ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Wenn Du die Gelegenheit hast, schau Dir die Box mal live an. Oder hast Du das schon gemacht?
Werde ich dann wohl mal machen müssen.
So, ich habe das schöne Wetter und die freie Zeit gestern mal genutzt und angefangen, meine Box von OBD den Anschluß an der Beifahrertür umzubauen. Also Türen Auf, Verkleidung am Mitteltunnel ab, Box raus und alle Kabel entsprechend neu verlegt. Dann die Verbindung zum OBD-Stecker gekappt.
Im Beifahrerfussraum die Blende des Hold rausgezogen und dann den Teppich zurück gezogen und schon hat man Zugang zum Kabelbaum, zum VOC-Modem Slot und der Sicherungsbox.
Ich musste dann aber pausieren, weil meine T-Kabelverbinder nicht die richtige Größe hatten.
Nun aber zur eigentlichen Frage - bevor ich was falsch mache. Im Anhang ein Foto und das PDF der Box. Auf dem Foto habe ich markiert, wo ich das Box-Kabel wie auf Seite 12 des PDF anschließen würde. Ist das korrekt? Mich irritiert, dass das Masse und Batteriekabel halt deutlich dicker sind als die CAN H/L Kabel.
paging @torx007
P.S: Ich habe von Elektrik wenig bis keine Ahnung.
So, nun das angesprochene Bild - sehe gerade, dass die Endpunkte der Pfeile minimal nach rechts verrutscht sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. März 2020 um 11:53:14 Uhr:
Mich irritiert, dass das Masse und Batteriekabel halt deutlich dicker sind als die CAN H/L Kabel.
Dass die Stromversorgung dicker ausgeführt ist ist aber schon nachvollziehbar. Durch das Bus-Kabel fließen ja keine signifikanten Ströme.
Okay, klingt plausibel. Ich habe bereits passende T-Verbinder bestellt und wenn die ankommen werde ich das Teil mal anschließen und hoffe, dass dann das Aktivieren der Rückfahrkamera aus der ROIK-Oberfläche heraus wieder funktioniert.
Danke @tingletanglebob
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. März 2020 um 12:00:56 Uhr:
So, nun das angesprochene Bild - sehe gerade, dass die Endpunkte der Pfeile minimal nach rechts verrutscht sind.
Hilft der Astronaut mit?
LOL @weezer279 ich habe nicht verstanden was Du meintest als ich Deinen Post gesehen habe gestern. Eben hat’s Klick gemacht.... man, da fiel der Groschen aber in Zeitlupe...
Sooo, ich habe meine Android Box im Auto einmal komplett umgebaut:
- GPS Antenne anders verlegt - hatte bisher sporadisch Verlust des GPS-Signals füe die Android Box. Ich habe den Empfänger hinter dem Sensus in den Eingeweiden des Armaturenbrettes von unten an die "Decke" des Armaturenbrettes geklebt per Kletthalterung. Erster Eindruck: Klappt jetzt besser.
- Kabelverbindungen von der Android Box hinten an das Sensus-Bedienelement erneuert - jetzt mit T-Verbindern, die sich besser handhaben lassen.
- Statt Anschluss der Android Box an den OBD-Stecker (für Strom, CAN-Bus Zugang) nun Anschluss am Kabelbaum im Beifahrerfußraum - auch mit T-Verbindern - easy peasy!
- Einbauort der Box ist nach wie vor im Tunnel der Mittelkonsole (passt auch im im T8), allerdings musste ich aufgrund der Länge der Box-Verkabelung das Ding im MItteltunnel anders positionieren und 180° drehen. Am Ende habe ich das Ding quasi einmal aus- und einmal neu eingebaut.... Inzwischen kann ich das blind :-)
Wichtigeste Erkenntnis: Bei meinem MJ20 hatte die Box bisher nicht auf die Kamera umgeschaltet, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe. Das war schon sehr nervig. Das hat sie vorher im XC90 MJ17 noch problemlos getan.
Lt. Support liegt das daran, dass das entsprechende Signal nicht mehr über den OBD-Stecker aus dem CAN-Bus abgreifbar ist seit MJ20. Empfehlung war, die Verkabelung der Box entsprechend im Beifahrerfussbaum anzuschließen, was ich nun gemacht habe - und voila: Es funktioniert wieder wie es soll :-)
Klingt gut! Die GPS-Antenne habe ich schon seit Beginn ganz rechts oben auf dem Armaturenbrett, Kabel unsichtbar verlegt. Hatte noch nie Emfangsprobleme.
Mit der aktuellsten Box sollte es wohl so aussehen:
https://www.instagram.com/p/B_gt6JcBKII/?igshid=1j369u5k1axsu
Sehe da aber jetzt keinen großen Unterschied. Evtl ein wenig flüssiger? Aber das liegt ja auch daran, was er vorher schon offen hatte. Bin nach wie vor mit der aktuellen zufrieden. Habe aber auch keine Kameras angeschlossen.
Ich glaube nicht das es sich um das neue System von Kaptrader handelt. Auf Instagram kann man sehen wie ein XC90 auf der Beifahrerseite komplett zerlegt ist und er redet auf russisch von Mediasystem. Das scheint eine Alternative zur Roik Box zu sein würde ich denken. Die neue Box von Brad wird ja über USB im Handschuhfach eingesteckt wie der Wireless Carplay Adapter.
@D-Rock
Nein, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Boxen. Die "Große", die tatsächlich hinten am Sensus angesteckt wird (und die hier diskutiert wird - die stellt auch alles auch im Display Fullscreen dar) und eine mögliche "kleine", die nur per USB angeschlossen wird und die CarPlay/AA Schnittstelle nutzt - dementsprechend aber eben auch nur nen halben Bildschirm zeigen kann.
An dem "Kleinen" hätte ich ja auch Interesse, wenn ich mit dem Ding sowohl CarPlay in einer Wireless Variante drauf lassen könnte UND ein Android System hätte, auf dem ich den sonstigen Kram machen kann, aber leider habe ich da noch keine Infos in einschlägigen Märkten/Foren zu finden können, auch noch nicht auf der Kaptrader Webseite