1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Android AI Boxen: Echtes Android via CarPlay-Schnittstelle

Android AI Boxen: Echtes Android via CarPlay-Schnittstelle

Volvo

http://www.kaptrader.co.kr/bbs/board.php?...

Kap trader hat auch was neues für's CAR Play

Beste Antwort im Thema

So, ein paar kurze Eindrücke nach ner halben Stunde rumspielen.

Kurzfazit: Das Ding hat Potential .... und trotzdem verkauf ichs wohl gleich wieder.

Hardware
- Die Box ist nicht klein (H=27mm, L=114mm, B=65mm)
- wertiger Eindruck
- ich bringe noch Gummifüße an....
- USB-A Port, z.B. für USB Stick vorhanden.

Anschließen
- Verwendet den USB-Anschluss, der auch für CarPlay verwendet wird
- USB-A an USB-C Kabel zum Anschließen
- Kabel ist nylonummantelt und ca. 45cm lang
- GPS-Box wird nicht benötigt
- WICHTIG: Die Box ist NICHT Volvo-spezifisch und kann in jedem Auto mit CarPlay per Kabel verwendet werden!

- Es sind div. Apps vorinstalliert (u.a. Youtube Vance, VLC, Netflix, Maps usw - diese Apps lassen sich nicht deinstallieren
- Der Launcher ist sehr stark angepasst, aber sinnvoll für den Einsatz im Auto. Die Android Einstellungen sind nicht voll zugreifbar.
- UDROID basiert auf Android 7, läuft aber recht flüssig
- Play Services sind vorhanden, inkl. allen Möglichkeiten aus dem Play Store
- Smartphones werden per BT mit UDROID verbunden, damit ist Telefonieren oder MEdienabspielen möglich. Ein erster Test hatte eine eher unterdurchschnittliche Sprachqualität - konnte ich noch nicht weiter testen ob das Zufall war oder nicht.
- Es lässt sich mehr als ein Smartphone koppeln, spannend für Leute mit Dienst- und Privattelefon
- Dier gängigen Apps wie Blitzer.DE Waze usw. haben alle direkt funktioniert.
- Audioqualität ist ordentlich - aber Spotify auf UDROID hat nicht auf die Hardwaretasten für Weiter/Vorheriger Track reagiert. Warum weiß ich nicht, weitere Apps habe ich nicht probiert.
- Lustig: Apps zum Spiegeln eines Smartphone sind vorinstalliert, man kann den Bildschirm eines Android oder iPhone 1:1 spiegeln.
- Lustig 2: Das Ding wird im Sensus als "Playstation" erkannt.

Zum Schluß die spannende Frage: Warum verkaufe ich das wieder? Ganz einfach - ich habe im Auto den Wireless CarPlay Adapter UND (!) die große ROIK Android Box und konnte nichts feststellen, was ich mit meiner vorhandenen Hardware nicht auch kann. Damit ist der Mehrwert in meiner Konstellation gleich Null. Wer aber gerne ein Android im Auto haben möchte mit dem man viele anstellen kann ist super bedient

Wer INteresse hat: Bitte PN, verkaufe zum Selbstkostenpreis - Porto geht auf mich.

/edit: schon weg.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich habe noch eine AI Box mit Android 12, 4GB RAM, 64 GB Speicher, LTE und MicroSD Slot abzugeben. Kann außerdem Wireless CarPlay und Android Auto.
Bitte PN bei Interesse.

Ich belebe mal aus gegebenem Anlass diesen Thread hier:

Ich habe meine Carlinkit TBox Ambient AI Box mit ins neue Auto genommen.
https://www.youtube.com/watch?v=jowdKsEVzv0

Diese AI Boxen haben ein Standalone Android vorinstalliert, dass man mit eigener SIM-Karte online bringen kannst, inkl. ZUgang zu allen Google-Services inkl. Play Store. Somit kann man nahezu JEDE Android App installieren.
Diese Boxen nutzen die CarPlay Schnittstelle des PKW, um Bild/Ton im PKW anzuzeigen und funktionieren unabhängig von einem Smartphone. Durch die Box kann man aber sein Smartphone auch per Wireless CarPlay/Wireless Android Auto anbinden, wobei das über Software läuft und ggü. einer reinen Wireless CarPlay Dongle Box nicht so flott ist.

Bei Fragen --> fragen!

Ich habe die CarlinKit CarPlay AI Box Android 13 SM6225 gekauft und sie läuft auch ok. Einzig Netflix läuft weder über WLAN des Volvo noch über ein Hotspot vom Telefon. ARD läuft auch nicht. ZDF und Prime hingegen laufen…
Wireless CarPlay funktioniert natürlich auch.

Spannend, das dürfte die selbe Box sein, die ich habe.
Ich schaue regelmässig beim Laden des Fahrzeugs ARD, ZDF und manchmal Prime.
Netflix habe ich aktuell nicht aktiv, aber bis zu meinem Abo-Ende habe ich das auch im Fahrzeug nutzen können. Ich habe die vorinstallierte Netflix App verwendet und nicht die aus dem dem Play Store, vielleicht hat das Ganze mit DRM zu tun?

Am häufigsten verwende ich einen IPTV-Client, mit dem ich klassischen M3U-Listen verwende, um alles möglich abzuspielen.

Ähnliche Themen

Mit der SIM Karte läuft Netflix. WLAN muss ausgeschaltet sein.

.jpg

Kurze Frage: Diese Art Box nutzt nur den Bereich des Bildschirms, der für carplay vorgesehen ist, oder? Ist das nicht etwas klein zum Videos schauen?

Ja es ist kaum größer als auf dem Handy. Aber besser als nichts. Und im nächsten Auto ist das Display größer :-)

Mein Auto hat ein 13" Display im Querformat, da sieht das schon ganz gut aus...

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. August 2024 um 13:18:31 Uhr:


Mein Auto hat ein 13" Display im Querformat, da sieht das schon ganz gut aus...

Kannst du mal ein Bild hochladen, wie das ganze aussieht?

Zitat:

@Russco schrieb am 16. August 2024 um 13:20:47 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 16. August 2024 um 13:18:31 Uhr:


Mein Auto hat ein 13" Display im Querformat, da sieht das schon ganz gut aus...

Kannst du mal ein Bild hochladen, wie das ganze aussieht?

Klar. Ist ein Enyaq Coupe RS Modelljahr 24.

Launcher.jpg
ZDF 4:3.jpg
YouTube 4:3.jpg
+1

Andere Frage: der Enyaq hat doch Wireless CarPlay? Und die Box funktioniert trotzdem? Ich bekomme demnächst einen Audi und es würde mich interessieren, ob die Box da auch läuft?

Ja tut es. Fahrzeuge mit Wireless CarPlay können in der Regel auch CarPlay per Kabel

Falls noch jemand auf der Suche ist: ich gebe meine Box gerade ab
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/carlinkit-tbox-ambient-android-13-8-core-8gb-128gb-carplay/3057455468-175-20888

Meine erste Android 7 Box ist mittlerweile auch so langsam, dass eigentlich Ersatz her muss. Zum Testen bin ich jetzt mal auf eine Android Auto Variante (carlinkit ambient) umgestiegen. Am auch ja ganz ok, aber das mit dem telefonieren habe ich noch nicht im Griff. Die Box kann entweder im Android Auto oder Apple Carplay Modus laufen. Ist es generell möglich, ein Telefon per BT mit Sensus (V90 MJ 2018) zu koppeln, während eine solche Box per USB im AA oder Carplay Modus angeschlossen ist? Irgendwie hat das nicht geklappt.

Alternativ schleift die Box das Telefon per BT durch, aber da ist die Verbindung im ersten Test nicht gut und etwas verzögert.

Wie habt ihr das gelöst?

Ich habe in meinem Fahrzeug (kein Volvo) auch so ne Box, und konnte dort mein iPhone parallel zu dem Teil via Bluetooth eine Verbindung herstellen - möglichweise ist das aber auch eine Eigenheit der Box, die sich explizit zwar als ANdroid Auto Device ggü. dem PKW meldet, aber KEIN Telefonieren erlaubt.

Ich erinnere mich daran, dass ich mit meinem Senus-Volvo parallel zu eine aktiven CarPlay-Verbindung auch noch ein Telefon per BT gekoppelt hatte, dass ich explizit nur zum telefonieren genutzt habe. Wenn ich mich recht erinnere musste mal in den Verbindungseinstellungen im Sensus die Funktionen zum jeweiligen Gerät explizit auswählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen