Anderes Radio einbauen
Hey,
ich wollte mir nacher ein anderes Radio kaufen gehen..
Wie schaut es dort mit der Blende aus, kann ich das Radio auch ohne Blende einbauen bis die geliefert wird.
Ich möchte mir ein einfaches DIN kaufen mit Bildschirm da dies gerade im Angebot ist und ich noch einen Gutschein für den Laden habe....
Passen die Stecker direkt oder brauch man ein Adapter?
Es ist ein AEG Radio..
Das das Umschalten über die Lenkradfernbedienung nicht mehr geht ist mir bewusst...
Verliere ich Einstellmöglichkeiten wenn ich das Radio tausche?, mein Bildschirm ist defekt am Radio also habe ich keine AHnung was man da einstellen kann übers Radio, weil ich nix lesen kann^^
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Lg
36 Antworten
Werf MOPF und vorMOPF nicht durcheinader! Dein Ebay Link geht zu nem Audio 20 das ist MOPF. MOPF hat nen anderen CAN zum KI. Deshalb wenn, dann auch KI umbauen. Das haben schon einige gemacht. Lohnt sich aber nicht für son olle 20er.. Dann solltest schon das 2.5er Comand mit Festplatte ausm CLC wollen.
VorMOPF bedeutet Audio 10, 30, APS 30 und Comand 2.0. MOF dann Audio 20, APS 50 und Comand NTG 2 oder dann die NTG 2.5 Geräte.
Zitat:
@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:17:04 Uhr:
Hallo hatte genau diesen Schrott drin, habe mir von Pioneer ein High End Doppeldin Radio gegönnt. Brauchst lediglich eine blende und ein Can Bus Adapter für die Lenkrad Tasten und ggf Plus Kabel legen.
Cool, bin ich schon mal ein Schritt weiter, danke 🙂 Welches Pioneer hast du denn eingebaut?
Na Du mußt schon sagen, dass Dir auch ein Fremdhersteller recht ist! Drum hab ich Dir auch nur Mercedes Radios aufgezählt!
Allerdings gibt's da auch ne riesen Auswahl! Pioneer ist klanglich sicher ganz oben dabei. Ich persönlich finde die vom Einbau her etwas anfällig.
Alpine ist hier übrigens der Einzige, der auch die Ansteuerung des KI ermöglicht! Das kann Alpine nicht!
Und Dir muß klar sein: Du mußt auf alles im D2B Ring verzichten, was Du hast! Wecchsler, Bose, Telefon!
Fremdanbieter sind mir recht, das ist kein Problem. Freisprecheinrichtung benutze ich nicht, nen CD-Wechsler hab ich auch nicht drin. Mir ist es halt nur wichtig, dass die Displayanzeigen, Lautsprecher und das Park Distance Control weiterhin funktionieren. Den Einbau würde ein Freund von mir machen, der arbeitet auch bei Benz.
Ich würde halt nur gern wissen, welches 2DIN Radio geeignet ist für den Einbau. Ich brauche kein High-End Ding, mir wäre es halt nur lieb, dass der Einbau unkompliziert ist, das Radio nen coolen Display hat, USB Eingang hat, MP3s abspielen kann, evtl. Bluetooth (Das haben ja sowieso die meisten).
War gestern auch im Saturn in Frankfurt, die haben keine große Auswahl. Der Herr der da in der Abteilung gearbeitet hat, hat gemeint ich würde einen Adapter benötigen, der ca. 150€ kostet und bestellt werden müsste. Aber ich glaub er hatte leider auch nicht so viel Ahnung von dem was mir da erzhählt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hotw
Alpine ist hier übrigens der Einzige, der auch die Ansteuerung des KI ermöglicht! Das kann Alpine nicht!
Ich hab den Satz jetzt 5mal gelesen und chegg den immernoch nicht?
Also anfällig oder gar Kompliziert ist der Einbau einer Pioneer Anlage nicht, es ist etwas Ungewohnt weil der Navirechner ein Separates Teil ist, der wird mit SD Karten gespeist und ist etwas so groß wie eine Zigarettenschachtel. Ich habe ihn ins Handschuhfach gebaut!
Einbaurahmen, befestigungsmaterial, GPS Antenne TMC Antenne, USB Verlängerung Micro, ISO Norm Anschlüsse Blende etc. ist alles dabei, lediglich fürs iPhone gibt es noch ein Ladekabel welches man auch ans Pioneer anschließen kann, damit man auch APPs nutzen kann und TV/Video vom iPhone/iPod/iPad schauen kann.
Das Freisprechen des Telefons, der Nummernspeicher und MP3 vom iPhone gehen natürlich auch über Bluetooth und das sogar sehr gut, das Handy kann man getrost in der Hosentasche lassen, es koppelt sich sofort beim Einschalten der Zündung mit dem Pioneer!
Und wie schon gesagt, der Einbau ist Kinderleicht zumindest für jeden der sich ein wenig mit KFZ Elektronik auskennt und eine Einbauanleitung richtig herum halten kann.
Gruß Hennaman
Hallo eddietwo89,
falls es ein Alpine sein kann: Ich habe vor einiger Zeit in diesen beiden Beiträgen kurz meine Lösung vorgestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...c2000-doppeldin-navi-t3969800.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...c2000-doppeldin-navi-t3969800.html?...
Lies auch den ganzen Thread, da findest Du noch weitere Hinweise, die vielleicht für Dich nützlich sind.
Jedenfalls funktionieren mit meinem Alpine jetzt
- die Audio- und Videoquellen UKW-Radio, CD/DVD, USB-Stick (im Handschuhfach),
- Navi (Karten-Aktualisierung über µSD-Card),
- Telefonieren mit Handy über Blue-Tooth,
- Lenkrad-FB für Lautstärke, Senderwahl, Titel vor und zurück; aber keine Telefonfunktionen,
- Titelanzeige im KI-Display.
Gruß
J.
Warum verbaut man nicht einfach eine Radio/CD/Navi welches für den Wagen auf als Original gibt ????
Auch diese Geräte werden gebraucht angeboten und der Einbau dürfte erheblich einfacher sein so wie alle Funktionen dürften auch dann funktionieren.
Wenn der original Sound nicht reicht so gibt es genügend Möglichkeiten auch dieses auf das Auto bezogen nach zurüsten.
Klaro ist es dann etwas teurer in der Anschaffung ..... aber erheblich besser wenn bei einem Wiederverkauf Originalteile verbaut sind und nicht irgend ein Bastelkram. (sorry)
Ganz ehrlich verstehe ich es nicht ein Billigteil DIN 1 einzubauen wo alles an möglichen Komfort Eigenschaften auf der Strecke bleiben ..... wo zu fahre ich ein hochwertiges Auto wenn ich anfange es auf Bastelbude um zurüsten ??????
Zitat:
@9r-tester schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:01:25 Uhr:
Warum verbaut man nicht einfach eine Radio/CD/Navi welches für den Wagen auf als Original gibt ????Auch diese Geräte werden gebraucht angeboten und der Einbau dürfte erheblich einfacher sein so wie alle Funktionen dürften auch dann funktionieren.
Wenn der original Sound nicht reicht so gibt es genügend Möglichkeiten auch dieses auf das Auto bezogen nach zurüsten.
Klaro ist es dann etwas teurer in der Anschaffung ..... aber erheblich besser wenn bei einem Wiederverkauf Originalteile verbaut sind und nicht irgend ein Bastelkram. (sorry)Ganz ehrlich verstehe ich es nicht ein Billigteil DIN 1 einzubauen wo alles an möglichen Komfort Eigenschaften auf der Strecke bleiben ..... wo zu fahre ich ein hochwertiges Auto wenn ich anfange es auf Bastelbude um zurüsten ??????
Also weder Pioneer noch Alpine DoppelDIn sind Bastellösungen wer dieser Meinung ist hat offensichtlich von Moderner Unterhaltungselektronik keine Ahnung!
Das Comand 2.0 ist alles andere als Zeitgemäß, heute gehört es nunmal zur Verkehrssicherheit wenn man das Handy nicht mehr in die Hand nehmen muss und dieses auch über Spracheingabe Bedienen kann.
Klar ist ein Antikes COMAND um einiges Billiger als ein vernünftiges Alpine oder Pioneer und der Wert des Wagens wird durch solch eine Aufrüstung sicher nicht geschmälert!
Die Bordlautsprecher von Bose braucht man in aller Regel nicht ändern, der Klang dieser Soundsysteme kommt mit einem Alpine oder Pioneer DoppelDIn erst richtig zu Geltung, man muss allerdings auch etwas Geld in die Hand nehmen, je nach Modell beginnt der Spaß incl Navirechner bei rund 800,-€ bis ca. 2000,-€, von Billiglösung kann wohl keine Rede sein.
Gruß Hennaman
Mein Pioneer ist um welten besser als Jedes Werksradio. Vorallem die Comand Geräte mit der Asbach Technik. Bastellösung? Wohl kaum.
Lieber Hennamann,
auch im 208 Bereich würfelst Du immer alle Baureihen durcheinander ohne dass es hinterher Sinn gibt, da jede Baureihe andere Voraussetzungen hat! Bitte akzeptiere das doch mal. Was in Deiner Ami Schüssel noch ohne CAN und nem halben Bose funktioniert, tut bei einem MOPF 208 oder gar 209 schon garnimmer!
Zitat:
@frestyle schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:11:20 Uhr:
Zitat:
@hotw
Alpine ist hier übrigens der Einzige, der auch die Ansteuerung des KI ermöglicht! Das kann Alpine nicht!
Ich hab den Satz jetzt 5mal gelesen und chegg den immernoch nicht?
Wenn ich ihn falsch schreib ist er auch scher zu verstehen 😁 😁 😁 😁
Das kann das Pioneer nicht! sollte das heißen 😉
@Jure1302
Was ist denn Dein Budget? Wenn Du bei den 150 für das Interface schon schluckst, solltest Du garnicht weiter machen wollen...
Das ist ineterresant, seit wann kann Alpine die Anzeige im Ki bei Mercedes ansteuern? Und bei welchen Modellen?
Ich kannte das nur früher bei Opel-Modellen wo es Adapter gab um das orginale Display anzusteuern.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:32:59 Uhr:
Also weder Pioneer noch Alpine DoppelDIn sind Bastellösungen wer dieser Meinung ist hat offensichtlich von Moderner Unterhaltungselektronik keine Ahnung!
Das Comand 2.0 ist alles andere als Zeitgemäß, heute gehört es nunmal zur Verkehrssicherheit wenn man das Handy nicht mehr in die Hand nehmen muss und dieses auch über Spracheingabe Bedienen kann.
Klar ist ein Antikes COMAND um einiges Billiger als ein vernünftiges Alpine oder Pioneer und der Wert des Wagens wird durch solch eine Aufrüstung sicher nicht geschmälert!Die Bordlautsprecher von Bose braucht man in aller Regel nicht ändern, der Klang dieser Soundsysteme kommt mit einem Alpine oder Pioneer DoppelDIn erst richtig zu Geltung, man muss allerdings auch etwas Geld in die Hand nehmen, je nach Modell beginnt der Spaß incl Navirechner bei rund 800,-€ bis ca. 2000,-€, von Billiglösung kann wohl keine Rede sein.
Gruß Hennaman
ich rede hier nicht vom Comand 2.0 .... eher vom Comand APS oder Comand NTG 2.5 und das hat all diese Vorteile.
Ich habe alle Freisprechfunktionen ..... habe die Sprachsteuerung ..... habe Video/DVD Funktion ..... habe CD Wechsler und auch mp3 Steuerung aus der USB oder zusätzlicher Festplatte ..... so wie natürlich auch die Bluetooth Anbindung.
Sound wird bei mir von dem hier befeuert =
http://www.caraudio-store.de/...rker,i-sotec::::20579::::cc211160.html... und ich habe als Grundversion NUR das Comand ASP verbaut ....
Wir haben es hier aber von einem VorMOPF und da ist Comand 2.0 gesetzt. Das bei mir aber auch USB, Festplatte, iPhone usw kann 😁
Zitat:
@frestyle schrieb am 6. Dezember 2014 um 16:06:49 Uhr:
Das ist ineterresant, seit wann kann Alpine die Anzeige im Ki bei Mercedes ansteuern? Und bei welchen Modellen?
Das geht schon ewig. So lange, dass die Adapter schon ausgelaufen sind und nur noch vereinzelt auftauchen. Wobei bei den Fachhändlern immer noch welche liegen 😉 Funktionieren tut das ab 203/209. 208/210 tut leider noch nicht.