Anfänger sucht Auto bis ca. 2800€

Hallo,

habe diese Woche meinen Führerschein erhalten und möchte mir nun ein Auto zulegen.
Habe hier im Forum etwas rumgeschaut und mir auch Autos auf mobile.de, autoscout etc. angesehen.

Entschieden habe ich mich für einen Audi A3. Ich bin mir aber nicht sicher ob das eine gute Entscheidung ist, weil ich mich nicht so gut mit Autos auskenne.
Falls der Audi eine schlechte Entscheidung ist, könntet ihr mir ein anderes Auto empfehlen?

Mein Budget liegt bei max. 2800€. Habe natürlich auch was in der Hinterhand und meine Eltern werden mir bei der Finanzierung helfen.
Das Auto an sich sollte jetzt nicht wirklich schlecht aussehen. Deswegen habe ich mich auch für den Audi entschieden.
Es sollte auch eine LPG-Anlage besitzen, wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, weil ich gehört habe, dass der Motor dadurch schneller kaputt gehen soll (Stimmt das?).
Ein Schiebedach und ein gutes Soundsystem wäre auch nicht schlecht. Weiß aber nicht ob das bei dem Preis noch geht. Sollte natürlich auch eine Klimaanlage haben.
Die Farbe vom Auto sollte bevorzugterweise Schwarz sein.
Die Versicherung wird über meine Mutter laufen.
Meine PLZ ist 44627.

Dann habe ich noch eine Frage. Ich habe hier im Forum gelesen, dass Bose für den Preis schlecht sein soll. Welche Marke wäre eine alternative?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ich sage es nochmal in aller deutlichkeit:

Bei dir ist Hopfen und Malz verloren. Du bist 100% beratungsresistent und völlig darauf eingeschossen irgendeine "fette" Karre zu fahren komme, was wolle.

Ich versichere dir, du läufst in Dein verderben. Ich hoffe, dass Du deinen Lebensweg nicht komplett so blauäugig bestreitest wie du hier auftrittst.

Dir haben so viele Leute wirklich gute Hilfestellung gegeben, es perlt aber an Dir ab.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Danke für die Vorschläge. Ich vermute mal das Bose trotzdem besser sein wird als die Lautsprecher die von Werk an dabei sind, oder?
Am liebsten wäre mir LPG, weil ich die Folgekosten so gering wie möglich halten möchte.
Da mein Budget sich auf 4000€ erhöht hat, wollte ich fragen was ich dafür so bekommen könnte.
Oder ich kauf mir den günstigsten, brauchbaren Wagen mit LPG und fahr erstmal damit und spare weiter.

Was ist mit dem?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../354204503-216-15355
Der hat zwar kein LPG, ist aber mit 900€ günstig.

Wenn dir Folgekosten (Spritkosten) wichtig sind,
dan lass doch mal die alten Audis aussen vor.🙄
Die saufen alle ordentlich der 1.8er glänzt da besonders negativ.🙄
Die 7l wie im Inserat kannst du getrost vergessen.😮
Der braucht nach DIN schon 7.8l im normalen Betrieb 8-9l
und bei kleinen Pedaltretern nicht unter 10l.😰

...wie schon gesagt,m BOSE & CO sind auf jedenfall "besser" als das was sonst
als "Serie" verbaut wird.
Aber bedenke, nach 10-Jahren oder mehr, haben die Lautsprechermembrane schon
die beste Zeit hinter sich und i.d.R. ist der Austausch nah.
Das ist das zweite Problem, einen BOSE-LS zu tauschen, kostet mal ebend locker 100€
per Stück..dafür bekommste ein gutes Einsteiger-Set anstelle eins "normalen"
Soundsystem.

Also, versteif Dich nicht auf BOSE & Co, sondern eher, darauf dass die Technik vom
Auto TOP ist und es auch gewartet wurde.

btw. wieso holst Du immer wieder "ausgeranzte" Aud's raus ?
Es gibt durchauss bessere und jüngere alternativen.

Grüße

Moin,

Du willst LPG offenbar haben um dir ein zu teures Auto finanzuerbar zu machen - hast du mittlerweile mal nachgerechnet, was dich deine Autos kosten und OB du dir das leisten kannst?

Die Kraftstiffkosten sind aller Voraussicht NICHT dein zentrales Problem. Das sind Versicherung (wenn auch gemäßigt, da du ja einen Sonderrabatt bekommst) und v.a. Wartung und Verschleißreparaturen. Und da holst du dir mit der LPG Anlage einen zusätzlichen Kostenfaktor rein, der bei geringer Fahrleistung im Jahr ggf. sogar nur ein Trinkgeld ergibt.

