Andere Einstiegsmotoren?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Ich weiß nicht, ob es in einem anderen Thread schon mal angesprochen wurde, aber wenn ich mir anschaue, was Meriva und Astraan Motoren bekommen habe, frage ich mich, warum es die im Insignia noch nicht gibt. So würde doch der 120 PS 1.4 Turbo den 1.6 Sauger wunderbar ersetzen, für den 1.8 könnte locker der 1.4 Turbo mit 140 PS herhalten.

Auf der Diesel-Seite wäre der 1.7 CDTI mit 125 PS doch sicher souveräner und kräftiger zu Werke geht als der stark gedrosselte 2.0 CDTI mit 110 PS. Der 1.7 CDTI ist außerdem ja ein angenehm leiser und kultiviert laufender Motor, was beim 2.0 CDTI ja offenbar nur bedingt zutrifft. Zudem würde man bei allen 3 Varianten Steuern sparen.

Steht da schon was für die nächsten Modelljahre aus oder lässt das auf sich warten?...

Beste Antwort im Thema

Wenn das stimmen sollte, hätten sie mal wieder klassisch am falschen Ende gespart. Wie oben schon geschrieben, hätte man den 1,4T über die komplette Palette einsetzen können. Was macht man stattdessen? Entwickelt eine Automatik für den 1,6T im Astra. Allerdings, ohne diese auch im Insignia zu bringen.

Das ist doch Käse.

Gruß cone-A

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hi

Ich gehe davon aus das die 1.4 Turbos, oder wenigstens der grössere der beiden, über kurz oder lang im Insignia auftauchen werden. Die 120PS Version soll ja zum neuen Modelljahr auch im Astra den 1.6 Sauger ersetzen.
Von daher liegt es nicht so fern, das einer der beiden 1.4er oder gar beide im Insignia zum Einsatz kommen werden.

Bei den Dieseln sehe ich das ein wenig skeptischer. Da wird es meiner Meinung nach wohl bei den 2.0 CDTI bleiben. Weil die neuen 1.7 CDTI immer noch unter einem Turboloch leiden (wenn auch nicht mehr so ausgeprägt wie zu Produktionsbeginn), welches die 2.0 CDTI nicht haben und dadurch souveräner wirken.
Ob sie es tatsächlich sind ist eine andere Frage. Ob der 1.7 CDTI ggü. dem 2.0 CDTI im Insignia einen Verbrauchsvorteil hätte wäre die nächste Frage.

Übrigens ist der 1.7 CDTI mit 125PS schon wieder überholt. Im Corsa gibt es seit geraumer Zeit schon die aktuellste Variante mit 130PS und 300Nm.

Gruß Hoffi

Was absolut überfällig ist, ist der 1,4T mit Automatik. Das ist deshalb so pervers, weil er eigentlich das breiteste Einsatzspektrum in der Opelpalette hat, der würde zu Corsa, Meriva, Astra und Insignia passen.

Als Basisbenziner wird der 1,6 Sauger wohl noch eine Weile erhalten bleiben, weil er einfach konkurrenzlos billig ist.

Gruß cone-A

Ich denke man ist da von der Vergangenheit und auch von anderen Herstellern viel zu verwöhnt, wenn praktisch über Nacht ein neuer Motor in alle Fahrzeugmodelle eingesetzt wird und auf den Markt gebracht wird. Von aussen wird IMHO oftmals unterschätzt, dass hier immer erhebliche Entwicklungs- und Abstimmungsarbeit individuell für jedes einzelne Modell zu leisten ist, die natürlich auch mit z.T. hohen Investitionen verbunden sind.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Bei den Dieseln sehe ich das ein wenig skeptischer. Da wird es meiner Meinung nach wohl bei den 2.0 CDTI bleiben. Weil die neuen 1.7 CDTI immer noch unter einem Turboloch leiden (wenn auch nicht mehr so ausgeprägt wie zu Produktionsbeginn), welches die 2.0 CDTI nicht haben und dadurch souveräner wirken.

Unabhängig vom Turboloch denke ich auch, dass der 2.0CDTI die bessere Wahl für den Insignia ist. Man braucht sich nur die tech. Daten angucken:

Insignia 2.0CDTI: 0-100km/h in 12,6s, Vmax 181km/h
Astra 1.7CDTI: 0-100km/h in 12,1s, Vma 190km/h

Beide haben 81kW, nur dürfte der Insignia noch eine Ecke mehr wiegen.

Bei den Benzinern würde ich allerdings ganz klar dem 1.4T den Vorzug geben.

Es bleibt zu hoffen, dass der 1.4T/140 den alten und lauten 1.8/140 ersetzt. Dann aber bitte mit Automatik oder einem deutlich kürzer übersetzten Getriebe als im Astra J.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Bei den Dieseln sehe ich das ein wenig skeptischer. Da wird es meiner Meinung nach wohl bei den 2.0 CDTI bleiben. Weil die neuen 1.7 CDTI immer noch unter einem Turboloch leiden (wenn auch nicht mehr so ausgeprägt wie zu Produktionsbeginn), welches die 2.0 CDTI nicht haben und dadurch souveräner wirken.
Unabhängig vom Turboloch denke ich auch, dass der 2.0CDTI die bessere Wahl für den Insignia ist. Man braucht sich nur die tech. Daten angucken:

Insignia 2.0CDTI: 0-100km/h in 12,6s, Vmax 181km/h
Astra 1.7CDTI: 0-100km/h in 12,1s, Vma 190km/h

Beide haben 81kW, nur dürfte der Insignia noch eine Ecke mehr wiegen.

Bei den Benzinern würde ich allerdings ganz klar dem 1.4T den Vorzug geben.

Vmax ist beim 2.0CDTI auch 190 km/h.😎

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Vmax ist beim 2.0CDTI auch 190 km/h.😎

Sorry, ich hab die Werte für Astra und Insignia vertauscht.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Was absolut überfällig ist, ist der 1,4T mit Automatik. Das ist deshalb so pervers, weil er eigentlich das breiteste Einsatzspektrum in der Opelpalette hat, der würde zu Corsa, Meriva, Astra und Insignia passen.

Das ist vor allem deshalb pervers, weil der 1.6 im Astra mit Automatik lieferbar ist. Ich verstehe es einfach nicht, damit könnte Opel doch sogar extra Geld verdienen oder neue Kunden anlocken.

Opel hatte damals nicht die finanziellen Mittel ein neues Automatikgetriebe
für den 1.4T Motor zu entwickeln.

MfG Lifeforce

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Opel hatte damals nicht die finanziellen Mittel ein neues Automatikgetriebe
für den 1.4T Motor zu entwickeln.

MfG Lifeforce

Hallo Lifeforce,

warum neu entwickeln? Da ist doch das vom 1.6 Turbo vorhanden?

Grüße VC

Wenn das stimmen sollte, hätten sie mal wieder klassisch am falschen Ende gespart. Wie oben schon geschrieben, hätte man den 1,4T über die komplette Palette einsetzen können. Was macht man stattdessen? Entwickelt eine Automatik für den 1,6T im Astra. Allerdings, ohne diese auch im Insignia zu bringen.

Das ist doch Käse.

Gruß cone-A

Deine Antwort