Anfänger sucht Auto

Hallo,

ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.
Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

219 Antworten

Zitat:

@FahranfaengerausHH schrieb am 7. März 2025 um 00:56:05 Uhr:


.... Ich habe eine weitere Frage bzgl dieser Werkstatt Geschichten… Wenn du dir jetzt einen Corsa E kaufst, welches 10 Jahre alt, klar, man muss zwischendurch in die Werkstatt, aber wie oft denn? ... Im vergleich zu einem Neuwagen.....

Der Corsa E hat ein werksseitig vorgegebenes Wartungsintervall von 30tkm/12 Monate. Die Kosten hierfür in einer freien Werkstatt liegen bei 400 -500 €.

Alle 150.000 km oder alle 6 Jahre ist der Keilriemen zu erneuern. Kosten in freier Werkstatt: 600-700 €.

Klimawartung (80 - 100 €) ist oft nach 5-6 Jahren notwendig.

Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2-3 Jahre gewechselt werden (60-80 €).

Bei einem Neufahrzeug sind die werksseitig vorgegebenen Wartungsintervalle in der Regel 30tkm/2 Jahre und das Zahnriemenwechselintervall liegt häufig bei > 10 Jahren/200tkm. Allerdings sollte dann die Regelwartung bei einem Vertragsautohaus durchgeführt werden.

Bei einem Neufahrzeug hat man - je nach Hersteller - zwischen 2-7 Jahre Neuwagengewährleistung/-Garantie. Normalerweise fallen erste Verschleißteile/-Reparaturen erst nach 6-8 Jahren/60-80tkm an.

Typische Verschleißteile sind z.B.: Reifen, Batterie, Zündkerzen, Luftfilter, Auspuff, Bremsen, Wischerblätter.

Alle 12 Monate 400-500 Euro? Wow, mit so einer Summe hätte ich nicht gerechnet. Ich dachte, es wären nur paar 100€, Respekt. Da soll der Corsa ja noch günstig sein, will mir nicht ausdenken, was das Ganze bei VW, Mercedes, etc. kostet….? Autos sind definitiv ein teures Vergnügen, merke ich gerade, zumindest für die Mittelschicht.

Die 400 - 500 € sind ein Mittelwert, weil es 1x eine kleine Inspektion (Ölwechsel mit Mikrofilterwechsel) und meist beim nächsten Termin eine sog. große Inspektion mit Zusatzarbeiten, wie z.B. Zündkerzen-, Luftfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel gibt.

Bei einem VW- oder Audi-Kompakt-/Kleinwagen ist die Inspektion in einer freien Werkstatt auch nicht teurer als für einen Opel Corsa E. Bei VAG-Fahrzeugen (Audi, Skoda, Seat, VW) spart man sogar etwas, weil die Regelwartungsintervalle nur alle 2 Jahre/30tkm sind und deshalb nur alle 4 Jahre/60tkm eine große Inspektion anfällt.

Die letzte große Inspektion bei 60tkm für unseren Audi A1 1.4 TFSI (EZ 10/2015) kostete in einer örtlichen, auf VAG-Fahrzeuge spezialisierten freien Werkstatt knapp 700 € brutto, ohne eigenes Material anzuschleppen.
Die kleine Ölwechselinspektion kostet dort ca. 280 €.

BMW hat einen 5+ Service für Fahrzeuge älter als 5 Jahre und bietet da 20 % Rabatt auf die Service-Preise. Dennoch liegt man bei z.B. einem 10 Jahre alten BMW 118i beim großen Service (nennt sich dort Fahrzeug-Check) bei knapp 800 € in einem BMW-Autohaus.

Mercedes-Regelservicearbeiten an z.B. einer A-Klasse in einer freien Werkstatt, müssen auch zwingend teurer als bei einem Opel Corsa , VW Golf VII, VW Polo oder Audi A1 sein. Meiden sollte man allerdings bei einem älteren Mercedes die Vertragsautohäuser und MB-Niederlassungen, da dort der Lohnstundensatz bereits 200 -270 € - je nach Region - beträgt.

Zitat:

@FahranfaengerausHH schrieb am 7. März 2025 um 00:42:53 Uhr:


Wieso sagen mir 2 Leute, dass ich einen Neuwagen kaufen soll. Ich bin Fahranfänger.. Erst heißt es, Opel Corsa E und D, und nun heißt es Neuwagen.

Schon vergessen, dass Du selbst über Neuwagen nachgedacht hast? Das hast Du am 12.02.2025 geschrieben, Seite2 dieses Monsterthreads.