Zu bedenken ist folgendes - die Gasanlage will geprüft, ggf. nachgestellt, nen neuen Filter bekommen, ggf. brauchst du teurere Zündkerzen, ggf. verkürzen sich Wartungsintervalle wie Ventilspielkontrolle und -einstellen, die meisten Sicherheitsventile in den Tanks müssen nach 10 Jahren erneuert werden d.h. neuer Gastank, sonst keine GAP und ohne GAP kein TÜV. Die Gap kommt als zweiter Termin zum TÜV dazu und kostet auch Geld.

Und sonst stellt sich die Frage - ob du mit den paar Euro die du mit de Gasanlage sparst, die restlichen Kosten Kompensieren kannst - Ich glaube, dass dies nicht so ohne weiteres klappt.

MfG Kester

Ähnliche Themen

Wie viel kostet ca. die komplette Wartung einer Gasanlage?
Hab mal beim A3 und bei einem BMW die Versicherungskosten Online nachgeschaut. Bei beidem kommt bei mir ca. 1800€ im Jahr raus. Kann das denn stimmen oder habe ich irgendwas falsch gemacht?

Das kann und wird stimmen wenn du den Wagen nicht über die Eltern (als Zweitwagen) o.ä. versicherst und somit mit dem absoluten Anfängerprozentsatz einsteigst.

Als Zweitwagen der Eltern versichert zahlst du noch ungefähr die Hälfte 😉

Grüße

Zitat:

Wie viel kostet ca. die komplette Wartung einer Gasanlage?

Die Anlagen sind Wartungsfrei bis auf den Gasfilter bzw.

defekte an der Anlage, welche aber keine Wartungsarbeiten sind.

Aller 2J eine GAP Prüfung beim TÜV ca. 20€ das wars.

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 24. August 2015 um 18:01:24 Uhr:


Das kann und wird stimmen wenn du den Wagen nicht über die Eltern (als Zweitwagen) o.ä. versicherst und somit mit dem absoluten Anfängerprozentsatz einsteigst.

Als Zweitwagen der Eltern versichert zahlst du noch ungefähr die Hälfte 😉

Grüße

Hab das ja als Zweitwagen über meinen Vater eingestellt.

Wird das noch billiger wenn ich das über meinen Opa mache?

Wie viel würden Reperaturen an der Gasanlage kosten?

Mit der Versicherung ist das so eine Sache. Hat sich der Vater mit dem Alltagswagen in der Rabattstaffel herunter gefahren, fängt er mit dem Zweitwagen genau so weit oben wieder an wie Fahranfänger.

Es gibt Versicherungen, die bieten Anbündelungsrabatte (wg. laufenden anderen Versicherungen beim gleichen Anbieter) oder Zweitwagenregelungen, aber das muss individuell erfragt werden.

Den Mythos "mein Vater hat 30%, ich versichere bei ihm für den gleichen Kurs" kann man nicht ausrotten. 😠 Fahranfänger verursachen nunmal eine Menge Unfälle, nicht wegen Raserei sondern wegen Unaufmerksamkeit oder fehlender Routine bei der Einschätzung Vorfahrt / Nachrang. Das möchte die Versicherung natürlich vergütet haben.

Zitat:

Hab das ja als Zweitwagen über meinen Vater eingestellt.
Wird das noch billiger wenn ich das über meinen Opa mache?

Dann sind 1800€ schon echt viel. Rechne das mal direkt bei einer Versicherung durch (zB. HUK24, die ist sehr günstig). Deutlich über 1000€ im Jahr sollte das dann eigentlich nicht kosten, zumindest wenn du nur Haftpflicht, oder Haftpflicht und Teilkasko nimmst (Vollkasko braucht man bei so einem Auto absolut nicht).

Wenn du das über deinen Großvater machst wirds eher wieder teurer. Hab das auch schon alles mehrmals durchgerechnet, ab einem Alter von ca. 50 Jahren wird die Versicherung wieder teurer, zumindest bei der HUK 😉

@Deloman: Bei der HUK zahlt man für einen Zweitwagen SF1/2 bzw 75%. Und nur zu dieser Versicherung kann ich was sagen da ich bei dieser versichert bin 😁
Den selben Prozentsatz wie für den Erstwagen wird man vermutlich nirgends bekommen.

Grüße

Moin,

Wie viel eine Wartung kostet kommt IMMER auf das exakte Modell an und die verbauten Teile an. Die Wartung meiner Anlage hat 65,- € für den Filter, 35€ einmal spülen und 15€ einmal auslesen bei Betrieb gekostet. GAP kostet schlimmstenfalls 100 Euro beim TÜV. Das ist ALLES für sich gesehen kein Ding - aber und ich bin mir nicht sicher ob dir das bewusst ist - so etwas kommt IMMER zusammen. Macht ja auch keinen Sinn heute den Gasfilter zu erneuern, nächsten Monat die Kerzen usw. und selbst wenn man es so macht - am Ende des Jahres hat es eh das gleiche gekostet. Und bedenke, wenn du ein Auto kaufst, indem die Anlage schon 6 Jahre drin ist - dann brauchst du in 4 Jahren wahrscheinlich ein neues Sicherheitsventil oder einen neuen Tank - auch das musst du einkalkulieren und entsprechend "herausfahren".

