Anfänger-Motorrad
Ich bin zurzeit dabei meinen Führerschein zu machen, deshalb wollte ich mich schonmal über Motorräder informieren.
Ich bin 1,85m groß und bin auf der Suche nach einem Anfänger-Motorrad mit ABS, am besten im Preisbereich von 2500€ bis 3500€. Das Motorrad sollte etwas sportlich und bequem sein.
Wie sieht es mit dem Gewicht aus?
Ab welchem Gewicht wird es unhandlich?
Könnt ihr mir Motorräder empfehlen, die für mich geeignet sind?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juli 2020 um 08:46:04 Uhr:
Nicht desto Trotz sitze ich nicht wie so ein Legomännchen auf dem Motorrad!Ach ja, der Blinker, das passiert mir öfter, sogar während der Prüfung, aber das wird noch!
Du machst einen ganz grundsätzlichen Fehler: Du scheinst dir oder anderen etwas beweisen zu wollen. Egal, ob es darum geht, dass jemand anders vermeintlich schlecht(er) fährt oder du besser - es ist VOLLKOMMEN EGAL.
Ich kann da immer nur auf das verweisen, was der Claim von "MotoJitsu" ist: Shut up and practice!
Das Problem ist nicht, ob man "nur" 2.000 km gefahren ist. Es gibt auch genügend Leute, die 200.000km gefahren sind und halt trotzdem scheiße fahren. Viel fahren macht nicht per se zu einem besseren Fahrer. Es sorgt für eine Routine und Verankerung im motorischen Gedächtnis - allerdings auch mit allen schlechten Gewohntheiten. Manchen liegt das (gute) Fahren total im Blut - ebenso wie manche Leute einfach ein Talent zum Basketball spielen, tanzen oder für Mathematik haben.
Alle, die das nicht als Talent haben - und das ist regelmäßig der deutlich größere Teil, auch wenn sich >90% als unglaublich talentiert ansehen (vgl.: Wissenschaftlich erwiesen: Alles Vollidioten außer Ihnen) können nur dadurch lernen, dass sie regelmäßig trainieren.
Es spielt aber, schon gar nicht im öffentlichen Verkehr, keine Rolle, ob alle anderen zu doof sind eine gute Linie zu fahren, zu steif auf der Maschine sitzen, falsch anbremsen oder was auch immer. Das kann ich nämlich alles nicht beeinflussen. Was ich hingegen beeinflussen kann, ist das, was ich zu Stande bekomme - oder eben nicht.
Mal ein Exkurs dazu:
Als ich mir meine erste Maschine geholt habe, war ich auch mit überzogener Selbstüberzeugung unterwegs. Teilweise noch durch das Umfeld angestachelt: Fahrsicherheitstrainings sind was für Lappen, lass uns raus auf die Straße und den Hahn aufreißen. Zwischenzeitlich hat es mal den einen oder anderen gelegt, aber da war halt "die Situation" dran schuld.
Bei mir kam das radikale Umdenken mit dem ersten eigenen Erdungsvorgang. Da ist nichts wirklich schlimmes passiert, aber ich habe mich mal aktiv hinterfragt und selbstKRITISCH reflektiert. Im Ergebnis musste ich feststellen, dass ich an vielen Stellen nicht mal Ahnung hatte, wie die tatsächlichen physikalischen Zusammenhänge sind. Man hatte von "Countersteering", Gegenlenken, Lenkimpuls etc. irgendwas in der Fahrschule gehört - aber verinnerlicht? Nein.
Das war für mich der Punkt, wo ich gesagt habe, dass ich FÜR MICH und meine Sicherheit etwas tun muss. Ab dem Zeitpunkt bin ich sehr regelmäßig zu allen möglichen Trainings gefahren: ADAC-Trainings, Contidrom, Kurventraining, Rennstrecke, Wingbike, Wheelie-Training, KneeDown, Elbow-Down, ... Was sich so am Markt findet. Dazu bin ich SEHR regelmäßig auf den nächsten großen Supermarkt-Parkplatz gefahren. Quasi jedes Wochenende, manchmal auch zusätzlich am Abend und habe da meine Übungshütchen hingestellt.
