Anfänger sucht Auto

Hallo,

ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.
Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

219 Antworten

Zitat:

@Herne schrieb am 12. Februar 2025 um 18:17:53 Uhr:Zahnriemen in Öl. Man muss sich dem Risiko bewusst sein.

Ist das der Grund, wieso die Corsa F so günstig 12.000 bis 16.000€ sind? Ist Zahnriemen in Öl was schlimmes? Tun das nicht alle?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Mir ist nur Stellantis und Ford bekannt. Er kann sich auflösen und die Ölpumpe verstopfen. Die Ölnorm wurde auch geändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Nimm einen Honda Jazz, der Liebling bei der HU.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Zitat:

@Herne schrieb am 12. Februar 2025 um 18:48:09 Uhr:Nimm einen Honda Jazz, der Liebling bei der HU.

Der kostet Neuwagen schon 27.000€, ohne Ausstattung und nichts, die gebrauchten sind nicht günstiger… das ist weit mehr als mal „nur“ 14.000€. Danke aber trotzdem. Von der Form ist der Jazz absolut Hässlichkeit. Mag sein, dass es eine gute Qualität hat, aber alleine die zusätzlichen kleinen Scheiben vorne sind hässlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann kauf dir ein schönes Auto, der Rest ist nicht so wichtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Zitat:

@Herne schrieb am 12. Februar 2025 um 19:02:20 Uhr😁ann kauf dir ein schönes Auto, der Rest ist nicht so wichtig.

Kannst du denn den Jazz als gebraucht auch empfehlen? Honda soll generell eine gute Qualität haben, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Ich kann nichts negatives sagen. Kannst ja mal Tests/Bewertungen der verschiedenen Modelle nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

"Ich suche ein Stadtauto, um in jede Parklücke reinzukommen..."
Da wäre ein Smart empfehlenswert, zumindest wenn man den Satz wörtlich nimmt.

"...auch die Autobahn soll jede Woche genutzt werden, am besten mit den 150-190 KM/H".
Da wäre ein Kleinwagen wie der z.B. i20 besser. Oder noch größer.
Der i10 kann beides nicht perfekt, zumindest gibt es die genannten Alternativen aber dann bräuchtest du zwei Autos.

Vor allem bei:
"Ich habe gerade mein Führerschein bestanden..."
Würde ich davon abraten, auf der AB zu rasen, du hast da noch gar keine Erfahrung. Mit +150 km/h verhält sich ein Auto anders wie mit 120 km/h. Kann man mit dem i10 noch einigermaßen gut, eine Klasse größer wäre da aber besser. Und ich meine nicht die PS. Wärend es beim Kleinstauto dann anfängt zu dröhnen, vibrieren, etc. fährst du im Kleinwagen entspannter, noch größer und du merkst die hohe Geschwindigkeit nicht mal. Zumal die Kleinstwagen eine entsprechende Stadt-Untersetzung haben, Drehzahl und Verbrauch sind dann enstprechend hoch. Jedenfalls sind bei deinem Vorhaben neue Reifen Pflicht. Je älter um so schlechter.

Wie so oft: Probefahrt machen, bevor du dich auf was festlegst.

Kia ist die Schwestermarke, die Qualität im Grunde die gleiche. Ja, über Design kann man streiten, da ist Hyundai besser.
Honda ist auch zuverlässig. Oder Toyota. Ein Yaris fährt sich auf der AB mit 130/140 km/h auch noch manierlich. Der Mazda 2 gilt ebenso als zuverlässig.

Ich weiß nicht, was beim i10 bemängelt wird, es könnte hauptsächlich die hintre Bremse sein. Bremsscheiben bei einem Kleinstwagen, da ist die unterfordert und rostet. Außer man weiß damit zuzugehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Zitat:

@Lucais schrieb am 12. Februar 2025 um 21:40:40 Uhr:"Ich suche ein Stadtauto, um in jede Parklücke reinzukommen..."
Da wäre ein Smart empfehlenswert, zumindest wenn man den Satz wörtlich nimmt.

"...auch die Autobahn soll jede Woche genutzt werden, am besten mit den 150-190 KM/H".
Da wäre ein Kleinwagen wie der z.B. i20 besser. Oder noch größer.
Der i10 kann beides nicht perfekt, zumindest gibt es die genannten Alternativen aber dann bräuchtest du zwei Autos.

