Anfängerauto das mindestens 200km/h fährt
Hi @ all ,
wie schon oben beschrieben wollte ich wissen ob es solche karren gibt die für fahranfänger fahrbar sind und auch nicht zu teuer (max.3000€)
sind.
PS. nach oben sind keine grenzen 😁😁😁
Beste Antwort im Thema
ich kann nur hoffen, dass sich die "natürliche auslese" ohne das involvieren unschuldiger vollzieht... mein bester freund starb unschuldig, weil ihm eine über motorisierte "schnips-kiste" frontal in sein auto gerast ist. (am steuer saß ein 18jähriger)
was läuft denn in solchen hirnen falsch? fehlt die freundin, ist der schwanz zu kurz oder der bauch zu dick? warum muss man als fahranfänger unbedingt ne kiste wie einen corrado g60 unter dem hintern haben? am besten noch von vati finanziert, so dass einem völlig der bezug und die wertschätzung verloren geht.
zum glück sind autos wie mein jetziger, trotz des massiven wertverlust für fahranfänger unerreichbar... wenn 2 tonnen blech mit 335PS gegen einen entgegenkommendes fahrzeug prallen, möchte ich noch nicht einmal daneben stehen.
zum glück gibt es ja auch genug vernünftige jugendliche... aber leider sind es immer wieder kopflose elinzelpersonen, die den ruf ganzer generationen ruinieren.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
ein diesel würde sich für mich nicht lohnen , der unterhalt ist mir dafür zuteuerund euro4
ich mag fahrzeuge die schon älter sind, kann man aus einen diesel 1.6er 150-160ps rausholen ohne turbo etc. NEIN
habs mal markiert, passt nicht wirklich zum 200 fahren wollen. Überleg dir es nochmal, was du wirklich willst - und bezahlen willst/kannst.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... hier hast du ein gutes Auto, relativ günstig in der Unterhaltung!!! Ja es ist zwar nicht zu glauben, aber die Ersatzteile sind SEHR günstig, Verbrauch um die 8 Liter, Steuern und Versicherung SEHR WENIG, da H-Zulassung!!!
und die gehen wie sau, sind Leicht und machen auch weit über 200!
Würde ich bevorzugen Sportwagen dann nur den 924 oder 944er...macht ja kaum unterschied!
Und nur da lernt man das Autofahren!
Heckantrieb, kein ESP und sonstiger Elektronischer Schnickschnack, der ggf. kaputt gehen kann.
Allgemein würde ich jeden abraten von Turbomotoren!!! (esseiden es ist nen Diesel 😁 )
Steuern kostet der glaube 150€ mit H-Kennzeichen und den 2.0Liter Motor und Versicherung rund 600€/Jährlich Teilkasko bei einsteiger Prozent von 140%!
http://www.autobild.de/klassik/artikel/porsche-924-862389.html Ein Perfekter(s) Artikel & Auto 😎.
Hast du bisschen mehr geld dann ein 944er kaufen, bisschen bessere Wahl...da ausgereifter (Moderner und von Porsche selbst entwickelt) ist, aber gibts zuwenige als H-Zulassungen, somit leicht teurer als 924er
Reifen kosten übrigens nen klacks: nichtmal 200€ bezahlt man!
Achso und nochwas: Selbst mit einen 26PS Auto kann man sich Tod fahren!
Der Kopf muss sehr gereift sein fürs Autofahren, schnell fahren kann jeder, aber kaum einer verträgt die Konsequenz.
Nicht zuvergessen, diese Autos steigen nur noch im Wert, also jetzt kaufen oder später bereuen 😉 .
das mit dem zu teuer im unterhalt , ist nur auf den diesel bezogen weil ich keine diesel mag , diesesch sch*** kklappern immer wie son ein lkw.
denke ein kleines auto reicht und dafür lieber ne schöne cbr1000rr fireblade kaufen
dann jetzt den a1-führerschein anfangen, oder bis 21 warten.
Ähnliche Themen
diesel macht in verbindung mit automatik spaß.... son 335i oder sowas.... jup....
wobei diesel auch nicht immer spart.... mein vater hat den 2,5l v6tdi in seinem audi a6 quattro, der verbraucht mit seinen 180ps nie unter 10,9l (laut bordcomputer), selbst wenn man das gaspedal nur sanft streichelt und gaaaaanz gemütlich fährt. Dafür wird man aber auch bei 160km/h nochmal merkbar in den sitz gedrückt bei vollgas 🙂... ! Ich finde das kleine, nutzbare Drehzahlband halt etwas unschön bei nem Diesel (obenrum tut sich nix... oft so über 3500 U/Min, und 1500 U/min muss er auch haben, also hat man nur 2000 U/Min die wirklich nutzbar sind).... das kaschiert eine Automatik halt sehr schön, man bekommt davon nix mit. Nur wenn man selbst schaltet kann das ganze stören. Der Sound ist natürlich nie so wie bei nem schönem V6 oder V8 Benziner... aber ein dicker V6 Diesel klingt auch sehr sehr kraftvoll.... nicht so blöd wie die kleinen 4zyl Diesel.
Und ein A3 mit dem 2l TDI und 140PS macht laut Tacho übrigens 245... hab ich selbst ausprobiert 🙂
Sparen und schnell fahren passt meist nicht zusammen... ansonsten geht nur mein Vorschlag... kleiner und leichter Japaner mit nicht zuviel Hubraum.
Mein Mazda damals lief 190 und hat 6l verbraucht wenn man schnell gefahren ist und 10l bei Dauervollgas 🙂.... vielleicht doch ein 90PS Charade 😉 ?
Ach und zu dem Porsche: Unterhalt als solches mag evtl günstig sein, aber wehe es geht etwas kaputt. Bei Porsche sind die Ersatzteilpreise extrem hoch, das sollte man nicht vergessen!
Bin im Alfa n 175PS 2,4l gefahren bei Durchschnittlich 6,5-8l..... also es geht auch Sparsam und schnell.... Klar, Allrad und Automatik, das kann nix sparsames werden.
Mein Sharan 1,9tdi verbraucht aktuell grad 6,3l bei 116PS und ich bin mit der Leistung bei dem dicken eigentlich zufrieden. Allerdings will ich keine 200fahren, sondern eher 2000kg hinten anhängen können🙂 Das sind halt die Prioritäten die mit dem Alter kommen.
Kannst auch n Seven kaufen. z.B. über 300PS bei 1,8l mit Turbo und ca. 10l Verbrauch 🙂
den Seven kann man dann sicher auch mit 6l fahren bei Streichelgas, das Ding wiegt ja nix... aber absolut keine Alltagstauglichkeit 🙂
Mein Vater ist übrigens 1942 geboren.... ich denke er wird mit steigendem Alter seine Prioritäten nicht noch ändern. Was sparsameres hätte er nun auch gerne... aber es soll auch wieder genug Leistung bringen 🙂. Da er auch nicht mehr soviel fährt, überlegt er sich nen Benziner mit Bioethanolumbau zu kaufen.... aber er bekommt halt nicht mehr viel für den A6, obwohl der nicht allzuviel km runter hat und quasi Neuzustand hat.
Zitat:
Original geschrieben von scorp86
den Seven kann man dann sicher auch mit 6l fahren bei Streichelgas, das Ding wiegt ja nix
Das Sparpotential ist aufgrund des katastrophalen Luftwiderstands allerdings deutlich begrenzt.
Je schneller man fährt, desto geringer wird der Spritspareffekt durch das geringe Gewicht. Mit einem Seven hält man sich allerdings meistens in Geschwindigkeitsbereichen unterhalb 100Km/h auf und befährt dabei sehr kurvige Nebenstrecken mit wenig Verkehrsaufkommen im niedrigen Gang und mit hohem Drehzahlniveau. Ich liege mit 175PS auf 550kg (Leergewicht) im Schnitt immer bei 10ltr/100km.
Zitat:
aber absolut keine Alltagstauglichkeit 🙂
Naja, zumindest noch mehr Alltagstauglichkeit als ein Ariel Atom oder ein Radical, da er optional zumindest über ein Verdeck (dass bei Fahrzeugstillstand sogar absolut wasserdicht ist) verfügt.
Also ich muss zugeben, dass der Einstieg schon etwas erschwert ist. Ja nicht an der Scheibe festhalten und aufpassen, dass man die Strebe mit dem Fuß erwischt, da man sonst ne Delle in den Unterboden drückt🙂 Bis dann der Gurt sitzt..... naja... Unter 100 stimmt jetzt auch nicht bei über 300PS und 650kg rennt die Semmel bis 290km/h hoch 🙂 Allerdings nur offen, da bei 160 das Verdeck abhebt.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Unter 100 stimmt jetzt auch nicht bei über 300PS und 650kg rennt die Semmel bis 290km/h hoch 🙂 Allerdings nur offen, da bei 160 das Verdeck abhebt.
Selbst wenn er wirklich mit 300PS 290Km/h schaffen würde, was ich ehrlich gesagt ein wenig bezweifel (ein 260PS-starker Caterham CSR260 schafft z.B. auch "nur" 250Km/h), dann frage ich mich, wer sich das freiwillig antun will mit einem Seven (womöglich auch noch ohne Integralhelm, auf den ich keinen Bock habe). Ich fahre nunmal überwiegend, wie schon beschrieben, sehr kurvige enge Landstraßen und da kommt man eben eher selten auf 100Km/h und mehr. Wo andere im Alltag 50-60Km/h fahren, fühlen sich z.B. 80 schon nach gröbster Raserei an und machen im Seven unglaublichen Spaß. Selten, dass ich dabei mal über den dritten Gang hinaus komme. Und auf den "Überführungsfahrten" zwischen diesen Straßen komme ich auch nicht oft auf mehr als kurzzeitig mal 110-120Km/h, ohne Stecktüren (so fahre ich am liebsten) wird da die Luft zum Atmen schon langsam dünn.
Es gibt einfach kaum ein Auto, das schlechter zum schnell geradeaus fahren geeignet wäre, als ein Seven.
wie groß die Abweichung des Tachos ist, weiß ich nicht und deswegen streite ich da mal lieber nicht drüber, da ich zugegebener Maßen es nicht genau weiß. Aber der Spaßfaktor von nem Seven liegt, wie du sagst auf der Landstraße. Auch wenn man da kurzzeitig mal über die erlaubten 100km/h kommt🙂
da ich einen Seven aber schon für nicht alltagstauglich halte, wäre mir das fehlende Verdeck auch egal. Dann lieber ein Innenraum der wasserdicht ist..... scheißegal wenns reinregnet... (solangs ablaufen kann... *g*)... Man kann sich ja wasserfeste Kleidung mitnehmen 🙂... und im Idealfall vorher mal auf die Wetterkarte schauen... denn bei Nässe und womöglich auch noch mit Semislicks macht das Ding sicher eh keinen Spaß mehr 😉...
Dann doch lieber das Extrem, was auf die absolute Performance ausgelegt ist... und das ist soweit ich weiß zurzeit der Ariel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scorp86
Dann doch lieber das Extrem, was auf die absolute Performance ausgelegt ist... und das ist soweit ich weiß zurzeit der Ariel 🙂
Wenn es Dir um Rennstreckenperformance ohne Rücksicht auf jegliche auch noch so rudimentäre Alltagstauglichkeit geht, dürftest Du mit einem
Radicaleindeutig besser bedient sein.
Der Ariel ist afaik auch in Kurven schneller als ein Carrera GT, der Radical wohl nicht 🙂, außerdem ist das Ding hässlich und viel langsamer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scorp86
Der Ariel ist afaik auch in Kurven schneller als ein Carrera GT
Hier gilt es zu differenzieren. In engen und eher langsamen Kurven (vor allem schnell aufeinanderfolgenden Wechselkurven) mag der Ariel Vorteile gegenüber Supersportwagen vom Schlage eines Carrera GT haben. Das gilt aber für alle extrem leichten und gut ausbalancierten "Kleinsportwagen" wie auch der Seven oder der Radical einer ist.
In schnellen Kurven hingegen benötigt man auch den aerodynamischen Downforce und hohe Fahrstabilität und da schlägt dann oft die Stunde der Supersportwagen, die nach diesen Gesichtspunkten gebaut sind. Der Radical stellt in sofern unter den "Kleinsportwagen" (ähnlich wie ein Lotus 2 Eleven) eine echte Ausnahme dar und hält auch in schnellen Kurven mit bzw. gibt sogar die Pace vor.
Der Radical vereint sozusagen die Vorteile extremen Leichtbaus mit den Vorteilen aerodynamischen Downforces und trägt seinen Namen sicher nicht ganz zu unrecht.
Er mag hässlicher sein als ein Ariel Atom (was ich persönlich jetzt nicht finde), langsamer ist er ganz sicher nicht und schon dreimal nicht ist er "viel langsamer".
Wirf doch mal einen Blick auf die
Messwerte.