Mitschwimmen bei 120 ist auch möglich.
Nicht zu sehr auf diese "Wir-brauchen-unbedingt-5-Airbags-und-ESP-sonst-sterben-wir-Paranoia" hören. Ganze Generationen haben ohne überlebt.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Dann viel Spaß mit nem Cuore....willst nicht vielleicht den neuen empfehlen, der beim Elch Test fast umgekippt wäre??Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Und das viel Blech nicht immer sicheres Crashverhalten bedeutet zeigt dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I
95 % aller "neuen" Cuore fahren ohne ESP und es ist komischerweise noch keiner umgekippt. Und obwohl 95 % ohne ESP fahren, wurde das Problem erst jetzt aufgedeckt, nachdem Daihatsu das ESP von der Ausstattungsliste gestrichen hat.
Es ist auch bekannt, dass die Ausstattungsrate bei anderen Kleinstwagen mehr als gering ist, wenn man dem Kunden die Wahl lässt - und ob der Wagen dann kippen könnte oder gleich das Heck ausbricht, ist vermutlich ähnlich gefährlich.
Außerdem wurde das Fahrwerk vom L7 mit serienmäßigem Stabilisator zum L251(ab 2003)/L276 komlett verändert und der Stabilisator bei der Grundausstattung gestrichen - bei gleichzeitig 10 cm mehr Höhe.
Vom neuen auf den alten Cuore zu schließen, funktioniert also nicht.
Dagegen hat sich bei der passiven Sicherheit einiges getan, so schlecht wie der Seicento schnitt der Cuore von 1999 schon nicht mehr ab (ich denke er ist etwa auf dem Niveau des Corsa B, also knapp 3 Sterne, aber das war vor 10 Jahren Klassenstandard). Und der L251 ab 2003 war im japanischen Offset-Crash schon gleichauf mit dem aktuellen Modell, das sich auch im Euro-NCAP 4 Sterne geholt hat. Zwar ohne besondere Stärken - aber auch, und das schaffen einige andere Autos in dieser Klasse noch nicht - ohne irgendwelche größeren Schwächen.
Einen ähnlich sparsamen Benziner wie den Cuore, hat auch erst Toyota mit dem Prius erfunden. Dass andere Kleinstwagen, besonders auch die sehr leichten Fiats wie der Cinquecento und Seicento, schon immer mindestens einen Liter mehr brauchen, ist auch eine Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
95 % aller "neuen" Cuore fahren ohne ESP und es ist komischerweise noch keiner umgekippt. Und obwohl 95 % ohne ESP fahren, wurde das Problem erst jetzt aufgedeckt, nachdem Daihatsu das ESP von der Ausstattungsliste gestrichen hat.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Dann viel Spaß mit nem Cuore....willst nicht vielleicht den neuen empfehlen, der beim Elch Test fast umgekippt wäre??
Es ist auch bekannt, dass die Ausstattungsrate bei anderen Kleinstwagen mehr als gering ist, wenn man dem Kunden die Wahl lässt - und ob der Wagen dann kippen könnte oder gleich das Heck ausbricht, ist vermutlich ähnlich gefährlich.
Außerdem wurde das Fahrwerk vom L7 mit serienmäßigem Stabilisator zum L251(ab 2003)/L276 komlett verändert und der Stabilisator bei der Grundausstattung gestrichen - bei gleichzeitig 10 cm mehr Höhe.
Vom neuen auf den alten Cuore zu schließen, funktioniert also nicht.
Dagegen hat sich bei der passiven Sicherheit einiges getan, so schlecht wie der Seicento schnitt der Cuore von 1999 schon nicht mehr ab (ich denke er ist etwa auf dem Niveau des Corsa B, also knapp 3 Sterne, aber das war vor 10 Jahren Klassenstandard). Und der L251 ab 2003 war im japanischen Offset-Crash schon gleichauf mit dem aktuellen Modell, das sich auch im Euro-NCAP 4 Sterne geholt hat. Zwar ohne besondere Stärken - aber auch, und das schaffen einige andere Autos in dieser Klasse noch nicht - ohne irgendwelche größeren Schwächen.
