Andere Xenonbrenner

Audi TT 8J

Hallo,

kann ich in meinen TT mit Xenon andere Brenner bauen? BMW hat ja z.B. stärkere Brenner, oder? Das Licht von denen sieht jedenfalls viel kräftiger aus (hat auch nen besseren Blauschimmer).

Sagen wir mal mein TT hat jetzt z.B. nur 1000k drin, kann ich dann evtl. auch 1800k einsetzen??? (alles nur reine Beispielwerte 😉 )

Gibts da dann was zu beachten???

Gruß

Sebo

41 Antworten

Kennt sich damit denn keiner aus?? 🙁

Hallo

Wenn's D2S-Brenner sind (ist wahrscheinlich) kannst du natürlich welche mit anderer Farbtemperatur reinmachen. Die Leistung und damit auch die Helligkeit ist aber immer gleich (35 W). Bei der Farbtemperatur geht's um vielleicht 5000 bis 8000 K - je höher, desto blauer.

Beim Wechseln vorsichtig sein, die Lampen werden mit Hochspannung gezündet - also Zündung aus !

MfG
Jens

Hehe, klar mach ich die Zündung aus. So viel weiß man als Elektronikerlehrling schon 🙂

Aber irgendeine Grenze muss es doch geben, oder? Ich denk mir das halt so:

wenn ich die Farbtemp höher mache wirds ja im SW auch wärmer und da muss ja bei der Hardware vom Scheinwerfergehäuse irgendwann Schluss sein oder?

Danke für deine Antwort!!!

Gruß

Sebo

Die Farbtemperatur ist keine reale Temperatur, sondern nur ein Vergleichswert. Und zwar wird die Farbtemperatur festgelegt in dem der Farbton mit dem glühenden Metalls (mit der entsprechenden Temperatur) verglichen wird. Eisen wird ja bei irgendwo über 1000 K dunkelrot glühend und wird mit steigender Temperatur immer weißer und schließlich auch bläulich - wenn es nicht schon verdampft wäre.

Hoffe, das war einigermaßen verständlich.

MfG
Jens

Achso 🙂

Na dann währen ja nach oben hin eigentlich keine Grenzen gesetzt, oder?

Danke nochmal

Sebo

Was er meint ist nur der blaubereich im obreren teil des Lichtkegels.....

kuke mal wenn Du vor deinem auto stehst mit xenon an,

siehts hell,weiss,gelb aus ect , kuke mal von 50-100metern weiter weg das selbe auto, du siehst nur den oberen blaubereich und es sieht blau leuchtend aus....

das ist ne Linsenwölbungssache/Linsenunterschiede,

nicht unbedingt ne Brennersache....

aber hier hab ich nochwas zur Farbtemperatur...pic.

Hi,

also die Grenze nach oben ist dadurch gegeben, dass bei steigenden Farbtemperatur das Licht immer mehr ins Ultraviolette geht... dann eignet sich Dein Fahrlicht vielleicht als Solarium, aber nichtmehr als Fahrlicht ;-)) (UV- Strahlung kann man bekanntlich ja nicht so gut sehen, will heissen, nach blau kommt wieder dunkel!...)

@Jason

Die Brenner bei BMW haben eine etwas höhere Farbtemperatur, erscheinen deshalb etwas blauer. Was dies bedeutet wurde ja bereits erklärt.
In den Anfangszeiten von Xenon wurden Brenner mit rund 6000K verwendet, heutzutage liegt die Farbtemp bei etwa 4200K. Die Autofahrer fühlten sich einfach vom Licht zu sehr geblendet...

Der Effekt den Steve_A6quattro beschrieben hat, kommt auch noch dazu. Das sieht man aber bei nahezu jedem Xenonsystem, das mit D2S-Brennern (also Linsensystemen) arbeitet. Das Licht erscheint durch die Brechung an der Hell-Dunkel-Grenze der Linse noch blauer. Ein Xenonscheinwerfer kann also aus der Entfernung oder verschiedenen Höhen betrachtet mal mehr und mal weniger blau wirken.

Entscheidend für die effektive Helligkeit des Lichts ist aber nicht die Farbtemperatur sondern der Lichtstrom, gemessen in Lumen (lm) Die liegt bei den meisten Brennern bei etwa 3000lm (dagegen H7 etwa 1500lm).

Jetzt aber zu deiner eigentlichen Frage:

Hier

gibt es Xenonbrenner in verschiedenen Farbtemperaturen bis hoch zu 8000K. Mag optisch recht toll sein, aber mit zunehmender Farbtemperatur schwindet meist auch die Helligkeit, was man auch an den angegebenen lm-Werten auf deren Page sehen kann (sofern die überhaupt stimmen) Oft werden div. Farbtöne einfach nur mit einem Farbüberzug auf dem Glaskolben realisiert, was letztlich wieder Licht kostet.

Weiterer Nachteil an der Sache:

Zitat:

Die hier angebotenen Produkte sind noch nicht E1 zugelassen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


Was er meint ist nur der blaubereich im obreren teil des Lichtkegels.....

kuke mal wenn Du vor deinem auto stehst mit xenon an,

siehts hell,weiss,gelb aus ect , kuke mal von 50-100metern weiter weg das selbe auto, du siehst nur den oberen blaubereich und es sieht blau leuchtend aus....

das ist ne Linsenwölbungssache/Linsenunterschiede,

nicht unbedingt ne Brennersache....

aber hier hab ich nochwas zur Farbtemperatur...pic.

Ja - die bekannteste Anwendung von Farbtemperatur kommt aus der Astronomie - damit lassen sich die Oberflächen-Temperaturen entfernter Sterne feststellen - das Alter übrigens auch - je blauer, desto jünger - hängt mit der Ansammlung der Produkte der Kernfusion in den Sternen zusammen ..... .

De facto sind das Anregungszustände von Elektronen, die Energieüberschüsse als elektromagnetische Welle abstrahlen - was wir teilweise als "Licht" wahrnehmen.

eMkay, hofft den ziemlich komplexen Sachverhalt einigermaßen verständlich formuliert zu haben ..... habe das Ganze mit den Spektrallinien schließlich komplett weggelassen 🙂 😛

es wurde ja schon genauestens technisch erklärt was es alles auf sich hat und dass höhere K nicht unbedingt das nonpluslutra sind aber ein beispiel muss ich schon an mann bringen: ein kumpel hat schon mal die xenonbrenner von dem passat seines dads in seinen tt gebastelt. diese waren zwar von außern im ersten moment vielleicht durch den höheren blauschimmer ganz nett, aber wiederum aus dem auto aus bei weitem nicht so gut!!!
wenn´s die nur auf die farben ankommt kauf dir halogenscheinwerfer und pack dir da diverse rainbow oder was weiß ich was lampen rein, das kommt bei weitem günstiger als ein xenon brenner ;-)

Ich soll mir Hallo's kaufen???

Schau ich so aus alsob ich nen TT mit Halogen fahren würde???

Oder willste nur deine alten an den Mann bringen 😁

Aber bitte beachten, falls noch nicht gepostet (habs nicht alles gelesen), dass die Lichtausbeute bei höherem K-Wert nachlässt. Besonders ist das bei nassem Wetter zu beobachten, da steht man dann mit megablauen Xenon einfach im Dunkeln.

Daher bitte nicht übertreiben !

Empfehlung

Wer es richtig weiß (hell) mag, nimmt die zwischen 5000K und 6000k, ohne Farbstich.
Wer mehr auf das bläuliche (eisige) steht, nimmt 6500k, ohne Farbstich.
Alle Brenner über 6500K sind in meinen Augen Schwachsinn. Diese haben meist ein seltsames Licht und blenden zudem den Gegenverkehr zu stark.
Alle Brenner über 5900K sind in Deutschland nicht zugelassen und haben aher kein E-Prüfzeichen.
Die hellsten (erlaubten) Brenner waren die ersten von BMW, mit dem Grenzwert 5900K.
Und vorsicht vor der Polizei ! - die helleren (unerlaubten) Brenner sind dort schon bekannt !

falls interesse:
http://www.bmw-drivers.de/viewtopic.php?t=13264&highlight=

Deine Antwort