Anfänger ist n i c h t gefrustet.
So, hier und jetzt mache ich mal was Eigenes auf, damit man nicht ständig in anderen Freds offtopic gehen muß.
Beste Antwort im Thema
Um was geht es hier eigentlich?
274 Antworten
Zitat:
Also ca. alle 200km tanken. Fürs Reisen unterste Grenze, für den Sitzkomfort wahrscheinlich oberste Grenze. 😉
Das mag sein - und ich kenne (und teile?) ja Deine Einstellung und die anderer, aber dann dürfte Calle mit seiner da ja auch ähnliche Probleme haben bzw. bekommen, oder ?
Zitat:
In Frankreich war ja die Tuono mit, die kommt nur knappe 200km weit Mit Reserve. Das ist schon etwas nervig, weil es einfach häufige Tankstops erfordert. Je nach Streckenführung heißt das meist , alle 120km Tankstop, weil auf den nächsten 60km nicht sicher ist, dass man tanken kann.
Auch meine RT braucht, wenn auf der Autobahn mit Reisetempo unterwegs, allerspätestens nach 250km eine Tanke. Reserveleuchte geht schon nach 200km an. Das ist mir eigentlich auf Strecke schon zu wenig.
Vor allem, wenn man wirkliche Strecken zu fahren hat.
Das mit dem Tanken mag ja sein, da gebe ich Dir Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Also ca. alle 200km tanken. Fürs Reisen unterste Grenze, für den Sitzkomfort wahrscheinlich oberste Grenze. 😉
Nicht nur für das Reisen, auch im Alltag. Ich würde echt die Kriese kriegen, wenn ich an jedem zweiten Tag auf dem Heimweg noch an die Tanke rollen müsste. 🙄
Finde einmal die Woche schon nervig genug.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Das mag sein - und ich kenne (und teile?) ja Deine Einstellung und die anderer, aber dann dürfte Calle mit seiner da ja auch ähnliche Probleme haben bzw. bekommen, oder ?Zitat:
Also ca. alle 200km tanken. Fürs Reisen unterste Grenze, für den Sitzkomfort wahrscheinlich oberste Grenze. 😉
Glaube nicht... die GSXF hat einen 19-Liter Tank, wenn ich mich recht erinnere. Mindestens 16L jedenfalls. Was den Verbrauch angeht allerdings keine Ahnung.
Und bequemer sitzen lässt es sich auf dem Teil auch noch... ist aber auch kein Supersportler, sondern ein Tourensportler.
Tanken auf Gruppentouren ist immer ein Erlebnis der besonderen Art.
Besonders bei größeren Gruppen. Von daher wäre es Reichweitenmäßig schön, wenn man das mit 1-mal pro Tag erledigt hätte. Dauert bei 10 Moppeds locker 30 Minuten.
Und das ist einfach Zeit, die man an solchen Tagen lieber in der Kurve oder an schönen Ausblicken verbracht hätte.
Das muss man nicht unbedingt zweimal oder gar dreimal an einem Tag haben. Die Krönung für alle ist dann jemand (und die gibts erstaunlich oft), der meint, er bräuchte noch nicht tanken, wenn alle tanken und dem dann irgendwann auffällt, das er doch hätte tanken sollen und man dann die Tour umschmeißen muss, um ihm noch ne Tanke zu besorgen.
Oder wie einem Freund als Tourguide passiert, wo die Perle "vergessen" hatte zu tanken und ihr der Sprit im Autobahntunnel in Rotterdam ausging.
Ähnliche Themen
Ist angekommen!Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Tanken auf Gruppentouren ist immer ein Erlebnis der besonderen Art.Besonders bei größeren Gruppen. Von daher wäre es Reichweitenmäßig schön, wenn man das mit 1-mal pro Tag erledigt hätte. Dauert bei 10 Moppeds locker 30 Minuten.
Und das ist einfach Zeit, die man an solchen Tagen lieber in der Kurve oder an schönen Ausblicken verbracht hätte.
Das muss man nicht unbedingt zweimal oder gar dreimal an einem Tag haben. Die Krönung für alle ist dann jemand (und die gibts erstaunlich oft), der meint, er bräuchte noch nicht tanken, wenn alle tanken und dem dann irgendwann auffällt, das er doch hätte tanken sollen und man dann die Tour umschmeißen muss, um ihm noch ne Tanke zu besorgen.
Oder wie einem Freund als Tourguide passiert, wo die Perle "vergessen" hatte zu tanken und ihr der Sprit im Autobahntunnel in Rotterdam ausging.