Einen ähnlich sparsamen Benziner wie den Cuore, hat auch erst Toyota mit dem Prius erfunden. Dass andere Kleinstwagen, besonders auch die sehr leichten Fiats wie der Cinquecento und Seicento, schon immer mindestens einen Liter mehr brauchen, ist auch eine Tatsache.
Dass der Cuore seine Vorteile hat, ist schon klar (geringer Verbrauch, guter Anzug da wenig Gewicht, Preis)....
In einem 3 er Golf fühl ich mich trotzdem deutlich sicherer als in einem Cuore...das mag subjektiv sein...Doch bin ich mir sicher, dass der 3 er Golf bei einem objektiven Crash Test genau ähnlich sicher ist, wie ein 2003 er Cuore...einfach von einem Volvo auf einen Golf schließen geht genausowenig....
Der Verlobte meiner Schwester jedenfalls musste in seinem Cuore mit dem Leben bezahlen, als ihm ein VW Transporter schräg hinten drauf geknallt ist....
Des Weiteren müssen auch Faktoren wie das Streckenprofil beachtet werden...fährt der TE viel Autobahn, würde ich eher zu einem Golf raten, da
1. längerer Radstand
2. gibts auch mit 90 und mehr PS, was bei 150 kmh aufwärst sicherlich nicht schlecht ist...auch für den Verbrauch
Also zu den PS, ich selber fahre i.M. eine Polo 6N2 mit gerade 66PS, und bin der Meinung das Reicht absolut. Wozu braucht man 90PS, wenn man sowieso nie nen Hänger dran hat.
Das der Golf ein tolles Auto ist, hat niemand bezweifelt. Es ist aber auch ein teueres Auto m.E.n. . Besonders die Versicherung dürfte für Anfänger viel höher sein.
Zu deinm Schwager: erstens tut es mir leid. Zweitens müsste man sich die Frage stellen, ob das in einem Golf nicht passiert wäre. Aber das nur am Rande, bestehe auf keine Antwort.
Letztendlich sind wir hier nur berater, d.h. wir sollten Vor- und Nachteile aufzeigen und eigene Erfahrungen schildern. Leider, so hab ich den Eindruck, artet das immer wieder zu einem Kampf aus, wer am meisten Recht hat (auch mich selber da miteinbezieh).
Also nicht streiten un dem TE einen schönen Wagen wünsche.
GRuß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Also zu den PS, ich selber fahre i.M. eine Polo 6N2 mit gerade 66PS, und bin der Meinung das Reicht absolut. Wozu braucht man 90PS, wenn man sowieso nie nen Hänger dran hat.Das der Golf ein tolles Auto ist, hat niemand bezweifelt. Es ist aber auch ein teueres Auto m.E.n. . Besonders die Versicherung dürfte für Anfänger viel höher sein.
Zu deinm Schwager: erstens tut es mir leid. Zweitens müsste man sich die Frage stellen, ob das in einem Golf nicht passiert wäre. Aber das nur am Rande, bestehe auf keine Antwort.
Letztendlich sind wir hier nur berater, d.h. wir sollten Vor- und Nachteile aufzeigen und eigene Erfahrungen schildern. Leider, so hab ich den Eindruck, artet das immer wieder zu einem Kampf aus, wer am meisten Recht hat (auch mich selber da miteinbezieh).
Also nicht streiten un dem TE einen schönen Wagen wünsche.GRuß
Also für mich wäre ein 66 PS Auto nichts, da ich ca 25 000 km BAB im Jahr fahre...da hätte ich echt keinen Bock drauf...Natürlich ist es möglich....
Mit der Versicherung hast du Recht...ich zahle dieses Jahr 800 € für Haftpflicht 😠, nächstes Jahr komm ich auf 85 %, dann wirds wenigstens etwas günstiger....
