1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Anbringung Frequenzweichen vorne

Anbringung Frequenzweichen vorne

Opel Combo B

Hallo zusammen,
habe vor längerer Zeit mir ein Frontaudiosystem gegönnt. Doch leider sind die Boxen immer noch ohne Frequenzweichen angeschlossen, da ich nicht weiß, wo ich diese unterbringen soll.

Hat jemand da nen Tipp?

22 Antworten

Achwas dämmen ist ja keine Arbeit das ist Spaß 😉
In Kurzform:
Türverkleidung abbauen, Regenschutzfolie abziehen...
Dann schön die Kleberreste und Wachsschicht abmachen mit diesem Helferlein 🙂

Dann das Aussenblech 1 bis meinetwegen 4 lagig dämmen

Dann das ganze mit dem Innenblech

Nimmst dir nen Nachmittag Zeit, und das wird dir jeder sagen: Es lohnt sich! (Allein der Klopftest danach als Vergleich spricht Bände)...
Gruß

Mhm.....da die Regenschutzfolie in der rechten Tür eh hin ist, könnte man das echt mal in Angriff nehmen...

Welches Dämmmaterial ist denn zu verwenden?

Kostenpunkt?

Hat jmd. evtl. Bilder wie er/sie seine Frequenzweichen angebracht hat???

Schönen Tag noch 😁

Also die Bitumenmatten habe ich von da . Kann ich nur empfehlen Lieferung dauerte 2 Tage und ab 50€ versandkostenfrei.
(unter Einbauzubehör -> GFK , Dämmung & Finish)

Habe 3 Pakete "5 Stk. selbstklebende Bitumen-Daemmplatten 50 x 50cm" geholt, das hat für beide Türen komplett (Innen/AUssenblech, Innenverkleidung), für den Kofferraumboden und die Heckklappe innen gereicht.

Was du nimmst bleibt dir überlassen, gibt auch Alubutyl Matten (Dynamat), mit höherer Dämmwirkung aber leider auch viel teurer. Ich denke für deinen Bedarf reichen 2 5er Pakete von o.g. Matten.

Meine Frequenzweichen waren in Folie eingeschweisst, ich habe sie oberhalb des Seitenaufprallschutzes festgmacht.
Würde es bei deinen großen so machen wie schon geschrieben wurde, ein Stück von dem Styropor wegschneiden.

außen die Tür dämmen find ich ja ganz sinnig, aber noch die engen löcher zu "dämmen" würde z.B. bei mir gar keinen Sinn machen, da ich so oft da dran gehe und die Löcher sind ja schon eng....

Ähnliche Themen

Neben dem Unterbinden von Klappern des Bleches ist aber der Sinn des Dämmens auch, ein geschlossenes Gehäuse für den Lautsprecher zu schaffen, so dass dieser das geschlossene Türvolumen als Resonanzraum nutzen kann.

Wenn ich mal dranmuss, schneide ich halt das Stück aus, und später kleb ich wieder ne Matte drüber. Soviel Arbeit ists jetzt auch nicht, und kostet ja nicht die Welt

Jo genau das Volumen kann da auch gut beeinflusst werden. Kommt halt auch etwas auf den TMT an wie es mit mehr oder weniger Volumen klingt.

Moin
Habe meine unter den Armlehnen angebracht.

http://home.versanet.de/~h-barthelmess/Fensterheber.jpg

MfG Bathstyle

Deine Antwort
Ähnliche Themen