An KIA Sorento Fahrer
Hallo Leute, ich spiele mit dem gedanken ein Offroader zu werden. Dabei interessiere ich mich sehr für den KIA Sorento. Jetzt kommt Ihr ins Spiel, wenn Ihr Erfahrungswerte (Positiv/Negativ) habt, würde ich Euch bitte mir diese zu schreiben.
Sage einfach schon mal DANKE!!!
53 Antworten
@ manfred30,
achso, einen Golf fährst Du, vorne schwer und hinten leicht, was erwartest Du da auf Eis und Matsch. Fronttrieb ist bestimmt eine ausgezeichnete Sache und hat viele Vorteile aber es wird nur 1 Achse/Rad angetrieben, Subaru usw 2 Achsen/Rad und Sorento 2 Achsen und 3 Räder. Seh mal zu das Du im Winter hinten etwas Gewicht reinkriegst und deine hinteren Reifen ein tiefes Profil haben, daß ganze verbessert dann die hinteren Führungskräfte. Glaubst Du wirklich das ESP auf rutschigem glatten Untergrund irgendetwas bewirkt?
Falls Du Dich nach einem neuen Auto umschauen solltest, empfehle ich Dir, daß Du Dir mal den Honda HRV (als Langversion) genauer anschaust und probe fährst. Tolles Auto im Schnee und natürlich auch sonst, relativ hohe Bodenfreiheit und Frontantrieb mit Viscokupplung an der Hinterachse. Da kriegst Du auch Dein Snowboard rein. Oder bist Du Markentreu?
ESP
Den Golf gibts nimmer - Schrottpresse, den hat ein Hollaender gerammt, (mit ein Grund fuer ein schwereres Auto - hat mich 8m weit gestupst mit einem anderen Golf im Ortsgebiet, ich war im Schrittempo unterwegs)
auf glattem Untergrund hilft kein System, dem stimme ich absolut zu. Wenn man da zu schnell dran ist, selber schuld,
bloed sind halt so die Ueberraschungen wie Eisfleck, Oelfleck, Dreck rinnt ueber die strasse ausgerechnet am ende der Kurve,..... da machts meiner Meinung nach absolut Sinn das ein ESP das Fahrzeug irgendwie gerade haelt. Da verhindert der Allrad auch nix.
m.
Kia
Weil wir gerade bei Golf waren, wie sieht es bei Kia mit Ersatzteilen aus und wie mit Selbst-Reparaturen?
Bins gewohnt selber am Auto rumzuschrauben, mit ein Grund fuer einen Japaner oder Koreaner zur Zeit. Wenn man bei den neueren deutschen Autos reinschaut, vergehts einem - neben dem Haendler kassiert da die Werkstaette dann auch noch ordentlich.
Braucht man beim Kia einen Comp. mit Adapter in der Werkstatt?
das sind so die Momente wo ich mir wieder einen GolfII wuensch :-)
thx
m.
Na Manfred, wenn Du dann ein besseres Gefühl hast mach es. Ich wollte Dir hier auch nur aufzeigen was ESP macht und wofür es entwickelt wurde. Ich halte es nach wie vor für Verbraucherabzocke, Über/Untersteuern machen halt nur schlecht abgestimmte Fahrzeuge, egal wie teuer sie waren. VW war nie mein Ding, gutes Image, wenig Auto für viel Geld. Mein Hobby waren schon immer Autos und Ihre Technik, leider kommt der normale Verbraucher aber weder an gute Infos noch kann er den deutschen Testzeitschriften vertrauen. Das Internet ermöglicht heute aber ein bischen besser an Informationen zu kommen, vielleicht gewinnen vielleicht deshalb die kleinen Automobilbauer hier immer mehr Kunden auch wenn sie kein tolles Image haben. Geschichten werden über alle Hersteller erzählt, nur Tatsachen zählen aber. Kia und Hyundai fangen jetzt auch verstärkt an ESP einzubauen, liegt wohl auch an Kunden wie dir, die darauf drängen. Egal ob es sinnvoll ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sorento-EX_Luxe
Falls Du Dich nach einem neuen Auto umschauen solltest, empfehle ich Dir, daß Du Dir mal den Honda HRV (als Langversion) genauer anschaust und probe fährst. Tolles Auto im Schnee und natürlich auch sonst, relativ hohe Bodenfreiheit und Frontantrieb mit Viscokupplung an der Hinterachse. Da kriegst Du auch Dein Snowboard rein. Oder bist Du Markentreu?
