anfänger sucht rat

Hey ..

Also ich 25 momentan fahrschüler für A wollte mal ne info von euch haben.
Ich hab vor mir wahrscheinlich eine susi K4 oder sowas in der art zu besorgen
jetzt war ich gestern mal bei hein gericke hier in meiner stadt um mir mal
nen paar schuhe anzuschauen...
naja hin und her und doch ohne was wieder gegangen .

Was nehm ich da am besten soll gut zu fahren sein aber auch in ordnung
sein wenn ich mal nen paar meter damit laufen möchte.

Danke erstmal..

34 Antworten

ja adi welche haste denn nun ?=)

Hallo
Ich würd dir auch Daytona Stiefel empfehlen
Bei mir wars so, ich wollt mir eig so Billigstiefel aussem Angebot und Handschuhe kaufen,
aber als ich dann im Louisshop war und die anprobiert hab, kam ich erstmal gar nich richtig rein.

Dab dann noch ca 10🙄 ja wirklich 10 andere paar stiefel angezogen und keine haben wirklich gepasst(verschiedene Preisklassen 50-150 Euro). An das Daytonaregal hab ich mich erstmal nich rangetraut, weil da vorne dran nur 250 Euro+ Stiefel standen. Naja aber weiter mit Turnschuhen fahren wollt ich auch net😰.
Also ab zu nem Angestellten und gefragt was ich da am besten tuen soll.
Der meinte, ja guck mer mal bei Daytona und hat mir dann auch ganz unten im Regal n Paar günstigere rausgesucht und siehe da die passten gar nich schlecht, noch ne sohle reingekauft und seitdem sind die fast so bequem wie meine Hausschuhe 😁. (Ich bin sogar mal nen ganzen Abend mit denen auf ner Party gewesen).
Die Schuhe heißen glaub journey und sind relativ kurz.(169Euro mit goretex/129 ohne)
Ich muss vllt noch dazu sagen das ich recht schmale und lange Füße hab weshalb mir die anderen Stiefel wahrscheinlich auch alle nich so richtig gepasst haben.
Ja der einzige Nachteil war, dass ich kein Geld mehr für die Handschuhe hatte😁
sry is bissl lang geworden
gruß Lukas

Hatte jetzt auch 2x Stiefel aus der 50 - 100 € Liga und bei den ersten wollten nach einiger Zeit die Klettverschlüße nimmer halten und die zweiten hatten eine so weiche Sohle das sie nach einem Jahr Dauereinsatz durchgelaufen waren bzw. sich die Abdrücke von den Fußrasten tief eingearbeitet haben.

Daher stimm ich in den Chor mit ein und empfehl ebenfalls Daytona. Hab mir da als sie im Angebot waren die Road Star GTX geleistet und habs bisher nicht bereut. Macht auch ein gutes Gewissen mal zur Abwechslung einen deutschen Hersteller zu unterstützen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Derell


ja adi welche haste denn nun ?=)

Es dürften diese sein.

Alpinestars WEB Gore-Tex

Könntest ev. googlen ob man diese im Netz nicht günstiger bekommt.

Ähnliche Themen

Hinweis noch für den TE zum Thema Goretex:
Damit das auch vernünftig funktioniert brauchts dafür natürlich auch die richtigen Socken und keine Baumwolltennissocken die Feuchtigkeit nur aufsaugen. 😉

Bei der Fahrt in die Arbeit ziemlich wurscht aber auf einer Tour sollt man daran schon denken, vor allem wenn man Schweißfüße hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Hinweis noch für den TE zum Thema Goretex:
Damit das auch vernünftig funktioniert brauchts dafür natürlich auch die richtigen Socken und keine Baumwolltennissocken die Feuchtigkeit nur aufsaugen. 😉

Bei der Fahrt in die Arbeit ziemlich wurscht aber auf einer Tour sollt man daran schon denken, vor allem wenn man Schweißfüße hat. 😁

Der war gut. 😁

Ehrlich gesagt ich benutze keine extra bzw. "die richtigen" Socken.

Ich finde die Honda K4 trotzdem deutlich schöner, als so eine langweilige KiloGixxe. Steht eh an jeder Ecke.

Und ja, ich habe zwei Paar Daytona. Obwohl meine Transopen GTX für so ne Gixxer jetzt suboptimal sind. 😁

Ja Lewellyn die K4 sieht klasse aus 🙂
Aber zum Thema (Schuhe glaub ich 😁 ), ich hab mir vor fünf Jahren Probiker von Louis mit Xy Membran gekauft (Angebot ca. 60.- € ), die si9nd nach etwa 40 000 km immer noch wasserdicht und beim Fahren sehr bequem. Allerdings und jetzt kommts ( du willst ja auch ab und zu schieben ) nicht sehr bequem beim Laufen. Dadurch hat sich schon vier oder fünfmal der Reissverschluss verabschiedet, das kostet dann jedesmal ca. 10-12 € , dann ist das ganze nicht mehr rentabel.
Darum hab ich mir jetzt Daytona Bandit XCR gekauft (für 180.- € 😁)

Gruß, susireiter

Man sollte beim Preisniveau von Motorradstiefeln vielleicht auch mal eins nicht außer Acht lassen: Ein Paar ganz gewöhnliche, solide Lederstiefel kostet im Schuhladen selten weniger als 100 Euro, eher mehr. Wenn man sich dann überlegt, dass ein spezieller Motorradstiefel dazu noch einige Features extra braucht (wasserdicht, verstärkte Sohle, Schathebelverstärkung, Knöchelschutz, Schienbeinschutz), dann erscheint es zumindest mir ganz logisch, dass sowas für 79 Euro eigentlich nicht vernünftig zu machen ist.