Was durfte ich mir doofe Sprüche anhören. Grundfahrübungen noch mal freiwillig machen? Bremsübungen in Kurven machen? Das ganze vielleicht sogar noch aufnehmen - und zwar nicht für YouTube? Lappen!
War mir egal. Weil ich mich, im Gegensatz zu vorher, wo ich mich "geil" gefühlt habe, wenn ich jemanden auf der Straße beim Beschleunigen überholt habe, nicht mehr an der Leistung und der Meinung anderer gemessen habe, sondern es mir ausschließlich darum ging, meine Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.
Was war oder ist die Folge: Ich kenne immer noch Leute, die zum Wenden in eine Straßeneinmündung reinmüssen, weil sie es nicht schaffen die Lenkung auch nur um mehr als 50% einzuschlagen - ich fahre dir auch gerne bei maximalen Lenkeinschlag das Ding ein Schräglage weg. Wenn ich will, bekomme ich meine Extremitäten auf die Straße etc. pp.
Und DENNOCH bin ich weiterhin regelmäßig bei Kursen und auf dem Parkplatz und drehe meine Runden. Weil NUR das trainiert.
Was ich hingegen überhaupt nicht mehr im Kopf habe: Mich mit anderen zu messen, mich daran zu "ergötzen", ob da jemand evtl. schlechter fährt. Ich kann in vollkommener Ruhe auch hinter jemandem in einer Kurve bleiben, wenn ich sehe, dass er sich unsicher ist. Wem soll ich denn etwas beweisen? Im Zweifel findet sich zudem IMMER ein Fahrer, der besser ist - suche die und lerne von ihnen.
Ob aber jemand anderes (noch) schlechter ist, hat schlicht keine Relevanz. Der einzige Gradmesser ist, ob du selbst Mist zusammenfährst. Und aktuell tust du das, wenn man sich dein Video anschaut.
Im Übrigen zeigt deine Reaktion auf die Kommentare ja genau das Problem: Du verfällst in einen Verteidigungsmodus. Da wird ein blöder Spruch zurück geschickt, da wird auf sonst was verwiesen etc. - nur wirklich kritische Selbstreflektion, die fehlt vollständig.
177 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:34:18 Uhr:
Mit diesem Satz hast du deine Gemütsverfassung eindrucksvoll unter Beweis gestellt:
Für dich ist also ein Verkehrsteilnehmer, der sich regelkonform verhält eine Blockade. Alles klar....
Manchmal leider ja! 😉
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juli 2020 um 11:35:55 Uhr:
Manchmal leider ja! 😉
Dann ändere das unbedingt. Das geht nicht immer gut und hat auch im Straßenverkehr nichts verloren. Wenn du es wirklich mal krachen lassen willst, kannst du doch auf eine Rennstrecke fahren und dich nach Herzenslust austoben.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 24. Juli 2020 um 11:35:00 Uhr:
Und warum hast Du ihn nicht überholt? Wenn Du nicht weißt, dass das Überholverbot nicht für das Überholen einspuriger Fahrzeuge gilt, scheinen Deine Kenntnisse der Verkehrsregeln ziemlich bruchstückhaft zu sein.
Du hast Recht, danke für den Hinweis! Du glaubst ja gar nicht, welchen Gefallen du mir damit getan hast! Keine Ironie!
Zitat:
Dann ändere das unbedingt. Das geht nicht immer gut und hat auch im Straßenverkehr nichts verloren. Wenn du es wirklich mal krachen lassen willst, kannst du doch auf eine Rennstrecke fahren und dich nach Herzenslust austoben.
Kann man eine Überschreitung von 15Km/h, abzüglich der Toleranz, denn wirklich als "krachen lassen" bezeichnen? Ich möchte es im Straßenverkehr nicht krachen lassen und ich möchte behaupten, dass 90% der Straßenverkehrsteilnehmer, egal ob Auto, oder Motorrad sich in diesem Rahmen bewegen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist das was anderes...