Der neue Honda- CRV ist absolut mein Favorit (wenn da nicht der groessere Sori zum selben Preis waere :-), der Honda gefaellt mir innen super (bin 190 und nicht schmaechtig gebaut), mit dem flachem Boden kann man Brettl in der Mitte bis nach vorne durchschieben. Bei der Viscokupplung bin ich mir aber nicht sicher, wie zuverlaessig das Ding ist. (Da gefaellt mir die simple Loesung vom RAV4, aber in dem Auto krieg ich Platzangst)
m.
Zitat:
Original geschrieben von Sorento-EX_Luxe
@ FXNaui,
Man sollte sich auch nicht unbedingt einen Geländewagen kaufen, wenn man es nicht braucht. Die Eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden, also ist halt jede Art von Fahrzeugen ein Kompromiss.
Naja, weder Kia noch BMW bauen Geländewagen. Insofer,.... der X3 fährt sich wie ein Strassenfahrzeug
Aber ich wohne im Vordertaunus da braucht man schon einen Allrad.
Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es, wenn auch für teures Geld: BMW X3
Zumindest für mich
Tschüss, Naui
Rumschrauben, heute bei Kia und Konsorten, kannste vergessen. Ist genau wie bei den deutschen, ist ja auch die gleiche Technik drin. Bosch etc.
3 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung
auf 5 Jahre verlängerbar
Inspektionskosten ca. die 1/2 wie bei VW. Ersatzteile liegen auf Lager in Deutschland und sind schon lange nicht mehr teurer als bei deutschen Autos, eher umgekehrt. Aber die uralten Geschichten halten sich lange.
X3
@FXnau
absolut, das Auto soll einem nur zum Gelaende bringen, dort gibts dann einfachere Sportgeraete die mehr spass machen :-)
fuer mich steht der X3, wegen des Preises ausser Diskussion, da sind saemtliche Schmerzgrenzen fuer ein Auto ueberschritten, und wenn ich die Liste der elektrischen und elektronischen Systeme von einem neuen BMW aufzaehl, sehe ich die Euro-Zeichen und das laecheln in den Augen der BMW-Werkstatt. Das kann nur auf Kosten von Wartbarkeit und Zuverlaessigkeit gehen.
m.
@ FXNaui,
kauf Dir mal den X3, ist bestimmt der richtige für Dich, feiner SUV. Dann kommst mal vorbei und wir fahren in meinem Sandkasten spielen.
@ manfred30,
der neue Honda- CRV war auch in meiner engeren Wahl, die Viscokupplung ist spitze, gleiche wie beim HRV. Ladevolumen und Bodengruppe sind auch spitze. Innendesign ist zweckmäßig aber im Sori um längen nobler und luxuriöser (EX Ausstattung). Hecktür fand ich total schiet (falsche Seite). Sori ist größer, Sicherer und hat das schönere Design, Dieselmotor etc. Deshalb haben wir den Sori genommen, auch wenn er nur knapp durchs Garagentor geht, aber das Problem haben auch ML, X5 und Touareg Fahrer.
Honda CR-V vs Sori
@Sorento_Ex_Luxe
das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen, den Honda CR-V bin ich testgefahren, makellos, kein aufschaukeln und im Grenzbereich in enger Kurve auch tadellos, an die elektrische ServoL gewoehnt man sich schnell, der Raum innen ist super, aussen wirken andere sportlicher, klar fuer mehr Innenraum muss die Schnauze kuerzer sein, ob die feineren Materialien nach 10 Jahren Echteinsatz auch noch die besseren sind (Leder will ich auf jeden Fall nicht).