Vor allem bei:
"Ich habe gerade mein Führerschein bestanden..."
Würde ich davon abraten, auf der AB zu rasen, du hast da noch gar keine Erfahrung. Mit +150 km/h verhält sich ein Auto anders wie mit 120 km/h. Kann man mit dem i10 noch einigermaßen gut, eine Klasse größer wäre da aber besser. Und ich meine nicht die PS. Wärend es beim Kleinstauto dann anfängt zu dröhnen, vibrieren, etc. fährst du im Kleinwagen entspannter, noch größer und du merkst die hohe Geschwindigkeit nicht mal. Zumal die Kleinstwagen eine entsprechende Stadt-Untersetzung haben, Drehzahl und Verbrauch sind dann enstprechend hoch. Jedenfalls sind bei deinem Vorhaben neue Reifen Pflicht. Je älter um so schlechter.

Wie so oft: Probefahrt machen, bevor du dich auf was festlegst.
Kia ist die Schwestermarke, die Qualität im Grunde die gleiche. Ja, über Design kann man streiten, da ist Hyundai besser.
Honda ist auch zuverlässig. Oder Toyota. Ein Yaris fährt sich auf der AB mit 130/140 km/h auch noch manierlich. Der Mazda 2 gilt ebenso als zuverlässig.

Ich weiß nicht, was beim i10 bemängelt wird, es könnte hauptsächlich die hintre Bremse sein. Bremsscheiben bei einem Kleinstwagen, da ist die unterfordert und rostet. Außer man weiß damit zuzugehen.

Wow, danke für diesen tollen und hilfreichen Beitrag. Alles klar, werde langsamer auf der AB fahren, wenn es soweit ist, bin schon aufgeregt. 😁
Denkst du, dass ein Neuwagen für einen Anfänger was schlechtes ist? Muss ja nicht jeder ein Unfall machen, verstehe also daher das Argument nicht, dass man sich einen gebrauchten holen soll als Anfänger, vorallem ist es dann noch verschwendete Zeit und Geld, wenn man weiß, dass man nach der Probezeit sowieso ein neuen Wagen holen möchte. Mein Gedanke ist einfach nur, dass hochwertige Gebrauchtwagen fast genauso viel kosten wie Neuwagen, warum dann nicht gleich Neuwagen holen, oder denke ich verkehrt? Hast du Ratschläge bitte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Jepp nach dem Zahnriemen Wechsel . Jetzt 5w30 total

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Zur Zahnriementhematik gibt es ausreichend Lesestoff, ich denke, das muss hier nicht nochmal diskutiert werden.
Wenn man das Ding unter Beobachtung hält (ja kann man!) und die Ölwechselintervalle nicht ausreizt, sondern eher öfter als zu wenig wechselt und darauf achtet, dass die eingefüllten Öle immer der vorgegebenen Norm entsprechen, kann der Zahnriemen auch halten wie versprochen.

Der Rest vom Wagen ist halt der Kleinwagenklasse entsprechend, andere sind da auch nicht besser oder schlechter im Gesamten betrachtet. Cockpits gibt es meiner Meinung nach schönere, aber mit dem im Corsa kann man sich auch arrangieren. Sitze usw. sind auch durchaus langstreckentauglich und die Automatik tut ihren Dienst auch ohne irgendwelche "Macken". Im Corsa klappert und knarzt nichts.
Unterm Strich findest Du an jedem Wagen irgendwelche Vor- und Nachteile, aber Opel generell als mies zu bewerten ist einfach Stammtischgeschwätz und falsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 13. Februar 2025 um 05:58:16 Uhr:Zur Zahnriementhematik gibt es ausreichend Lesestoff, ich denke, das muss hier nicht nochmal diskutiert werden.
Wenn man das Ding unter Beobachtung hält (ja kann man!) und die Ölwechselintervalle nicht ausreizt, sondern eher öfter als zu wenig wechselt und darauf achtet, dass die eingefüllten Öle immer der vorgegebenen Norm entsprechen, kann der Zahnriemen auch halten wie versprochen.

Der Rest vom Wagen ist halt der Kleinwagenklasse entsprechend, andere sind da auch nicht besser oder schlechter im Gesamten betrachtet. Cockpits gibt es meiner Meinung nach schönere, aber mit dem im Corsa kann man sich auch arrangieren. Sitze usw. sind auch durchaus langstreckentauglich und die Automatik tut ihren Dienst auch ohne irgendwelche "Macken". Im Corsa klappert und knarzt nichts.
Unterm Strich findest Du an jedem Wagen irgendwelche Vor- und Nachteile, aber Opel generell als mies zu bewerten ist einfach Stammtischgeschwätz und falsch.

Was meinst du mit unter Beobachtung behält? Was muss man machen? Danke übrigens für deinen Beitrag. Worauf kann und sollte ich bei einem gebrauchten Corsa F achten? Es gibt so viele Corsa F mit niedrigen KM Zahl, finde das bisschen fragwürdig. Sind aber Händler und/oder Autohäuser, nicht dass die Autos verkaufen mit kaputten zahnriemen im Öl..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Der Corsa ist in Deutschland seit 2020 der meistverkaufte Kleinwagen. Dass hier dann das Angebot auch an gebrauchten Corsa groß ist, gerade in deiner Preisspanne, sollte nicht verwunderlich sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

@FahranfaengerausHH: Wie bereits geschrieben, die Servicehistorie sollte lückenlos beim Opel-Vertragspartner gemacht worden sein und belegbar mit welchem Öl, bzw. welcher Öl-Spezifikation.
Weiterhin sollten die Intervalle lieber laufleistungsmässig zu früh als zu spät gemacht worden sein.
Wenn man den Öldeckel abnimmt, kann man den Zahnriemen ein kleines Stück sehen und kann beurteilen ob er porös ist und Bröckchen verliert, oder ob er noch tauglich ausschaut.
Außerdem gibt es ein kleines. billiges Tool zu kaufen, mit dem man überprüfen kann ob er bereits aufquillt. Kann man also auch selbst etwas checken, auch als Laie.
Guck bissl hier im Forum oder auch woanders solche Beiträge durch, dann findest Du schon ausreichend zu diesem Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Meine Lebensgefährtin hat seit Januar 2020 den Corsa F 100 PS Automatik und ist sehr begeistert.
Bisher keine Probleme.
Er hat ein gutes Fahrwerk (wird bei Tests auch bestätigt), recht gut verarbeitet, kein Knarzen etc., gute Sitze, gutes LED Licht.

Nicht umsonst meistgekaufter Wagen in seiner Klasse in Deutschland

Innen vielleicht etwas sachlich, aber dafür kann ich auch mit geschlossen Augen fast alle wichtigen Dinge bedienen, ohne erst in diverse Menues auf dem touchscreen zu gehen.

Das mit dem Zahnriemen ist ein möglicher Schwachpunkt, aber STELLANTIS zeigt sich hier wohl sehr kulant. Wichtig ist, darauf zu schauen, daß alle Inspektionen bei Opel gemacht wurden. Wer eine falsche Ölsorte eingefüllt hat, kann Probleme mit dem Zahnriemen bekommen. Aber man kann den Zahnriemen auch selbst gut kontrollieren, einfach Öleinfüllöffnung schauen, dann sieht man den Riemen (gibt hier auch einige Beiträge mit Bildern)

Aber Zahnriemen oder auch Steuerkette, da haben viele Hersteller Probleme, selbst sogenannte Premiummarken, also nicht gleich verrückt machen lassen

Ich kann den Corsa empfehlen.
Die Aussage, daß man von Opel die Finger lassen soll, ist meist ein Vorurteil. Ich fahre seit 1980 nur Opel (Ascona, Vectra, Insignia), bisher nie ein richtiges Problem gehabt. Es gab und gibt bei Opel immer zwei Fraktionen: die Opelhasser und die Opelfans.

Wenn Du bei einem Opelhändler kaufst und dort alle Inspektionen gemacht wurden, hast Du sicher viel Freude am Corsa. Man kann auch große Strecken mühelos und entspannt zurücklegen und in der Stadt ist er recht übersichtlich. Und sicherlich bekommst Du auch eine Garantie, dann bist Du schon auf der recht sicheren Seite. Du wirst ganz sicher wirst Du viel Spaß mit dem Corsa haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Ähnliche Themen