Meiner Meinung nach:
Pro Cuore:
im Verhältnis günstiger Anschaffungspreis
niedrige laufende Kosten
gut im Anzug da wenig Gewicht (war selber erstaunt^^)
wahrscheinlich weniger anfällig für Reparaturen, da erst eine handvoll Jahre alt
Contra Cuore:
kurzer Radstand
niedrige V-max
wenig Stau und Passagierraum
Beim Golf ist es im Prinzip andersrum....wobei auch dieser günstig zu bekommen ist, auch der Gebraucht Ersatzteilmarkt gibt einiges her....
Zu meinem Schwager: Ich weiß es nicht. In einem 5 er BMW oder Ähnlichem, bin ich überzeugt, hätte er überlebt. Ob ein Unterschieder zwischen 3 er Golf und älterem Cuore bestanden hätte, vermag ich nicht zu sagen...
@ TE: Am besten einfach mal die in Frage kommenden Modell bei Kumpels oder Gebrauchtwagenhändlern Probe fahren...da siehst du dann in der Praxis, was die passt und was nicht...
Hallöchen,
so ich war wieder auf Autosuche und hab das hier gefunden
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der sieht für mich momentan perfekt aus. Bis auf eine sache und das ist die HU. Aber ich hab den Händler schon angeschrieben ob die vorm Kauf erneuert werden würde.
Oh und noch eine Frage dazu, stimmt es, dass das Auto nur 5 Liter im Schnitt verbraucht?
Hallo Knallbonbon
Der Corsa sieht nicht schlecht aus. Aber das mit dem Verbrauch kannste vergssen. 5 Liter, leg nochmal 1-2 drauf dann passt es.
Der Wagen sthet bei einem Händler. Gut.
Las Dir alle Reperaturen zeigen. Belege/ Rechnungen
Mach ne Probefahrt und zwar zu ner Dekrastation. Investier ca. 30 € für nen Check.
Kleiner als dieser sollte Dein erster aber nicht werden. Lieber länger suchen.
Diese kleinstwagen als Cuore, Alto oder wie sie alle heißen sind eher was für die Spielstrasse.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Der Corsa sieht nicht schlecht aus. Aber das mit dem Verbrauch kannste vergssen. 5 Liter, leg nochmal 1-2 drauf dann passt es.
Der Wagen sthet bei einem Händler. Gut.
Las Dir alle Reperaturen zeigen. Belege/ Rechnungen
Mach ne Probefahrt und zwar zu ner Dekrastation. Investier ca. 30 € für nen Check.
Da kann ich nur zustimmen. Bei
Spritmonitorliegt der Schnitt bei 6,6 l/100 km, dieser Wert ist die Ausgangsbasis und man kann je nach Fahrweise noch 20 % darüber oder darunter landen. Begutachtung bei der Dekra oder dem Tüv (Gebrauchtwagencheck) ist bei so einem alten Wagen auch eine gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Kleiner als dieser sollte Dein erster aber nicht werden. Lieber länger suchen.
Diese kleinstwagen als Cuore, Alto oder wie sie alle heißen sind eher was für die Spielstrasse.
Mit dem Corsa sollte man sich aber der Spielstraße mit dem Alto und dem Cuore wirklich fern halten. Als dickes Kind wird er sicherlich nur gehänselt und kann mit den anderen nicht mithalten.
So ein Corsa mit 45 PS ist wirklich das langsamste, was man überhaupt bekommt. Natürlich ist die Leistung ausreichend, aber ein langsameres Auto gibt es kaum noch. Das muss aber jeder selbst wissen.
Die Steuer kann nicht 65 € im Jahr betragen - der hat doch 1,2 Liter Hubraum.
Nur auf die Steuer und den Verbrauch bezogen ist der Corsa schon ziemlich schöngeredet, also auf jeden Fall unabhängig prüfen lassen.
Danke für die Tipps. Aber wie siehts aus mit den Kilometern? Ist das noch im Rahmen?
Ich hab heute Bekannten von dem Auto erzählt. Und die haben gemeint, dass 120.000 km viel zu viel wären.
Ich sollte nach was mit 80.000 km ausschau halten. Aber das einzige mit so wenigen km sind momentan solche Rentnerautos. Und da hab ich mir sagen lassen, dass ein Kurzstreckenauto sehr schlecht für den Motor wäre.
