Anfänger ist n i c h t gefrustet.
So, hier und jetzt mache ich mal was Eigenes auf, damit man nicht ständig in anderen Freds offtopic gehen muß.
Beste Antwort im Thema
Um was geht es hier eigentlich?
274 Antworten
Ein HR nutzt sich schneller ab, wenn mehr Schlupf da ist. Mehr Schlupf ist da, wenn viel Leistung am Hinterrad gefordert wird - bei 34PS eher unwahrscheinlich. Da man aber immer noch so scharf abbremsen kann wie "auf einer großen", kann man den VR schon mehr abfordern.
ABer ich denke mal sein VR wird einfach schon mehr km drauf haben.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Sportreifen haben im Gegensatz zu Tourenreifen keine härtere Laufschicht in der Reifenmitte. Die sollen ja immer maximalen Grip geben.Tourenreifen haben weiche Flanken und einen härteren Mittelteil. Dadurch halten sie länger auf Autobahn und unkurvigen Strecken, geben aber trotzdem in der Kurve guten Grip.
Für so eine Tour wie Kufstein müssest Du schon mit neuen Reifen antreten, sonst könnte das knapp werden. Würden ja alles in allem für Dich min. 2500km werden.
Wieviel Reichweite hast Du eigentlich mit dem Brummer? Verbrauch hoch, Tank klein, wenn ich mich da recht erinnere.
Also die Reifen wurden im Zuge der großen Durchsicht beide erneuert und haben jetzt etwa 1.500 km runter.
Tankinhalt: 14 l + 3,5 l Reserve
Durchschnittsverbrauch: etwa 5 l (natürlich abhängig von der Fahrweise)
Reichweite (bei entsprechender Fahrweise) bis etwa max. 200 km
(alles Mittelwerte von Angaben anderer User - selbst habe ich es noch nicht so im Detail getestet)
Bei Spritmonitor sind 4 gelistet, die liegen so bei 6 Liter+.
Also ca. alle 200km tanken. Fürs Reisen unterste Grenze, für den Sitzkomfort wahrscheinlich oberste Grenze. 😉
In Frankreich war ja die Tuono mit, die kommt nur knappe 200km weit Mit Reserve. Das ist schon etwas nervig, weil es einfach häufige Tankstops erfordert. Je nach Streckenführung heißt das meist , alle 120km Tankstop, weil auf den nächsten 60km nicht sicher ist, dass man tanken kann.
Auch meine RT braucht, wenn auf der Autobahn mit Reisetempo unterwegs, allerspätestens nach 250km eine Tanke. Reserveleuchte geht schon nach 200km an. Das ist mir eigentlich auf Strecke schon zu wenig.
Vor allem, wenn man wirkliche Strecken zu fahren hat.
200km finde ich ok. Roller mit der Hornet auch im Normalfall nach 180-200km an die Tanke und nutze die Zeit denn auch im mich mal kurz wieder durchzustrecken, evtl. was zu trinken / essen. Wenn man 1000km Touren fahren will ist das doof, aber dafür wäre sie wohl grundlegen das falsche Mopped. Für "meine Touren" reicht das so locker, da sind die 180km dann meist so 2-3,5h. Danach schadet ne Pause schonmal nicht.
Ähnliche Themen
Meine Reifen sind beide gleich alt! Letztes Jahr aufziehen lassen und mittlerweile haben beide 12t km runter.
Ich kann nachher auch Fotos machen...
12tkm? Nicht übel... dann müssten die ja eh bald fällig sein, oder?
Der Conti Trail Attack hält bei mir bis zu 14tkm, das is aber schon seeeehr viel.
Der Pirelli Scorpion Trail war nach 8tkm schon fix und fertig.
Vorne ja, hinten nein. Ich mach nachher noch Fotos.
Ist etwas doof - die MÜSSEN noch bis September für die Österreich-Tour halten. Dort fahre ich dann aber sicher um die 2400 km...
Es gibt wenig am Motorrad, dem man so wenig seinen Willen aufzwängen kann wie den Reifen. Wenn da kein Gummi mehr drauf ist, hilft "müssen" ungefähr so viel wie bei Ebbe im Tank. 😉
Ich hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen im Alpen-Urlaub die Reifen wechseln zu müssen...
In Zukunft erspar ich mir das. Wenns schnell gehen muss, dann bekommt man nicht immer den Reifen den man haben möchte und am besten ist dann noch Wochenende.
Sowas kann einem den halben Urlaub versauen.
Miss doch mal das Profil, vielleicht kann man auch irgendwoher("MOTORRAD" Reifentests) rausbekommen, wieviel Ausgangsprofil der Reifen ursprünglich hatte.
Dann kannst Du Dir ungefähr ausrechnen wie lange er noch hält.
Aber ganz ehrlich... den ganzen Stress würde ich mir sparen und kurz vorm Urlaub doch lieber nen neuen Satz aufziehen lassen.
Allein schon deswegen, weil sich neue Reifen immer besser fahren als alte.
Das ist aber richtige Scheiße. Dann zahle ich wieder nen Haufen Kohle für die Werkstatt und für den Z8er-Reifensatz. Wenn tausche ich nämlich vorne und hinten.
Bin zwar Azubi im öfD, aber sch... tue ich das Geld leider nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wieso geht das an der Idee vorbei? In Italien hast du eine Kurve nach der anderen. Da geht überhaupt nichts am Motorrad fahren vorbei, mein Freund. 😁Der Autozug ist mit Sicherheit billiger, als wenn du mit Motorrad nach IT fährst. Rechne mal den Sprit + Verschleiß... Ganz abgesehen davon ist das körperlich viel anstrengender, als wenn du dich einfach in den Zug setzt und pennst.
Habe mal nachgeschaut ... Autozug gibt es von HH nach M und zurück
Kosten wären da genau
400,-- Euro. (Hin- und Rückfahrt)
Faustregel: pro geplante 1000km sollte ein Millimeter Profil da sein.
Für 400€ gibts neben einen neuen Satz Reifen auch noch den Sprit dazu. Autozug ist einfach zu teuer.
Für die popeligen 600km von HH nach M, zwei mal tanken und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wer die uncutted Version sehen will, muss mir bescheid sagen. Die beinhaltet nur, dass ich einem fast hinten reingekracht bin, Gas und Bremse gleichzeitig betätigt habe und noch ein paar knifflige Dinge... :/
Solange ich mich beim Schalten ohne Kupplung, insbesonderes beim Herunterschalten, konzentrieren muß, würde ich das in zweifelhaften Situationen (vor kitzeligen Kurven oder in dichtem Verkehr) lassen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Meine Reifen sind beide gleich alt! Letztes Jahr aufziehen lassen und mittlerweile haben beide 12t km runter.
Ich möchte behaupten, daß das an den "nur" 34 PS liegt.
Ich lasse nicht unbedingt die Sau raus, aber nach gut 10.000 km sind meine Reifen am gesetzlichen Limit.
Ich lasse die Sau raus und nur der VR leidet irgendwie...
Nen Z8 Satz kostet 233€. Dann muss ich in die Werkstatt und aufziehen lassen. Keine Ahnung, was die dafür nehmen...
Also wenn ich bis zum Sauerland noch 3t km fahre, brauche ich im Endeffekt noch knapp 6mm. Ich habe weniger... jedenfalls vorne...
Achja, Ramses: Die "gefährliche" Situation war unabhängig vom Schalten. 😁
Calle... ich hör nur Werkstatt... Du bringst das Mopped doch nicht in die Motorradwerkstatt zum Reifen wechseln, oder?
Die sind oft unverschämt teuer.
Der Reifenhändler ist da wesentlich günstiger, da bringe ich auch immer die ausgebauten Räder hin, das spart nochmal Geld und der Reifenhändler hat keine Möglichkeit Dir das Mopped falsch zusammen zu bauen.