Anfänger sucht Tipps, passende Maschine
Hallo,
ich habe mich nun mit 39 Jahren entschlossen einen A-Schein zu machen und wenn alles gut geht habe ich ihn am 9. Oktober in der Tasche🙂
Nun zu meiner Frage. Ursprünglich wollte ich den Schein machen um einen größeren Roller wie 50ccm fahren zu dürfen, aber ich habe in der Fahrschule schnell bemerkt dass Motorräder doch mehr Spaß machen wie Roller.
Ich bin 190cm groß und habe lange Beine. In der FS fahre ich eine Kawasaki ER6, ich finde die Maschine sehr schön, weiss aber nicht ob sie mir nicht ein wenig klein wäre (naja, ich habe keinen Vergleich).
Da ich mir kurzfristig ein Motorrad kaufen will, den Markt aber nicht kenne bzw. dieser für mich sehr unübersichtlich ist, wollte ich um Tipps bitten welche Maschinen ich mir mal anschauen sollte.
Ich dachte an eine neue Maschine (wegen dem Führerscheinbonus) oder eine jüngere Gebrauchte, mein Budget liegt bei 7000€, maximal 10000€ wenn die Maschine definitiv den Mehrpreis wert ist.
Mein Fahrprofil wäre bei schönem Wetter regelmässig ca. 5 km zur Arbeit, ca. 10km ins Fitnessstudio und Wochenende etwas herumcruisen, Ausflüge.
Ich bin kein Geschwindigkeitsfanatiker, brauche also keine 150PS, möchte keine Sportmaschine, eher einen Allrounder, oder etwas in Richting Supermoto, Enduro ect.
ABS ist für mich ein "must-have", dazu ca. 40-110 PS, 2-4 Zylinder.
Vielleicht kann mir jemand einige Bikes empfehlen, welche zu mir passen könnten.
Vielen Dank, Alex
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Der TE kommt ja auf der ER6 klar und wie ich oben schrieb, faltet er die Beine da aus eigener Erfahrung vom WE noch mehr zusammen als auf der NC700S weil dort die Rasten bei gleicher Sitzöhe noch weiter oben sitzen.
Ich kam in der Fahrschule auch auf einer GPZ500 klar. Im Nachhinein habe ich dann erst gemerkt, wie unvorteilhaft und unsagbar unbequem das war, als ich den Vergleich zu einem Motorrad mit angemessen dimensioniertem Arbeitsplatz hatte 😉.
Wäre die F800 GS nicht schon genannt worden, hätte ich es jetzt getan - eventuell aber mit höherer Sitzbank. Es muss ja nicht immer die vierstellige GS sein (es sei denn, man will auf den Kardan nicht verzichten).
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Er müsste das halt mal ausprobieren.
Genau das... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Nuja, diese Digitaltachos sind bei "kleinen, günstigen" Maschinen inzwischen wohl Standard. Mag Ausnahmen geben aber im großen und ganzen merkt man hier schon etwas den Sparzwang.
Ich vermute da auch eine künstliche Abgrenzung zu teureren Modellen. Das ECM kennt z.B. zwangsläufig die durchgeflossene Spritmenge und damit die Verbrauchswerte, das müsste nur ans Instrument übermittelt werden. Externe Temperaturfühler und genauere Tankanzeige (die es intern evtl. sogar gibt) können nur minimale Mehrkosten verursachen. Motortemperaturwerte liegen vor. Digital ist nicht unbedingt ein Problem, aber dann bitte auch mit den Infos, die die Kiste sowieso kennt.
Nun haben auch die anderen Einsteigermodelle keine großartige Instrumentierung, aber bei der auch sehr günstigen XJ6 wirkte das schon mal weniger spartanisch.
Was solls, bin trotzdem begeistert von der NC. Trage übrigens tatsächlich eine 80er-mäßige Casio Armbanduhr.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Die empfehle ich auch jedem, der nicht bei drei auf dem Baum ist. Allerdings hat Honda allgemein kein Herz für große, langbeinige Fahrer, und da die NC700 als Anfängermaschine konzipiert ist (und in den bescheuerten Hirnen der Produktplaner Anfänger offenbar noch wachsen), ist sie ein bisschen klein geraten. Der TE ist 1,90. Ich glaube nicht, dass das passt.
Aber die NC700x auf die ich verlinke hat eine Sitzhöhe von 83cm - denke schon dass das sehr gut geht. Mehr gibts von Haus aus nur bei den großen Reiseenduros, sie sind aber sowohl was Leistung als auch was Preis und sonstige Anforderungen des TE angeht nicht mehr im Rahmen. Bei 190cm wird man sowieso wenn man sie für sich richtig passend machen will, an den üblichen Baustellen drehen (Sitz, Rasten, Lenker).
Ich fahre im Alltag mit meinen 186cm eine Street Triple (Sitzhöhe 80cm) ohne mich draufzuquetschen, aber hatte die Tage mal die Speed Triple als Ersatzmit 82,5cm - das fühlte sich schon natürlich an, aber jetzt auch nicht so, dass ich unbedingt tauschen müsste. Wobei ich im Winter schon vor habe, den Sitz etwas aufpolstern zu lassen.
