Anfänger ist n i c h t gefrustet.
So, hier und jetzt mache ich mal was Eigenes auf, damit man nicht ständig in anderen Freds offtopic gehen muß.
Beste Antwort im Thema
Um was geht es hier eigentlich?
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Man kann mit jedem Motorrrad (fast) überall fahren. Die Frage ist bloß, wie sinnvoll das ist.
ich melde mal leise Zweifel an!... grins!
Es gibt auch selten Supersportler im städtischen Berufsverkehr, dafür aber Pendler-Modelle wie meins.
Mopped tanken nervt. Es ist umständlich und es passt nicht viel rein.
Nachtanken kann ich sorgenfrei alle 350 km, es sei denn es wurde länger auf der Autobahn geheizt. Letztes Mal habe ich meinen 5,3l-Kanister ins Staufach gepackt. Damit muss ich dann erst nach 500 km wieder zur Tanke. Der kommt natürlich in den Keller, bei einem Unfall machen sich 5l Sprit im Plastikfach nicht so gut. Einen kleineren schlagfesten Tank könnte man aber auch mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ich melde mal leise Zweifel an!... grins!Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Man kann mit jedem Motorrrad (fast) überall fahren. Die Frage ist bloß, wie sinnvoll das ist.
Der kandidat liegt aber richtig.
Sjaak Lucassen beweist das eindrucksvoll:
http://www.youtube.com/watch?v=OxVu3M51OhgEs geht wirklich alles, mit jedem Motorrad, die frage ist wirklich nur wie gut.
Wie ich diese Dorftrottel ... *zensiert* ... grrrrrrr... (Anhang)
Die Hamburger fallen mir immer wieder auf. 🙄
Videos werden gerade bearbeitet.
Wo ich die Reifen aufziehen lasse, weiß ich nicht...
Hier erstmal die Reifenfreigabe für meine Suzi: http://www.metzeler.com/.../downloadPdf.htm?...
😛
Ähnliche Themen
Ich hab meine ausgebauten Räder zu reifen.com gebracht. Da waren die Reifen dank Angebot am günstigsten und das Aufziehen hat 25,90€ gekostet incl. neue Ventile.
Die Räder hätten die auch ausgebaut, aber da ich eh das Kettenkit getauscht habe und die Schwingenlagerung mit frischem Fett versehen wollte, hab ich die Räder so hingebracht.
Die Z8 hab ich übrigens auch.
Wat isn mit dem?
Als ich letztes Jahr in durch Berlin-Mitte gefahren bin, hatte mich irgendein Autofahrer angehupt, weil ich links abbiegen und er im selben Moment links ausscheren und sich vorbeiquetschen wollte. Aber macht nichts, dafür hat man ja Doppelglas.
Naja, der Typ hat einfach mal völlig grundlos die Spur gewechselt ohne zu blinken und geguckt hat er auch nicht. 😁
Glücklicherweise habe ich mich nicht für Bremsen entschieden. 🙂
Video(s) rendern gerade.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
(...)Wo ich die Reifen aufziehen lasse, weiß ich nicht...
Hier erstmal die Reifenfreigabe für meine Suzi: http://www.metzeler.com/.../downloadPdf.htm?...😛
Also bei mir wurden
"Michelin Pilot Power"vorne und hinten neu aufgezogen.
Wie sind die? Taugen die was oder .... (so wie immer alles ... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Also bei mir wurden "Michelin Pilot Power" vorne und hinten neu aufgezogen.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
(...)Wo ich die Reifen aufziehen lasse, weiß ich nicht...
Hier erstmal die Reifenfreigabe für meine Suzi: http://www.metzeler.com/.../downloadPdf.htm?...😛
Wie sind die? Taugen die was oder .... (so wie immer alles ... 😉 )
Welche? 2ct? Oder die normalen?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Welche? 2ct? Oder die normalen?
Woran sehe ich jetzt den Unterschied?
Auf der Rechnung steht nämlich nichts genaueres.
(sorry für meine Unwissenheit)
Du müsstest mal grundsätzlich mit den Entschuldigungnen hier aufhören ... macht außer Dir keiner.
Der 2ct hat in der Mitte eine härtere Gummimischung als an den Seiten. Der normale hat keine unterscchiedlichen Mischungen.
Ich fahre den 2 ct seit Jahren und war immer begeistert. Das letzte Paar war allerdings nach 4.000 km runter und ich vermute, dass Michelin die Mischung noch weicher gemacht hat. Für den Gripp gut, für die Lebensdauer schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Du müsstest mal grundsätzlich mit den Entschuldigungnen hier aufhören ... macht außer Dir keiner.Der 2ct hat in der Mitte eine härtere Gummimischung als an den Seiten. Der normale hat keine unterscchiedlichen Mischungen.
Ich fahre den 2 ct seit Jahren und war immer begeistert. Das letzte Paar war allerdings nach 4.000 km runter und ich vermute, dass Michelin die Mischung noch weicher gemacht hat. Für den Gripp gut, für die Lebensdauer schlecht.
Dann nehme ich mal an, dass es die normalen sind.
Falls der Preis darüber Aufschluß gibt: hinten:
133,50- vorne:
101,--Nur 4.000 km .... ist das normal oder Durchschnitt (bei allen Reifen?)
(edit):
Gerade mal nachgeschaut: Die Reifen sind DOT 47/12 (nur so nebenbei)
Wenn die wirklich nur 4.000 km halten, dann muss ich ja mein gegenwärtiges Fahrverhalten entscheidend ändern.