Anderer Ölwechselintervall mit Partikelfilter???
Stimmt denn das?
Habe gelesen, daß der Intervall mit Filter bei 15.000km liegt, statt der üblichen 20.000km und eventuell mehr (Fahrweise, Strecke...)
Wieso ist denn das so, daß man mit Filter früher wechseln muß, das Öl hat doch mit dem Partikelfilter gar nichts zu tun oder?
Tom
34 Antworten
10W-40er von Mobil. Kann dann eigentlich nur das "Special S" sein. Ist ein durchschnittlich gutes HC-Öl. Kann man natürlich mit dem aktuellen Mobil 1 nicht vergleichen - welches ein echter vollsynthetischer Hochleistungs-Schmierstoff ist. Die AMGs bekommen das z. B. gleich ab Werk. Die "normalen" das 0W-40er u. der SLR das 5W-50er.
Deiner benötigt so eins aber natürlich nicht unbedingt. Würde sich darüber aber auch "freuen". Und das auch mit einem etwas weicheren, ruhigeren u. etwas weniger "dieseligen" Laufverhalten danken. Außerdem wird er damit auch etwas williger ausdrehen und auch etwas weniger Sprit verbrauchen - weil der Motor damit noch reibungs- u. verschleißärmer läuft.
Wären die 100€ denn einmalig, oder pro Ölwechsel? Im ersteren Fall würde ich nicht lange überlegen. In letzterem schon, weil das schon ziemlich teuer wäre. Vor allem als Aufpreis zum Special S wäre das schon sehr heftig. Weil für Deinen eine Ölfüllung mit dem M1 absolut keine 100€ kosten sollte. Jedenfalls aber nicht um 100€ MEHR, als mit dem Special S.
Grüße
Hallo Sterndocktor,
der Aufpreis wurde mir pro Ölwechsel genannt. Ich werde mal nachdenken.
Herzlichen Dank
Hellmuth
Oder nochmal neu und etwas hartnäckiger verhandeln. Ich weiß, ist manchem peinlich. Wissen aber auch die Werkstätten, weshalb hier manchmal auch echt unverschämte Preise verlangt werden. Muß man heute aber nichtmehr einfach so hinnehmen. Auch nicht bei MB. Manche sind da sogar echte Profi-Feilscher. Vor allem Geschäfts-Kunden, die sich das zwar locker leisten könnten - aber halt auch nicht unnötig viel bezahlen wollen - wenns nicht sein muß. Also keine falsche Scheu.
Oder wahrscheinlich noch viel günstigere Alternative: Das Öl gleich selber mitbringen (oder wenigstens damit "drohen"😉. Sollte mit kurzer Rücksprache mit dem Annahme-Meister kein Problem sein. In der Metro gibt es z. B. immer wieder mal eine Aktion, wo man 8L vom 0W-40er Mobil 1 (zwei 4L-Kanister) für rund 50€ bekommt!
Grüße
P. S. Das mit dem Öl selber mitbringen, machen übrigens viele Kunden. Nur sollte man dann darauf achten, dass kein solcher Unsinn wie "eigenes Öl", "angeliefert" o. ä ins Service-Heft geschr. wird. Weil, damit 1. keiner was anfangen kann, u. 2. es auch gar keinen Grund gibt, etwas anderes als die konkrete Bezeichnung rein zu schreiben - sofern der Kunde einen Kaufbeleg von einem ordentlichen Händler vorlegen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
War bisher wirklich die lustigste Interpretation dieser Motoröle.
dann sag mir mal was sonst diese low-splash heisst. das steht auf den original-verpackungen von mb. auf nachfragen bei einem service-mechaniker aus berlin, der angeblich* ein spezi auf dem thema des rpf ist wurde mir das so gesagt.
* der hat noch nicht mal feststellen können das der temp-sensor defekt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
dann sag mir mal was sonst diese low-splash heisst.
Den Begriff low sp"l"ash gab es im Zusammenhang mit diesen Ölen noch nie. Wie ich schon geschr. hatte, geht es hierbei um die neuen Öle mit geringeren Limits für die Gehalte an Sulfatasche (für die Rußpartikelfilter der Diesel) und Phosphor und Schwefel (für die geringere Vergiftung der Otto-Kats).
Gleich zu Anfang hatten sich dafür auch noch andere Kürzel eingeschlichen. Und zwar einmal nur "low Ash" und auch "low SPAsh". Den letzten hattest Du gemeint. Nur hast Du daraus ein "low splash" gemacht.
Der Einfachheit halber hat man sich inzwischen aber darauf geeinigt, diese Öle einheitlich als "low SAPS" zu bezeichnen. Bei jedem Fahrzeug- u. Schmierstoff-Hersteller. = geringerer SulfatAsche-, Phosphor- u. Schwefel-Gehalt (= low SAPS). Mit "low SPAsh" war das Gleiche gemeint - nur halt umgedreht in der Reihenfolge.
Noch eine Info u. konkrete Empfehlung zu Ölen nach der 229.31:
Wie ich schon geschr. habe, bevorzuge ich bei meinem eigenen mit Filter die Dieselausf. vom 0W-40er Mobil 1 - welches aber KEIN low SAPS ist. Soll es aber undbedingt ein solches sein, dann würde ich das neue 0W-40er "Super Tronic" von ARAL nehmen. Und zwar dieses hier: http://www.aral-lubricants.de/.../inside.php?...
Dort dann auf "Details zu diesem Produkt" klicken. Ist das erste ganz oben. Also das "SuperTronic SAE 0W-40 LOW SAPS".
Grüße
P. S. Dein "low splash" und die Interpredation, dass dies "weniger plantschend" bedeuten würde, fand ich aber wirklich lustig. War auch wirklich so gemeint, und NICHT etwa böse.