Du wirst nicht drum rum kommen dir das alles auszurechnen.

Beispiel gefällig?
Volvo V90 2015
- Steuern: 220€
- Versicherung (2.Wagen, 55%, HP + TK 150€ SB): 169 € (1/4 Jährlich)
- LPG 13.8L auf 100 km, im Schnitt 0.54€ pro Liter, bisher 8500 km gefahren: 610€
- Benzin rund 12.5L je 1000 km, Schnittpreis 1.48€ pro Liter: 160€
- 2 neue Reifen, je 65 Euro: 130€
- Wartung (Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, ATF Wechsel, Gasanlagenwartung) 700€
- Waschen und Saugen: 100€
- Wechsel WR auf SR: 15€
- Reparatur 1 Reifen (Nagel in Lauffläche): 30€
- 1 Leuchtmittel: 10€

Summe: 2482€ macht 310€ im Monat bei 8500 km bisher. Und ich muss dieses Jahr noch 100€ in eine neue Armlehne und etwa 800€ in zwei Niveaumaten investieren d.h. voraussichtlich werde ich bei 3870 € im Jahr landen - d.h. bei rund 325€ im Monat liegen und außergewöhnliche Defekte hatte ich nun nicht und das Auto ist auch nicht unbedingt viel gefahren (habe ja noch ein weiteres Auto). Wenn ich das Auto allein fahren würde, dürfte ich wohl so um die 400-450€ im Monat liegen.

Insofern - es lohnt sich das alles durchzurechnen, nichts ist blöder als ein Auto nach 3 oder 6 Monaten mit Verlust wieder zu verkaufen, weil man es entweder nicht reparieren kann oder weil man Pleite ist. Wenn es passt 😉 Dann wie gesagt - mach worauf du Bock hast.

MFG Kester

MFG Kester

Hallo Kester,
Danke für Deine "Rechung", aber, es geht auch anders 😉

Alfa Romeo 159 1.9 16V SW (150-PS Diesel Kombi, Bj. 2007, aktuell 135.tsd km)
In den letzten 35.tsd km (2-Jahre), folgende Ausgaben :
- 550€ "Große" Inspektion (Ölwechsel, Dieselfilter, Klima-Wartung,
Bremsflüssigkeitswechsel, etc.) *
- 380€ neue Lima* (die alte Bosch ist bei 125.tsd km "verreckt"😉
- Steuer : 732€ (316€ p.A.)
- Sprit (Diesel) : 2,730€ (6,5L auf 100 km, bei 1,20€ auf 35.tsd km)
- Versicherung : 920€ (460 p.a.) Haft / Vollkasko 150/0€)
- Reifenwechsel & Lagerung 168€ (4* 42€, pro Saison 2* Reifen wechsel)**
- Waschen, legen, Fönen : ca. 250€
--------
Gesamt kosten in 2-Jahren: ~ 5726 € --> pro Monat : 120€
*Service & Repa wird in einer AR-Werkstatt durchgeführt
** Reifenwechsel & Einlagerung beim Reifenhändler

Ergo, es geht auch "preiswerter"...

Sicher, in naher Zukunft (in 1 bis 2-Jahren) kommen noch Sommerreifen dazu,
das würde dann nochmal mit ~ 500€ od. ~8,40 p.Monat (bei 60-Monaten "Laufzeit)
(alle vier, auswuchten, montieren) dazu kommen.
Aber, dann iss wieder für ~ 5-Jahre od. ~ 40.tsd km Ruhe.

Grüße

Moin,

Kleiner Denkfehler in deinem Ansatz - der die Vergleichbarkeit zum Problem werden lässt. Deine Versicherungseinstufung. Die ist deutlich besser als beim TE.

Meine Rechnung beim Clio der auf SF25 läuft ist auch deutlich besser. Der kostet im Jahr halt nur 325€ Versicherung (VK+TK ohne SB). Der "Charme" des Volvo ist - er läuft deutlich näher an der Realität des TE, bzgl. Wartung und Reparaturwahrscheinlichkeiten reden wir von vergleichbaren Dimensionen. Bei meinem Clio hatte ich bis heute keine Reparatur, keine Wartung (kostenloser Wartungsvertrag als Aktion bei Kauf) mit Ausnahme der Reifen.

Dafür hat der Clio Wertverlust, den ich auf dem Konto so ja nicht sehe (rund 14.000€ in 5 Jahren).

MfG Kester

Vielen Dank für die Vergleiche.
Vielleicht sollte ich doch mit etwas kleinem Anfangen.
z.B. Opel Corsa.
Hab mir den hier ausgesucht:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../354303527-216-4918
Müsste denke ich nur neue Reifen kaufen.

Hast du überhaupt schon mal eins von den Autos, die hier gepostet wurden, Probe gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen