An welche Achse die Winterreifen mit dem besseren Profi ?
Hallo ins Forum,
nachdem ich heute meinen Neuen zugelassen habe, und wir nochmal über Ostern wegfahren, lasse ich die Winterreifen nochmal dranschrauben.
Werde noch Bilder und Details posten, war ein bisserl stressig die vergangen Tage.
Ist es richtig, dass die Räder mit dem besseren Profil an die Hinterachse sollen ?
Danke und Grüße
sid2006
Beste Antwort im Thema
Ist korrekt, wegen der Spurführung.
Noch besser sind nur 4 Reifen mit Profil.
31 Antworten
Fahre auch schon seit vielen Jahren Heckler, habe immer die guten Reifen hinten. Sind die Vorderen dann abgefahren und es gibt 2 neue, dann kommen die wieder hinten drauf.
Hallo zusammen,
ich mache es genau anders herum, d. h. 2 neue kommen bei mir immer auf die VA.
Begründung:
Die oberste Priorität beim Fahren ist ja eindeutig der kürzeste Bremsweg, da ich manchmal unerwartet bremsen muß (Kind springt über den Zaun auf die Fahrbah, dem Ball nach). Die nächste Kurve kommt hingegen meißtens nicht so überraschend (es sei denn man beschäftigt sich zwischendurch mit anderen Dingen (Beifahrerin, Navi, ...)).
Daraus ist zu folgern, daß das spurstabile Fahren weit aus weniger wichtig ist, als der kürzeste Bremsweg!
Folglich gehören die neuen Reifen auf die VA, da die VA ca. 75% der Bremskraft überträgt. Ein weiterer Vorteil ist das bessere Aquaplaning-Verhalten bei Montage der neuen Reifen auf die VA.
Des weiteren ist zu bedenken, daß man beim Übersteuern als guter Fahrer durchaus eine Chance hat, beim Untersteuern ist man hingegen nur Passagier! Da wir hier von einem W11 ausgehen, hat dieser eh ESP, so daß die Aufrechterhaltung der Fahrstabilität in kritischen Fahrsituationen durch den Fahrer deutlich unkritischer zu bewerten ist!
Bei der oberen Schilderung gehe ich davon aus, daß die gebrauchten Reifen noch ordentlich Profil haben (min. 6 mm) und man nicht "auf der letzten Rille" durch Kurven unterwegs ist.
Zu den Reifenplatzern:
Warum gehen hier einige davon aus, daß ein gebrauchter Reifen eher platzt als ein Neuer? - Mal abgesehen von "Misshandlungen" während des Gebrauches und Reifenalter gibt es doch keinen Grund zur Annahme, daß ein gebrauchter Reifen eher platzt
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Fahre auch schon seit vielen Jahren Heckler, habe immer die guten Reifen hinten. Sind die Vorderen dann abgefahren und es gibt 2 neue, dann kommen die wieder hinten drauf.
Und auf der Vorderachse lässt Du die abgefahrenen 😕
Gruss TAlFUN
Ich habe keine abgefahrenen, sondern nur welche mit weniger Profil 😉
Glatzköppe gibts bei mir nicht. Kurz: Hinten die neuen und vorne die älteren..., noch nie Probs gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Ich habe keine abgefahrenen, sondern nur welche mit weniger Profil 😉
Glatzköppe gibts bei mir nicht. Kurz: Hinten die neuen und vorne die älteren..., noch nie Probs gehabt.
😁 War ein Scherz 😁
Ich wechsle beim Hecktriebler nach ca. 20000-25000km von vorne nach hinten, danach 4Neue 😉
Beim Frontriebler nach ca. 20000km 2 Neue vorne und die von vorne nach hinten, da sich beim Fronttriebler die Vorderen weitaus schneller abnutzen.
Gruss TAlFUN
Ich kaufe immer alle 4 neu. Soviel Unterschied im Profil habe ich noch nie gehabt das es sich gelohnt hätte 2 zu behalten.
Und dann ist es egal wo die Jungs die Reifen draufschrauben😛
...und ich Trottel fall drauf rein 😛
Und wie machst Du das mit den Winterreifen in Spanien? 😁 😛
Ich
muss immer 4 neue kaufen 🙁
Aber nicht weil das Profil am Ende ist,
sondern weil die Reifen die Altersgrenze erreicht haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
...und ich Trottel fall drauf rein 😛
Und wie machst Du das mit den Winterreifen in Spanien? 😁 😛
Winterreifen kenne ich hier nicht 😁
Und für den Winterurlaub hab ich die normalen Ketten und die Teflonstrümpfe 😉
Allerdings habe ich auf meinen Fahrzeugen bisher noch nie Winterreifen montiert, meistens Hochgeschwindigkeitsallwetterreifen (was für ein Wort) und in den Schnee nur mit der G-Klasse 😛
Gruss TAlFUN
Hochgeschwindigkeitsallwetterreifen (was für ein Wort)
Ich kaufe ein E wie Emil 😁
Hmm... durchwechseln, sollte ich auch mal machen. Sieht bestimmt klasse aus mit Mischbereifung😁
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Hmm... durchwechseln, sollte ich auch mal machen. Sieht bestimmt klasse aus mit Mischbereifung😁
Yep, nur die Eintragung beim TÜV dürfte etwas Probleme bereiten 😁
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Yep, nur die Eintragung beim TÜV dürfte etwas Probleme bereiten 😁Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Hmm... durchwechseln, sollte ich auch mal machen. Sieht bestimmt klasse aus mit Mischbereifung😁
Hi talfun,
auch in Spanien😕😁
Gruß aus dem verschneiten Deuschland
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von autoralf12
Hi talfun,Zitat:
Original geschrieben von talfun
Yep, nur die Eintragung beim TÜV dürfte etwas Probleme bereiten 😁
auch in Spanien😕😁
Gruß aus dem verschneiten Deuschland
Ralf
Hier ist es noch schlimmer,
musste Meinen hier bei der Einfuhr über den TÜV fahren, Fzg. war 9Monate alt, dafür bekam er dann den Erst-TÜV der hier 4Jahre geht 😁
Gruss aus dem sonnigen Spanien
TAlFUN
So, nun auch auch nochmal meinen Senf zum Thema VA oder HA...
Das bessere Profil gehört normalerweise IMMER an die HA ! Beim ADAC Fahrsicherheitstraining wurde das so vermittelt und auch praktisch demonstriert. Es geht dabei darum, dass die saubere Spurführung immer durch die HA erfolgt. Setzt mal ein Modellauto auf ein Brett und lass es runter rutschen! Einmal die blockierte Achse vorne weg einmal nach hinten... Wenn die VA blockiert ist sollte das Auto trotzdem noch gerade aus rutschen, im anderen Fall überholt das Heck.
Das Thema simuliert z.B. eine Auqaplaning Situation, die hier noch gar nicht geschildert wurde.