Anfänger sucht Auto bis ca. 2800€

Hallo,

habe diese Woche meinen Führerschein erhalten und möchte mir nun ein Auto zulegen.
Habe hier im Forum etwas rumgeschaut und mir auch Autos auf mobile.de, autoscout etc. angesehen.

Entschieden habe ich mich für einen Audi A3. Ich bin mir aber nicht sicher ob das eine gute Entscheidung ist, weil ich mich nicht so gut mit Autos auskenne.
Falls der Audi eine schlechte Entscheidung ist, könntet ihr mir ein anderes Auto empfehlen?

Mein Budget liegt bei max. 2800€. Habe natürlich auch was in der Hinterhand und meine Eltern werden mir bei der Finanzierung helfen.
Das Auto an sich sollte jetzt nicht wirklich schlecht aussehen. Deswegen habe ich mich auch für den Audi entschieden.
Es sollte auch eine LPG-Anlage besitzen, wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, weil ich gehört habe, dass der Motor dadurch schneller kaputt gehen soll (Stimmt das?).
Ein Schiebedach und ein gutes Soundsystem wäre auch nicht schlecht. Weiß aber nicht ob das bei dem Preis noch geht. Sollte natürlich auch eine Klimaanlage haben.
Die Farbe vom Auto sollte bevorzugterweise Schwarz sein.
Die Versicherung wird über meine Mutter laufen.
Meine PLZ ist 44627.

Dann habe ich noch eine Frage. Ich habe hier im Forum gelesen, dass Bose für den Preis schlecht sein soll. Welche Marke wäre eine alternative?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ich sage es nochmal in aller deutlichkeit:

Bei dir ist Hopfen und Malz verloren. Du bist 100% beratungsresistent und völlig darauf eingeschossen irgendeine "fette" Karre zu fahren komme, was wolle.

Ich versichere dir, du läufst in Dein verderben. Ich hoffe, dass Du deinen Lebensweg nicht komplett so blauäugig bestreitest wie du hier auftrittst.

Dir haben so viele Leute wirklich gute Hilfestellung gegeben, es perlt aber an Dir ab.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo,
zum Thema erstes Auto kann ich dir viel erzählen, weil ich selbst den ein oder anderen "Griff ins Klo gemacht" habe 😁.

Was erst einmal den Wagen selber angeht... finde ich persönlich den Golf 4 oder 5 als Anfangsauto gut (Falls es gefällt auch die ohnehin baugleichen Seat's). Die sind beide weitestgehen robust und mit kleineren Motoren auch relativ sparsam in Verbrauch und Unterhalt. Wobei man sich vorher immer genau über Schwachstellen Informieren sollte, Stichwort beheizte Kurbelgehäuseentlüftung beim Golf 4 1.4 und 1.6 z.B. Beide haben genügend Platz, es gibt sie auch mit allem möglichen Schnickschnack (schlägt sich halt im Preis nieder 😉). Für 4000 bekommst du da gute Exemplare mit viel Ausstattung oder deutlich unter 100000Km und die Auswahl ist recht groß.

Beim Unterhalt ist der Verbrauch natürlich wichtig, da musst du dir selbst ausrechnen ob sich ein Diesel schon lohnt. Wobei man natürlich bedenken muss dass an einem TDI (allgemein, muss nicht passieren) mehr kaputt gehen kann als an einem Saugbenziner. Ohne außerplanmäßige Dinge kannst du die Kosten bei so einem Auto auf Reifen, Bremsen,Öl und evtl Scheibenwischer beschränken. Auch ohne Erfahrung sind das Dinge die man ohne 2 linke Hände zum reinen Materialpreis selber machen kann. Da spreche ich auch Erfahrung😎. Selbst wenn nicht sind die Preise be solchen autos in der freien Werkstatt noch ganz akzeptabel. Aber vor dem Kauf auch schauen wann z.B. Zahnriemen dran ist... kostet auch nicht wenig.

Und zuguter letzt zur Versicherung.... die muss nicht unbedingt über jemand anders Laufen. Ich bin seit dem ersten Wagen bei der VW Versicherung. Dort gab es Rabatt dafür dass du VW Konzermarke (Audi, seat usw...) fährst, für Fahren ab 17 auch (falls du das gemacht hast) und generell für junge Fahrer unter 23. Musste für meinen Golf 4 2.3 V5 (sehr unvernünftiger Spritvernichter... hol sowas nicht😁) als erstes Auto mit 18 auf mich versichert in Teilkasko monatlich 106€ bezahlen.
Das soll keine Werbung sein, nur ein Beispiel. Anrufen und nachfragen bei Versicherungen kostet schließlich nichts... und du fährst von Anfang an deine Prozente herunter.

Viel erfolg bei der Suche🙂

Mfg Rennfisch

Ich habe selbst einen Golf IV - wirklich überzeugen kann er mich aber nicht mehr.
Fahrgefühl und -komfort eher mittelmäßig, was wohl daran liegt dass mittlerweile das Fahrwerk'durch' ist, nicht nur Stoßdämpfer sondern auch Buchsen etc. Platzangebot auf den hinteren Sitzen auch nur so la la, und der Platz im Kofferraum ebenso.
Der IVer ist ein echter Volkswagen, er hat keine besonderen Stärken, leistet sich aber auch keine echten Schwächen. Nervige Defekte in der Elektronik macht er mit guter Karosserieverarbeitung wett. Das Platzangebot passt zum Außenmaß, gerade beim Parken macht es sich positiv bemerkbar dass die Limousine eben nicht 4,50 m misst sondern kürzer ist.

Das Vorurteil 'deutlich teurer als Astra und Co.' kann ich nicht bestätigen im unteren Preissegment.
Wer 5000 oder 6000 € ausgeben will, bekommt bei Opel und Ford mehr fürs Geld. Bei ~2000 € macht es aber nichts mehr aus. Ob 1.800 € für einen Astra oder 2.000 € für einen Golf - ja mei da nimmt man das Auto das einem besser gefällt. Zumal ausstattungsbereinigt ist der Opel dann auch wieder manchmal teurer. Ja ich habe sogar schon einen Twingo gesehen, der mehr kosten sollte als ein vergleichbarer Golf. Manche Verkäufer haben halt seltsame Preisvorstellungen. Ich würde den Golf einem Ford Focus vorziehen, der Optik wegen. Der Astra G hingegen gefällt mir auch sehr gut, auch wenn er im Innenraum deutlich älter wirkt als der IVer Golf. Muss jeder für sich selbst entscheiden und mal Probesitzen, denn die besseren Sitze gibt es im Opel, das konnten die schon immer gut.

Die Elektrikprobleme beim Golf 4 sind nervig das stimmt... aber größtenteils sind das nur Kleinigkeiten, die nicht vom Fahren abhalten oder gefählich sind. Aber wie du schon sagtest ist das halt ein Preisrahmen wo man für den Namen (VW/Audi etc) noch durchaus etwas mehr zahlen muss, dafür bekommt man aber auch (teilweise) mehr Gegenwert. Wenn ich mir das Armaturenbrett/Lenkrad bzw. das haptische gefühl im Golf 5 anschaue... nunja, da kann der Opel der gleichen Modellreihe nicht ganz mithalten.

Gerade in der Preisklasse muss man halt die für sich selbst Beste Balance aus Ausstattung, Laufleistung oder einer bestimmte Marke finden, wenn man im Budget bleiben will. An einm der drei Punkte gibts immer Abstriche wenn ein anderer Punkt relevanter ist.

Mfg Rennfisch

Zitat:

@salom554 schrieb am 25. August 2015 um 16:57:34 Uhr:


Vielen Dank für die Vergleiche.
Vielleicht sollte ich doch mit etwas kleinem Anfangen.
z.B. Opel Corsa.
Hab mir den hier ausgesucht:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../354303527-216-4918
Müsste denke ich nur neue Reifen kaufen.

58 PS - das rockt!

Nachdem der TE hier einen Hammer nach dem naechsten raushaut und gute Ratschlaege wie auch gute Vorschlaege konsequent ignoriert, hab' ich mir gedacht: Das kann ich auch!

Also hier die ultimativen Vorschlaege:

BMW 740i LPG

Der macht doch mal richtig was her und ist im Betrieb total guenstig ( hat ja LPG) 😁 Und mit knapp 300.000 km gerade mal gut eingefahren.

Sollte wider Erwarten doch die Kohle knapp werden, verkaufst du ihn einfach und steigst auf den hier um:

Smart fortwo cdi Brabus

Mit 3,4l Diesel/100 km ein gummibereiftes Sparschwein mit dem gewissen sportlichen Etwas. It's cool, man! 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 24. August 2015 um 00:00:42 Uhr:



Zitat:

@Rotherbach schrieb am 23. August 2015 um 23:32:20 Uhr:


Und dir muss klar sein - abgesehen vom Vectra ist jedes der genannten Autos im Unterhalt zu den teuren Exemplaren zu zählen. Hat nen Grund warum nicht jeder BMW, Audi oder Mercedes fährt. Wer wenig Geld hat MUSS smart kaufen. Wenn es ein altes Premiumsegmentsfahrzeug sein muss ... dann MUSS man beim Kauf Experte der Baureihe sein, sonst kostet einen so ein Auto den Kaufpreis schneller nochmal in der Werkstatt/an der Teiletheke als man gucken kann ...

MfG Kester

Die Autos sind nicht "Premium" sondern peinlich. Typische Altautos für den Geringverdiener halt.

Es gibt für 3000 Euro einfach keine schicken und zugleich zuverlässigen Autos, deshalb noch 2-3 Monate sparen und dann in der Klasse ab 5000 Euro suchen. Dort bekommt man Autos die nur wenige Jahre alt sind und teilweise noch Herstellergarantien besitzen.

Das ist natürlich Quatsch. Ein altes Auto aus dem Premiumsegment kostet, wenn es regelmässig vernünftig gepflegt und gewartet wird, auf Dauer deutlich mehr als ein moderner Kleinwagen.

Eine alte S-Kasse kann fast jeder kaufen, aber spätestens bei den ersten Reparturen merkt man, dass ein moderner Suzuki doch deutlich günstiger gewesen wäre 😉 Und spätestens nach ein paar Jahren hat der ein oder andere dann einige Kleinwagen in seinen alten Mercedes investiert.

Die Wartungskosten bleiben immer Premium. Egal wie alt das Auto ist. Und dafür muss man dann schon etwas besser verdienen um die auf Dauer bezahlen zu können. Vorausgesetzt man möchte das Auto in einem guten Zustand halten. Wenn man immer zur bis zum nächsten TÜV fährt und das Auto dann im Export oder auf dem Schrottplatz landet (sofern es größere Mängel hat) ist es wieder ein anderes Thema.

Für den Threadersteller: Für 3000 Euro bekommst du eine S-Klasse oder einen Corsa. Welches Auto wird i.d.R. in einem besseren Zustand sein? 🙂
Es spricht nichts gegen BMW, Audi und Mercedes. Aber die sind nicht günstig im Unterhalt. Das merken Leute bei den ersten Werkstattaufenthalten und können es sich doch nicht leisten. Darum gibt es reichlich Autos auf dem Markt die in einem schlechten Zustand sind.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 26. August 2015 um 03:21:26 Uhr:



Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 24. August 2015 um 00:00:42 Uhr:


Die Autos sind nicht "Premium" sondern peinlich. Typische Altautos für den Geringverdiener halt.

Es gibt für 3000 Euro einfach keine schicken und zugleich zuverlässigen Autos, deshalb noch 2-3 Monate sparen und dann in der Klasse ab 5000 Euro suchen. Dort bekommt man Autos die nur wenige Jahre alt sind und teilweise noch Herstellergarantien besitzen.

Das ist natürlich Quatsch. Ein altes Auto aus dem Premiumsegment kostet, wenn es regelmässig vernünftig gepflegt und gewartet wird, auf Dauer deutlich mehr als ein moderner Kleinwagen.
Eine alte S-Kasse kann fast jeder kaufen, aber spätestens bei den ersten Reparturen merkt man, dass ein moderner Suzuki doch deutlich günstiger gewesen wäre 😉 Und spätestens nach ein paar Jahren hat der ein oder andere dann einige Kleinwagen in seinen alten Mercedes investiert.
Die Wartungskosten bleiben immer Premium. Egal wie alt das Auto ist. Und dafür muss man dann schon etwas besser verdienen um die auf Dauer bezahlen zu können. Vorausgesetzt man möchte das Auto in einem guten Zustand halten. Wenn man immer zur bis zum nächsten TÜV fährt und das Auto dann im Export oder auf dem Schrottplatz landet (sofern es größere Mängel hat) ist es wieder ein anderes Thema.