Am Samstag fahr ich den RAV4 (reingezwaengt hab ich mich schon und den Verkauefer gequaelt), danach gehts direkt zum naechsten KIA- Haendler.....Preis/ Leistung des Sorentos gehen mir nicht ausm Kopf :-)
m.
Für Transporte ist der CRV geradezu predestiniert und einen Dieselmotor gibt es jetzt ja auch schon. Ich war von Honda immer wegen der guten Verarbeitung und von der modernen Motoren/Getriebetechnik begeistert. Bei Honda kann man wirklich nichts verkehrt machen, auch Werkstatt und Inspektionskosten sind extrem günstig.
Da bin ich aber schon sehr gespannt ob Du einen Kia-Händler findest der einen Sori als Vorführer hat. Das ist nämlich die andere Seite der Kia-Medaillie. Kaum Sorentos vorhanden, geringer Wertverlust, genervte Verkäufer, kaum Rabatte aushandelbar, lange Lieferzeiten. Die sind vom Erfolg des Autos einfach überrollt worden, das hätten die sich auch nie träumen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sorento-EX_Luxe
der neue Honda- CRV war auch in meiner engeren Wahl, die Viscokupplung ist spitze, gleiche wie beim HRV.
*grübel* - also, mal davon abgesehen daß es sich dabei nicht um eine Viskokupplung im eigentlich Sinne handelt - was war daran spitze? Auf nasser Straße scharren die Vorderräder erstmal vor sich hin, bevor sich die Hinterachse dazu entschließt sich am Vortrieb zu beteiligen. Na gut, man muß es schon provozieren, und man macht ja auch nicht an jeder Ampel 'nen Burnout. Aber ich könnte mir vorstellen, daß das z.B. auf Schnee ganz schön nerven kann. Der Vorderwagen ist dann schon auf dem Weg richtung Graben, bevor die Hinterachse mithelfen kann. Oder auf Sand: Während sich die Vorderachse schon in die Tiefe gräbt, stehen die Hinterräder noch still.
Der einzige Vorteil ist die weitgehende Wartungsfreiheit, und der Fahrer kann nichts kaputt machen. Aber die Verzögerung empfand ich als extrem störend und praxisfern...
Gruß
Derk
@ der_Derk,
hab ich auch schon von gehört, war wohl bei den älteren so. Bei unserem HRV Bj. 2000 brauchten die Vorderräder 3 cm bis die Hinterräder griffen, da hat Honda wohl was verbessert, der neue CRV soll die gleiche Viscokupplung wie der HRV haben. Ich war jedenfalls begeistert vom HRV, fuhr im Wintersport auf Schnee wie auf Schienen.
Hallo,
nichts gegen die ganzen SUVs, aber wenn ihr von Transport redet, achtet doch bitte auch mal auf Zuladung, Anhängelasten und Zuggesamtgewichte.
Habe letztes Jahr mal den einen oder anderen angeschaut und es war verwunderlich, wie von den Verkäufern Autos mit Anhängelasten von max. 1500kg und Zuladungen um 400kg (beim 5 Sitzer) als optimale Lastenesel angeboten wurden....
Hallo Loeti,
ja da muß ich Dir zustimmen, man sollte bei Autos egal ob Kombi oder SUV oder was fürn Fahrzeug auch immer, sich auch Zuladung, Anhängelasten und Zuggesamtgewichte anschauen. Aber man muß sich wohl auch darüber im klaren sein, was man mit dem Auto machen/transportieren will. Unser Sori ist für uns in der Beziehung ganz schön überdimensioniert, wärend unser ehemaliger HRV schon für uns an seine Grenze kam. Man muß sich da wirklich seine Gedanken machen. Honda und Andere die keinen Leiterrahmen besitzen, machen oftmals den Heckbereich der Fahrzeuge weich um mehr Energie dort bei Unfällen aufnehmen zu können. An so ein Heck kann man natürlich keine 3,5 Tonnen anhängen, ganz klar.