Zitat:

"Denkst du, dass ein Neuwagen für einen Anfänger was schlechtes ist? Muss ja nicht jeder ein Unfall machen, verstehe also daher das Argument nicht, dass man sich einen gebrauchten holen soll als Anfänger, vorallem ist es dann noch verschwendete Zeit und Geld, wenn man weiß, dass man nach der Probezeit sowieso ein neuen Wagen holen möchte. Mein Gedanke ist einfach nur, dass hochwertige Gebrauchtwagen fast genauso viel kosten wie Neuwagen, warum dann nicht gleich Neuwagen holen, oder denke ich verkehrt? Hast du Ratschläge bitte?"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Ähnliche Themen

Neuwagen wie zum Beispiel der günstige Dacia Sandero, worüber ich bis jetzt nichts positives gehört habe. Mitsubishi Space Star gibt es auch noch, wobei beide Autos mit CVT Getriebe schon bei 16.000 Euro liegen. Das war übrigens einer meiner ersten Threads, und nun bin ich etwas weitergekommen.

Weitergekommen?
Das Zitat ist von Seite 2 dieses Threads, jetzt ist bereits Seite 14 erreicht und ein Ende ist nicht in Sicht...

Je länger es hier dauert, desto mehr passt hier dieser Kommentar eines Moderators:
https://www.motor-talk.de/.../anfaenger-sucht-auto-t8124822.html?...

Der Moderator wird diesen Thread hier bald beenden.

Daher rate ich dem TE sich auf wesentliche Fragen zu konzentrieren und selbst das Netz um Infos zu bemühen.

Die MT-Seite hat er ja auch gefunden. 😉

Verstehe aber auch nicht, wieso hier manche um den Brei herum schreiben, statt einfach mal hier die Fragen knackig zu beantworten, nein, stattdessen muss man hier Zeug zitieren, die im übrigens nichts mit dem Thema zu tun haben, oder es kommen nonsense Sprüche wie „Kauf dir gleich einen Fahrrad“, meinetwegen kann’s geschlossen werden. Meine Frage war nur, ob für 10.000€ ein Corsa E, mit Automatikgetriebe, welches 10 Jahre alt ist, in Ordnung sind. Der Rest hat hier mit mir nichts zu tun, und nein, an dem Elektroschrott bin ich nicht interessiert, und schon garnicht an Dacia. Ich bedanke mich an allen anderen, die sinnvolle Beiträge verfasst haben, und mir geholfen haben.

Vorsicht bei den Ratschlägen, einen Neuwagen mit 7 Jahren Garantie zu kaufen, weil da angeblich quasi alle Reparaturen von der Garantie gedeckt sein würden. Dazu müsste man die Garantiebedingungen genau kennen. In vielen Fällen sind die Bedingungen sehr eng gesteckt. In manchen Fällen entfällt die Garantie, wenn man einen Wartungstermin auch nur kurzfristig überschreitet. In anderen Fällen, sind nach Ablauf von zwei längst nicht alle Reparaturen abgedeckt.

Ich würde einem Fahranfänger je nach seinen finanziellen Möglichkeiten einen 3 bis 5 Jahre alten Gebrauchtwagen empfehlen.

10.000 Euro für einen 10 Jahre alten Corsa wäre mir deutlich zu teuer.

Alles klar, danke dir. Nur leider sind 3-5 Jahre alte/neue deutlich teurer, da kann man echt gleich einen Neuwagen holen, am Rande angemerkt,

Gib doch auf den einschlägigen Portalen mal die Parameter von dem Fahrzeug ein und schaue, zu welchen Preisen die Corsa angeboten werden. Ich würde mich dann an einem Mittelwert orientieren.

Naja. Den größten Wertverlust haben Autos in den ersten drei Jahren.

Zitat:

@FahranfaengerausHH schrieb am 6. März 2025 um 22:19:20 Uhr:


Habe einen Corsa F aus 2021 und 2020 gesehen, beide für ca. 14.000 - 16.000 Euro, und finde die echt schön von der Optik her.

Wenn jeder Service rechtzeitig bei

Opel

erledigt wurde gibt es 10 Jahre Garantie oder 175000 km auf den Zahnriemen. Vielleicht wurde er ja auch schon erneuert.

Oder frag den Verkäufer, ob er den Riemen auf seine Kosten/verlängerte Garantie noch erneuert.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. März 2025 um 15:15:12 Uhr:


10.000 Euro für einen 10 Jahre alten Corsa wäre mir deutlich zu teuer.

-

Nun - eine anständige Kiste mit Automatik-Wandler kostet leider.
Zudem ist der selten als "Selection" vom Hof gegangen, sondern eher als "Edition" oder "Innovation" 😉

Da mittlerweile viele Kiddies sich nur noch auf Automatik schulen lassen hat die Preise ordentlich getrieben und den Bestand ausgedünnt.

Alternativ sollte der TE bei Mazda vorbeigucken - die Preise sind hier aber auch auf stolzem Niveau.

Dem TE wird angeraten sich ein Modell zu suchen und endlich mal Probefahrten zu unternehmen.

Theorie will irgendwann in Praxis umgesetzt werden. 😉

Ähnliche Themen