Ähnliche Themen
Leute mal ehrlich, klar war seine Linie murks, aber der Typ vor ihm war, auch wenn er eine gute Linie hatte, ziemlich langsam unterwegs. Und wenn er nun mal trotz erlaubter 50km/h seine 70 Sachen fahren will, dann soll er ihn überholen das tun (würde ich auch sofort machen), er bekommt ja den Strafzettel, und er baut im schlimmsten Fall einen Unfall, nicht ihr !!!
Jeder soll fahren wie er glücklich wird...
War das Thema nicht mal was von wegen Fahranfänger und erstes Moped? Kann man da nicht wieder weiter machen und dem TE helfen?
Als so gemütlicher Fahrer, wenn ich selbst z.B. merk das hinter mir andere Motorräder sind, fahr ich mal eben etwas weiter rechts und wink vorbei. Dauert 4 Sekunden und zeichnet ein nettes Miteinander aus. Oft genug in den Spiegel hat er ja geschaut.
Ansonsten ist das hier mal wieder eine ganz schöne Korinthenkackerei ^^
Zitat:
@Marodeur schrieb am 24. Juli 2020 um 12:39:21 Uhr:
Als so gemütlicher Fahrer, wenn ich selbst z.B. merk das hinter mir andere Motorräder sind, fahr ich mal eben etwas weiter rechts und wink vorbei. Dauert 4 Sekunden und zeichnet ein nettes Miteinander aus. Oft genug in den Spiegel hat er ja geschaut.Ansonsten ist das hier mal wieder eine ganz schöne Korinthenkackerei ^^
So mache ich das auch, es gibt nämlich auf dieser Strecke auch des öfteren, man höre und staune, Fahrer, die noch schneller untwrwegs sein möchten als ich.
Mir war natürlich klar, dass der Clip, bzw die darauf erkennbare mistige Linie, vor allem nach meinen vorherigen Beiträgen, so zerrissen wird, aber darüber kann ich mich nicht ärgern, weil ich durchaus auch eine saubere Linie fahren kann.
Es lag auch nicht am Material, am vorausfahrenden Fahrzeug, oder der Sonneneinstrahlung, dass ich sie in diesem Fall nicht eingehalten habe, sondern einfach daran, dass es derer, nach meiner Einschätzung und aufgrund des niedrigen Verkehrsaufkommens, nicht bedurfte.
Über die schöne Musik hat leider niemand etwas gesagt..
Noch zu Vulkanistor die Anmerkung warum ich das aufgenommen habe... Es freut mich für dich, dass es bei dir (Schweiz?) so schöne Strecken gibt, dass sogar dein Weg zur Arbeit aufregender ist, aber diese Strecke ist hier bei uns im Flachland (Kölner Umgebung) tatsächlich ein von Motorradfahrern häufig frequentiertes Highlight!
Zitat:
@Moppedschnurz schrieb am 23. Juli 2020 um 23:38:03 Uhr:
Zitat:
@Haasinger schrieb am 23. Juli 2020 um 23:01:01 Uhr:
Dass 100+ PS nichts werden erkennt man nach einem Blick auf den Filter.Etwas über das starre Korsett hinausschauen: 216 Angebote bis 4.000€. 500€ Verhandlungsspielraum
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Sei doch so fair und ersetz die 98 durch wirkich 100 PS. Ich hab nämlich wirklich von 100+ gesprochen.
ich hab noch ein Pfund Korinthen abzugeben..........
Zitat:
@Moppedschnurz schrieb am 24. Juli 2020 um 13:59:42 Uhr:
ich hab noch ein Pfund Korinthen abzugeben..........
98 PS ist keine Korinthe, sondern eine in der Vergangenheit extrem markante Leistungsgrenze. Oder wollen wir als nächstes Diskutieren was der Unterschied zwischne 48 und 50 PS ist.