Für den Threadersteller: Für 3000 Euro bekommst du eine S-Klasse oder einen Corsa. Welches Auto wird i.d.R. in einem besseren Zustand sein? 🙂
Es spricht nichts gegen BMW, Audi und Mercedes. Aber die sind nicht günstig im Unterhalt. Das merken Leute bei den ersten Werkstattaufenthalten und können es sich doch nicht leisten. Darum gibt es reichlich Autos auf dem Markt die in einem schlechten Zustand sind.

Lässt man Reparaturen in einer freien Werkstatt durchführen, sind diese bei BMW, Audi und Mercedes nicht großartig teurer als bei Opel. Die Teilepreise geben sich nicht viel (je nach Fahrzeugklasse halt) und die Stundenpreise sind für alle gleich.

Bei Oberklassefahrzeugen kommt jedoch hinzu, dass sie oft Ausstattungsmerkmale gehen, die dann doch ins Geld gehen. Das ist klar...

Mein E46 320i war im Unterhalt nicht teuer, Verbrauch ausgenommen. Die Wartung für zwei Jahre hat mich knapp 300 Euro gekostet, das finde ich völlig in Ordnung.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 26. August 2015 um 03:21:26 Uhr:



Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 24. August 2015 um 00:00:42 Uhr:


Die Autos sind nicht "Premium" sondern peinlich. Typische Altautos für den Geringverdiener halt.

Es gibt für 3000 Euro einfach keine schicken und zugleich zuverlässigen Autos, deshalb noch 2-3 Monate sparen und dann in der Klasse ab 5000 Euro suchen. Dort bekommt man Autos die nur wenige Jahre alt sind und teilweise noch Herstellergarantien besitzen.

Das ist natürlich Quatsch. Ein altes Auto aus dem Premiumsegment kostet, wenn es regelmässig vernünftig gepflegt und gewartet wird, auf Dauer deutlich mehr als ein moderner Kleinwagen.
Eine alte S-Kasse kann fast jeder kaufen, aber spätestens bei den ersten Reparturen merkt man, dass ein moderner Suzuki doch deutlich günstiger gewesen wäre 😉 Und spätestens nach ein paar Jahren hat der ein oder andere dann einige Kleinwagen in seinen alten Mercedes investiert.
Die Wartungskosten bleiben immer Premium. Egal wie alt das Auto ist. Und dafür muss man dann schon etwas besser verdienen um die auf Dauer bezahlen zu können. Vorausgesetzt man möchte das Auto in einem guten Zustand halten. Wenn man immer zur bis zum nächsten TÜV fährt und das Auto dann im Export oder auf dem Schrottplatz landet (sofern es größere Mängel hat) ist es wieder ein anderes Thema.

Für den Threadersteller: Für 3000 Euro bekommst du eine S-Klasse oder einen Corsa. Welches Auto wird i.d.R. in einem besseren Zustand sein? 🙂
Es spricht nichts gegen BMW, Audi und Mercedes. Aber die sind nicht günstig im Unterhalt. Das merken Leute bei den ersten Werkstattaufenthalten und können es sich doch nicht leisten. Darum gibt es reichlich Autos auf dem Markt die in einem schlechten Zustand sind.

Natürlich kostet die Wartung bei den Klapperkisten deutlich mehr (Geht ja auch mehr kaputt 😛). Deswegen ist es ja auch völlig bescheuert und unwirtschaftlich so ein Auto im untersten Preissegment zu kaufen. Macht mehr Sinn ein Auto mit vernünftiger Historie und ohne Vorschäden zu kaufen. Wenn man dann halt mal ein paar Tausender mehr beim Kauf investieren muss ist das halt so.

Da stimme ich dir absolut zu.
Mir ging es nur darum, dass alte Autos nicht grundsätzlich Klapperkisten und für Geringverdiener sind. Je nach Modell und wie man es pflegt kann es gut ins Geld gehen.
Mich reizen da auch einige ältere Modelle. Aktuell weis ich mit meinem Geld aber besseres anzufangen, aber irgendwann kommt ein alter V12.

