Anfänger-Tipp

Hallo an Alle,

wir sind neu im WoMo-Camping und hier im Motor-Talk.
Wir haben den Schritt getan, und uns ein neues WoMo der Marke Winner AK 5.6 gekauft.

Nun benötigen wir Tipps von den erfahrenen Mobilisten was alles rein muss und was alles nicht rein darf.

Eins haben wir schon gemerkt. Der Platz reicht hinten und vorne nicht.

Eine Dachbox für die Möbel ist unumgänglich.

Es wird wohl einige Zeit dauern bis alles so läuft wie bei alten Campern.

18 Antworten

moin ihr beiden.

es ist meist net die frage was rein mus oder net sonder die frage was wolt ihr genau machen ? autak drinne leben oder imma auf campingplätze fahren ?

mfg eicke

Das erste wird wohl sein, das WoMo nachzuwiegen um zu wissen vieviel noch mit darf.

Nur so für mich Winner AK 5.6????? ich habe den im Netz nicht gefunden. Ist das ein Cristall Winner? da gibt es aber keine AK5.6????? neu oder gebraucht??? Habt ihr schon Camping-Erfahrung??? wie viele Personen? ich tippe mal auf 3.5 Tonnen zul GG???

- Zu aller erst: das Fahrzeug mit Diesel und Wasser volltanken, alle Passagiere rein, beide Gasflaschen und dann auf die Waage

- dann Schock verdauen

- überlegen was alles mit muss: Bettzeug, klamotten, Sanitärsachen, Haushaltskram. Dazu die anschlusskabel.

Und wenn dann noch Zuladung übrig ist, könnt ihr ja noch packen.

Screib mal, wie schwer er ist.
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nur so für mich Winner AK 5.6????? ich habe den im Netz nicht gefunden. Ist das ein Cristall Winner? da gibt es aber keine AK5.6????? neu oder gebraucht??? Habt ihr schon Camping-Erfahrung??? wie viele Personen? ich tippe mal auf 3.5 Tonnen zul GG???

- Zu aller erst: das Fahrzeug mit Diesel und Wasser volltanken, alle Passagiere rein, beide Gasflaschen und dann auf die Waage

- dann Schock verdauen

- überlegen was alles mit muss: Bettzeug, klamotten, Sanitärsachen, Haushaltskram. Dazu die anschlusskabel.

Und wenn dann noch Zuladung übrig ist, könnt ihr ja noch packen.

oder einen anhänger dran.
gruß transe 79

Screib mal, wie schwer er ist.
Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,

die genaue Bezeichnung des WoMo ist Winner A 5.6 aus der SEA- Gruppe. Der Wagen ist neu.
Sorry habe mich mit AK 5.6 vertan.
Das zul.GGW ist 3.4 to.
Wir sind nur zwei Personen und haben zuerst einen Hymer Camp 55 Bj.91 für 1/2 Jahr gefahren und damit den Anfang des Camperlebens begonnen. Richtige Erfahrung haben wir bis jetzt nicht. Mann nimmt halt von jeder Fahrt einige Erfahrungen der anderen auf.

ich hab in meinem erst mal einige unwichtige sachen rausgebaut und wichtigen stauraum geschaffen.
die waage ist wohl unabdingbar.....aber nciht nur am anfang sondern wohl fast besser vor jedem grossen törn mit kind und kegel zum bauhof ;-)

ein tipp noch: spare nicht im urlaub am campingplatz....wenn du wild stehen willst, tu das an sicheren und schönen plätzen....sonst ists nach meiner erfahrung nach besser auch mal auf einen camping zu gehen, allein um den kindern etwas mehr spielraum zu geben.....

ach tipps...hm...kann man nach 20 jahren womo so viel geben, aber da sind schon so viele zeilen geschrieben worden....

Ja, das kann man wohl sagen, mal etwas rumblättern hier.
Mein Womo hat seit über 20 Jahren in D, BeNeLux und S keinen Campingplatz gesehen.
Im Osten und Süden mag das aber wohl sinnvoll sein, auf solche Plätze zu gehen, zumindest auf welche, die irgendwie bewacht werden.

Hallo, Anne & Udo.

Über welche Zeiträume, mit welchen örtlichen Zielen und unter Berücksichtigung welcher Aktivitäten wollt ihr denn unterwegs sein?!?!