Hi
Kurzstrecken sind immer Gift fürs Auto, egal für welches.
Der Motor wird nicht warm und das Öl hat sich noch nicht verteilt.
Wie sieht das eigentlich bei "deinem" Corsa aus? Kannst du den Vorbesitzer sprechen? Wäre mal eine Maßnahme; auch dafür, dass der Händler nichts zu verbergen hat.
Mit 45 PS wird der sicherlich nicht verheizt sein - da kann nicht viel kommen.
Steuer sollte bei ca. 80 Euro liegen.
Bis dahin
Tex
Ich wiederhol mich ungern. Suzuki Swift 1l, 3Zylinder. Wenigstens 200.000km. Keine Ahnung wie oft der Zähler beim Vorbesitzer schon rum gelaufen ist. Nur der Aufwand über 300€ in Rostbeseitigung eines 600€ Autos hat uns getrennt. Das alles aber bei minimaler Wartung und gnadenlosem Benutzerverhalten. (Letzten Winter bei -15° Vollgas auf die Autobahn mit dem kalten Motor usw...)
Mein Anfängerauto war ein Skoda Fabia.
Empfehlen würde ich aber eher meinen jetzigen Octavia II.
Das Fahrverhalten ist in jeder Situation absolut Deppensicher. (nicht böse gemeint)
Das schnellste was beim erweiterten Fahrsicherheitstraining beim Spurwechseltest erlaubt waren, waren 130kmh und ich konnte zwar Hütchen umfahren oder in den imaginären Graben fahren aber ein Heckausbruch war nichtmal mutwillig provozierbar.
Der Fabia hat jedenfalls in der gleichen Übung bei 120kmh eine 720Grad-Drehung hingelegt.
Preislich ists natürlich eine gwisse Herausforderung; gerade für Anfänger aber gerade wer einen Vergleich hat zwischen Golfklasse und Courore&Co wird es schon mal mit Fensterkitt fressen versuchen. Was nützt einem Geld auf dem Bankkonto, wenn man tot ist?
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Mit 45 PS wird der sicherlich nicht verheizt sein - da kann nicht viel kommen.
Steuer sollte bei ca. 80 Euro liegen.Bis dahin
Tex
Zunächst mal: Hat der keine Servo Lenkung? Oder war die SerieBei BJ 97? Also ich bin neulich ein paar Meter mit genau diesem Corsa, auch mit 45 PS, gefahren, ohne Servo Lenkung reißt man sich beim Lenken im Stand nen Arm aus....und ich bin nicht gerade mickrig, was das angeht 😁
Was die Laufleistung anbelangt: 120 000 km sollten kein Problem sein, zumindest nicht in dieser Preisklasse...wenn du für unter 1500 € weniger km drauf haben willst, musst du entweder noch eine Fahrzeugklasse runter (kaum möglich) oder auf nen Roller umsteigen...
@ Textron: Die PS Anzahl sagt absolut nichts darüber aus, ob ein Auto verheitzt ist oder nicht. Ich würde eher Wert auf die Vorbesitzer Historie legen...also manche Kumpels von mir treten ihre 45 PS Corsa und Polos bis zum geht nicht mehr, ob warm oder kalt...wieso? Eben weil die keine 2000 € mehr wert sind...dann fährt man auch mal eine gesperrte Böschung runter etc...
@JKL05
Na ja, wenn man nur 45 PS hat weiss man schon, dass beim Drauftreten nicht viel kommen kann.
Deswegen die Frage, ob man den Vorbesitzer kontaktieren könnte. Der persönliche Eindruck und die konkrete Frage nach der Fahrweise würde viel klären.
Byeeee
Zitat:
Original geschrieben von Textron
@JKL05Na ja, wenn man nur 45 PS hat weiss man schon, dass beim Drauftreten nicht viel kommen kann.
Genau deswegen muss / kann man das ja durch höhere Drehzahlen kompensieren...
Zitat:
Deswegen die Frage, ob man den Vorbesitzer kontaktieren könnte. Der persönliche Eindruck und die konkrete Frage nach der Fahrweise würde viel klären.
Macht Sinn, ja!