@RSK64 : hmm, 150€ p.A. für eine Inspektion bei einem 320i.
Da wurde aber einiges ausgelassen, bzw. nicht nach dem "Wartungsheft"
der Service gemacht, denn, neben Öl & Ölfilter, was ist z.b. mit Klima-Service
kostet mit(Pollenfilter, Desinfektion, etc.schon mal bis zu 150€, dazu
Bremsflüssigkeitswechsel zu 60 bis 75€, Prüfung der Leuchten und die
Einstellung, usw.

Da kommen mal schnell 300 bis 400€ für einen normalen Service zusammen,
oder wurde hier nur das nötigste gemacht ?

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. August 2015 um 11:46:02 Uhr:


@RSK64 : hmm, 150€ p.A. für eine Inspektion bei einem 320i.
Da wurde aber einiges ausgelassen, bzw. nicht nach dem "Wartungsheft"
der Service gemacht, denn, neben Öl & Ölfilter, was ist z.b. mit Klima-Service
kostet mit(Pollenfilter, Desinfektion, etc.schon mal bis zu 150€, dazu
Bremsflüssigkeitswechsel zu 60 bis 75€, Prüfung der Leuchten und die
Einstellung, usw.

Da kommen mal schnell 300 bis 400€ für einen normalen Service zusammen,
oder wurde hier nur das nötigste gemacht ?

Grüße

Ich habe mich zugegebenermaßen falsch ausgedrückt. Die 300 Euro waren für außerplanmäßige Reparaturen in den zwei Jahren.

Die Wartung an sich habe ich selbst gemacht. Für Öl- und Filterwechsel zahlte ich so deutlich weniger. Wäre auch idiotisch wegen solchen Lapalien zum Freundlichen zu wandern.

Ich habe übrigens Dinge wie Ölwechsel bspw. absichtlich nicht angesprochen... Denn das fällt bei jedem Auto an.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 26. August 2015 um 00:43:03 Uhr:



Zitat:

@salom554 schrieb am 25. August 2015 um 16:57:34 Uhr:


Vielen Dank für die Vergleiche.
Vielleicht sollte ich doch mit etwas kleinem Anfangen.
z.B. Opel Corsa.
Hab mir den hier ausgesucht:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../354303527-216-4918
Müsste denke ich nur neue Reifen kaufen.
58 PS - das rockt!

Nachdem der TE hier einen Hammer nach dem naechsten raushaut und gute Ratschlaege wie auch gute Vorschlaege konsequent ignoriert, hab' ich mir gedacht: Das kann ich auch!

Also hier die ultimativen Vorschlaege:

BMW 740i LPG

Der macht doch mal richtig was her und ist im Betrieb total guenstig ( hat ja LPG) 😁 Und mit knapp 300.000 km gerade mal gut eingefahren.

Sollte wider Erwarten doch die Kohle knapp werden, verkaufst du ihn einfach und steigst auf den hier um:

Smart fortwo cdi Brabus

Mit 3,4l Diesel/100 km ein gummibereiftes Sparschwein mit dem gewissen sportlichen Etwas. It's cool, man! 😎

Haha, wie Geil! Aber sag mal, der BMW ist von '94, da gab es schon Xenon?

Zitat:

Haha, wie Geil! Aber sag mal, der BMW ist von '94, da gab es schon Xenon?

Das hatte schon der Vorgänger ab Mj. 1991.😉

BMW war bei neuen Techniken immer einer der ersten.😉

Was wäre mit dem? Hat viele Neuteile. Den finde ich eigentlich ganz gut aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
http://www.ebay.de/.../262022949895

Danke.

Bitte klicke auf Sofort-Kaufen.😉
Dan können wir hier mal abschließen und du
darfst saubillig LPG Tanken und gepflegt driften.😁

Der Wagen steht natürlich in einem äußerst guten Zustand da, trotzdem würde ich nicht so einen Preis dafür zahlen. Der Wagen ist schließlich mind. 15 Jahre alt und hat 165000 gelaufen.

Außerdem verstehe ich nicht warum du dich so auf LPG versteift hast 😕 So ein 316i verbraucht auch ohne nicht so viel.... und wann man sich das nicht leisten kann sieht es sowieso schlecht mit einem Auto aus.

Eine Sache die mir eher in Auge fällt wäre: Traust du es dir zu als absoluter Fahranfänger ein Auto ohne Esp aber mit Heckantrieb durch den Winter zu steuern? Sowas kann schnell ins Auge gehen... bei sowas saß ich schon daneben.

Mfg Rennfisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen