- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Android Auto-Menü nicht vorhanden
Android Auto-Menü nicht vorhanden
Hallo,
ich bin gerade einen Insignia Sporttourer, EZ 02/2016 Probe gefahren und wollte auch mal Android Auto testen. Auf jeden Fall gibt bei dem Navi 900 nur die Einstellung Apple Carplay. Onstar ist vorhanden.
Im Vorfeld habe ich schon viel recherchiert, ab wann der Insignia das kann.
Aus meiner Sicht müsste das passen.
Kann mir jemand sagen, warum das so ist? Ist dort doch ein Navi 900 der 1. Generation verbaut?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Android Auto war für Insignia und ab Produktionsstart MJ16 nicht verfügbar. Es ist aber möglich, sich diese Softwareerweiterung als kostenpflichtige Programmierung installieren zu lassen.
Ah, OK. Meine Recherche hatte Android Auto ab MJ 2016 ergeben, aber dann ist klar. Dann gucke ich Mal bei Gelegenheit das ich zum FOH komme.
Wie @Lifeforce sagt mit einem kostenpflichtigen Update ist es möglich AndroidAuto + TMC Pro eingespielt zu bekommen. Sollte der FOH sagen es geht nicht, dann hat er keine Ahnung ... Umdrehen und zum nächsten. Es geht zu 100%.
Ab welchem Bj. lässt sich das denn updaten?
MY2016, wenn Apple CarPlay verfügbar ist.
Und wenn du einen gebrauchten vom Händler kaufst, mach es als Bedingung bei der Verhandlung, dass dieses Update mit drauf ist bzw alle aktuellen Updates eingespielt sind
Guten Morgen zusammen
Bevor ich jetzt das komplette Forum durchsuchen muss habe ich eine Frage. Was kostet das Aufspielen von Android Auto? Und ist hier das Update von TMC Pro mit eingeschlossen?
Vielen Dank und Grüße Volker
Zitat:
@OSN schrieb am 25. April 2019 um 09:17:03 Uhr:
Guten Morgen zusammen
Bevor ich jetzt das komplette Forum durchsuchen muss habe ich eine Frage. Was kostet das Aufspielen von Android Auto? Und ist hier das Update von TMC Pro mit eingeschlossen?
Vielen Dank und Grüße Volker
Das Update beinhaltet Android Auto und TMC Pro. Ich hatte es bei Übergabe mitverhandelt, manche mussten wohl bis zu 200€ für das Update zahlen. Grund dafür war, dass wohl Opel selber dem Händler 160€ für das Update berechnete. Ob das immer noch der Fall ist, weiß ich nicht.
Hallo Thy
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann weiß ich schon Mal Bescheid, und werde mich mit dem Händler in Verbindung setzen zwecks kompletter, oder zumindest teilweiser Übernahme der Kosten. Vielleicht habe ich ja Erfolg.
Grüße Volker
Hallo
Ich habe heute Rückmeldung vom Opel Händler bei welchem wir unseren Insignia morgen abholen werden. Das Update auf Android Auto würde zwischen 250 und 300 Euro kosten. Eine Kostenübernahme wäre nicht möglich. Jetzt habe ich es erst Mal gelassen, und fahre bei Gelegenheit bei meiner Opel Werkstatt im Ort vorbei. Wenigstens habe ich rundum neue Bremsen, Kundendienst und TÜV rausholen können. Der Rest wird sich noch ergeben. Rentiert sich das Update auf Android Auto und von TMC Pro wirklich, oder was meint ihr?
Grüße Volker
Zitat:
@OSN schrieb am 3. Mai 2019 um 17:04:26 Uhr:
Rentiert sich das Update auf Android Auto und von TMC Pro wirklich, oder was meint ihr?
Grüße Volker
Ich habe vor 2 Jahren zwar nur 100€ bezahlt, fahre aber ausschließlich nur mit AndroidAuto. Egal ob Pendelstrecke zur Arbeit und zurück oder auch längere Ausflüge. WhatsApp Nachrichten können vorgelesen werden und werden Mitterweile bei Stillstand auch angezeigt. Ansonsten die Navigation zu x beiliegen Orten funktioniert über Google Assistent ebenfalls wir sie soll.
Habe eine aktive Handyhalterung in das Fach links unter dem Lenkrad eingebaut (das Handy darf nur nicht zu groß sein), somit ist das Handy mit einem Handgriff verbunden und wird gleichzeitig geladen.
@virFortis Danke für die Rückmeldung. Der Opel Händler bei welchem wir ihn gekauft haben ist etwas weiter weg, und auch größer als unser Opel Service vor Ort. Die Preispolitik von dem Händler kenne ich nicht, ist aber bestimmt teurer als bei meinem im Ort. Jetzt werden wir ihn morgen erst Mal abholen, und dann werde ich sehen. Außerdem kann ich ja mit dem Dienst Eierphone von meinem Arbeitgeber schon ein bisschen rumprobieren. Viel Unterschied vom Funktionsumfang wird es auch nicht geben.
Grüße Volker
Doch, ich finde es ist ein riesiger funktionaler Unterschied, ob Carplay oder Android Auto mit Google maps (mit Satellitenansicht), waze (mit Blitzer Warnung und GPS Geschwindigkeit) etc...das iPhone kannst du nicht nutzen, wenn es angeschlossen ist, das Android problemlos - wichtig bei kurzem Stillstand, muss ich nicht jedes Mal neu connecten, die Android Auto App läuft einfach im Hintergrund weiter
@Thy so weit ich weiß hat Apple nachgezogen und erlaubt mittlerweile auch Drittanbieter wie Google Maps im CarPlay.
Vor etwa einem Jahr hatte ich ein iPhone und habe das CarPlay überhaupt nicht verwendet weil es tatsächlich einen Unterschied wie Tag und Nacht zwischen beiden Systemen gab.