Ich weiß inzwischen, dass ich ein - zu nichts zu gebrauchendes -
Scheiß-Motorradhabe. 😉 😁
Zum hier ein bischen im Kreis rumzufahren reichts gerade noch aus - weiter weg komme ich (damit) eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Naja, zu nichts zu gebrauchen ist übertrieben. Rennstrecke heißt das Zauberwort. 😉
Sicherlich ne Alternative ... aber wie kommt's denn, das tausende andere auch mit ihren (zu nichts anderem als für die Rennstrecke brauchbaren) Supersportlern durchs Land, ja sogar durchs Gebirge, fahren?
Ach nee, alles zurück ... habe ich nur geträumt, sorry. 😉
@k2:
Hast ja Recht.
Der Llewellyn hat aus seinen Erfahrungen berichtet. Es ging hier mal gar nicht um Dich.
Bei uns wird der Tankrussel weiter gereicht. Dann geht das schneller. Aber alle 220 bis 250 km muss getankt werden.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Der Llewellyn hat aus seinen Erfahrungen berichtet. Es ging hier mal gar nicht um Dich.
Bei uns wird der Tankrussel weiter gereicht. Dann geht das schneller. Aber alle 220 bis 250 km muss getankt werden.
Naja, nicht direkt (habe ich aber vermutlich fälschlicherweise gedacht. Bin momentan da etwas "dünnhäutig" 😉 ...
aber Recht hat er ja,
das muss ich an dieser Stelle zugeben.
Ich habe sie ja noch nie unter realen Bedingen im Langstreckenbetrieb getestet (wie und wo denn auch?) und kann absolut nichts über den wirklichen Verbrauch sagen.
(Die Säuferattacke der letzten Woche lag ja am defekten Vergaser)
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
[aber wie kommt's denn, das tausende andere auch mit ihren (zu nichts anderem als für die Rennstrecke brauchbaren) Supersportlern durchs Land, ja sogar durchs Gebirge, fahren?
Das tun sie nicht. Supersportler sind die Ausnahme in den Alpen. Ich sage nicht, dass es keine gibt, aber es ist die Ausnahme.
Wenn, sind sie meist mit Superbikelenker ausgestattet. Ich hab jetzt leider kein Bild vom Motorradparkstreifen vom zentralen Platz in Castellane, wo immer 50 oder mehr Moppeds mit nichtfranz. Kennzeichen rumstehen, aber da sind Supersportler die absolute Ausnahme. Und BMW stellt locker die Hälfte aller Fahrzeuge.
Da gibt es handfeste Gründe für, die nix mit Marketing zu tun haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Die Krönung für alle ist dann jemand (und die gibts erstaunlich oft), der meint, er bräuchte noch nicht tanken, wenn alle tanken und dem dann irgendwann auffällt, das er doch hätte tanken sollen und man dann die Tour umschmeißen muss, um ihm noch ne Tanke zu besorgen.
Kenn ich auch nur zu gut... 🙄
Für mich persönlich sind 5 Moppeds eh schon die Obergrenze...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Das tun sie nicht. Supersportler sind die Ausnahme in den Alpen. Ich sage nicht, dass es keine gibt, aber es ist die Ausnahme.Wenn, sind sie meist mit Superbikelenker ausgestattet. Ich hab jetzt leider kein Bild vom Motorradparkstreifen vom zentralen Platz in Castellane, wo immer 50 oder mehr Moppeds mit nichtfranz. Kennzeichen rumstehen, aber da sind Supersportler die absolute Ausnahme. Und BMW stellt locker die Hälfte aller Fahrzeuge.
Da gibt es handfeste Gründe für, die nix mit Marketing zu tun haben. 😉
@Lew:
Vielleicht bringe ich ja auch Alpen, Gebirge, Schwarzwald (usw.) ... irgendwie durcheinander. (Das bitte ich nachträglich zu entschuldigen). Ich wohne im Flachland .... noch platter und langweiliger geht's kaum noch. (Ich kann Montag schon sehen, wenn Freitag Besuch kommt 😁 )
Man möge mir meine Unwissenheit entschuldigen - ich bin weder da, noch dort noch sonstwo bisher gewesen ... ich kenne das alles nur von Erzählungen, aus dem Fernsehen, von YT und von Fotos (hier) - daher ist das alles für mich vermutlich das Gleiche und ich verallgemeinere daher wohl alles. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
[Naja, meine ZXR mit der F700GS, mit der ich beim Training gefahren bin, wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
also -bist du auch der Meinug es ist leichter mit ner normalen und dann seine SSP
nix für ungut
Alex