1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Android Auto-Menü nicht vorhanden

Android Auto-Menü nicht vorhanden

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich bin gerade einen Insignia Sporttourer, EZ 02/2016 Probe gefahren und wollte auch mal Android Auto testen. Auf jeden Fall gibt bei dem Navi 900 nur die Einstellung Apple Carplay. Onstar ist vorhanden.
Im Vorfeld habe ich schon viel recherchiert, ab wann der Insignia das kann.
Aus meiner Sicht müsste das passen.

Kann mir jemand sagen, warum das so ist? Ist dort doch ein Navi 900 der 1. Generation verbaut?

28 Antworten

Sygic Navigation läuft ebenso unter Carplay.
Google erlaubt auch nicht allen Apps über A/A angezeigt zu werden. Blitzer kann man sich zuverlässig über andere Apps anzeigen / ansagen lassen. Dafür muss das Smartphone nicht am IL900 angeschlossen werden.
WhatsUp o. ä. während der Fahrt gehört verboten.

TMC Pro ist auf jeden Fall deutlich besser, als das einfache TMC. Alleine dafür würde ich das schon machen lassen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. Mai 2019 um 10:12:46 Uhr:


Sygic Navigation läuft ebenso unter Carplay.
Google erlaubt auch nicht allen Apps über A/A angezeigt zu werden. Blitzer kann man sich zuverlässig über andere Apps anzeigen / ansagen lassen. Dafür muss das Smartphone nicht am IL900 angeschlossen werden.
WhatsUp o. ä. während der Fahrt gehört verboten.

TMC Pro ist auf jeden Fall deutlich besser, als das einfache TMC. Alleine dafür würde ich das schon machen lassen.

Versuch aber mal, auf nem iPhone Carplay zu nutzen, und gleichzeitig die Blitzer.de App laufen zu haben...WhatsApp während der Fahrt liest nur vor, keine Bilder etc, also alles gut - ob mich nun meine Beifahrerin zutextet, oder die Google Tante, ist für die Verkehrssicherheit relativ egal 😉

Naja, dass iiiih-Phone ist nun mal eine Diva. 🙂
Du kannst, zumindest im B, auch über die Spracherkennung auf Textnachrichten antworten.
Ich bin auch schon mit einigen Leuten mitgefahren, die, sobald eine Nachricht eintraf, das Smartphone dann zur Eingabe von Texten nutzten. Das Gleiche auch bei E-Mails ....
Wie der Fahrstil dabei aussah, kannst du dir sicherlich denken. 🙂
Aber es ist halt nur meine persönliche Ansicht.

Also bei meinem Besuch hat mir mein FOH auch gesagt, dass es nicht geht. Ich werde dann wohl mal bei einem anderen vorbeifahren.

Hallo zusammen,

in meinem Insignia MY2016 ist ebenfalls das Menü nicht verfügbar.

Hat das Update einen Namen, den man dem FOH sagen kann um sich ein Angebot machen zu lassen? Oder einfach nur Android Auto Upgrade von 2016?

Danke vorab.

Hallo
Seit ich Android Auto installieren ließ, wird auch das Menü korrekt angezeigt.

Grüße Volker

@Schlamunkes
Dein FOH sollte es kennen wenn nicht kann er es in der DACT4166 nachlesen.

Hallo zusammen,

will bei mir das Update auch machen lassen. Hab beim FOH angefragt und diese Antwort bekommen:

"es ist möglich auf Ihr System das Update aufzuspielen.
Nur leider aktuell nicht da wir seit einiger Zeit Serverprobleme zu PSA haben.
Wenn es wieder geht würden wir Ihr Fahrzeug ca. 2 Tage bei uns im Haus benötigen, da dieses Update sehr umfangreich ist und sehr lange Ladezeiten hat.
Bei diesem Update besteht leider auch die Möglichkeit das bei dieser Datenmenge erfahrungsgemäß Probleme beim Update auftreten können die das HMI oder das Radio beschädigen können.
Wir können dafür KEINE Garantie übernehmen dass es Funktioniert, das Risiko müssten Sie selbst Tragen."

Dauert das Ding echt zwei Tage? Und die Aussage mit dem Risiko kann der nicht ernst meinen - ist doch ein offizielles originales Opelupdate. Kann doch ned sein, daß das Ding das HMI beschädigen kann.

Was meint Ihr?

gruß
Jürgen

Das ist totaler Quatsch. Mein FOH hat das Update ohne zu zögern aufgespielt als ich ihn darauf angesprochen habe und mein Auto eh gerade zur Durchsicht dort war.
Vermutlich hat dein OH keine Lust dazu.

Mir wurden seiner Zeit 2 Stunden berechnet.

Aussage von 4 FOH im Raum Nürnberg alle identisch. Zeitlicher Aufwand nicht im voraus kalkulierbar, da dies "immer" von dem Server und der aktuellen Auslastung abhängig ist. Kosten bei allen mit durchschnittlich 150 € benannt. Im Endeffekt konnte ich das Auto nach 6 Stunden wieder abholen und hab die 150 € gezahlt. Immerhin haben sie gleichzeitig noch 2 weitere dafür benötigte Updates aufgespielt und den jährlichen "Rostcheck" :-) mit erledigt. Die Prüfung ob das Update überhaupt möglich ist, haben alle über die FIN geprüft.

Hallo butz15,

hattest Du auch den Hinweis bekommen wegen dem Risiko, das der FOH nicht übernehmen kann? Bei wem hast du es machen lassen?

Hallo jb0123,

nein, diesen Hinweis habe ich von keinem der 4 Händler bekommen. Gemacht hat es dann https://www.opel-winter-nuernberg.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen