ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Den gibt es noch nicht. Mehr als die schmalen Info von D-Rock ( siehe ein paar Posts weiter oben) haben wir nicht.

Danke @BANXX !
Die aktuellste, verfügbare Box ist also weiterhin die V2 von Brad?

Ja. Die auf der Webseite ist bereits aktueller als meine und läuft auf Android 8

Zitat:

@BANXX schrieb am 15. Mai 2020 um 12:12:05 Uhr:


@rchr
Die Bilder in der Anleitung sagen aber alles aus. Ich versuchs mal anhand der Anleitung von KAP --> http://kaptrader.co.kr/products/download.php?it_id=1583892585

Kurze Frage zum Einstieg: Ist die Box von KAP irgendwo bestellbar? Ich kann da auf der Website nicht wirklich was finden.

Ich finde die Bilder etwas zu spärlich. Die sagen nämlich nicht, wo man die Box verbauen soll, die Kabel durchziehen, etc.

Aber vielen Dank für die weiteren Punkte. Ich gehe da mal etwas durch und stelle noch mehr Fragen, wenn ich darf 😉

Zitat:

- Die Box habe ich im Mitteltunnel verbaut: jederzeit einfacher Zugang, die Seitenteile des Tunnels sind nur geklipst. Das Handschuhfach habe ich NICHT ausgebaut

Also die Seitenteile des Mitteltunnels abziehen? Wo genau muss ich da anfassen?
An welcher Stelle hast du die Box verbaut und wie genau (Schrauben, Kleben,...)?

Zitat:

- Der Speaker ist optional. Du kannst die Box auch per BT mit dem Sensus verbinden. Vor-(NAchteile haben wir hier im Thread schon diskutiert. Ich nutze die Box als Blitzerwarner und habe deshalb den Speaker angeschlossen und unter den Beifahrersitz verlegt.

Wozu braucht man denn den Speaker? Blitzerwarner ist hier (in der Schweiz) eh höchst illegal. Wenn du da in einer Kontrolle bist und das Ding macht "Pling" und die Kollegen haben das Gefühl, das könnte ein Warner gewesen sein, wird erstmal das Auto in Einzelteile zerlegt und du bekommst eine Anzeige wegen Landesverrat oder so was. Alleine schon wenn man eine App installiert hat (und nicht in Gebrauch!) kostet es 180 Tagessätze und das Gerät wird beschlagnahmt. Wenn das Gerät im Auto verbaut ist - tja, dann wird halt das Auto beschlagnahmt. Daher habe ich gar keinen Blitzerwarner installiert.

Wie wird denn überhaupt der Ton ausgegeben? Wenn ich Musik über die Box abspiele, will ich diese ja nicht unbedingt über so einen kleinen Quäker hören. Wird der Ton von der Box über Bluetooth ins Sensus gestreamt? Oder über Kabel eingespielt?

Und funktioniert auch eine parallele Wiedergabe? Also z.B. DAB-Radio über Sensus und Google Maps inkl. Ansagen von der Box?

Zitat:

- GPS-Antenne ist an einem langen Kabel --> Den Empfänger halt so weit verlegen, dass er vernünftigen Empfang hat. Das kann z.B. an der A-Säule sein. Ich habe das Teil innen im Armaturenbrett möglichst nah an der Scheibe befestigt, als ich das Sensus Display ausgebaut hatte

Und wie hast du das verlegt? Einfach durch das Loch des ausgebauten Displays möglichst weit rein mit dem Arm und mit Klebepad von unten ans Armaturenbrett gepappt?

Zitat:

- Das MIC ist optional. Wird nur benötigt, wenn Du Sprache aufnehmen möchtest, z.B. für "OK Google". Ich habe das DIng unten im Fussraum (!) verbaut, weil ich keine Lust hatte, das Kabel richtig zu verlegen --> funktioniert trotzdem

Wo bist du denn mit den Kabeln durch? Also auch das Speaker-Kabel musstest du ja irgendwie aus dem Tunnel unter den Sitz und das Mic-Kabel in den Fussraum bringen? Und das ganze noch möglichst unsichtbar?