Heißer Tipp an den Themenstarter: im Moment sind überall Motorradmessen angesagt, dort bekommt man zum Teil saftige Rabatte. Und am nächsten Wochenende gibt es bei Louis 20 Prozent Rabatt. Da brauchst du zwar eigentlich einen personalisierten Gutschein für, aber der ist ja notfalls zu besorgen.

Sampleman

...meine ersten motrradstiefel waren lange jahre adidas allround...die harmonierten super mit meinem novodress...jeder wusste sofort, dass ich vom land bin...
...und heute wie damals gilt einfach: sportliches mopped => sportlicher schuh...ein tourenstiefel auf ner rennsemmel = geht garnicht...
...ich kenn, so sehr ich mich auch anstrenge, die anforderungen des to an einen schuh nicht wirklich...okay, man muss auch ein bisschen latschen können damit...mit nem skischuh geht das ja auch...und er will ne k4...damit gilt oben beschriebener zusammenhang...die sicherheitsaspekte für einen schuh sind schnell aufgezählt:
- scheinbeinschutz
- knöchelschutz
- fersenschutz
- wasserdicht
- warm
- bequem
...insofern erfüllt beinahe jeder skischuh fast alle anforderungen...gut, komfort ist anders und das schalten ist auch gewöhnungsbedürftig...insofern vllt auch nicht das wahre...

...wie auch immer die erfahrungen hier im forum sind...der to muss einfach nur innen laden gehen und die schuhe anprobieren...und wenn der billigste schuh der einzige ist, der nicht schmerzt beim tragen, dann muss er halt diesen nehmen...da bringt die beste marke mit den tollsten erfahrungen nix...ist sehr ähnlich der frage "welches mopped ist das beste?"...führt eigentlich nur zu ner ganzen menge beiträgen...ein richtiges ergebnis gibts aber sehr selten...

...deshalb, lieber to...jetzt guggst mal hier ...schau auch mal dort, was die leute so sagen/für wichtig halten...dann renn in den laden deines geringsten misstrauens und probier viele an und prüf sie auf die eigentschaften, die dir nach all der information wichtig sind...und wenn letztendlich zweifel bzgl eines bestimmten modells vorhanden sind, dann kannst ja nochma konkret hier fragen...so ganz allgemein ist deine frage eher unbeantwortbar...oder durch jedes statement beantwortbar...so wird da kein schuh draus...

...also grundsätzlich finde ich immer wieder rote Pumps gut ...

Zum Motorrad fahren trage ich Oxtar mit Gore, obwohl ich eigentlich gegen Klimamembranen bin. Allerdings muss ich immer wieder feststellen, dass die Artikel mit Membran einfach besser verarbeitet sind. Das gilt für Schuhe wie auch für sonstige Oberbekleidung.
Nicht vergessen: Zu Klamotten mit Membran gehört auch immer die richtige Unterwäsche (Funktionsunterwäsche) bei Schuhen und Stiefeln sind es die Socke/Strümpfe, weil sonst die Membran keinen Sinn macht.

Gruß k2

Rote Pumps mit Membran von Gore, wußte gar nicht, daß die so was haben.
Mach doch mal ein Foto, mit dir und den Pumps 😁😁

Also zum fahren (und bißchen laufen) hab ich Daytona.... ich fahr zwar erst seit 10 Jahren Motorrad, aber in der Zeit sind mir noch keine besseren Stiefel untergekommen.
Vorallem was die Paßform angeht... die werden im laufe des Tages so bequem das man die gar nicht mehr ausziehen will, obwohl man genau weiß, daß man seine Füße langsam mal lüften sollte... 😉

Für's laufen hab ich Magnum Hi-Tec Regular, aber das ist wieder nen anderes Thema...

Was ich allerdings noch nicht kapiert hab ist diese "K4"-Geschichte... bis jetzt bin ich davon ausgegangen, daß es sich dabei um das Baujahr handelt... in dem Fall also 2004, was eigentlich auch bescheuert ist, da das "K"(=Kilo) für "Tausend" steht z.B... Y2K (Year 2000) ... demnach müsste "K4" ja 1004 heißen... 😛

Nagut... lassen wir das... aber wenn man davon ausgeht, daß es sich bei dem "K4" um das Baujahr handelt, dann kann das also jede x-beliebige Suzuki sein... in dem Fall hatte ich mal eine K1 und das war ne SV... 😁

K4 ist die interne Bezeichnung des jeweiligen Modell-Jahrgangs der GSXR-1000, umgangssprachlich auch KiloGixxer genannt. Die Nummer deckt sich ungefähr mit dem Kalenderjahr, in diesem Falle etwa Baujahr 2004 +/-1 Jahr.

Unter Fans bestehen heiße Diskussionen, welcher Jahrgang der Beste ist.

... auf besonderen Wunsch ... die Hintergrundinfo ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Louboutin

Deine Antwort
Ähnliche Themen