- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- Andauernd Reset der Bedieneinheit im Cactus - Software nicht ausgereift?
Andauernd Reset der Bedieneinheit im Cactus - Software nicht ausgereift?
Hallo zusammen,
meine Frau fährt seit letzter Woche einen C4 Cactus BlueHDI 100 Shine Edition mit Vollausstattung. Sie kam von ihrer ersten längeren Fahrt (50km hin und 50km zurück) völlig entnervt zurück und berichtete, daß während der Hin- und Rückfahrt insgesamt sieben (!) Resets der Bedieneinheit, sprich - des Touchscreens - stattgefunden haben. Bildschirm dunkel, 2-3 Minuten Neustart, danach sinngemäß die Frage "Routenführung fortsetzen?" Der erste Absturz passierte während einer Navi-Durchsage, die dann hakte und permanent wiederholt wurde, bevor der Bildschirm in gnädiger Schwärze versank. Bootscreen und Warten bei einer unbekannten Strecke in einem völlig neuen und noch ungewohnten Auto. Ergebnis: Ausfahrt verpasst, Umweg, noch ein Absturz, anhalten und auf den Neustart warten, daher beinahe zu spät zum Termin.
Die Software ist offensichtlich nicht auf einem Stand, der ein zuverlässiges Fahren ermöglicht. Gibt es unter Euch noch andere, die dasselbe erlebt haben? Beim Citroen-Händler weiß man von nichts - es gibt einfach noch nicht genug Autos auf der Straße.
Dass die Fahrertür schief eingepasst war und nachgearbeitet werden musste - geschenkt. Die Motorhaube sitzt auch schief drin, habe ich aber erst zuhause gesehen.
Also: wer hat einen Cactus und ähnliche Erfahrungen mit der Software?
Grüße vom Lenker (der schon einige Citroen gefahren ist...)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Fahr mal zum ob es per tester ein Update Gibt oder üer USB Stick wo das problem beheben könnte wenn nicht sollen die bei PSA anfragen bis wieviel GB das NAVI als Anhang freigeben ist das wäre das einzige
Ich habe normalerweise Kingston-Sticks drin, keine Abstürze. Darauf sind >4000 Titel, d.h. die letzten paar Alben sind nicht erreichbar.
Die c't hatte vor einigen Monaten einen Test von Auto-Multimedia-Systeme. Dort haben sie auch festgestellt, dass das SMEG+ bei der Akzeptanz von Sticks recht zickig sein kann.