Android Auto Wireless
Hallo Leute,
Ich habe einen 4er iV mit dem Columbus Navi.
Appel Car Play läuft ja wireless... Geht das bei Android Auto auch?? Wenn ich am Radio auf Android Auto gehe, will er immer direkt ein Kabel haben.
90 Antworten
Naja aber er will mich ständig per Wlan verbinden,wenn ich Wlan ausmache,ist der Button mit Android Auto deaktiviert.
Oder muss ich den Hotspot des Autos deaktivieren?
Ja....
Ok dann probiere ich den Hotspot mal auszumachen und mich neu zu verbinden.
Also wenn ich meinen Hotspot im Auto ausmache meckert Android Auto trotzdem rum das es eine Wlan Verbindung braucht,irgendwie bin ich zu blöd dafür,glaube ich kaufe mir bald einen Atlas ;-(
Kann man der App nicht irgendwie sagen das sie nicht per Wlan sondern per Bluetooth arbeiten soll?
Ähnliche Themen
Nein die App benötigt für AndroidAuto Wireless Bluetooth und WLAN. Nur über Bluetooth funktioniert es nicht. Ich verstehe nicht ganz wieso es bei dir nicht klappt. Bei mir ging beim ersten verbinden direkt alles ohne Probleme. Hast du eventuell an deinem Handy WLAN deaktiviert?
Ich würde versuchen, nochmal Android Auto auf dem Handy zu löschen und neu zu installieren.
- Hotspot im Auto ausmachen
- Wlan am Handy anlassen
- mit Kabel verbinden
- wenn Kabelverbindung hinhaut, in der App dann auch unter Einstellungen "Kabelloses Android Auto" aktivieren
- Kabel abziehen
- eventuell Auto komplett ausmachen und wieder anmachen und dann über den Button im Radio Android Auto starten wenn es nicht sowieso von alleine startet.
Das Wlan ist für die Datenübertragung von Handy->Auto gedacht. Da reicht Bluetooth nicht aus.
Die mobilen Daten des Handys bleiben trotzdem aktiv und die verwendet er ja dann auch.
Also per USB klappt es jetzt endlich,dann lädt das Handy wenigstens gleich mit,der Akku ist sowieso nicht der Beste.
Warum es per Bluetooth nicht geht keine Ahnung aber immerhin geht es per Kabel.
... ich wüsste kein Szenario - außer dem Fehlen des Navis - in dem ich Android Auto (oder CarPlay) benötigen würde. Weder per Kabel, noch wireless und selbst bei fehlendem Navi würde ich mir eher das Mobile mit Google Maps ans Armaturenbrett pappen, als Android Auto (oder CarPlay) zu nutzen, um für alle Skoda-Funktionen immer wieder zurück gehen zu müssen... nervt doch komoplett.
Bluetooth reicht für Android Auto nunmal nicht sondern auch das Wlan des Handys und Radios wird benötigt!
Welche Szenarien? Gibt so viele...
- wenn das Radionavi mal wieder totalen Mist anzeigt weil scheiße programmiert
- Satellitenansicht von Google Maps
- Messenger wie Whatsapp, Teams etc. integriert
- Amazon Music, Spotify etc. bedienbar ohne das Handy in die Hand zu nehmen
Für welche "Skoda-Funktionen" muss man denn wieder zurückgehen?
Ist doch nicht groß anders als wenn man einen USB Stick angeschlossen hat.
Naja aber wenn ich das Wlan vom Radio nutzen will kostet es wieder extra Geld da ich dann ein Datenpaket buchen muss.Oder liege ich falsch?
Denn wenn ich das Auto Wlan anlasse habe ich in Maps keinen Seitenaufbau und Spotify spielt nichts ab,weil mein Auto Wlan kein Datentarif hat.
Teams und Whatsapp kann man beim Fahren eh nicht benutzen,heißt für den Aufbau eines TeamsCall muss man wieder das Handy bedienen.
Oder liege ich falsch?
Du benötigst keinen Datentarif. Dein Handy nutzt dafür einfach den normalen Mobilfunktarif. WhatsApp kannst du beim Fahren benutzen aber halt nur Nachrichten per Spracheingabe verfassen. Du kannst ja das Infotainment auch mit dem Mobilen Hotspot deines Telefon koppeln dann nutzt das Auto halt deinen Mobilfunktarif über dein mobiles Datenvolumen.
NEIN. Android Auto nutzt die Daten deines Handys! Das WLAN ist NUR für die Datenübertragung von Handy->Radio da.
Du kannst dir Mitteilungen vorlesen lassen und darauf antworten. Auch während der Fahrt.
Teams-Telefonate funktioneren ebenfalls. Genauso wie Whatsapp und Messenger Anrufe.
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 10. Januar 2022 um 12:31:03 Uhr:
Du benötigst keinen Datentarif. Dein Handy nutzt dafür einfach den normalen Mobilfunktarif. WhatsApp kannst du beim Fahren benutzen aber halt nur Nachrichten per Spracheingabe verfassen. Du kannst ja das Infotainment auch mit dem Mobilen Hotspot deines Telefon koppeln dann nutzt das Auto halt deinen Mobilfunktarif über dein mobiles Datenvolumen.
Aber ich glaube, wenn du am Handy einen Hotspot machst, verbindet er sich nicht für Android Auto. Bin mir nicht sicher.
Ich kann nur sagen wie es sich bei mir verhält,verbinde ich mich mit dem Auto Wlan habe ich keinen Seitenaufbau,ohne Wlan läuft es.
Wie sage ich denn meinem Auto das es die Datenverbindung vom Handy nutzen soll?
@fischbuetzow also bei mir funktioniert es so eigentlich ohne Probleme. Habe auf meinem Smartphone die App: Hotspotautomatik und die koppelt direkt nach dem Start des Octavia meinen Handy Hotspot mit dem Auto. AndroidAuto nutze ich dann während der Fahrt auch ganz normal. Müsste nur mal schauen ob es dann aktiv bleibt oder er im Hintergrund die Hotspotverbindung trennt.