ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Für mich ist das entscheidende Argument der fullscreen. Durch nichts zu ersetzen. Da verzichte ich gerne auf Klima oder sonstige Anzeigen vom Sensus.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 28. April 2020 um 12:44:01 Uhr:
Für mich ist das entscheidende Argument der fullscreen. Durch nichts zu ersetzen. Da verzichte ich gerne auf Klima oder sonstige Anzeigen vom Sensus.
Weil ich mich gerade von 0 aus einlese, eine Newbie Frage: Fullscreen ohne Kabelgefummel wie bei der ROIK-VV Android Box gibt es nicht, gell?... ein bisschen stöpslen ist schon OK, aber rumlöten ist ein no-go. Ausserdem scheint es gar nicht für V60 zu existieren. Richtig?
Danke!
-K
Rumlöten muss man nicht aber ein wenig schrauben und kabelklemmen anbringen. Alles kein Hexenwerk.
müsste für den v60 auch funktionieren
Wo kann man sich denn die "kleine" Android Box anschauen? Habe gerade auf der Kaptrader Webseite die Suche betätigt und nur die große gefunden.
Ähnliche Themen
Die gibts noch nicht. Basiert auf einer Info die @D-ROCK beim Kontakt bekommen hat. Mehr Infos hat noch niemand... 😁
Ich bin bei derartigen Ankündigungen immer skeptisch in Bezug auf Funktion und Timeline. KAP hatte schon ein paar Mal Infos rausgehauen, die dann anders und erst später tatsächlich kamen...
Nochmal die Info von Kap:
new product (on summer) Great difference = new one, no need take out cover. and no need installation . just plug device. but screen is not FULL screen. (same screen size as carplay screen)
Thanks
KAP
Hallo Leute,
Ich interessiere mich auch für das Thema und habe mal etwas im Netz gesucht.
Gegenüber zum Beispiel dem Android-Tablet, das ich mir im C70 eingebaut habe, fehlt mir bei Sensus einmal eine gescheite Medien-Navigation (dazu gibt es ja eine eigene Diskussion hier wegen den Problemen mit Ordnerstrukturen, etc.) und zum anderen eine richtig gute Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinfo wie eben Google Maps oder TomTom. Theoretisch sollte Sensus ja Verkehrsdaten abrufen, aber irgendwie ist das wie zu Zeiten des Verkehrsfunks: wenn ich seit 30 Minuten im Stau stehe, sagt mir das System, dass es Stau hat....Android Auto habe ich ausprobiert und das ist definitiv keine Option! CarPlay? Hm...habe ich noch nicht gesehen mangels passendem iPhone. Ich habe zwar ein Uralt-iPhone (ich glaube 4 oder so) als MP3-Player im Auto, aber extra ein neues iPhone kaufen, nur um CarPlay auf dem halben Bildschirm zu benutzen? Da sind wir ja in der gleichen Preisklasse wie mit einer Android-Box.
Ich bin auf meiner Suche hier auf die Website von Indiwork gestossen. Die bieten eine "A-Link2-VV"-Box an für Volvo. Irgendwie sieht das ja sehr ähnlich aus, wie die ROIK-Box, die hier immer diskutiert wird, irgendwie in gewissen Details aber auch anders.
Oder ist es doch die gleiche Box?
Gibt es eine detaillierte Einbauanleitung als PDF zum Anschauen?
Ich habe nur das hier gesehen, was ja leider doch etwas knapp ist.
Für andere Fahrzeuge, wie z.B. die E-Klasse gibt es detaillierte Videos des Anbieters. Für Volvo habe ich leider kein Installationsvideo gefunden, nur die Videos, wie man den Bildschirm und das Handschuhfach entfernt. Wie es dann weiter geht, steht irgendwie nirgends. Wie und wo soll man die mitgelieferten Antennen, Mikrofon, Lautsprecher, Tastenpad verbauen? Eigentlich muss doch auch irgendwo eine USB-Buchse hin, damit ich entweder neue Musik auf das Gerät laden oder direkt Medien von USB abspielen kann?
Hm...bisher werde ich noch nicht so ganz schlau aus der Geschichte...
Gruss
Christoph
Das ist das selbe Produkt denke ich. Zu viele Details sind exakt gleich.
Wohnst du in der Nähe von H? Dann könntest Du Dir das bei mir angucken.
Ich habe das Ding inzwischen 4x verbaut und das ist bei allen SPA Modellen im wesentlichen das selbe.
H=Hamburg? Nein, leider nicht - 900km 😁
Zitat:
@rchr schrieb am 14. Mai 2020 um 21:43:13 Uhr:
H=Hamburg?
Hamburg hat mehr als Hannover - auf jeden Fall sein H!
Auch wenn ich ein HH-Kennzeichen habe, ich meinte Hannover :-)
Aber das wären dann vermutlich immer noch 750km und damit alles andere als um die Ecke....
Wenn absoluter Bedarf an Einbauinfos besteht kann ich ggf. mal im Auto rumkriechen ein paar Fotos machen.
Hihi, okay - ja, nach Hannover sind es 750km 🙂
Gibt es denn keine Anleitung? Nur die 4 Fotos in diesem Kleinen PDF und den Rest soll man selbst gucken? Wie man das Auto auseinander bekommt und wieder zusammen?
Was mir nicht so gefällt, ist die Idee, Kabel zu Beschädigen. Wäre alles mit Stecker, okay. Aber mit Stromdieben habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht...
Ich habe was gelesen, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt über den OBD-Stecker. Da mein Auto noch vor MJ20 ist, müsste das ja auch gehen, oder? Nur eben...es gibt irgendwie keine gescheite Anleitung...
Gruss
Christoph
@rchr
Die Bilder in der Anleitung sagen aber alles aus. Ich versuchs mal anhand der Anleitung von KAP --> http://kaptrader.co.kr/products/download.php?it_id=1583892585
Ein paar allgemeine Dinge:
- Die Box habe ich im Mitteltunnel verbaut: jederzeit einfacher Zugang, die Seitenteile des Tunnels sind nur geklipst. Das Handschuhfach habe ich NICHT ausgebaut
- Für den einfacheren Einbau lohnt es sich, ein zusätzliches LVDS-Verlängerungskabel (siehe Seite 3 im PDF) mit zu kaufen --> 10 Euro
- Alle beiliegenden Kabel lassen sich an der Box nur an einer Stelle anschließen, insofern keine Verwirrung hier.
- BT und WLAN Antennen sind nur kurze Stummel, da gibts nicht zu verlegen. Anbringen und gut ist.
- Der Speaker ist optional. Du kannst die Box auch per BT mit dem Sensus verbinden. Vor-(NAchteile haben wir hier im Thread schon diskutiert. Ich nutze die Box als Blitzerwarner und habe deshalb den Speaker angeschlossen und unter den Beifahrersitz verlegt.
- GPS-Antenne ist an einem langen Kabel --> Den Empfänger halt so weit verlegen, dass er vernünftigen Empfang hat. Das kann z.B. an der A-Säule sein. Ich habe das Teil innen im Armaturenbrett möglichst nah an der Scheibe befestigt, als ich das Sensus Display ausgebaut hatte
- Das MIC ist optional. Wird nur benötigt, wenn Du Sprache aufnehmen möchtest, z.B. für "OK Google". Ich habe das DIng unten im Fussraum (!) verbaut, weil ich keine Lust hatte, das Kabel richtig zu verlegen --> funktioniert trotzdem
- Das KeyPad brauchst Du nicht dauerhaft anschließen, das braucht man nur für Firmwareupdates (die ich noch nie eingspielt habe)
- Das Universal-Cable brauchst Du ggf. um Audioein- und Ausgänge anzuschließen. Ich habe da ausschließlich den Speaker dran, die ganzen AUX-Stecker habe ich NICHT verwendet.
- Wichtig ist im wesentlichen der Kabelbaum (Power Cable.) Von hier musst Du zwei Verbindungen zum Auto herstellen: 1) zur Sensus Displayeinheit (damit der "Home Button" des Sensus zum umschalten genutz werden kann. 2) an den Kabelbaum des Fahrzeugs (für CAN-Bus und Strom). Für 2) hast Du zwei Optionen: 2a) per OBD-Stecker (hatte ich, würde ich nicht mehr empfehlen) und 2B) per Anschluß an den Kabelbaum im Beifahrerfussraum.
zu 1) Du kannst einfach das graue und das braune Kabel (siehe Seite 12) per hochwertigen T-Verbinder (das hier empfehle ich --> https://www.amazon.de/gp/product/B07DK6GVL8 ) an das Kabel anschließen, das hinten im Sensus Display hängt. Dazu musst Du die Sensus Display Einheit ausbauen. Wie das im XC60 oder im XC90 geht weiss ich, im V60 sollte das ähnlich sein. Dazu gibts Video bei YT
Zu 2) Du verlegst den Kabelbaum des ROIK aus dem Mitteltunnel durch den Beifahrerfussraum unterhalb des Handschuhfachs (da ist eine Plastikverkleidung, die man mit 2x T25 abschrauben kann) zum unteren Teil der A-Säule. Dort ist der Kabelbaum hinter dem Teppich. Schau Dir dieses VIdeo an um einen Eindruck zu bekommen, wie man da dran kommt. https://youtu.be/u7hX_Iwzfho?t=473 Ist ziemlich einfach. Am Kabelbaum (Bild habe hier hier gespotet: https://www.motor-talk.de/.../...r-volvo-spa-modelle-t6201030.html?... ) musst Du auch wieder per T-Verbinder vier Kabel anbringen.
Voila, fertig!
Wenns ganz hart auf hart kommt kann ich Dir per Facetime/Skype oder sowas Anleitung geben.
CC @d-rock - gilt auch für Dich wenn Du das hier doch bestellen solltest
Folgendes Werkzeug/Materialien habe ich verwendet.
- T25 Schraubendreher
- TESA 51608 Isolierband (um die Kabel ein wenig zusammen zu binden)
- 4x T-Verbinder https://www.amazon.de/gp/product/B07DK6GVL8 und 2x T-Verbinder 2,5 mm2, z.B. diese hier https://www.amazon.de/gp/product/B07K46B7ZC/
- eine kleine Zange zum Zusammendrücken der großen T-Verbinder
- ein Abisolierzange
- ein Plastikwerkzeug ("Spudger"😉, um das Sensus Display auszubauen. Dazu muss die Lautsprecherabdeckung oben ausgeklipst werden um an 2 Schrauben zu kommen und dann die Bedieneinheit UNTER dem Sensus Display heraus ziehen, um an eine weitere Schraube zu kommen. Danach kann man das Sensus DIsplay einfach rausziehen und kommt so von hinten dran, um das LVDS-Kabel anzuschließen und die beiden Kabel für den "Home Button" in den Kabelbaum anzuschließen.
Dauer für alles: 2-3 Stunden, wenn man das das erste Mal macht. Ich traue mir inzwischen zu, dass in unter einer Stunden einbauen zu können (Ich hatte nen guten Lehrer, der mir das damals eingebaut hat und dem ich zusehen durfte!) und ich bin in solchen Sachen eher absoluter Dummy!
Ich verschiebe den Thread mal ins übergreifende Volvo-Forum...
Hi zusammen,
hat jemand schon Infos und eine Bezugsquelle für die China Version via USB (die nicht im full-screen läuft)?
regards
NetMare