Android Auto Wireless
Hallo Leute,
Ich habe einen 4er iV mit dem Columbus Navi.
Appel Car Play läuft ja wireless... Geht das bei Android Auto auch?? Wenn ich am Radio auf Android Auto gehe, will er immer direkt ein Kabel haben.
90 Antworten
Zitat:
@fischbuetzow schrieb am 10. Januar 2022 um 12:21:06 Uhr:
Bluetooth reicht für Android Auto nunmal nicht sondern auch das Wlan des Handys und Radios wird benötigt!Welche Szenarien? Gibt so viele...
- wenn das Radionavi mal wieder totalen Mist anzeigt weil scheiße programmiert
- Satellitenansicht von Google Maps
- Messenger wie Whatsapp, Teams etc. integriert
- Amazon Music, Spotify etc. bedienbar ohne das Handy in die Hand zu nehmenFür welche "Skoda-Funktionen" muss man denn wieder zurückgehen?
Ist doch nicht groß anders als wenn man einen USB Stick angeschlossen hat.
Teams Calls kann ich auch via BT Kopplung annehmen, quasi als Telefonanruf, da das Audiosignal über die Freisprecheinrichtung läuft. (bei fest angepappten Mobile kann ich sogar mein Bild übertragen...)
Nachrichten via Messanger-Dienste brauche ich während der Fahrt so gar nicht! Wer was dringendes will, soll halt anrufen.
Satelitenansichten von Google Maps bringen mir während der Fahrt genau was?
Amazon Music kann ich via BT (Medienquelle) verwenden und da ich das per Stimme auf meinem Mobile steuern kann, brauche ich das Device während der Fahrt nicht in die Hand nehmen
Das Navi ist bei meinem Octavia so ziemlich das, was am Zuverlässigsten funktioniert.
Den USB Stick kann ich einstöpseln, die Wiedergabe starten und dann jeden beliebigen Screen meines Infotainmentsystems nutzen. Ganz ohne die alberne Oberfläche von Android Auto verlassen zu müssen.
Für mich hat dieses weitere Stück Software Null Mehrwert. Einfach nur redundant.
Man kann doch auch jeden beliebigen Screen anwählen und Android Auto läuft im Hintergrund weiter.
Ich bin meist gar nicht in der App Oberfläche sondern im Home Menü wo ich meine für mich relevanten Fenster angeordnet habe.
Google Maps Satellitenansicht ist halt geschmackssache. Ich finds besser und kann mich teilweise daran besser orientieren wenn ich sehe, wie es dort aussehen soll anstatt auf eine 2-farbige Karte zu gucken. Des Weiteren kommt noch die Google Verkehrsdaten hinzu.
Mein Navi macht z.B. sehr oft Probleme. Erst gehts und dann an einer Kreuzung oder Autobahnauffahrt kommt er nicht hinterher und fährt geradeaus oder ich fahre laut Navi durch einen See etc.
Ist aber meine persönliche Meinung und Erfahrung. Es gibt auch Momente, da habe ich es gar nicht an.
Aber mir ein Handy irgendwo mit Halter festmachen? Hatte ich vor 15 Jahren 🙂 Nein, danke.
Zitat:
@Ck2k14 schrieb am 10. Januar 2022 um 12:40:21 Uhr:
Ich kann nur sagen wie es sich bei mir verhält,verbinde ich mich mit dem Auto Wlan habe ich keinen Seitenaufbau,ohne Wlan läuft es.
Wie sage ich denn meinem Auto das es die Datenverbindung vom Handy nutzen soll?
Der Hotspot vom Auto muss deaktivert sein.
Nochmal,wenn der Hotspot deaktiviert wurde,geht nix mehr weil dann keine Verbindung mehr da ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ck2k14 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:45:15 Uhr:
Nochmal,wenn der Hotspot deaktiviert wurde,geht nix mehr weil dann keine Verbindung mehr da ist.
Sorry, stimmt. Gerade probiert.
Wenn ich den Hotspot ausschalte und dann im Radio auf Android Auto gehe und mein Handy auswähle, fragt er ob das WLAN wieder angeschaltet werden soll.
Sage ich doch,und dann hat man,sofern kein Skoda Datenpaket gebucht wurde,keinen Seitenaufbau mit Android Auto.
Lediglich Musik hören und telefonieren geht über Bluetooth,die Apps nur per USB.
Merkwürdig. Ist denn in der Android Auto App auf dem Handy unter Einstellungen "kabellos" aktiviert?
Die Daten kommen vom Handy. Über Mobilfunk.
So sollte es jedenfalls sein.
Ja es ist alles aktiviert,auch kabellos.Keine Ahnung warum es über Bluetooth nicht geht.
Android Auto funktioniert nicht über Bluetooth.
Hatte das bereits mehrmals geschrieben.
Bluetooth überträgt nur die Audio Signale und Daten wie Kontake, was halt zum telefonieren und kommunizieren nötig ist. Auch vielleicht die Album Bildchen bei Liedern.
Aber um große Datenmengen vom Handy ans Auto zu senden, ist entweder das USB Kabel oder WLAN notwendig.
Komisch das es in unserem Golf per Bluetooth geht.Und der ist von 2016.
Im Golf 7 gab es ab Werk kein Kabelloses AndroidAuto! Das gibt es erst ab MIB3 und der Golf 7 hat nur MIB1 bzw. MIB2.
Zitat:
@Ck2k14 schrieb am 11. Januar 2022 um 11:27:16 Uhr:
Komisch das es in unserem Golf per Bluetooth geht.Und der ist von 2016.
Niemals nur über Bluetooth! Das ist wie gesagt nur für die Audioausgabe zuständig.
Wie viele Erklärungen benötigst du noch?
AndroidAuto geht nur mit einer W-LAN Verbindung, entweder über das teure Cubic-Datenpaket von Skoda, welches man dazubuchen kann oder aber mit einem Hotspot mit deinem Handy und entsprechender Abrechnung über einen Vertrag!
Wie erkläre ich denn dem Auto das er mein Handy für Daten nehmen soll?Ich kann im Auto nur wlan an oder aus machen?
Die E-SIM Verbindung ausschalten und einen Hotspot einrichten.
Man muss sich halt mal in die Tiefen der Menüs vorarbeiten!
Zitat:
@Ck2k14 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:07:40 Uhr:
Wie erkläre ich denn dem Auto das er mein Handy für Daten nehmen soll?Ich kann im Auto nur wlan an oder aus machen?
Wenn Dein Infotainment mit deinem mobilen Hotspot (Handy, Mobiler Router, what have you) verbunden ist (=eSim vom Octavia aus), dann surft es über Dein Handy im Netz.