Ja du hast auch Recht
Moin!
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juli 2020 um 13:10:12 Uhr:
So mache ich das auch, es gibt nämlich auf dieser Strecke auch des öfteren, man höre und staune, Fahrer, die noch schneller untwrwegs sein möchten als ich.
Whataboutism. Für die Beurteilung deines Fahrstils ist auch nur dieser relevant.
Natürlich soll es schon Tage gegeben haben, an denen ich vielleicht mal ein Überholverbotsschild, öh, übersehen haben. Aber für diesen - meinen - Fahrstil, bin nur ich verantwortlich - Gradmesser ist niemals das Verhalten der anderen.
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juli 2020 um 13:10:12 Uhr:
Mir war natürlich klar, dass der Clip, bzw die darauf erkennbare mistige Linie, vor allem nach meinen vorherigen Beiträgen, so zerrissen wird, aber darüber kann ich mich nicht ärgern, weil ich durchaus auch eine saubere Linie fahren kann.
Sorry, sehe ich anders. Es gibt für mich KEINEN, wirklich absolut keinen, plausiblen Grund eine Scheißlinie zu fahren. Schon gar nicht, wenn man ja erst wenig Erfahrung hat. Man trainiert sich damit nicht nur ein falsches Verhalten an, sondern begibt sein Fahrzeug - auch bei gutem Wetter - aus der sauberen Fahrlinie heraus in Bereiche, die schmutziger sind etc. Man nimmt sich zudem eventuelle Reserven (wenn du in einer Rechtskurve noch mal 1,5m weiter links bist, fehlen diese diese im Zweifelsfall, wenn du wegrutscht), z.B. auch wenn doch etwas unvorhergesehenes passiert und sei es, dass ein Tier aus dem Unterholz kommt.
Was soll also bitte auch nur ein plausibler(!) Grund sein, fortwährend - und nichts anderes ist es ja quasi in dem Mitschnitt - so zu fahren?
Nochmal: Du erzählst wieder was davon, wie sauber du doch fahren kannst etc. und schaffst es zugleich noch nicht mal in Erinnerung zu haben, dass du deinen Blinker ganze Zeit an hast.
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juli 2020 um 13:10:12 Uhr:
Es lag auch nicht am Material, am vorausfahrenden Fahrzeug, oder der Sonneneinstrahlung, dass ich sie in diesem Fall nicht eingehalten habe, sondern einfach daran, dass es derer, nach meiner Einschätzung und aufgrund des niedrigen Verkehrsaufkommens, nicht bedurfte.
Famous last words.
Das ist doch das, was gemeint ist: Es findet sich immer ein Grund: Man fährt nur eine kurze Strecke. Es ist warm. Ich fahre doch nicht schnell. Andere fahren schneller. Ich kenne die Strecke. Andere fahren noch schlechter.
Keine dieser Aussagen hat bisher auch nur einen Unfall verhindert oder abgemildert. Angemessenes Fahren etc. hingegen schon.
Jetzt haut doch nicht alle auf dem Degen rum. 😁
Sicher war das jetzt keine souveräne Linie, aber ich erkenne da zumindest den Willen zur Schräglage. Das ist schon mehr als der stocksteife Vorfahrer, dem man die 20 Grad-Grenze von hinten ansieht.
Kurven fahren muss man lernen. Und das geht am besten, indem man Kurven fährt.
Noch besser ist, wenn jemand erfahrenes vorfährt, an dem man sich orientieren kann.
Und am allerbesten nicht zwischen deutschen Spassbremsen aller Art eingekeilt, sondern
eine Woche Südfrankreich. Und die Kurven laufen ganz anders.
Ersatzweise tuts auch erstmal ein Kurventraining im FSZ. Aber das ist kein wirklicher Ersatz für den Col de Menée und Co.
https://www.stupidedia.org/stupi/Engstirnigkeit
Und welches Anfängermotorrad resultiert jetzt aus den letzten 5 Seiten?