Zum Thema Tacho: Ist leider eine Honda-Krankheit keinen analogen Drehzahlmesser zu verbauen und zieht sich durch ein Großteil des Sortiments. Absonsten ist Boardcomputer ziemlich überbewertet. Eine Street Triple hat gar keine Tank- oder Reichweitenanzeige - nur eine Notleuchte dieangeht wenn noch ca. 3-5 Liter im Tank sind. Weder bin ich je liegengeblieben, noch habe ich so eine Anzeige vermisst. Ist ja in Deutschland nicht so, als gäbe es eine Tankstellenknappheit. Man lernt sein Moped eh nach ein paar Tankfüllungen kennen.
Danke für die vielen Tipps, habe heute die Theorie gepackt und mir schon mal einige Bikes angesehen und probegesessen. Kawa z750, versys, BMW 700gs, Honda nc700x, Suzuki gsr750, v-strom650. Nun wil ich mir noch die aprilia shriver750 ansehen, und alle mal nach möglichkeit Probefahren, da sollte sich do was finden lassen😉
Ähnliche Themen
Hallo,
der Führerschein ist geschafft🙂)))
Habe gestern mal eine Suzuki V-Strom 650 Probe gefahren und weiss jetzt schon dass es für mich in diese Richtung gehen wird. Kein Vergleich zu meiner Er6-Fahrschulmaschine.
Das mir unterbreitete Angebot des Händlers klang sehr fair.
Heute kommt die Nc700x dran, eventuell noch eine Triumph Tiger wobei die mir vielleicht zu teuer wird.
Schau dir mal die BMW F800GS, BMF F800S, Honda CBF600 S/A und CBF 1000 S/A an. Glückwunsch zum bestandenen Führerschein.
PS: Bist du dir sicher, dass alle der von dir genannten Kandidaten ABS haben? Oder ist das kein "must-have" mehr für dich?
Ich finde zwar, daß ein Anfänger zumindest anfangs ein normales Motorrad fahren sollte, bei dem er auch das Schalten lernt, aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
Schalten wird überbewertet. 😉
Das DCT wird sich auf Sicht so entwickeln wie das DSG bei VW.
Es wird in immer mehr Modellen verfügbar sein und auch die Wettbewerber werden nachziehen.
Dafür fährt sich das einfach zu geil. Und hat eigentlich außer den paar Kilos Mehrgewicht keinerlei Nachteile. Schalten kann man immer noch selber, wenn man es denn will.
Ich habe einen Kumpel der schafft es wirklich, sich jedes erdenkliche Fahrzeug zu kaufen, welches Automatik hat. - Hier in Deutschland!!
Ich glaube, einen Lieferwagen hat er mal als Handschalter gehabt.
Und ohne ihm jetzt Unrecht tun oder bleidigen zu wollen, kann ich gut verstehen, wieso er Abstand vom Handschalter nimmt. 😛
Es gibt schon einen Grund, wieso bei der Fahrprüfung mit Automatik der Führerschein auf diese beschränkt bleibt.
Irgendwann einmal wird mal allein die Frage nach der Sparsamkeit der Automatik den endgültigen Durchbruch verschaffen.
Daß man damit schneller ist, werde zuletzt ich bestreiten.
Aber in meinen Augen wird dadurch der technische Aufwand unnötig hochgetrieben.
Einstein wird der Spruch nachgesagt: "Man sollte die Dinge so einfach wie möglich machen, aber eben nicht noch einfacher!"
Das kann man hier von beiden Seiten betrachtet als zutreffend bezeichnen.
Ein guter Kompromiß aus meiner Sicht wäre eine Lösung wie sie im Rennsport gebräuchlich ist: Kupplung zum Anfahren und zur sicheren Trennung des Antriebs; den Rest macht dann die Automatik.
So, ich habe das eine oder andere motorrad Probe Gefahren, mit einigen Händlern gesprochen und es bleiben 3 Motorräder übrig die ernsthaft in Frage kommen.
Suzuki v-Strom Modell 2012 für 7200€ neu
Meine pros: schöner Motor, bestes Display, gute Sitzbank
Contra: Auspuff, etwas unhandlicher wie die anderen ( vielleicht kam es mir aber nur so vor weil das die erste Maschine war die ich nach der er6 fuhr)
Kawasaki versys Modell 2011, ez 06.2012, 2200km gelaufen für 6600€
Pro: handlich
Contra: Motor etwas ruppig
Honda nc700x, für 5700€ neu
Pro: helmfach, Preis
Nachteil: rutschige Sitzbank,Lieferzeit
Mir ist schon klar dass ich selbst entscheiden muss und werde, aber vielleicht kann mir jemand sagen was vom Preis-leistungs-Verhältnis das interessanteste Angebot sein könnte?
Und ist es richtig dass die versys sich im Modelljahr 2011 zu 2012 nur in den Farben unterscheidet?
Rein subjektiv und obwohl ich kein Neufahrzeug-Käufer bin: Die V-Strom!
Ich gehöre zu der Minderheit, die die V-Strom irgendwie nicht ganz so potthässlich wie die meisten anderen findet, aber der Motor ist bekanntermaßen eine Wucht und sehr zuverlässig und die 2012er Version sieht deutlich schicker aus.
Die Honda ist ein interessantes Konzept, für das ich Honda Respekt zolle, aber wäre irgendwie nicht mein Ding, auch rein subjektiv aus dem Bauch heraus.
C.
So, die Entscheidung ist getroffen, ich habe mich für die VStrom entschieden, konnte noch eine kostenfreie Inspektion herausholen und das Motorrad gefiel mir vom Gesamtpaket in dieser Preisklasse am besten.