Bevor ihr anfangt, Utensilien, die man nach kurzer Abschätzung braucht, oder wahrscheinlich braucht, oder ja mal gebrauchen könnte, ins WoMo zu packen ... könnt ihr euch doch mal, im ersten Schritt und unabhängig vom Stauraum, Gedanken machen, was man für welche Reise - siehe oben - braucht, in Form einer Liste?!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hallo, Anne & Udo.

Über welche Zeiträume, mit welchen örtlichen Zielen und unter Berücksichtigung welcher Aktivitäten wollt ihr denn unterwegs sein?!?!

Bevor ihr anfangt, Utensilien, die man nach kurzer Abschätzung braucht, oder wahrscheinlich braucht, oder ja mal gebrauchen könnte, ins WoMo zu packen ... könnt ihr euch doch mal, im ersten Schritt und unabhängig vom Stauraum, Gedanken machen, was man für welche Reise - siehe oben - braucht, in Form einer Liste?!

Hallo, Anne & Udo.

Bitte, hier noch eine LIste:

http://www.daubner.de/pack_old.htm

Glaubt Ihr, dass das Sinn macht, das mit der Liste?

Gruß, Tempomat

Packliste ist unbedingt sinnvoll für Sachen, die nicht immer drin sind. Hab ich auch.
(Sagtest Du jetzt 2 mal. ;-)
Was bei mir immer drin ist:
Bettzeug (gut und billig von Lidl oder Aldi), Bestecke (Aldis gute Sägemesser :-)), Teller (alte), Töpfe und einiges mehr.

Was sich im Laufe der Jahre zuhause so angesammelt hat, kommt ins Womo.
Sonst schleppt man sich tot für ein paar Tage.
Außerdem hat man so immer ein Gästezimmer bereit.
In der Packliste sind nur Sachen wie Kamera und sowas drin, und vor allem ist es auch eine Checkliste: Sprit, Ölstand, Reifendruck, Wasser, Klo okay, Kühlschrank vorgekühlt und den häuslichen ausgeräumt und so Sachen, die man bei der Vorfreude leicht übersehen kann.

Banale, vergessene Sachen, wie Zahnbürsten, Filme und so kriegst Du überall.
Lebensmittel: Etwas Grundvorrat und Fertiggerichte oder Dosen für Notfälle, falls man erst spät einen schönen Platz findet und schnell was warmes in den Magen haben will.
Ansonsten kaufen wir über Tag ein entsprechend der Vorräte, die sich im Stauraum oder Kühlschrank ein paar Tage halten, auch regionale Spezialitäten, und gehen im Urlaub auch gerne mal essen.

Jeder liebt bestimmt morgens frische Brötchen.
Aber kein Autark-Wildcamper will deshalb vor dem Frühstück ins nächste Kaff fahren und zurück.
Ist auch nicht nötig. Aufgebackene Brötchen sind sowieso knuspriger als das teure Zeug, das 3 Stunden beim Bäcker rumgelegen hat.
Also einen Sack (im Supermarkt) auf drei Tage Vorrat kaufen und frisch aufbacken.

Wie geht das aber ohne Backofen?
Damit es spannend bleibt, verrate ich den Trick erstmal nicht, sondern warte auf Eure Vorschläge :-)

Na ich schmeiss im Hochsommer doch meine Heizung im Wohnwagen nicht an! ... nur zum Brötchenbacken 🙂

... oder isses doch ein Cramer Koffergrill?

gruß Bommel

Ach so, Du gießt den Morgenkaffee mit kaltem Wasser auf? 😁
Ich meine natürlich: Auf dem Herd aufbacken.
Also, wer kommt auf den Trick?

Hi Gepard.

Hälst du dir auch einen Gepard zu Hause?

Gruß, Tempomat

Jaja, einen ganz wilden und blutrünstigen Geparden hat der! Den kettet er im Garten weitläufig an, damit er das große Grundstück bewachen und die Passanten verbeißen kann.

Wir leihen uns den immer gegenseitig aus, ich ihm das Womo, er mir den Geparden. Der wird dann nachts an der Kardanwelle angekettet.

Und, Tempomat, Du bist doch sonst recht schlau, kennst Du den Trick?

Deine Antwort
Ähnliche Themen