Zitat:

- Das KeyPad brauchst Du nicht dauerhaft anschließen, das braucht man nur für Firmwareupdates (die ich noch nie eingspielt habe)

Da muss man ja eh an die Box, um einen Stick einzustecken? Also könnte man das Keypad auch gleich an der Box selbst belassen im Tunnel?

Zitat:

- Wichtig ist im wesentlichen der Kabelbaum (Power Cable.) Von hier musst Du zwei Verbindungen zum Auto herstellen: 1) zur Sensus Displayeinheit (damit der "Home Button" des Sensus zum umschalten genutz werden kann. 2) an den Kabelbaum des Fahrzeugs (für CAN-Bus und Strom). Für 2) hast Du zwei Optionen: 2a) per OBD-Stecker (hatte ich, würde ich nicht mehr empfehlen) und 2B) per Anschluß an den Kabelbaum im Beifahrerfussraum.

Wieso würdest du den Anschluss per ODB-Stecker nicht mehr empfehlen?

Zitat:

zu 1) Du kannst einfach das graue und das braune Kabel (siehe Seite 12) per hochwertigen T-Verbinder (das hier empfehle ich --> https://www.amazon.de/gp/product/B07DK6GVL8 ) an das Kabel anschließen, das hinten im Sensus Display hängt. Dazu musst Du die Sensus Display Einheit ausbauen. Wie das im XC60 oder im XC90 geht weiss ich, im V60 sollte das ähnlich sein. Dazu gibts Video bei YT

Wie kommen die Kabel von der Box im Tunnel zum Sensus-Display hoch? Gibt es da eine offene Verbindung, wenn die Seitenteile des Tunnels ab sind?
Die Demontage des Sensus sieht auf den Videos wirklich einfach aus.

Zitat:

Zu 2) Du verlegst den Kabelbaum des ROIK aus dem Mitteltunnel durch den Beifahrerfussraum unterhalb des Handschuhfachs (da ist eine Plastikverkleidung, die man mit 2x T25 abschrauben kann) zum unteren Teil der A-Säule. Dort ist der Kabelbaum hinter dem Teppich. Schau Dir dieses VIdeo an um einen Eindruck zu bekommen, wie man da dran kommt. https://youtu.be/u7hX_Iwzfho?t=473 Ist ziemlich einfach. Am Kabelbaum (Bild habe hier hier gespotet: https://www.motor-talk.de/.../...r-volvo-spa-modelle-t6201030.html?... ) musst Du auch wieder per T-Verbinder vier Kabel anbringen.

Okay, also Kabel unter der Seitenverkleidung des Mitteltunnels bis unter das Handschuhfach, dort unter der Verkleidung (mit 2x T25 befestigt) durch und wieder hinter dem Teppich (wie man den abziehen kann ist ja in deinem verlinkten Video gezeigt) durch zur A-Säule und fertig?

Die Kabel sind alle lange genug?

Hast du irgendwo einen USB-Anschluss verlegt? Würde ja noch irgendwie Sinn machen so zum Abspielen von Musik, etc...

Zitat:

- ein Plastikwerkzeug ("Spudger"😉, um das Sensus Display auszubauen. Dazu muss die Lautsprecherabdeckung oben ausgeklipst werden um an 2 Schrauben zu kommen und dann die Bedieneinheit UNTER dem Sensus Display heraus ziehen, um an eine weitere Schraube zu kommen. Danach kann man das Sensus DIsplay einfach rausziehen und kommt so von hinten dran, um das LVDS-Kabel anzuschließen und die beiden Kabel für den "Home Button" in den Kabelbaum anzuschließen.

Laut diesem Video muss beim XC90 am Lautsprecher und an der Bedieneinheit nichts gemacht werden. Nur die beiden Lüftungsdüsen rausziehen, Schrauben lösen, fertig.

