Andorra + 50ccm = ne menge Fun!!
Hallo,
ein kumpel und ich planen nächstes jahr eine Tour nach Andorra (miniland zwischen Frankreich und Spanien mitten in den Pyrenäen) und zurück. Jeder mit einem 50er Moped er mirs Simson S51, und ich mit Yamaha DT 50 M Bj. 1978.
Jetzt worauf gilt es bei so einem Vorhaben zu achten?
zwecks:
Grenzübertritt
Maut
Übernachtungen im freien
Tankstellen
usw.
Dank im voraus
ELS
101 Antworten
Zitat:
Glaub mir, bei Strecken mit 23km Gefälle bei 10 und mehr Prozent, nutzt Dir das runterschalten mit einer 50er wenig, weil du ja auch mal unten ankommen möchtest.
und vor allem auch weiter, Motorbremse ist für Zweitakter SEHR ungesund 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnullibulli49
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Nun, vielleicht gehen die "Jungs"😉 ja tatsächlich auf ihre geplante Tour und wollen anschliessend hier berichten. Insofern darf der Thread schon aufbleiben. Andererseits würde er dann ins Motorrad Reisen Forum gehören....Schwierige Sache..😕
Vorschlag: Disktiert einfach anständig weiter und erspart mir die Arbeit bzw. das Kopfzerbrechen..😉
Dann erwarte ich aber eine Einladung zum Lesen im anderen Forum genau HIER
Eins muss ich noch korrigieren: Die Karten sind die Michelin LOCAL. Den REGIONAL fehlen die besagten Abkürzungen mit ohne Asphalt. Und die LOCAL unterscheiden noch zwischen regulären Schotterstrassen, Schotterwegen und der Kategorie "ein- zweispuriger Trampelpfad".
Allerdings braucht man dann 8-10 Karten, um durch Frankreich zu routen. Massstab meist 1:150.000.
Ähnliche Themen
Danke,
das mit den Karten ist uns auch schon eingefallen, also dass wir da detaillierte benötigen.
Wo bekomme ich so eine?
MFG
ELS
Im guten Buchhandel gibt´s Karten normalerweise zum Mitnehmen. Bei kleineren GUTEN Händlern musst Du halt bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Den REGIONAL fehlen die besagten Abkürzungen mit ohne Asphalt.
was jetzt? mit oder ohne Asphalt? 😉😁
Die Regional gibt es in nahezu allen größeren Buchhandlungen, die Local sind nur bei den ganz grossen Buchhandlungen vorrätig.
Hier mal ein Bild der Übersichtskarte mit den Nummern der jeweiligen Local-Karten.
Michelin Local Frankreich
Wobei man für die Nordhälfte Frankreichs wohl auch mit den Regionalkarten auskommen kann, einfach weil da keine nennenswerten Berge sind.
Wenn Ihr Interesse hat, kann ich mal einen identischen Kartenausschnitt Regional/Local Online gegenüberstellen.
Ach ja: Die Regional wie Local kosten einheitlich 7,50 Euro. In frankreich kosten die Local erstaunlicher Weise nur 4,30 Euro, haben aber dafür keinen Hochglanzkartonumschlag, sondern nur Papier.
Für Frankreich gibt es traditionell hervorragende Karten von Michelin (1:150.000). Das Problem ist, Kartenmaterial für den spanischen Teil der Pyrenäen zu bekommen.
Zitat: Und schließlich könnten wir vielleicht mal wieder auf die Informative Schiene kommen?
Hi.
Erstmal Glückwunsch zu der erstklassigen Idee mit der 50er da hin zu dübeln. So was ähnliches hab ich 1982 mit meiner 80er auch gemacht. Werd ich nie vergessen, war total super. Bin aber inzwischen auch einer von den 50+x PS Fahrern. Nachdem ich schon öfters in den Pyrenäen, in Frankreich, Spanien mit dem Moped unterwegs war und inzwischen glaube mich dort auszukennen, hab ich mich Ende letzten Jahres entschlossen meine eigene Homepage mit Infos über das Thema Biken in Spanien aufzumachen. "An meinem Wesen soll die Welt genesen!" (Grins). Vielleicht wäre meine Seite hilfreich und informativ für euch.
Biker-Gruß, Kalle...
www.moto-aventura.com
HAllo,
Danke ja das hilft sicher weiter.
Noch eine Frage, wie lange hat deine Reise mit der 80er gedauert bzw. wieviele Kilometer waren dass.
Wir kommen ca aus der Mitte Deutschlands, haben Zwei Wochen geplant, ist das haltbar???
MFG
ELS
Hallo.
Also für die Anfahrt von Nürnberg nach Perpignan hatte ich damals 4 Tage gebraucht. Das waren über die Landstrasse von Nürnberg ca. 1400 km. Am ersten Tag schaffte ich es tatsächlich bis Genf. Allerdings hätte ich deshalb Schläge auf mein Hinterteil mit einem müden Lächeln quittiert. Mein Allerwertester war zu einem Fremdkörper geworden. Die restlichen 3 Tage lies ich es locker angehen. Das einzige was nervte war, wenn du in Frankreich von einem Mofa überholt worden bist. Die Dinger sind dort bis zum Geht-nicht-mehr aufgemacht gewesen. Oder mein Tuning war zum damaligen Zeitpunkt nicht gut genug. Übernachtet hatte ich in Jugendherbergen. War ebenfalls ne irre Erfahrung. Da lernt man richtig Leute kennen.
Bevor ich noch weiter ins Schwärmen gerate, wars das dann einstweilen von mir. Wenn du (ihr) noch Fragen habt, immer her damit. Ihr wisst ja wie ihr mich erreichen könnt.
Biker-Gruß, Kalle...
www.moto-aventura.com
Die 80er von damals sind alle mindestens 85 km/h gelaufen, viele sogar 100. Auf die Autobahn und Kraftfahrstraße darf man damit auch. Ist also schwer mit einem 50er zu vergleichen.
Mich interessiert, welche Straßenkarten für die spanischen Pyrenäen empfohlen werden.
Hi.
Also meine Favoriten sind die folgenden Michelin-Karten:
Die sogenannten Local-Karten
- Roussillon 344 (ISBN: 2067114220)
- Garonne-Tal / Pays de Foix 343 (ISBN: 2067114212)
- Baskenland/Pyrenäen 342 (ISBN: 2067114204)
dann auf franz. Seite (Michelin Regional Frankreich):
- Aquitanien Aquitaine Blatt 524, ISBN (10): 2067105817
- Midi - Pyrénées Blatt 525, ISBN (10): 2067105825
- Languedoc - Roussillon Blatt 526, ISBN (10): 2067105833
und auf span Seite (Michelin Regional Spanien):
- País Vasco/Euskadi, Navarra, La Rioja Blatt 573, ISBN (10): 2061007570
- Katalonien, Aragon, Andorra Blatt 574, ISBN (10): 2061009026
die RV Euro-Regionalkarte Pyrenäen - Costa Brava / Baskenland, Navarra, Katalonien (ISBN: 3575112754)
und die Reise Know-How Verlag Rump Karte Pyrenäen mit Andorra (ISBN: 3831771553)
falls du Infos zu den Pyrenäen aus dem Internet brauchst, schau auf meine Seite:
http://www.moto-aventura.de/pageID_3988567.html
Die Frage der Autobahnbenutzung stellte sich für mich damals gar nicht, da ich mit 17 das Geld nicht hatte um den französischen Strassenräubern den Wegezoll (die Maut) zu bezahlen.
Hi,
ich war 2001 in den Pyrenäen. Mit einer TDM 850. Meine Reiseroute war Berlin – Paris (übernachtet bei Orleans) – Bordeaux – Arcachon – Bayonne. Ca. 1850 km. Von meinem Standort in Bayonne aus habe ich dann Touren durch die Pyrenäen gemacht, war aber auch zum Baden an der Atlantikküste. Nach 16 Tagen bin ich dann über Carcassonne, Clermont-Ferrand, Basel, wieder zurück nach Berlin.
Leider kam der Spanische Teil der Pyrenäen zu kurz, insbesondere weil ich vor Ort keine vernünftigen Straßenkarten bekommen habe. Deine Page mit den umfangreichen Karten – und Literaturverzeichnissen ist wirklich hervorragend und eine große Hilfe. Insbesondere die Reiseführer von Michael Müller kann ich auch wärmstens empfehlen.
Die Karten für Frankreich sind mir bekannt.
Für 2008 überlege ich, ob ich mit PKW und Motorradanhänger nach Biarriz fahre. Mit dem Autoreisezug der Bahn habe ich schlechte Erfahrungen gemacht – die haben mein Motorrad umgekippt.
Eventuell könnte noch ein Abstecher nach Andalusien drin sein. Mal sehen, alles noch Gedankenspiele. Ich fahr ja auch nicht allein, da gibt’s ja noch Mitspracherechte.
Gruß k2