Zitat:

Dauer für alles: 2-3 Stunden, wenn man das das erste Mal macht. Ich traue mir inzwischen zu, dass in unter einer Stunden einbauen zu können (Ich hatte nen guten Lehrer, der mir das damals eingebaut hat und dem ich zusehen durfte!) und ich bin in solchen Sachen eher absoluter Dummy!

Das Zutrauen ist nicht das Problem. Ich bin in solchen Sachen eigentlich ganz geschickt. Ich weiss nicht, ob du meinen Einbaubericht eines Android-Tablets inkl. Freisprecheinrichtung und Rückfahrkamera in den C70 von letztem Sommer gesehen hast?
Ich weiss nur gerne im Voraus, worauf ich mich einlasse.

Und leider sind die Internetseiten, die ich letztes Jahr benutzt habe um mir Explosionszeichnungen vom C70 anzuschauen, alle nicht mehr online....

Darum frage ich lieber nach... 🙂

Vielen Dank und Gruss
Christoph

Ähnliche Themen

@rchr

Q: Kurze Frage zum Einstieg: Ist die Box von KAP irgendwo bestellbar? Ich kann da auf der Website nicht wirklich was finden.
A: "Manual Inquiry" klicken, Nachricht schreiben mit Hinweis was Du kaufen willst (Box und 1x extra Kabel). Du bekommst ne Rechnung, zahlst die per Western Union und das Paket geht dann mit DHL Express raus. Dauert idR weniger als eine Woche bis das da ist. Zoll kann ein Thema sein...

Q: Ich finde die Bilder etwas zu spärlich. Die sagen nämlich nicht, wo man die Box verbauen soll, die Kabel durchziehen, etc.
A: Das ergibt sich, da sind überall massiv Öffnungen, wo man durchgreifen kann

Q: Also die Seitenteile des Mitteltunnels abziehen? Wo genau muss ich da anfassen?
A: Einfach seitlich abziehen. Sitz zurück fahren, unten anfassen und dann mit sanften Druck ziehen. Die Seitenteile sind mit Klipsen befestigt

Q: An welcher Stelle hast du die Box verbaut und wie genau (Schrauben, Kleben,...)?
A: Einfach in den Mitteltunnel gelegt, keine Schrauben, kein Kleber. Liegt mit mir im T8 direkt auf der Hybridbatterie lose drauf. Eigentlich wollte ich das mal richtig verbauen

Q: Wozu braucht man denn den Speaker? ...
A: Audiosignale von der Box kommen entweder aus dem Speaker (der zum Musikhören klanglich ungeeignet ist) oder per BT am Sensus. Dazu koppelst Du die Box mit dem Sensus üper BT. Hast Du aber am Sensus kein BT aktiv (weil Du z.B: gerade Radio hörst) kommen auch GAR keine Audiosignale von der Box an. Die Box simuliert nur ein BT Mediengerät, kein Telefon!

Q: Und funktioniert auch eine parallele Wiedergabe? Also z.B. DAB-Radio über Sensus und Google Maps inkl. Ansagen von der Box?
A: Nein

Q: Und wie hast du das verlegt? Einfach durch das Loch des ausgebauten Displays möglichst weit rein mit dem Arm und mit Klebepad von unten ans Armaturenbrett gepappt?
A: Ja, so habe ich es gemacht. Da ist massig Platz hinten drin. Alterantiv kannst Du das Ding rechts an die A-Säule legen, das sollte sogar einfacher sein.

Q: Wo bist du denn mit den Kabeln durch? Also auch das Speaker-Kabel musstest du ja irgendwie aus dem Tunnel unter den Sitz und das Mic-Kabel in den Fussraum bringen? Und das ganze noch möglichst unsichtbar?
A: Siehe Fotos

Q: Da muss man ja eh an die Box, um einen Stick einzustecken? Also könnte man das Keypad auch gleich an der Box selbst belassen im Tunnel?
A: Ja kann man. Stört nicht

Q: Wieso würdest du den Anschluss per ODB-Stecker nicht mehr empfehlen?
A: Ein OBD Stecker müsstest Du extra kaufen und an den Power-Cable Baum anlöten. Ich habe die Info, dass ab MJ19 oder MJ20 (?) beim Anschluss an den OBD-Stecker das Video Signal nicht automatisch auf die Volvo Kamera umschaltert, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, weil das entsprechende Signal am OBD-Stecker im CAN-Bus nicht mehr vorhanden ist. ich habe von OBD rückgebaut auf den Anschluß am Kabelbaum an der Tür rechts.

Q: Wie kommen die Kabel von der Box im Tunnel zum Sensus-Display hoch? Gibt es da eine offene Verbindung, wenn die Seitenteile des Tunnels ab sind?
A: Einfach hochziehen, ist massig Platz. Ggf. die Bedieneinheit mit dem Lautstärkereglen ausklipsen, dann ist mehr PLatz und du siehst auch mehr

Q: Okay, also Kabel unter der Seitenverkleidung des Mitteltunnels bis unter das Handschuhfach, dort unter der Verkleidung (mit 2x T25 befestigt) durch und wieder hinter dem Teppich (wie man den abziehen kann ist ja in deinem verlinkten Video gezeigt) durch zur A-Säule und fertig?
A: Jo. Ggf. das GPS-Kabel dann den selben weg mit langlegen und dann weiter hoch zur A-Säule.

Q: Die Kabel sind alle lange genug?
A: Ja, nur der Power Cable Kabelbaum hat allerdings zum Anschließen im Beifahrerfussraum vielleicht nur 15-20 cm Luft.

Q: Hast du irgendwo einen USB-Anschluss verlegt? Würde ja noch irgendwie Sinn machen so zum Abspielen von Musik, etc...
A: Nein habe ich nicht, kann man aber einfach, in dem mal ein USB-Verlängerungskabel verwendet, aus dem Mitteltunnel hinter der Verkleidung (die Du ja abziehst) rausziehst und dann im Bereich des Sitzes zugänglich machst.

Q: Laut diesem Video muss beim XC90 am Lautsprecher und an der Bedieneinheit nichts gemacht werden. Nur die beiden Lüftungsdüsen rausziehen, Schrauben lösen, fertig.
A: Beim XC90 ist das korrekt. Die Bedieneinheit MUSS nicht raus, schafft aber mehr Platz/Sicht um die beiden Kabel von der Box im Mitteltunnel zum Display hochzuziehen. Das Sensus-Display ausbauen ist am
XC90 einfacher als beim 60er

Foto 1: Mitteltunnel auf der Fahrerseite geöffnet. Box liegt einfach auf der Hybridbatterie. Links ist das Mic zu sehen, die überschüssigen Kabel sind einfach zusammengedreht hinter den Teppich geklemmt
Foto 2: Weg für das Powercable zum Fahrzeug Kabelbaum. ggf. GPS Kabel auch hier lang ziehen. Die gelben Pfeile sind die T25 Schrauben, die Kabel kannst Du hinter der Verkleidung einfach langziehen.
Foto 3: Leiste abmotiert, damit man besser an den Kabelbaum kommt. Die Leiste ist nur geklippst. Einfach mit Sanfter Kraft hochziehen wo das Volvo Alu schild ist
Foto 4) T-Verbinder am Kabelbaum

Die Box ist vollkommen unsichbar verlegt. Es sind keine Kabel offen sichtbar

Foto 1
Foto 2
Foto 3
+1

Hier noch ein paar Fotos vom XC90 mit ausgebauten Sensus

.jpg
Asset.JPG

@BANXX
Wow! Vielen, vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten! Ja, damit ist es sehr viel klarer und verständlicher geworden. Absolut genial, dass du dir da so viel Zeit nimmst, das alles zu erklären!
Eigentlich würde das irgendwie als Q&A gesammelt und oben angepinnt gehören 😉
Und ebenfalls vielen Dank für die zusätzlichen Bilder! Die helfen doch deutlich weiter!

Ich hab mal eine Inquiry geschickt. Bin gespannt 🙂

Du hast zwar geschrieben, dass parallel Audioausgabe von Sensus und Box nicht funktioniert, aber wenn ich das richtig verstanden habe, müsste es ja doch gehen. Also im Sensus DAB laufen lassen, dann zur Box wechseln, dort BT ausschalten und dann kommt der Sound über den kleinen Speaker? DAB-Radio und die Naviansagen von Google Maps über den Speaker. Klar - nicht elegant, aber möglich 🙂

Also wenn die Box sich als BT-Mediengerät verbindet, dann müsste ja auch die (rudimentäre) Steuerung über die Sensus-Knöpfe (Pause, nächster Titel) funktionieren?

Meine Überlegung dahinter: ich habe hier gelesen, dass die Kameraansteuerung nicht ganz so gut funktioniert, resp. nicht möglich ist. Ich habe aber gerne die Kamera an, wenn ich in die enge Tiefgarage bei der Arbeit fahre.
Die Box startet, sobald das Auto läuft. Also müsste ich ja auf der Sensus-Oberfläche bleiben können, um die Kamera aktivien zu können und trotzdem die Musik des BT-Mediengerätes (eben der Box) über die Sensus-Bedienung (Play/Pause) bedienen können? Um das Album zu wechseln dann halt auf die Box wechseln.

Und eben auch das Umgekehrte müsste möglich sein, also BT trennen, DAB laufen lassen, auf der Box Maps laufen lassen und die Ansagen aus dem Speaker haben.

Schaltet die Box den Speaker stumm, wenn sie über BT verbunden ist?

Gruss
Christoph

So, gerade noch Antwort aus Korea erhalten.
Box 450 $
LVDS Verlängerung 15 $
Wegen Corona kein Versand mit EMS möglich, nur DHL. Porto 70 $

Total dann also 535 $
Wenn ich mit PayPal bezahlen will, 7% Gebühr. Western Union - keine Gebühr.

535 USD wären 520 CHF. Dazu 7.7% MwSt. (40.-) plus 18.- Bearbeitungsgebühr (Postverzollung) gibt dann 578 CHF oder 550 EUR komplett.

Für den Kurs könnte man es direkt mal probieren....
Aus Garantiegründen gefällt mir aber die Idee nicht so gut, den Original-Kabelbaum anzuschneiden.
Hm....gibt es eigentlich für den Sensus-Bildschirm auch Verlängerungskabel? So 10cm würden ja reichen. Einfach dazwischen stecken und dort abgreifen, anstatt die original Kabel anzusägen....

Gruss
Christoph

Kleine Ergänzugn, falls das auch jemanden interessiert:
Der Stecker hinten am Sensus stammt von der Firma JAE (Japan Aviation Electronics).
Wenn ich jetzt nicht völlig falsch bin, lautet die Bezeichnung des Steckers MX24012sf1 (MX24 ist die Serie 012 steht für 12 Pins und sf1 ist die Ausführung "männlich"😉. Ein passendes Gegenstück wäre z.B. MX24012uf1.
Leider konnte ich noch kein "Verlängerungskabel" (eine Seite sf1, andere seite uf1) finden. Aber das Ding hat für Sensus ja nur 6 Pins belegt, das sollte also nicht so unmöglich sein zu löten.

Und übrigens habe ich gesehen, dass es für den OBD-Stecker sog. "open end" Stecker gibt. Also Stecker mit "abgeschnittenem Kabel" angelötet. Das könnte noch eine einfachere Variante sein, ohne einen OBD-Stecker löten zu müssen und ohne die original-Kabel anzuschneiden.

Ich bin einfach etwas skeptisch, was das Anschneiden der originalen Kabel angeht. Nicht, dass ich denke, da könnte was kaputt gehen. Aber in der Schweiz haben wir 5 Jahre Garantie standardmässig auf Volvo, welche man auch recht günstig auf 7 Jahre erweitern kann (keine abgespeckte Zusatzgarantie, sondern einfach Erweiterung der Werksgarantie auf 7 Jahre). Und klar schaut Volvo dann genau hin und sagt im dümmsten Fall "das Befestigen von T-Verbindern ist ursächlich Schluld am Fehler in der Motorsteuerung, was den Motorschaden verursacht hat". Pech gehabt. Daher würde ich gerne alles so "unsichtbar rückbaubar" wie möglich machen, solange ich noch Garantie auf dem Wagen habe (also so die nächsten 4-6 Jahre).

Und: Ich finde, es lohnt sich, sowohl die Anleitung von KAP wie auch die von Indiwork anzuschauen. Die sind quasi "ergänzend" gestalteltet....

Gruss
Christoph

Zitat:

@rchr schrieb am 16. Mai 2020 um 20:48:22 Uhr:


Also Stecker mit "abgeschnittenem Kabel" angelötet.

Habe ich verwendet, allerdings nur für die beiden Bus-Kabel. Strom nehme ich vom Zigarettenanzünder-12V-Anschluss. Gelötet habe ich gar nichts. Die Taste unter dem display habe ich mit einem Stromdieb angekorkt. Gefällt mir auch nicht 100%ig, aber erfüllt seinen Zweck.

In einem Video zum Einbau einer Dashcam habe ich auch gesehen, dass rechts im Beifahrerfussraum hinter dem Teppich ein Sicherungskasten ist. Dort mit einem Sicherungsadapter Zündungsplus abgeifen und die Befestigungsschraube als Massepunkt nehmen. Würde auch gehen und wurde dort für die Cam so gemacht.

Ja, also die BUS-Kabel will ich nicht öffnen. Über die Kabel hinter dem Monitor kann man ja reden, die sind nicht so wichtig, resp. da kann man nicht so viel stören, wenn was nicht klappen sollte.

Welche Stromdiebe hast du verwendet? Die, die BANXX empfohlen hat?

Ich habe mir einfach so ein Set organisiert - da war eine passende Größe dabei. Vom Typ her identisch.

Zitat:

@rchr schrieb am 15. Mai 2020 um 20:07:07 Uhr:


...
Du hast zwar geschrieben, dass parallel Audioausgabe von Sensus und Box nicht funktioniert, aber wenn ich das richtig verstanden habe, müsste es ja doch gehen. Also im Sensus DAB laufen lassen, dann zur Box wechseln, dort BT ausschalten und dann kommt der Sound über den kleinen Speaker? DAB-Radio und die Naviansagen von Google Maps über den Speaker. Klar - nicht elegant, aber möglich 🙂

Eigentlich ist das ganz einfach: Ist der Speaker angeschlossen und aktiviert, kommt der Ton IMMER da raus. Das führt dazu, dass Du beim Musik abspielen via BT an das Sensus den Ton sowohl via BT über die Auto Lautsprecher abspielst als auch zusätzlich über den Box Speaker. Geht gar nicht. Deaktivierst Du den Speaker und vergisst ihn soäter wieder zu aktivieren bekommst Du nicht mit, wenn die Box anderweitig einen Ton ausgeben will (z.B: Google Maps Navi Ansagen oder Blitzerwarnungen. Es ist mir bisher noch gelunden, die Tonausgabe des Android-OS auf App-Ebene zu kontrollieren. Ich hätte auch gerne, dass Spotify z.B. NUR wie BT abspielt und Google Maps/Blitzer APp NUR via Lautsprecher.

Zitat:

Also wenn die Box sich als BT-Mediengerät verbindet, dann müsste ja auch die (rudimentäre) Steuerung über die Sensus-Knöpfe (Pause, nächster Titel) funktionieren?

Korrekt. Sogar die Medieninfos werden angezeigt und via Gracenote ggf. mit Cover ausgestattet.

Zitat:

Meine Überlegung dahinter: ich habe hier gelesen, dass die Kameraansteuerung nicht ganz so gut funktioniert, resp. nicht möglich ist. Ich habe aber gerne die Kamera an, wenn ich in die enge Tiefgarage bei der Arbeit fahre.
Die Box startet, sobald das Auto läuft. Also müsste ich ja auf der Sensus-Oberfläche bleiben können, um die Kamera aktivien zu können und trotzdem die Musik des BT-Mediengerätes (eben der Box) über die Sensus-Bedienung (Play/Pause) bedienen können? Um das Album zu wechseln dann halt auf die Box wechseln.

Die Box startet standardmässig immer, ohne dass sie im Sensus Display aktiv ist. Du schaltest das Sensus Display über den Home Knopf manuell hin und her. Legst Du den Rückwärtsgang ein während Du das Android-Ding auf dem Display hast wird IMMER zurück auf das Sensus geschaltet (und wieder zurück auf Android, wenn der Rückwärtsgang NICHT mehr drin ist.

Zitat:

Und eben auch das Umgekehrte müsste möglich sein, also BT trennen, DAB laufen lassen, auf der Box Maps laufen lassen und die Ansagen aus dem Speaker haben.

Ja, geht

Zitat:

Schaltet die Box den Speaker stumm, wenn sie über BT verbunden ist?

Nein. Das tut sie leider nicht.

Zitat:

@BANXX schrieb am 17. Mai 2020 um 11:48:26 Uhr:


Es ist mir bisher noch gelunden, die Tonausgabe des Android-OS auf App-Ebene zu kontrollieren. Ich hätte auch gerne, dass Spotify z.B. NUR wie BT abspielt und Google Maps/Blitzer APp NUR via Lautsprecher.

Für Samsung gibt es dafür eine App. SoundAssistant. Leider nur für Samsung. Auf die schnelle konnte ich nichts passendes für andere Geräte finden.

Zitat:

Korrekt. Sogar die Medieninfos werden angezeigt und via Gracenote ggf. mit Cover ausgestattet.

Sehr gut.

Zitat:

Die Box startet standardmässig immer, ohne dass sie im Sensus Display aktiv ist. Du schaltest das Sensus Display über den Home Knopf manuell hin und her. Legst Du den Rückwärtsgang ein während Du das Android-Ding auf dem Display hast wird IMMER zurück auf das Sensus geschaltet (und wieder zurück auf Android, wenn der Rückwärtsgang NICHT mehr drin ist.

Ich benötige die Kamera aber, bevor ich den Rückwärtsgang überhaupt mal drin hatte. Darum ja eben meine Überlegung von oben.

Zitat:

Zitat:

Schaltet die Box den Speaker stumm, wenn sie über BT verbunden ist?


Nein. Das tut sie leider nicht.

In den Anleitungen habe ich gesehen, dass es im Menü eine Funktion zum ein- und ausschalten des Speakers gibt.
Hast du da schon mit Tasker probiert? Bluetooth ein - Speaker aus. Und umgekehrt?
Oder über die Wiedergabesteuerung auswählen, dass alles über BT wiedergegeben wird?

Ich habe mir die Box mal bestellt.
Das Ding hat ja USB-Anschlüsse, HDMI-Ausgang und läuft mit 12V.
Ich glaube, ich werde die Box vor dem Einbau einfach mal an einen Monitor anschliessen, Maus und Tastatur dran hängen, 12V drauf geben und schauen, was man so erreichen kann... 😉

Gruss
Christoph

Zitat:

@rchr schrieb am 17. Mai 2020 um 15:4:53 Uhr:


Hast du da schon mit Tasker probiert?

Ich hatte mal rumprobiert, aber an diese Einstellung kommt man nicht per activity. Zumindest ist es mir auf die Schnelle nicht gelungen. Das Testen im Auto ist aber halt auch mühsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen